Was soll ich wählen?

6 Antworten

Die Wahl des Fahrzeugs hängt von deinen Prioritäten ab.

Mit dem Mofa bist du wendiger und flexibler unterwegs.

Das 45er Auto bietet dafür Wetterschutz, einen Kofferraum und, je nach Modell, eine Mitnahmemöglichkeit für eine weitere Person, ohne extra Ausrüstung mitnehmen zu müssen.

In Punkto Sicherheit solltest du dich nicht täuschen lassen. Die Sicherheitsstufe der Mofaautos liegt unter der eines normalen Kfz.

Wenn du mit dem Mofa unterwegs bist und dir kommt ein Überholender im Gegenverkehr auf deiner Spur entgegen, kannst du vermutlich besser (weiter) ausweichen. Dafür ist das Risiko, wenn du selbst überholt wirst und der Mindestabstand nicht eingehalten wird, höher. Da reicht eine ungünstige, unebene Stelle oder eine Windböe oder irgend etwas anderes. Beides sind Regelbrüche, mit denen man inzwischen rechnen muss.

Ein Fahrsicherheitstraining wäre mit beiden sinnvoll.

Ich persönlich würde zum Auto tendieren. Man hat einfach mehr Möglichkeiten.

Oder du wartest noch ein paar Jahre und nimmst dann ein passendes kfz.


notting  17.12.2024, 23:03

... und natürlich sind solche 45km/h-Autos viel teurer als 45km/h-Zweiräder, insb. Anschaffung.

notting

Ums mal vorwegzunehmen: es gibt keinen Mofa-Führerschein sondern nur eine Mofa-Prüfbescheinigung.

Für ein 45 km/h Auto benötigst du die Fahrerlaubnisklasse AM. Mit der darfste dann ab 15 Jahren fahren. In der Fahrschule anfangen darfste ein halbes Jahr vorher.

Auch 2-Räder mit max. 45 km/h darfste dann damit fahren.

Mit der Mofa-Prüfbescheinigung darfst du keine 45 km/h Autos fahren - nicht mal mehr 25 km/h Autos...

Nein, in der Fahrschule fährst du nur moped.

Und ich denke du meinst den AM Führerschein, mit der Mofa prüfbescheinigung darfst du nur 25 km/h fahren

Ein Auto hat mehr Vorteile. Du kannst nach dem Führerschein immernoch einen Mofa-Führerschein machen. Du wirst wahrscheinlich die Klasse B machen (Führerschein Auto).

Ich habe mich heute bei meiner Fahrschule angemeldet und werde bald beginnen. 🤭