Einbahnstraße Zeichen 283 Aufstellung - Was gilt?
Hallo ich wohne in einer Einbahnstraße, dort ist es so, dass auf der linken Seite in Fahrtrichtung das Zeichen 283 mit einem Pfeil aufgestellt wurde, der zur Fahrbahn also nach rechts zeigt, allerdings unten. 150 Meter weiter kommt wieder das Zeichen 283 mit einem Pfeil oben, der nach links und von der Fahrbahn weg zeigt.
Das heißt für mich, dass beim ersten Schild das absolute Halteverbot beginnt, denn der Pfeil zeigt zur Fahrbahn und beim anderen endet. Was denkt ihr was gilt? Die meisten halten sich dran und parken jeweils vor dem ersten Schild und dann erst wieder danach. Macht auch Sinn, denn wer im Bereich davor parkt blockiert die Durchfahrt z. B. für Müllabfuhr, Rettungsdienst oder größere Fahrzeuge. Aber seit neuster Zeit parken Leute in dieser Zone. Die Müllabfuhr hatte schon ihre Probleme.
2 Antworten
Ob der Pfeil oben oder unten ist, ist egal. Es gibt nur das eine Schild, und das wird so gedreht, dass es passt.
Habe ich nun auch herausgefunden bzw. ab 2017 wurde tatsächlich Schilder eingeführt, die auch links mit oben und unten verwendet werden können. Bitte schau mal bei diesem Typen vorbei: https://www.youtube.com/shorts/YqaMacg3lU0
Habe ihm das in den Kommentaren auch erklärt, aber glaubt er mir nicht.
Nein, es spielt keine Rolle mehr ob die Pfeile oben oder unten sind - einfach nur im Geiste das Schild um 90° zur Fahrbahn hin drehen - dann erschließt es sich ob es um einen Beginn oder Ende des Halteverbotes handelt.
Ergo: steht es auf der rechten Fahrbahnseite mit Pfeil nach links, gilt es ab diesem Schild (wie übrigens auch auch ohne Pfeil) - Pfeil nach rechts bedeutet also: Ende des Halteverbotes (nur bis zum Schild)
In Einbahnstraßen auf der linken Fahrbahnseite gilt dies dann natürlich umgekehrt!
Habe ich nun auch herausgefunden bzw. ab 2017 wurde tatsächlich Schilder eingeführt, die auch links mit oben und unten verwendet werden können. Bitte schau mal bei diesem Typen vorbei: https://www.youtube.com/shorts/YqaMacg3lU0
Habe ihm das in den Kommentaren auch erklärt, aber glaubt er mir nicht.