Frage zu Verhaltens regeln in einer Vollen S-Bahn
Ich Sitze mit viel Gepäck in der vollen S-Bahn. Ich Sitze in einer 4er Sitzgruppe, da ich sah, wie die im Zug befindlichen Mitarbeiter der DB Sicherheit (5 oder 6 mindestens) das Mehrzweckabteil für einen Radfahrer räumten. Ich musste weiter durch. Warum räumen die das für Fahrräder aber nicht für Leute mit viel Gepäck? Ich habe jetzt den Koffer auf der Gepäckablage (der ist schwer) und den Rucksack neben mir auf dem sitz, da er nirgendwo sonst hin passte. Darf ich das und was würde passieren, wenn ich den Sitz anderen Fahrgästen nicht freigeben?
6 Antworten
Alle Taschen haben es bequem, nur Marlen die muss stehen.
Nun, S-Bahnen sind nunmal nicht für das Reisen mit Gepäck gemacht und werden dafür auch eher selten genutzt. Sämtliche Taschen und Gepäck haben meiner Meinung nach nichts auf den Sitzen zu suchen. Das gehört sich einfach nicht und ist unhöflich und respektlos den anderen Fahrgästen gegenüber!
Wer mit viel Gepäck reist muss dann meiner Meinung nach auch mal die Unbequemlichlkeit hinnehmen und sich mit dem Gepäck irgendwo hinstellen.
Den Rucksack kann man auch auf dem Schoß platzieren oder am Boden zwischen den Füßen. Wenn man will geht das alles.
In HH sind Fahrräder zu Hochzeiten nicht erlaubt und Mehrzweckabteile sind für Kinderwagen und Rollstuhl. Nicht aber für Fahrräder. Wenns nicht passt muss das Fahrrad samt Radler draußen bleiben. Dafür haben die ja ihr Rad dabei.
In HH sind Fahrräder zu Hochzeiten nicht erlaubt<
Ist in München auch so.
Aber wer fährt schon im Zug mit Fahrrad zu einer Hochzeit ;-)
Für das Gepäck steht dir der Raum unter und über dem Sitz zur Verfügung. Die Sitzplätze stehen den Reisenden zur Verfügung. Natürlich habe ich bei vielen freien Plätzen auch schon einen zweiten Sitzplatz mit meiner Tasche oder/und Jacke belegt. Aber niemals bei Platzmangel wenn die Reisenden - in beiden Wagenklassen - verzweifelt nach einem freien Sitzplatz suchen. Ich finde das eine ganz grobe Unsitte. In der Schweiz werden hie und da die Reisenden per Lautsprecher aufgefordert, mit Gepäck belegte Sitzplätze den Mitreisenden freizugeben. Schade, dass sowas "verordnet" werden muss.
Ich habe mal gesehen, wie ein Zugbegleiter einen Fahrgast einen zweiten Fahrschein abkassiert hat, weil er trotz Durchsage sein Gepäck nicht vom Sitz genommen hat.
Leider gibt es in vielen Zügen gar keine Gepäckablage mehr oder wenn, dann ist sie viel zu klein.
Also die RE, mit denen ich fahre (Doppelstockwagen) bieten unter den Sitzen super viel Platz. Da passen auch große Koffer super drunter. Macht nur keiner. Irgendwie sind sich die Leute dafür immer zu schade, werden dann lieber in den Weg gestellt und keiner kommt mehr vorbei.
Rucksack kann man auf den Schoß nehmen , mach ich immer wenns voller wird.........der braucht keinen eigenen Sitz ....
radfahrer zahlen fuer ihre Fahrraeder. Wenn du fuer dein uebermaessiges Gepaeck zahlen wuerdest haettest du auch ein Recht auf einen Platz dafuer. Im Moment wird dein Gepaeck nur geduldet solange du damit niemanden behinderst oder Platz wegnimmst.
Wieso geduldet? Ich habe doch ein Recht, so viel Gepäck mit zu nehmen, wie ich will!
Kenn ich. Ein teil der Regelmäßigen Fahrt ist im Re (und ein weiterer im ICE), da geht ein Laptop gerade eben rein. Unter den Sitz passt da auch nur der Ranzen. Da muss halt der Sitz herhalten. Dort gibt es nur in der ersten Klasse ordentliche Gepäckablagen. Das Mehrzweckabteil (1/4 Wagen) ist immer mit Radlern und rollis vollgestopft!