Eltern – die neusten Beiträge

Kleiner Bruder wird größer?

Vorgestern hat mein kleiner Bruder (10) zu mir gesagt, dass er lieber fernsehschauen möchte und nicht mehr mit uns gemeinsam Abendessen will…. Obwohl ich wusste, dass dieser Moment irgendwann kommen wird, hat es mich doch echt ziemlich traurig gemacht… 

Er war gestern wie auch heute Vormittag die ganze Zeit in seinem Zimmer und hat YouTube Videos geguckt… Er freut sich zwar, wenn ich hin und wieder mal in dein Zimmer komme und reinschauen aber…ja ka… Irgendwie hat mich das doch ein bisschen verletzt….😢

Ich weiß, dass er unsagbar stolz auf mich ist und ich auf ihn auch aber ich glaube, auf diesem Moment ist kein großes Geschwisterkind vorbereitet… Mittlerweile ist er auch von unseren Eltern sehr genervt und diskutiert alles aus, mit mir jedoch nicht. Mit mir macht er weiterhin Quatsch meine große Hoffnung ist, dass das Verhältnis zwischen ihm und mir noch eine Weile so bleibt… Meine größte Angst ist, dass er mich irgendwann uncool und nervig findet…

Wie war das bei euch, als eure kleinen Brüder größer geworden sind? Wurde euer Verhältnis durch die Pubertät schwieriger oder hat es sich noch mal verstärkt?

Gerne mit Geschlecht und Alter von euch und eurem kleinen Bruder, eurer kleinen Schwester

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Aufklärung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Nerven, Psyche, Streit, kleine-schwester, kleiner bruder, Pubertät Jungs

Was soll ich machen?

Hallo liebe Leute,

ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bin m18Jahre und Abiturient im letzen Jahr. Ich lebe mit meinen Eltern alleine Zuhause da meine Schwester bereits ausgezogen ist. Nach der kleinen Info komme ich zum Punkt. Ich komme einfach nicht mehr mit meinen Eltern klar. Meine Mutter hat mich schon seit klein an geschlagen zum Beispiel wegen einer schlechten Klausur oder weil ich sie mal angelogen habe um mir eben diese Schläge zu sparen. Doch in in den letzten Jahren wurde es immer schlimmer. Meine Mutter hält mich für den Versager der Familie, sie macht immer richtig erniedrigende Witze über mich, fast täglich. Ich kann mit ihr über nichts reden, sie hat mich glaube ich in den letzten 12 Monaten nicht einmal gefragt wie es mir geht. Sie vertraut mir auch überhaupt nicht. Ich werde in paar Monaten 19 und darf nicht mal alleine Zuhause bleiben. Ich habe jetzt schon seit längerem meinen Führerschein und hatte sogar einen Job wo ich 8 Stunden Auto gefahren bin am Tag und trotzdem darf ich unser Auto nicht mal alleine anfassen. Ich verstehe das aber ehrlich gesagt alles nicht, ich habe eine sehr erfolgreiche Sport Karriere hinter mir sowie eine ebenfalls gute Musikalische Laufbahn.

Vor paar Monaten hatte ich einen schweren Auto Unfall wo ich als Beifahrer nur knapp lebend rausgegangen bin. Mir fehlt nichts alles gut, aber meine Eltern fragen mich nicht mal mehr wie es mir danach geht oder ähnliches, mir würde es ja schon reichen, wenn einer von den beiden mal mit mir reden würde.

Letztens sollte ich meine Zimmer aufräumen und meine Mutter meinte, wenn ich das vor 19 Uhr nicht erledigt habe nimmt sie meine Zimmertür raus. Ich war 5 Minuten vor 19 Uhr fertig und dann meinte sie plötzlich ich hätte das Badezimmer auch putzen müssen. Daraufhin hat sie dann mein Badezimmer abgeschlossen und meine Zimmertür rausgenommen. Solche Dinge wiederholen sich immer wieder und mir geht es schon richtig psychisch schlecht und es wird immer schlimmer.

Ich habe bewusst meine Eltern geschrieben weil mein Vater einfach alles mitmacht was meine Mutter sagt. Ich kann hier auf keinen Fall länger bleiben. Was kann ich machen ? Reden mit den beiden klappt nicht habe ich schon mehrmals probiert.

Ich bedanke mich bei euch.

Eltern, Psyche, Streit

Sollte man Schönheit erforschen?

Wie schönheit vererbt wird ist überhaupt nicht bekannt. Es gibt Elternpaare die beiden haben ein dickes ovales Gesicht aber die Kinder schöne langgezogene markante Gesichtsstruktur. Wieder andere Eltern die Super gut aussehen oder in ihrer Kindheit super Gut aussahen aber doch keine schönen Kinder bekommen.

Manche bekommen auch ein schönes und ein hässliges Kind. Nur einige Familien gibt es in denen tatsächlich nur gutaussehende Menschen sind. Wenn man wüsste wie sich Schönheit zusammensetzt oder vererbt wird könnte man durch kontrollierte Paarung die nächste Generation Markanter und schöner machen.

Man müsste allerdings erstmal festlegen was Schönheit ist. Irgendwie ist das schon allen klar aber irgendwie ist es auch Geschmackssache bzw. Subjektiv.

Ich würde sagen 50:50 über die Super Gutaussehenden in der Gesellschaft braucht man garnicht zu reden. Wer aber unter den normal aussehenden noch gut oder schlecht aussieht ist schwer zu sagen.

Stellt sich jedoch die Frage wie man es gezielt Schaft die Gesellschaft schöner zu machen. Sollte man an sowas forschen ?

Oder ist das eher unsinnig?

Also grundsätzlich wäre es für mich schon wünschenswert in einer Gesellschaft zu leben die nur aus Gutaussehenden besteht.

Wie sieht ihr das und warum ?

Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Schönheit, Erziehung, Menschen, Frauen, Beziehung, Eltern, Sexualität, Psychologie, Identität, Schönheitsoperation, Soziologie

Ist es verwerflich, wenn man beim Elternsprechtag nicht wie von der Schule gewünscht nur zum Klassenlehrer geht, sondern stattdessen nur zu Fachlehrern?

In der weiterführenden Schule ist es erwünscht, dass man am Sprechtag zum Klassenlehrer geht und dieser liest einem die Noten der anderen Fächer vor, die er zuvor von anderen Lehrern erhalten hat.

Andere Lehrer sind aber auch buchbar.

Mein Sohn geht in die 9. Klasse und steht in allen Fächern 2 und 3. Er gilt als sozial engagiert und hat diesbezüglich an mehrere Projekten der Schule erfolgreich teilgenommen.

Auch im Praktikum hat er vom Betrieb ein super Zeugnis bekommen.

In der Vergangenheit gab es mehrere Mobbingvorfälle und Sachbeschädigung meinem Sohn gegenüber. Ausserdem wurden ihm gestohlene Dinge untergeschoben, was zum Glück geklärt werden konnte. Einmal musste ich wegen Körperverletzung mit ihm in die Ambulanz des Kinderkrankenhauses.

All das wurde von der Schule auf die leichte Schulter genommen. Mein Wunsch, dass er die Klasse wechselt, wurde von der Klassenleitung abgelehnt, da man ihn nicht verlieren wolle. Er sei so ausgeglichen und tue der rauen und mobbenden Klasse gut.

Vor einem Jahr hatte ich mich schriftlich über Beleidigungen bei der Klassenleitung und Stufenleitung beschwert und auch Ross und Reiter benannt.

Parallel habe ich die Eltern der Mobber kontaktiert und angekündigt, ich würde zur Schulleitung und zum Schulamt gehen, wenn das Kind weiter unseren und andere drangsaliert.

Es gab damals eine WhatsAppgruppe anderer betroffener Eltern, in denen alle Vorfälle berichtet wurden, bei dem das Kind, das meines gemobbt hatte, ebenfalls federführend gewesen war.

Es gab dann Maßnahmen in der Schule, unter anderem kam ein Anti Mobbing Coach und stellte fest, dass die Zustände in der Klasse fatal sind.

