1 mal. Von Göppingen nach Pfeddersheim. Da war ich 2 Jahre alt (1965).

Und seitdem nie wieder.😊 Habs auch nicht vor.

...zur Antwort

Dann definiere doch mal bitte, was DU so unter Rasen/Raser verstehst?

Schon nur schnell fahren? Oder eher eher ab rücksichtslosem duch die Gegend brettern?

Ich definiere es u. a. so:

  • Wesentlich scheller als erlaubt fahren
  • Mit nicht angepasster Geschwidingkeit fahren (z. B. Wetter).
  • Drängeln
  • Verbotenes rechts überholen (und ja, jeder ein ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug passiert, der überholt!).
  • Rücksichtsloses überholen
...zur Antwort
Ich tippe auf 75%!

Du bist sehr optimistisch.😂

Was ich so schon erlebt habe - vor allem mit meinem Großroller:

  • Aus einem befestigten Feldweg einfach einfahren - und das sogar noch auf eine Vorfahrtstraße. Glauben die da gilt RvL?? Gilt ja da ja nicht mal beim Einfahren auf eine Seitenstraße!
  • Vorfahrt achten? Gilt für manche wohl nur als Empfehlung...
  • Bei Spurwechsel? Denken viele wohl :"Egal ich ziehe rüber - wenns hinten kracht gibts ja vorne Geld." Tja denkste - für viele danach das böse Erwachen - oder halt auch nicht mehr...

Als Zweiradfahrer habe ich mir eins verinnerlicht: sehe ich den Fahrer des Kfz der aus der untergeordeneten Straße kommt nicht, sieht der mich auch nicht!

Und ansonsten hab ich wohl den 7. Sinn: schon nur den Kühlergrill gesehen und geahnt: "der zieht jetzt raus, obwohl er nix sieht" - so wars auch.

Oder mal einen Linksabbieger (an Ampel die grün wurde), da ahnte ich schon: der will jetzt vor mir abiegen So wars auch in der Tat! Seltsam - weil ich diese Ahnung ausgerechnet nur dort hatte (war überigens mit dem Auto unterwegs).

Ok Radfahrer sind auch nicht nur Engel - nerven manchmal auch, wenn sie vor einem herschleichen, aber sie sind Verkehrsteilnehmer wie wir alle! Ergo Respekt!

Aber es ist manchmal schon bezeichnend (schön😊), in das erstaunte Gesicht von ihnen zu gucken, wenn ich ihnen vei RvL selbstverständlich ihre Vorfahrt einräume - beim nach rechts Abbiegen (auch wenn ich sie vorher überholt habe) anhalte und sie passieren lasse.

Ebenso beim Überholen derer auch auf einzelne rechts parkende Kfz achte und den Sicherheitsabstand dementsprechend anpasse. Sie wollen ja auch weiterfahren.

Fazit: Mal richtig denken beim Fahren!

...zur Antwort

Zum "2. Frühstück" den Duft von Rheinhessenwein die Nase positiv reizend erleben, aber "nur" 2 Tassen heiße Koffeinschale genießen dürfen.

Autobahn Bowle: 35 Min. gemütlich - aber auch zügig - staufrei über den Asphalt fräsen und sich über manch dämliche Autofahrer amüsieren (is ja Arbeitszeit😁).

Zum Mittag Kabelsalat ala Karte - wie immer. Vielen Büroschreibtisch Entwickler das Sitzen auf einem heißen Grill wünschen (und u. U. noch viel mehr - aber das wollt ihr nicht wirklich wissen...😈).

Und als "Kaffee" zum Nachmittag den Intelligenz-Salat auf der Autobahn genießen (naja zur Ehrenrettung: hier bei uns scheint es die ja doch noch etwas häufiger zu geben...)

Zum Feierabend: Halloween-Smoothie im Haushalt.😂

...zur Antwort
...zur Antwort

Nun: bei uns seit 20.06.2025 bis heute - 19.07.2025 (der 25.07.2025 ist erst Zukunft^^):

24 Sommertage ab 25° C, davon 9 Hitzetage ab 30° C (7 davon über 32° C - Spitze 37°) C

Ergo 6 Tage unter 25° C. Davon 2 Tage unter 22° C aber nicht unter 20° C!

Noch Fragen?

...zur Antwort

Sicher doch. Allerdings habe ich auch 3,5 Jahre Elektrofachkraft gelernt!

Denn vorheriges Prüfen und Messen ist nahezu unerlässlich!

Denn:

  • Stimmt der Leitungsquerschnitt?
  • Liegen auch 3 Außenleiter ("Phasen") an - ergo 400 V zwischen jedem Außenleiter?*
  • Aderfarben sagen allein nichts aus (z. B Altbau)!

*) Wenn nicht ( z. B. nur 3 mal ein Außenleiter) reichen da nicht mal 2,5 mm² - naja für die Außenleiter (wenn über je 3 LS-Schalter) reichts, nicht aber für den Neutrallleiter! Weil: bei einem Gesamtanschlusswert des Herdes von 11 KW (wenn alles läuft) und einem Gesamtstrom von über 40 A raucht der ab.

Bei Drehstrom (ergo Dreiphasen-Wechselstrom) reicht aufgrund der Phasenverschiebung aber 2,5 mm².

Fazit: Laien haben daran nichts verloren!

...zur Antwort
Nein

Ist doch gar nicht mehr nötig!

Selbst wenn ich auf der BAB 61 mit erlaubten Tempo bis Alzey und zurück fahre (dort gilt Limit 130). bin ich mehr inks, als rechts - und nicht nur wegen der Lkw!

Da segeln inzwischen viele mit nur noch 90 - 110 km/h durch die Gegend (das aber u. U. auch in Baustellen mit Limit 80 km/h😁). Und das übrigens auch auf limitfreien Autobahnen.

Ich hoffe, dass die dabei auch im höchsten Gang fahren - denn sonst wird nen Schuh draus.

Und die 2 Mio. Tonnen CO2-Einsparung?? Wenns denn schlussendlich wirklich soviel wären, macht das bei einem Gesamtausstoß von 146 Mio. Tonnen gerade mal 2,92 % aus!

Innerorts auch auf Hauptstraßen Tempo 30? Erhöht evtl. marginal die Verkehrssicherheit - allerdings auch den direkten CO2-Ausstoß! Denn: mit 30 km/h fahre ich im selben Drehzahlbereich wie mit 50 km/h. Ergo der gleiche Schadstoffausstoß wie bei 50 km/h - nur brauch ich für die gleiche Strecke fast doppelt so lange.

Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten, in Wohngebieten sowieso, etc. steht außer Frage - das ist absolut OK!

Absolut wichtig für verringerten Schadstoffausstoß ist vorausschauendes Fahren! Rechtzeitig vom Gas gehen - durch Schubabschaltung dabei nahezu 0 Schadstoffausstoß. Denn unnötiges Bremsen vernichtet Energie!

Ich bin sicher kein Schleicher mit auch mal 180 km/h auf einer limitfreien Autobahn - aber habe seit 110.000 km immer noch die gleichen Bremsbeläge - die auch immer noch gut sind.😝

Im Übrigen: beim Anfahren an Ampeln etc. möglichst zügig beschleunigen und früh hochschalten - und nicht losschleichen und erst nach 2 km im höchstmöglichen Gang fahren...😂

...zur Antwort
Ja

Nun, seit dem 12.06.2025 hatte es bei uns 24 Sommertage (ab 25° C) - davon 11 Hitzetage (ab 30° C).

Bleiben ergo 8 Tage unter 25° C - davon aber keiner unter 20° C (4 davon halt die Woche ab 06.07.)

Also ja, es ist immer noch Sommer bei uns.😊

...zur Antwort

Ich interpretiere es so:

Werktags von 9-18 Uhr ist dort das Parken mit Parkschein erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten gilt Halteverbot.

Ehrlich gesagt: schon eine seltsame Schilderkombination.

...zur Antwort

Klar kann da ein Schaden entstehen.

Allenfalls ein komplett fest verbauter Überspannungsschuzt in der gesamten Elektroinstallation (Grob-, Mittel und Feinüberspannungsschutz kann davor schützen.

Aber auch da gibt es keine 100%tige Sicherheit.

Aber über all das verfügen bisher nur die wenigsten Wohnhäuser.

Was übrigens auch für eine Blitzableiter zutrifft. Mal abgesehen davon, das der nicht vor Überspannungsschäden schützt.

Das einzige was wirklich sicher hilft ist: alle empfindlichen elektronischen Geräte komplett von allen außen kommenden Leitungen trennen: Netzstecker, LAN-Kabel, Kabel-, Sat und auch allen anderen Antennenkabel.

Ergo: Stecker ziehen!

...zur Antwort

Für DAS Geld würde ich meine Wohnung mit Pflanzen zustellen, die wirklich in der Lage sind Chemikalien/Schadstoffe aus der Luft zu filtern!!

Bei 1299,- € bräuchte ich für die alle dann aber ne 800 m² Wohnung...😂

Wer sowas kauft, trägt wahrscheinlich auch nen Alu-Hut...😁

...zur Antwort

Meine Güte! Klopp ChatGPT halt in die Tonne wenn diese "künstliche Doofheit" nicht mal das kennt:

FeV § 76, Absatz 8, § 6 Absatz 1 zu Klasse AM, Punkt B:

Als zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor gelten auch
a) Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und nicht mehr als 50 km/h, wenn sie bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind,
b) Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik, wenn sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.

Und in Klasse B ist die Klasse AM uneingeschränkt enthalten!!

Warum glaubst du einer (doofen?) KI mehr als wissenden Menschen, wie @Schubspannung oder HfPol110, bzw den Gesetzen??

https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__76.html

...zur Antwort

Grün könnte auch nach links abbiegen und hätte dennoch Vorfahrt vor Blau - Blau dies aber aufgrund der Gegenverkehrsregel verpeilen.

Ebens der könnte Fahrer aus der "Ich Perspektive" verpeilen, dass der entgegenkommende beim Linksabbiegen Vorfahrt hat.

Weil: Gegenverkehr hat ansonsten grundsätztlich Vorrang - das ist aber hier nicht so!!

...zur Antwort
Beim Vorbeifahren überholt worden, Überholer verursacht Unfall - wer hat schuld?

Hallo zusammen,

Mich würde mal eure Meinung interessieren:

Auf dem Weg in die Stadt haben wir heute einen Unfall beobachtet (Wir waren nicht beteiligt, lediglich Zeugen). Vor uns fuhren 2 Autos. Das vordere Auto ist langsamer geworden, da auf der rechten Seite ein parkendes Auto stand. Es gab Gegenverkehr. Der Gegenverkehr musste anhalten, da auf seiner Seite auch ein Auto versetzt zu dem ersten parkte nur eben auf der anderen Seite. Das ging dem zweiten Auto (also dem vor uns) scheinbar nicht schnell genug, also hat er versucht das erste Auto zu überholen. Es kam wie es kommen muss, der Überholer hat den wartenden Gegenverkehrt leicht hinten in der Seite gerammt, da das erste Auto natürlich auch zum Vorbeifahren nach links ausgeschert ist. Es hat dabei deutlich geblinkt. Es ist auch nie zum Stillstand gekommen, es ist nur langsamer geworden wegen der Engstelle. Da spricht man von Überholen, nicht von Vorbeifahren, oder? Das ganze hat sich auf Grund der geringen Geschwindigkeiten (wir sind hinten dran keine 30 gefahren) in Zeitlupe abgespielt...

Das erste Auto hat davon scheinbar ncihts mitbekommen und ist normal weitergefahren. Der Überholer war auch die ganze Zeit hinter ihm, also er hat es nie "neben" den ersten "geschafft" weil alles so langsam ging. Der Überholende wollte auch erst weiterfahren. Ein Mann auf der Straße und ein Fahrradfahrere haben dann mit den Armen rumgewedelt und gebrüllt. Daraufhin hat er dann angehalten.

Wir haben natürlich angehalten und uns als Zeugen angeboten.

Was meint ihr? Wir denken der versucht hat zu überholen ist schuld. Der andere ist ganz normal gefahren und hat auch ganz deutlich geblinkt. Auf Grund des Gegenverkehrs wäre der Überholer auch niemals an ihm vorbeikgekommen. Wir haben nicht verstanden wieso er da so weit links fahren wollte. Er hat das gerammte Auto doch direkt vor sich gehabt und gesehn. Das erste Auto war ja auch schon an der Mittellinie und am Vorbeifahren, nur eben langsam ...

Grüße

...zum Beitrag

Läuft wohl darauf hinaus: überholen bei unklarer Verkehrslage.

Schecht für den ungeduldigen Überholer...

...zur Antwort

Die Steckdose braucht den Gnadenschuss.😁

Mal Spaß beiseite:

Sicherung sofort raus! Das Knistern resultiert aus einem Lichtbogen darin. Es besteht höchste Brandgefahr!

Frage aber: Steht dein Kühlschrank auch im Woh+nzimmer??

...zur Antwort

Nein, es spielt keine Rolle mehr ob die Pfeile oben oder unten sind - einfach nur im Geiste das Schild um 90° zur Fahrbahn hin drehen - dann erschließt es sich ob es um einen Beginn oder Ende des Halteverbotes handelt.

Ergo: steht es auf der rechten Fahrbahnseite mit Pfeil nach links, gilt es ab diesem Schild (wie übrigens auch auch ohne Pfeil) - Pfeil nach rechts bedeutet also: Ende des Halteverbotes (nur bis zum Schild)

In Einbahnstraßen auf der linken Fahrbahnseite gilt dies dann natürlich umgekehrt!

...zur Antwort