Physik- Aufgabe nicht verstanden?
In einem Zug (auf gerader Strecke mit konstanter Geschwindigkeit) lässt man einen Ball fallen. Beschrieben Sie seine Bewegung vom Zug und vom Gleis als Bezugssystem aus.
Das war die Aufgabe der letzten Stunde in Physik und wir hatten sie auch schon besprochen aber ich habe es immer noch nicht verstanden. Als erstes habe ich nicht verstanden was die Aufgabe meint. IM Zug wird ein Ball fallen gelassen und gefragt ist glaube ich die Bewegung vom Ball im Zug und für eine Person die außerhalb des Zuges steht und sich das "ansieht".
Meine Antwort wäre also; Vom Zug: Der Ball fällt senkrecht runter Vom Gleis: Da der Zug weiter fährt kommt es einem vor, als würde der Ball woanders hin fallen.
Ist das richtig? Oder habe ich die Frage falsch verstanden bzw. ist meine Antwort falsch?
6 Antworten
Da der Ball mit der unbeschleunigten Bewegung des Zuges unbeschwert mitfährt, fällt er vom Betrachter im Zug aus einfach gerade nach unten.
Betrachten man jenes aber von außen, so wäre das im Koordinatensystem ein exponentiell sinkender graph, da der Ball eine Beschleunigung, die erdbeschleunigung hat. In jenem Koordinatensystem wäre dann yAchse: Zeit in s
xAchse: Höhe in m
Physikalisch richtig.
Nur das woanders: da ein aussenstehender Betrachter mit seinen Augen den Zug fixiert (und damit seiner Bewegung folgt), empfindet er das "woanders" gar nicht!
Objektiv <> subjektiv !
Der Ball fällt relativ zum Zug herunter, relativ zum Bahnhof fällt und fährt der Ball weiter.
Klingt erstmal gut, aber was genau meinst du mit woanders hinfallen? - von außen hat der Ball der fällt eben die gleiche Geschwindigkeit wie der Zug - zumindest in Vorwärtsrichtung.
Ja dann meinst du es schon richtig - wenn der Zug eben 5 kmh nach vorne fällt, dann bewegt sich der ball, wenn er von außen betrachtet wird eben auch beim Fallen mit 5 kmh nach vorne, genau wie der Zug.
So ist es. Der Ball fällt nach unten (sofern er nicht leichter als die Umgebungsluft ist).
ich habe nicht verstanden was du zwischen den Bindestrichen geschrieben hast aber mit woanders fallen meinte ich halt das es einem so vorkommt als würde er in die, wie du sagtest, in die Vorwärtsrichtung fallen