Wenige Tage später wurde ich dann von der Klassenleitung vorgeladen und befand mich vor 4 Lehrern, die mich maßregelten, ich hätte solche Beschwerden in der Form nicht zu schreiben, da die Fälle sich so nicht zugetragen hätten. Zudem hätte ich andere Eltern nicht zu "bedrohen" (damit war die Ankündigung weiterer Schritte gemeint), weiterhin hätte ich mich bei der betroffenen Mutter zu entschuldigen und solle aus der WhatsAppgruppe der anderen betroffenen Eltern austreten.

Ich wolle doch nicht vom Opfer zum Täter werden. Anschließend wurde meinem Kind gesagt, er sei selber ein Mobber und habe nicht das Recht, sich zu beschweren.

Des Weiteren sei er nicht beschimpft worden, sondern das Schimpfwort (Schwuxxtel) sei als Frage gestellt worden (??).

Mein Sohn war sprachlos und wurde weggeschickt, bevor man mir mitteilte, dass alles ganz anders gewesen sei. Er sei auch ein Mobber und ich müsse mich entschuldigen.

Andere Eltern wurden auch eingeschüchtert.

Zu Hause fragte ich ihn nochmal, warum er ein Mobber sein soll.

Er sagte, 2 Jungen hätten sich gegenseitig Wörter an den Kopf geworfen, unter anderem "Harry Potter Chinese". Mein Sohn musste über das Wort lachen und wurde deshalb von einem der Jungs als Mobber an seinen Vater gemeldet, der wiederum an die Schule einen Brief schrieb, sein Sohn sei ausgelacht worden.

Alle Fachlehrer bestätigen, dass mein Sohn das ruhigeste und sozialste Kind der Klasse sei. Er war Klassensprecher und Streitschlichter und ist nie wegen Mobbing als Täter aufgefallen. Er war immer das Opfer.

Aus diesem Grund, und weil beide Klassenlehrer kein einziges Fach mehr in der Klasse unterrichten, habe ich beschlossen, diese beiden Lehrer auf dem Elternsprechtag nicht mehr aufzusuchen.

Ich habe keinerlei Vertrauen in diese Menschen und bis auf Noten anderer Lehrer ablesen können sie mir auch keine Infos dazu geben, wie er im Unterricht ist.

Als ich noch zu ihnen ging, konnte damals eine Note 4 nicht näher erklärt werden, da sie keine Infos hatten.

Zudem fehlt mir Empathie bei den Klassenlehrern. Mein Sohn wird wegen eines einmaligen Lachens als Mobber protokolliert und vor 4 Lehrern gemaßregelt, während die echten Mobber geschützt werden und einem als Eltern nicht nur der Mund verboten wird, nein, man wird als potentieller "Täter" klassifiziert.

Seit 1J. buche ich nur noch in den wichtigen Fächern Termine auf dem Sprechtag.

Deutsch, Englisch, Mathe, Informatik, Chemie.

Alle Lehrer loben ihn in den höchsten Tönen und heben seine soziale Ader hervor.

Heute kam auf dem Flur, während ich auf einen Lehrertermin wartete, die Klassenleitung auf mich zu und fragte, ob ich absichtlich nicht bei den Klassenlehrern Termine gebucht hätte.

Ich antwortete, dass dies richtig sei, da sie kein Fach in der Klasse unterrichten.

Sie sagte darauf nur "ah ja" und ging weiter.

Letztens habe ich wegen eines Trauerfalls 2 Tage meinen Sohn von der Schule entschuldigt, was ohne Rückmeldung im System ausgetragen wurde.

https://www.gutefrage.net/frage/lehrer-antworten-nicht-auf-die-schriftliche-bitte-per-mail-das-kind-einen-tag-vom-unterricht-zu-entschuldigen-sondern-tragen-den-tag-wortlos-aus

Auch hatte ich mich geweigert, Pflegschaftsvertreter zu werden, was man mangels anwesender Eltern gerne gehabt hätte.

Das ist für mich keine Zusammenarbeit.

Ist es falsch, am Sprechtag nur zu Fachlehrern zu gehen? Muss man sich dafür rechtfertigen?

Beratung, Mutter, Mobbing, Schule, Verhalten, Stress, Bildung, Noten, Vater, Eltern, Schüler, Psychologie, Klassenlehrerin, Lehrer, Schülerin, Sozialverhalten, Zeugnis, Elternsprechtag, fachlehrer, klassenlehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern