Führerscheinbehörde, Probleme beim Umtausch des Führerscheins. Was tun?
Mich würde interessieren was man tun kann, wenn der Führerscheinwechsel mind. 5 Monate vor der Frist beantragt wurde, die Behörde aber die Frist, trotz Nachfragen nicht einhält.
Ich bin ja meiner Pflicht rechtzeitig nachgekommen. Die Behörde stellt sich auf Grund von Personalmangel quer, da sie mit der Bearbeitung nicht nachkommt.
Was tun???
(Ich frage für einen Bekannten, aber da ich in nicht allzu fernen Zukunft auch dran bin, möchte ich mich vorher informieren, mit welchen Konsequenzen ich rechnen müsste, wenn eine Behörde nicht mit dem Umtausch hinterher kommt)
3 Antworten
Hi, bei mir kam ein Stempel in den grauen Lappen, dass ein Kartenführerschein beantragt wurde.
Der Nachweis sollte doch ausreichen, um einem Bußgeld zu entgehen.
Die Aufgaben der Fahrerlaubnisbehörde fallen unter das Verwaltungsrecht, somit wäre theoretisch nach drei Monaten eine Untätigkeitsklage am Verwaltungsgericht möglich, wenn auch wenig sinnvoll.
Du kannst doch sicher nachweisen, wann Du den Umtausch beantragt hast. Damit dürftest Du kein Problem bekommen.
Mein Bekanntet hat einen Nachweis, dass er sich rechtzeitig um den Umtausch bemüht hat.
Er wird keinen Ärger bekommen, wenn er diesen Nachweis zusammen mit dem Führerschein vorzeigt.
Das habe ich mir auch gedacht. Mein Bekanntet hat einen Nachweis, dass er sich rechtzeitig um den Umtausch bemüht hat.
Von Seitens der Behörde kam leider nur, dass man von Nachfragen absehen soll, da sie wegen Personalmangel aktuell am Abarbeiten sind, es aber länger dauern kann