Fächer – die neusten Beiträge

Ist Schule sinnlos?

Ich bin der Meinung, das unser Schulsystem weitgehend sinnlos ist. Man lernt zu viele Sachen die man nie mehr brauchen wird. Ein Beispiel sind Parabeln: Wieso muss ich wissen, wie man Parabeln berechnet, wie sie aussehen und so weiter. Ich werde es nie mehr im leben brauchen, und wenn es der Zufall wirklich will, dann sehe ich in google oder einem Buch nach. (An diejenigen, die nicht mehr auf Anhieb wussten was Parabeln sind: Dass ist es was ich meine ) Das heißt nicht, das ich Bildung an sich sinnlos finde, sondern wie gesagt unser Bildungssystem. Wissen ist Macht, aber wenn man das gelernte nicht anwenden kann, bringt einem Wissen gar nichts. Jedes Kind oder Jugendlicher hat eigene Interessen und Talente die gefördert werden sollten. Unser Schulsystem sollte viel mehr aufgefächert werden um diese einzelnen Bereiche fördern zu können. Außerdem währen Fächer wie Psychologie (wo man lernt, wie man zum Beispiel durch Werbung oder Fernsehen manipuliert wird) oder Gesundheit (wo man zum Beispiel lernt wie man sich gesund ernährt und was die verschiedenen Begriffe auf den Verpackungen bedeuten) meiner Meinung nach sehr sinnvoll. Außerdem wird man in der Schule regelrecht mundtot gemacht und unter Druck gesetzt, wenn man seine eigene Meinung vertritt. Kleinere Gruppen oder einzelne Personen die anders sind werden gemobbt und nicht akzeptiert. Resultat: Viele dieser Schüler passen sich an, um dem "zeitgemäßen Jugendlichen" zu entsprechen. Bei den Lehrern ist es genau so: Man darf seine eigene Meinung gar nicht mehr sagen, weil man ansonsten benachteiligt wird. Meistens wird man sogar subjektiv Behandelt, obwohl man objektiv kritisiert hat, und das in einer Demokratie. Zum Schluss: Sogar Albert Einstein sagte, das man Weisheit nicht durch Schule erlangt.

Arbeit, Schule, Fächer, Hass, Hausaufgaben, Sinn, Schulaufgabe

Kein Verständnis für Abiturregelung in Bayern!

Liebe User, Ich bin in der 12. Klasse in einem Gymnasium in Bayern und stehe also kurz vor meinem Abitur. Im Januar müssen wir uns endgültig festlegen, in welchen Fächern wir schriftlich Abitur machen wollen! Nun gibt es ja die Regelung, dass man in einer Naturwissenschaft, in einer Sprache und einem Sozialwissenschaftlichen Fach (also: Geschichte, Erdkunde oder Religion) Abi machen muss! (Deutsch und Mathe sind eh klar!). Und man kann das Abi in einer Naturwissenschaft durch entweder Kunst-, Sport- oder Musikabi ersetzen... Nun hab ich mich am Anfang der 11. Jahrgangsstufe für Kunstadditum - sprich fürs Kunst-Abitur entschieden, und darf somit nicht mehr in Biologie schriftlich oder mündlich Abitur machen.

Nun hat sich jedoch Biologie als ein Fach entwickelt, in dem ungeahntes Potential steckt und ich dort unglaublich gerne Abitur machen würde, was ich allerdings durch mein Kunstadditum nicht mehr darf! Durch die baldige Festlegung für das 3. schriftliche Abi habe ich viel mit den Lehrern in den potentiellen Fächern geredet, so auch mit meiner Bio-Lehrerin, die es ebenso schade findet, wie ich, dass ich kein Bio-Abitur machen darf. Mein erster Gedanke war, eben das Sozialwissenschaftliche Abifach durch das mogliche Bio-Abi zu ersetzen, was ja aber nicht geht! Warum?

Später möchte ich einmal Psychologie studieren und warum sollte es dann nötig sein, eher in Erdkunde Abitur zu machen, als in Biologie mit der Verhaltensbiologie??? Gleich integriert stelle ich mir häufig die Frage, warum man auch überhaupt in Mathe noch zwangsläufig Abitur machen MUSS?! Dass man sein logisches Denken in Form von Matheunterricht bis in die 12. Klasse trainiert, sehe ich ja ein, aber warum gleich Abi darin machen??? Und zurück zur Biologie-Problematik: wisst ihr eine Möglichkeit... vielleicht irgendeine Ausnahmeregelung, wie ich in Bio Abi machen kann, ohne dafür auch Kunst aufzugeben???

Tut mir Leid für den langen Text, und ich hoffe ihr könnt mir helfen zu verstehen! Liebe Grüße, MondPhoenix

Lernen, Kunst, Schule, Biologie, Abitur, Bayern, Fächer, Gymnasium, Oberstufe

Sind diese Schulnoten gerecht?

Nächste Woche Mittwoch werde ich mein Abschlusszeugnis der Realschule erhalten. Leider bin ich mit meinen Noten sehr unzufrieden. Jegliche Gespräche mit den entsprechenden Lehrern haben nichts gebracht. Mein Mathelehrer hat mich überhaupt nicht zugehört, meine Deutsch und Englisch Lehrerin hat nur gesagt, dass die Noten gerecht sind und von den anderen Lehrern kam nur Aussage, dass ich mich zu selten gemeldet habe.

Ich stehe mündlich in allen Fächern 5 - 6.

Meine schriftlichen Leistungen aus dem 2. Halbjahr der 10. Klasse waren:

Deutsch: 1, 2+,1

Englisch: 2-, 2,1

Mathe: 1, 1,1

Bio: 1,2,1

Chemie: 2, 2+

Physik: 3-

Französisch: 1, 1, 1

Geschichte: 1,1

Erdkunde: 1; 2+

Politik: 2+, 1-

Religion: 1, 1

Wirtschaftslehre: 3-, 1

Kunst: 1

Musik und Sport keine Klassenarbeiten

Abschlussprüfungen der Realschule

Mathe: 1, Englisch 2+, Deutsch: 2


Im Zeugnis bekomme ich jetzt

Deutsch: 4

Englisch: 4

Mathe: 3

Bio: 4

Chemie: 2

Physik: 4-

Französisch: 3

Geschichte: 4

Erdkunde: 4

Politik:4

Religion:4

Wirtschaftslehre: 4

Kunst:3

Musik 2

Sport: 1+

Arbeitsverhalten: 1

Sozialverhalten: 5 (angeblich weil ich zu ruhig bin)


Im ersten Halbjahr sah es ähnlich aus. Ich habe mit allen Lehrern geredet. Keiner nimmt das ernst. Mit diesen NOten kann ich nicht in die Oberstufe und kann keine Lehre machen.

unser Schulleiter hat angeblich nie Zeit

Was kann ich machen ? Mittwoch bekomm ich dieses Zeugnis. Ich weiß nicht, was ich nach der 10. Klasse machen kann

Eigentlich würde ich gerne auf ein Sportgymnasium.

Sport, Englisch, Deutsch, Schule, Mathematik, Sprache, Noten, Unterricht, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Lehrer, Zeugnis

Freiwilliges wiederholen in der Oberstufe? Ja oder Nein?

Hallo,

ich gehe zurzeit in die 12. Klasse eine Wirtschaftsgymnasiums. Das ist noch nach dem G9-System. Also bin gerade im 2. Kurshalbjahr. Ich habe aktuell sicher insgesamt drei Unterkurse und werde vermutlich noch ein oder zwei dazu bekommen. Selbst wenn nicht, hätte ich schon drei Unterkurse und würde dann höchst wahrscheinlich im nächsten Halbjahr wieder ein paar Fächer unterpunkten.

Nun ist meine Frage, ob es nicht besser wäre, wenn ich die 12. Klasse freiwillig wiederhole. Ich würde zwar dieses Jahr vermutlich noch packen, aber auch nur mit Hängen und Würgen. Spätestens nächstes Halbjahr oder zu den Prüfungen würde ich hängenbleiben. Würde das überhaupt gehen oder müsste ich in die 13. Klasse kommen/gehen? Ich kann insgesammt, wenn ich 36 Kurse ins Abi fließen lassen, nämlich 6 Unterkurse haben. Max. aber 7 Unterkurse. Ich hab ja jetzt, bei der Hälfte der Qualifikationsphase schon 3 oder 4.

Wenn ich sie freiwillig wiederholen möchte, was muss ich dann alles dafür machen? Brauche ich das einfach meinem Klassenlehrer/Tutor sagen und der bzw. die Klassenkonferenz/Schulleitung regelt das dann oder muss ich da noch irgendetwas machen. Ich würde nämlich aus privaten Gründen [familiäre Probleme, Konzentrationsprobleme] wiederholen wollen.

LG Amy

Schule, Noten, Abitur, Fächer, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, sitzenbleiben, wiederholen, Unterkurse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fächer