Darf mein Freund der aus Südkorea kommt hier Auto fahren?
Er hat einen koreanischen FS, welcher auch kleine englische Übersetzungen hat. Er bleibt nur 2 Monate und fragt sich jetzt, ob er diesen in Deutschland benutzen darf, oder nicht.
5 Antworten
Er muss sich einen internationalen Führerschein ausstellen lassen, dann sind nationaler und internationaler Führerschein zusammen(!) 6 Monate ab Einreise gültig.
Alternativ eine deutschsprachige Übersetzung des nationalen Führerscheins.
So wie ich es lese, ist ein rein koreanischer Führerschein, der auch in Teilen in englischer Sprache ausgestellt wird, nicht gültig.
Ja, bis zu 6 Monaten ab Einreise ist das kein Problem.
welcher auch kleine englische Übersetzungen hat
Ich denke mal, Du meinst "keine" englische Übersetzung , oder?
Ausländische Führerscheine behalten 6 Monate ihre Gültigkeit ab Einreise. Grundsätzlich darf er damit fahren. Allerdings werden ohne Übersetzung bei einer Kontrolle die Ordnungshüter dies nicht kontrollieren können und es kann passieren, dass dieser erstmal nicht anerkannt wird. Dann muss Dein Freund erstmal beweisen, dass er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für dieses Fahrzeug ist. Versuche bei der koreanischen Botschaft eine Übersetzung zu bekommen. Dann dürfte er keine Probleme haben.
Neuerdings sind koreanische Führerscheine teils in Englisch geschrieben.
Botschaften sind keine Uebersetzungsbueros. Das gehoert nicht zu ihren Aufgaben.
Wenn aus der Übersetzung hervorgeht, dass er mit dem Führerschein Autos fahren darf (der könnte ja auch für kleine Motorräder oder sonst was sein), dann sollte es keine Probleme geben. Englisch sollte aber kein Problem sein, der Internationale Führerschein wäre auch in Englisch.
Um als Tourist in DE fahren zu koennen braucht dein Freund neben seinem koreanischen FS einen intl. Fahrerlaubnis, oder er muss eine Uebersetzung seiner koreanischen Fahrerlaubnis mitsichfuehren.
Die deutschsprachigen Übersetzungen dürfen folgende Stellen fertigen:- - - - - deutsche Automobilclubs,
gerichtlich bestellte und allgemein vereidigte Dolmetscher und Übersetzer,
Kapitäne deutscher Seeschiffe,
international anerkannte Automobilclubs des Ausstellungsstaates des Führerscheins,
amtliche Stellen des Ausstellungsstaates des Führerscheines.
auslaendische-fahrerlaubnisse-merkblatt-ausserhalb-eu-und-ewr-staaten.pdf
Soweit ich die recherche verstanden habe ja
Nein Nein ich habe „kleine“ gemeint. Der Führerschein hat wie ein Reisepass neben dem koreanischen Wort (z.B. 이름 / name) ein kleingedrucktes englisches Wort zu stehen, was es bedeutet. Klar, Englisch ist immer noch kein Deutsch, aber verstehen tut man es ja trotzdem dann, oder?