Autofahrer zu Unrecht angeklingelt und in Panik versetzt?
Ich bin Tramfahrer und erlebe immer wieder, dass Autofahrer bzw. auch Radfahrer einfach wenden, ohne zu gucken, oder auf den Bahngleisen für wenige Minuten halten, um nur kurz in den Laden zu gehen. Da klingele ich auch heftig, um auf mich aufmerksam zu machen, und informiere selbstverständlich die Leitstelle, dass ich dort nicht wiederkomme durch das Fahrzeug. Dabei achten sie nicht auf das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste, oder auf die Bahn, was häufig zu gefährlichen Situationen und Verspätungen führt. Wenn die Bahn dann laut oder sogar heftig klingelt, um die Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, reagieren viele genervt oder in Panik, als ob sie angegriffen werden. Ich verstehe das nicht: Warum fühlen sich Autofahrer so, obwohl sie selbst oft durch ihr Verhalten solche Situationen verursachen? Sollte es nicht selbstverständlich sein, dass sie Rücksicht nehmen und sich bewusst sind, wie ihr Verhalten die Bahn und die Fahrgäste beeinflusst?
So gesagt nehmen Autofahrer das Klingeln nicht als Warnsignal wahr, sondern viel eher als Aggressionston kann man sagen. Klar tu ich das öfters auch als Aggression, sogar sehr oft, aber auch als Warnsignal.
Was tut ihr (Auto-/Radfahrer) in so einer Situation? (an die, die KEIN ZUG, sondern eine Straßenbahn in ihrer Stadt haben).
4 Antworten
Klingeln einer Straßenbahn kann eigentlich nur nett gemeint sein. Der Straßenbahn passiert viel weniger bei einem Zusammenstoß. Wer das nicht realisiert... ja dumm.
Ich hab zwei Tramfahrer Junior wollte unbedingt machen was Papa macht...
Die kennen das.
Wenn die Bahn dann laut oder sogar heftig klingelt, um die Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, reagieren viele genervt oder in Panik, als ob sie angegriffen werden.
Das ist purer Egoismus ich und nach mir die Sinnflut.
Wir haben eine Ampel und zusätzlich eine Welle auf der Fahrbahn bei einer HST Wo nur 5 FG dichtgedrängt hinter einander stehen können. Sie Aber den Anschluss von Stadtbus zur Straßenbahn realisiert und die einfach keinen Platz hat. Es zwar Glaswände gibt aber die sind halt immer wieder unterbrochen. Die Ampel geht auf Rot wenn eine Tram einfährt. Nur wie das so ist Es gibt Autofahrer die eine massive Rot Grün Schwäche haben.
Als die Bahnhofsbrücken gemacht wurden, wo sich vorher die Trambügel bis auf den minimalsten Winkel der geht runtergedrückt haben. Gibst jetzt nur Noch Trams Und Fußgänger. Autos haben einen Tunnel bekommen. Das ist Richtig gut.
Also zuerst muss ich sagen, habe ich selbst das Straßenbahnklingeln fast nur in Aggressionsmomenten erlebt. Sowohl als Betroffener, als auch als Zeuge.
Und genau deshalb wird das wohl von den meisten Autofahrern so verstanden.
Auch ich fühle in mir etwas Wut hochsteigen, wenn eine Straba neben mir bimmelt. Und das sogar, wenn es nur ein Vorsichtsbimmeln ist.
Aber ich sage zu mir: "Wer weiß, was der Fahrer bereits für schlechte Erfahrungen gemacht hat."
Und gern gebe ich noch eine Anekdote aus meiner Zeit in Nürnberg preis.
Als noch die zigarrenförmigen Strabas unterwegs waren.
Eine Autofahrerin bog bei allgemeinem Ampelgrün links ab und wartete nun auf eine Lücke im Gegenverkehr, oder dass ein freundlicher Autofahrer sie durchlässt.
Die Ampel sprang auf LinksabbiegerRot (ein extra Rot und Gelb ohne Grün) und eine Straßenbahn näherte sich.
Die Autofahrerin konnte nicht zurück, da schon weitere Autos hinter ihr warteten und der Gegenverkehr fuhr ohne Lücken und ohne geringste Rücksicht weiter durch.
Der Straßenbahnfahrer fuhr knapp an ihr Auto und begann mit Dauerklingeln. Zusätzlich nutzte er die Glocke mit dem Einzelklang und sprang wie ein Irrer auf seinem Pedal herum. (Der hobste tatsächlich in seinem Führerstand auf und ab.)
Die Autofahrerin geriet dermaßen in Panik, dass sie durch den Gegenverkehr durchzog und es fast zum Unfall kam.
Ist das Läutwerk bei der Straßenbahn überhaupt noch zeitgemäß? Bei der Bahn wurde es vor etwas über 50 Jahren abgeschafft, weil das Läuten im zunehmendem Verkehrslärm immer öfters unterging. Seitdem gibt dort kein Läuten mehr sondern nur noch Pfeifen. Auch bei der Straßenbahn habe ich immer öfters den Eindruck das Läuten ginge im Großstadtlärm unter. Man sollte also zumindest mal überlegen, ob es nicht auch bei der Straßenbahn angebracht wäre, Läuten durch Pfeifen zu ersetzen.
Na dann hör mal zu, wenn ein Makrophon neben dir tutet: