Fächer – die neusten Beiträge

Schule, welche Themen/Fächer sind wichtig fürs spätere Leben?

Hey ^^. Ich habe im Sommer 2018 meinen Schulabschluss beendet, ich ging von der 9. Klasse. Das ist in der Schweiz vollkommen normal, dass man nicht 12 Schuljahre hat oder so. Ich habe danach im Detailhandel eine Ausbildung angefangen und daraufhin bald abgebrochen. Ich mache nun am Februar für ein halbes Jahr ein bezahltes 80% Praktikum in einer Kita. In dieser Kita werde ich dann im Sommer 2019 die Ausbildung Fachfrau Kinderbetreuung machen. Danach möchte ich die soziale Matura (Abi) machen und danach Sozialpädagogin studieren. Soo.. Ich habe also nun ein halbes Jahr nichts schulisches. Wenn es in der Berufsfachschule dann auch so leicht wird, wie in der Detailhandels Berufsfachschule wird, habe ich dann auch viel Zeit für anderes zu lernen. Jetzt meine Frage: Bis zur Matura (Abi), was kann ich da so schulisches für mich lernen? Ich dachte, ich gehe meine alten Schulbücher nochmal durch (die, die ich nicht verbrannt habe ;) ). Jetzt hat man aber in Mathe zb ziemlich vieles, was man später im Leben nicht gebraucht. Habt ihr aber ausm Schulbuch trotzdem so paar Sachen, die mir in Zukunft vllt nützlich sind? In der Berufsfachschule lernen wir nicht mal mein Lieblingsfach Englisch weiter, also, hat das sicher Priorität. Also, was denkt ihr, welche Fächer/Themen wären nützlich? Danke :).

Beruf, Englisch, Studium, Schule, Mathematik, Abitur, Fächer, Matura, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum werden meine Leistungen schlechter seit ich neben dem schlechtesten Schüler der Klasse sitze und was hilft dagegen?

Hallo zusammen, in der Schule saß ich die ganze Zeit neben einem ziemlich guten Mädchen. Sie ist in so ziemlich allen Fächern die Beste in der Klasse. Unsere Lehrerin hat neulich beschlossen den schlechtesten Schüler aus meiner Klasse neben mich zu setzen. Er sitzt jetzt fast 2 Wochen neben mir und ich merke wie meine eigenen Leistungen nachlassen. Ich bin häufig demotiviert, müde, abgelenkt und verstehe nicht warum. Ich kann mir viel schlechter merken was wir im Unterricht durchnehmen, mache häufiger Fehler und beteilige mich seltener mündlich. Gibt es dafür eine logische Erklärung warum seine Demotivation auf mich abfährt? Er möchte übrigens nicht auf dem Gymnasium bleiben. Seine Eltern und die Lehrerin haben sich das ausgedacht, weil die möchten, dass er das Abi schafft. Er stört den Unterricht im Großen Ganzen nicht. Meist spielt er am Handy, kritzelt Bilder und schreibt Lösungen von mir ab. In den Wahlfächern sitze ich nach wie vor neben der Klassenbesten. Dort spüre ich diese lähmende Müdigkeit und Demotivation nicht, mache selten Fehler, beteilige mich mündlich und kann mir super merken was wir durchgekommen haben. Bilde ich mir alles nur ein? Es geht mir ziemlich auf die Nerven, weil ich gerne weiterhin gute Leistungen bringen würde. Was kann ich dagegen unternehmen?

Schule, Leistung, Teenager, Noten, müde, Fächer, Förderung, Gymnasium, Lehrer, Motivation, psychische Erkrankung, Schulsystem, Verfassung

Abiturfächer in NRW? Mathe oder Englisch?

Ich muss demnächst vier Abiturfächer wählen, zwei LK's und zwei GK's. Soweit ich weiß muss man in NRW zwei Fächer in Mathe, Deutsch oder in Fremdsprachen wählen. Dazu muss man in allen drein Feldern mindestens ein Abiturfach haben (mathematisch-naturwissenschaftliches, sprachlich-literarisch-künstlerisches und gesellschaftswissenschaftliches).

Jetzt zu meinem Problem, meine Stärken liegen eher bei den Naturwissenschaften als bei den Sprachen. Wahrscheinlich wähle ich Biologie sowie Deutsch als LK (Deutsch deshalb, weil ich keine zwei Naturwissenschaften in den LK's haben darf, ansonsten wäre es Physik/Biologie, eben wenn es nach meinem Wunsch gehen würde). Ich kann also leider nur eine Naturwissenschaft in den vier Abiturfächern wählen. Nur weiß ich jetzt nicht, welche GK's ich belegen soll. Physik und Chemie fallen ja weg. Ich brauche noch Mathe oder eine Fremdsprache und ich muss auch noch den Bereich "Gesellschaftswissenschaft" abdecken.

Wahrscheinlich wähle ich Sozialwissenschaften, damit der Bereich "Gesellschaftswissenschaft" auch abgedeckt ist. Nun brauche ich aber noch entweder Mathe oder Englisch. Welches Fach ist besser? Ich bin in Englisch relativ schlecht. In Mathe geht es einigermaßen noch, nur habe ich gehört, dass Mathe in der Abiturprüfung schwierig sein soll. In Englisch könnte ich eventuell noch alles aufholen bzw. lernen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Schule, Abitur, Fächer, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fächer