Fahrerlaubnis – die neusten Beiträge

Führerschein. Wie lange habe ich noch Zeit?

Hallo,

ich habe ein etwas komplexeres Anliegen. Ich weiß, dass ich mir die Situation selbst zuzuschreiben habe. Ich möchte daher nichts schönreden und auch nicht mit billigen Ausreden um die Ecke kommen.

Ich habe mich vor 1 1/2 Jahren in einer Fahrschule in meinem ehemaligen Wohnort angemeldet und etwa drei Monate später auch erfolgreich die Theorieprüfung absolviert. Danach bin ich umgezogen (ca. 120 Kilometer weg), habe mich jedoch nicht zügig um eine passende Fahrschule gekümmert. Vor ein paar Monaten habe ich nach ewiger Suche dann endlich eine Fahrschule gefunden, die mich aufgenommen hat und die mir meine bisher absolvierten Fahrstunden anerkennt.

Leider habe ich auch dort alles enorm schleifen lassen - Die Folge: Die Einjahresfrist ist abgelaufen und ich muss die Theorieprüfung erneut absolvieren. Das ist eigentlich noch mein kleineres Problem. Die Fahrerlaubnis habe bei der Fahrerlaubnisbehörde im neuen Wohnort natürlich wieder beantragt und zwei Wochen später die Papiere vom TÜV erhalten.

Wovor ich allerdings richtig Angst habe ist, dass ich die Fahrprüfung nicht mehr rechtzeitig bis Ende April absolvieren kann. Ich habe noch 8 Pflichtstunden vor mir, wobei es nicht mal sicher ist, dass ich die Fahrprüfung im ersten Anlauf direkt bestehe. Es ist momentan ohnehin schon schwierig, Fahrstunden zu bekommen, da die Fahrschüler kurz vor der Prüfung Priorität haben, was ja auch absolut verständlich ist.

Ich wollte daher mal nachfragen, ob ich nach der erneuten Theorieprüfung wieder ein Jahr Zeit habe oder ob die vorherige Zeit mit verrechnet wird. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Die Fahrerlaubnisbehörde konnte mir dazu auch keine Antwort geben. Sie meinten, dass es eventuell auf die Kulanz der Fahrschule ankommt, traue mich aber nicht so recht, nachzufragen. Mich würde daher mal Eure Meinung interessieren.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis

Autofahrer zu Unrecht angeklingelt und in Panik versetzt?

Ich bin Tramfahrer und erlebe immer wieder, dass Autofahrer bzw. auch Radfahrer einfach wenden, ohne zu gucken, oder auf den Bahngleisen für wenige Minuten halten, um nur kurz in den Laden zu gehen. Da klingele ich auch heftig, um auf mich aufmerksam zu machen, und informiere selbstverständlich die Leitstelle, dass ich dort nicht wiederkomme durch das Fahrzeug. Dabei achten sie nicht auf das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste, oder auf die Bahn, was häufig zu gefährlichen Situationen und Verspätungen führt. Wenn die Bahn dann laut oder sogar heftig klingelt, um die Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, reagieren viele genervt oder in Panik, als ob sie angegriffen werden. Ich verstehe das nicht: Warum fühlen sich Autofahrer so, obwohl sie selbst oft durch ihr Verhalten solche Situationen verursachen? Sollte es nicht selbstverständlich sein, dass sie Rücksicht nehmen und sich bewusst sind, wie ihr Verhalten die Bahn und die Fahrgäste beeinflusst?

So gesagt nehmen Autofahrer das Klingeln nicht als Warnsignal wahr, sondern viel eher als Aggressionston kann man sagen. Klar tu ich das öfters auch als Aggression, sogar sehr oft, aber auch als Warnsignal.

Was tut ihr (Auto-/Radfahrer) in so einer Situation? (an die, die KEIN ZUG, sondern eine Straßenbahn in ihrer Stadt haben).

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autofahren, Bahn, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Falschparken, Leitstelle, Schiene, Schienen, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Fahrdienstleiter, Hupe, Kreuzung, Signal, Warnsignal

Extremerer Fahrlehrer - was machen?

Guten Abend zusammen!

Ich bin gerade dabei meine Fahrstunden zu absolvieren und habe jetzt erst 2 Stück gehabt. Aber mein Fahrlehrer ist etwas komisch…
Also er schreit nicht rum oder so, aber seine Meinungen sind sehr extrem und er kennt sich zu gut mit Sex mit unter 18 jährigen aus und ich sollte schon mal anhalten, da er von einer jüngeren Frau die Nummer geklärt hat. Das finde ich halt nicht angebracht und er redet immer sehr viel darüber und hat meine Freundin schon kritisiert.

Außerdem bin ich unsicher, ob der alles richtig erklärt. Versteht mich nicht falsch, der sollte das wissen, Aber ich habe vor einem Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und da hat es mir der Fahrlehrer anders erklärt und so grundlegende Sachen werden sich nicht ändern. Und mein damaliger Fahrlehrer ist einer der besten der Region laut einer Statistik…

was soll ich da machen? Ich habe über einen Wechsel des Lehrers nachgedacht, aber bin da unsicher. Es gibt auch schlechtere aber auch viel bessere…

ich habe durch den Lehrer den Spaß am fahren verloren. Also vorgestern hatte ich dann während der Stunde keinen Spaß mehr und stehe jetzt auch psychisch vor der nächsten, da ich darauf einfach keine Lust mehr habe…

Beim Motorrad hatte ich sowas nie, ich habe mich immer extrem gefreut…

Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrerlaubnis