Eltern – die neusten Beiträge

Warum fällt es Frauen so schwer von ihrem Freund/mann zu trennen wenn er sie nicht gut behandelt?

Hallo,

ich bin 15 Jahre alt, und mein Vater ist schon seit vielen Jahren gegenüber meiner Mutter gewalttätig. Bei mir ist es nicht so schlimm. Es ist eher zwischen meiner Mutter und meinem Vater schlimm.

vor zwei Wochen habe ich mich endlich getraut, mal die Polizei zu rufen. Naja, eher gesagt haben meine besten Freunde die Polizei gerufen, weil ich sie darum gebeten habe. Leider hat es nicht viel gebracht, wie ich schon am Anfang gewusst habe und warum ich auch nie die Polizei gerufen habe, meine Mutter hat es wieder so hingestellt, dass es gar nicht so schlimm ist, was mein Vater macht.

als ich mit meiner Mutter darüber gesprochen habe, warum sie nicht einfach die Wahrheit sagt, hat sie gesagt, dass sie Angst hat, was ich auch verstehe.

sie hat zu mir auch gesagt, dass es für sie zur Gewohnheit geworden ist, weshalb sie es wahrscheinlich gar nicht mehr so schlimm sieht, als es eigentlich ist und ich bin ja auch so gesehen noch ein Kind und deswegen finde ich es auch in meiner Sicht viel viel schlimmer als sie.

auf jeden Fall wird sich meine Mutter jetzt nicht von meinen Vater trennen, wie ich es mir gewünscht habe für mich und meine Mutter.

Ich habe jetzt riesengroßen Streit mit zwei Freundinnen von mir, weil von der einen Freundin, die Mutter sich den Arsch aufgerissen hat, die Polizei zu rufen und mir zu helfen und meiner Mutter und jetzt denken alle ich wäre eine Lügnerin und verstehe nicht, warum meine Mutter nicht einfach die Wahrheit sagt und sich von meinem Vater trennt.

ich hab es schon öfters versucht, meinen Freundinnen zu erklären, dass es für eine Frau nicht so ganz einfach ist mit fremden Personen (meine Mutter kennt nicht richtig die eine Mutter von meiner Freundin, die die Polizei gerufen hat) darüber zu reden und der Polizei die Wahrheit zu sagen.

vielleicht könnt ihr mir ja hoffentlich helfen, wie ich es meinen Freundinnen gut erklären kann, so dass unser dummer Streit, den ich finde total unnötig ist beenden kann und wie ich meine Mutter dazu überreden kann oder noch mal mit ihr darüber zu reden, sich von meinem Vater zu trennen.

Mutter, Freundschaft, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Psyche, Streit

Vermisse ich meine oma obwohl sie nazzistisch ist?

Hallo wie gesagt haben meine Eltern und ich nach sehr langer Zeit gemerkt das meine Oma ein Nazzist ist. Sie war generell keine gute Mutter für meine Mutter, doch nachdem sie und ihr Mann sich getrennt haben war sie für eine sehr lange Zeit lie und warmherzig so hab ich sie auch kennengelernt. Aber seit ungefähr 4 oder 5 Jahren ist sie immer fieser zu meiner Mutter geworden und verhielt sich wie ein typischer nazzist was wir aber erst vor ein paar Wochen festgestellt haben als sie meine Mutter so richtig fertig gemacht hat.

Seit dem hab ich sie nicht mehr gesehen und meine Mutter hat ihr das alles auch nicht gesagt sondern versucht den Kontakt mit ihr auf das mindeste zu reduzieren damit es keinen Streit in der Familie gibt, aber meine Oma meine Mutter nicht noch mehr zerstört. Für meine Mutter ist das ganze nämlich sehr schwer da ihr Vater ( also mein biologischer Opa) meine Oma und auch seine Kinder (also meine Mutter und Onkel) einfach verlassen hat und seine Affäre geheiratet hat. Milerweile haben auch sie ein wenig Kontakt also schreiben sich z.b zum Geburtstag oder so. Aber ich hab so ziemlich kein Kontakt zu ihm weil ich das weder möchte noch ihn je richtig gekannt habe.

Das Problem ist halt das meine Großeltern väterlichen Seite auch nicht die 'typischen' Großeltern sind. Sie sind beide syrisch und können nur sehr schlecht deutsch, zumal mein Opa dement ist seit ich ein Baby war. Sozusagen hab ich keine Großeltern mit denen ich reden kann (es gibt generell viel Stress und Streit in meiner ganzen Familie besonders in der Ehe meiner Eltern).

Und ich will es nicht wahr haben aber auf eine absolut komische weiße vermisse ich meine Oma. Ich will sie nicht sehen, aber ich hätte einfach gern ein Familienmitglied mit dem ich reden kann wenn ich Probleme habe. Jemand der mich lieb hat und mir halt gibt und im besten Fall noch psychisch stabil ist.

Meine Eltern sind toll und nett doch beide kaputt und ich will nicht Mut ihnen reden wenn mich ihr ehestress belastet.

Ist es komisch das ich da meine Oma vermisse auch wenn sie seit längerem nie so jemanden war hab ich sie trotzdem lieb...

Liebe, Angst, Oma, Opa, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Großeltern, Streit

Mutter auf Schimmel aufmerksam machen?

Ich besuche regelmäßig meine Eltern seitdem ich ausgezogen bin. Selbst als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, gab es immer wieder Schimmel im Haus. Besonders in der 2. Etage aufgrund schlechter Dämmung usw. haben wir Schimmel in fast jedem Raum. In meinem ehemaligen Kinderzimmer ist es mMn besonders viel Schimmel (über den Fenstern und in der Ecke, an der mein Bett steht). Ich dachte immer bevor ich ausgezogen bin, dass ich eine Allergie gegen so ziemlich alles habe, war ständig erkältet und hatte immer Schnupfen und Kopfschmerzen. Seitdem ich ausgezogen bin, habe ich das nicht mehr, es sei denn ich bin bei meinen Eltern. Darum habe ich das Ganze jetzt auf den Schimmel zurückgeführt und besuche meine Eltern weniger, weil sie (besonders meine Mutter) kein Interesse daran haben etwas gegen den Schimmel zu tun. Ich schlafe daher neuerdings, wenn ich sie denn besuche, im Wohnzimmer auf der Couch, aber meine Mutter versteht nicht, dass ich nicht in meinem alten Zimmer schlafen will. Sie meint, es sei ja nur ein bisschen Schimmel und nicht viel. Wie kann ich ihr vermitteln, dass Schimmel schlecht ist, egal ob es ein bisschen oder viel ist und dass ich mir meine Symptome nicht ausdenken, sondern dass das tatsächlich der Schimmel ist?

Haushalt, Haus, Medizin, Gesundheit, Familie, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Recht, Eltern, Tapete, Renovierung, Psychologie, Arzt, Familienprobleme, Feuchtigkeit, Lüften, Pilze, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden

Ist das Verhalten dieser Mutter so normal oder fällt euch irgendetwas auf?

Die Mutter ist alleinerziehend, 38 Jahre alt, die Tochter 13. Die Mutter ist finanziell so aufgestellt, dass sie nicht arbeiten gehen muss, hat auch keine Hobbys oder Freunde, geht jeden Tag einkaufen oder räumt die Wohnung auf, wo es eigentlich nichts aufzuräumen gibt. Es ist alles sehr sauber.

Kommt die Tochter von der Schule, chillt oder macht Hausaufgaben, kommt die Mutter in das Zimmer und fordert die Tochter soll mal etwas im Haushalt machen. Zum Beispiel Fransen am Teppich auskämmen oder mit der Zahnbürste Leisten schrubben. Dann zählt sie auf was sie heute schon alles getan habe und zieht Vergleiche mit Freundinnen der Tochter. Deren Mütter würden “zuschlagen”, wenn die Töchter sich so benehmen würden wie sie, also nichts im Haushalt machen.

Es gibt aber nichts zu machen, weil alles sauber ist. Bereitet sich die Tochter auf Klausuren vor, stürmt ihre Mutter ins Zimmer und fordert sie soll jetzt alles unterbrechen und sofort den Müll runter bringen.

Ist die Tochter in der Schule schleicht die Mutter durch ihr Zimmer, geht an alles dran, stellt Gegenstände um. Sie kritisiert die Tochter oft im Bezug auf ihr Äußeres, die würde immer die Haare offen tragen, sie hätte sich ja früher tolle Frisuren gemacht. Und auch hätte sie sich ja viel besser und femininer gekleidet.

Dinge, die sie der Tochter mal gekauft hat, werden vorgeworfen, zum Beispiel Klamotten, die wären viel zu teuer gewesen. Auch noch Jahre nach dem Kauf.

Je älter die Tochter wird, umso mehr nimmt dieses Verhalten der Mutter zu. Als die Tochter volljährig wird, fordert die Mutter von ihr, dass man sie am Wochenende mit in den Club nimmt. Die Tochter lehnt das ab, die Mutter macht ihr Vorwürfe.

Bekommt die Tochter Besuch von Freunden, will die Mutter in Gespräche einbezogen werden und setzt sich dazu.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Aufmerksamkeit, Narzissmus, Tochter, Konkurrenz, Rollenverteilung

Wss kann ich tun damit meine Mutter mir mehr Freiheit gibt?

Hallo, ich bin 18 und gerne unterwegs, vorallem habe ich in letzter Zeit öfter mal frei und da wird es auch mal später.

Ich wurde schon immer recht streng erzogen, "wo, wann, wer, was" waren immer fragen bevor ich überhaupt raus gehen durfte. Bis ich 18 geworden bin durfte ich auch immer nur bis 21/22 Uhr am Wochenende draußen bleibender der Woche war es so ca. 20 Uhr. In den Ferien galt die Regel genau so.

Also jetzt bin ich 18 (bald 19), mein Vater lässt mir meine Freiheit, fragt gerne aus Interesse wohin ich gehe und wünscht mir viel Spaß etc. Aber ich habe das Gefühl meine Mutter übertreibt ein wenig, jeden Tag wenn ich draußen bin bekomme ich um punkt 21 Uhr eine Nachricht wo ich bin und um punkt 22 Uhr das ich jetzt nachhause kommen soll. Ich antworte meistens recht schnell und gebe ihr bescheid, wo ich bin und mit wem aber sobald ich zuhause bin, wird sie immer 'lauter' und Beschwerd sich das ich zu spät zuhause bin ( meist 23/24 Uhr selten auch mal später) und wenn ich ihr mal 30 Minuten auf keiner ihrer nachrichten antworte würde sie behaupten das ich sie ja blockiert habe usw.

Manchmal wenn ich ihr mal nicht direkt geantwortet habe oder ihren Anruf verpasst habe, schickt sie meinen Vater los, damit er mich auch mit nachrichten und anrufen bombardiert 'weil wir ja mehr Angst vor ihm haben' laut meiner Mutter.

Sie stiftet immer wieder Streit an und hätte es am liebsten, das ich den ganzen tag zuhause bin um Hausarbeit zu machen ( ich bin in der familie die einzige die etwas macht neben meiner mutter)

Meine Schwester (älter) hat und hatte das ganze nie und wurde ganz anders im Gegensatz zu mir erzogen und kann das deswegen nicht nachvollziehen.

So, was kann ich tun, damit sich das endlich ändert?

Mutter, Erziehung, Eltern, Hass, Streit

Ich möchte von zuhause weg, mit 18?

Hallo ihr Lieben,

mir fällt es schwer, darüber zu schreiben, aber seit ich denken kann, habe ich von meinem Vater körperliche Gewalt erfahren. Als Kind bin ich mehrmals mit einem blauen Auge zur Schule gegangen. Vor drei Wochen sagte mir meine eigene Mutter, dass sie mich nicht als ihre eigene Tochter sehe, weil ich mit einer Zwangsheirat nicht einverstanden war und es geschafft habe, da rauszukommen. Ich kann seit einigen Monaten nicht mehr schlafen, weil mein Vater jetzt meinen 14-jährigen Bruder schlägt, da auch er keine Lust hat, in diesen vier Wänden mit meinen Eltern zu wohnen.

Nebenbei, was ich vergessen habe zu erwähnen: Meine Mutter wurde auch ein paar Mal von meinem Vater geschlagen. Sie wollte sich mehrmals trennen, aber es ging nicht, weil sie wollte, dass mein Bruder erst die Schule abschließt. Und jetzt muss ich weiter darunter leiden. Ich kann das alles nicht mehr. Ich muss wegen dieser Situation sehr viele Schlaftabletten einnehmen, weil ich kein Auge zudrücken kann, ohne Angst zu haben oder eine Panikattacke zu bekommen.

Ich habe mich deshalb entschieden auszuziehen, weiß aber leider nicht wie, weil meine ausländischen Eltern mir das niemals erlauben würden.

Die Frage bezieht sich auf die Schweiz!

Arbeit, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Eltern, abhauen, ausziehen, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psyche, Schlafstörung, Streit, Körperliche Gewalt

Nervös..

Heyho, ihr lieben.

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin mit meinem Freund seit etwas über einem Jahr zusammen. Ich konnte seine Eltern bisher nicht kennenlernen, da sie nicht in Deutschland wohnen.

Nun ist es so, dass sie hier sind, ganz in der Nähe. Gestern riefen sie dann meinen Freund an und fragten nach einem Treffen zum Essen gehen. Sie wollen natürlich ihren Sohn sehen und mich direkt kennenlernen.

Seine Mutter und ich hatten schon öfters Kontakt über WhatsApp und wir haben uns relativ gut verstanden. - Es ist natürlich trotzdem immer was anderes, wenn man sich dann persönlich sieht und sich unterhält.

Ich bin eine ziemlich schüchterne Person am Anfang, wenn ich jemanden nicht wirklich kenne. Ich weiß nicht worüber ich reden soll und meist kommen von mir auch richtig desinteressierte Antworten. Aber nicht, weil mich das Gespräch nicht interessiert, sondern weil ich einfach nervös und schüchtern bin und dann einfach nicht weiß was ich sagen soll.

Ich habe irgendwie Angst, das sie mich nicht mögen werden, dass ich mich dumm verhalte oder was auch immer. Ich hasse es im Mittelpunkt zu stehen und ich könnte mir vorstellen, das ich bei diesem Essen der Mittelpunkt sein werde, da seine Eltern mich ja nicht kennen.

Vorher hatte mich das irgendwie nie interessiert, ob mich die Eltern meines (Ex) Freundes mögen.

Aber bei meinem jetzigen Freund ist das irgendwie anders, da ich mir auch meine restliche Zukunft mit ihm vorstellen kann.

Essen, Männer, reden, Gefühle, Restaurant, Frauen, Eltern, Partner, Partnerschaft

Ich bin 17 und möchte in eine Wohngruppe, sind meine Lebensumständen dafür genügend?

ich bin 17 Jahre alt und möchtemich bezüglich meineraktuellen Lebenssituation an Sie wenden. Ich ziehe in Erwägung, in eine Wohngruppe zu ziehen, da ich unter mehreren belastenden Umständen leide, die meine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Aktuell habe ich zu Hause keinen Zugang zu WLAN, was meine Möglichkeiten zur Kommunikation und zum Lernen stark einschränkt.Zudem ist es mir nicht gestattet, nach 22 Uhr zu essen, was meine Ernährung negativ beeinflusst. Einweiteres Problem ist die unzureichende Wasserversorgung: Wenn mein Stiefvater zu Hause ist, habe ich kein warmes Wasser, und es kommt vor, dass ich gar kein Wasser zur Verfügung habe. Dies hat bereits dazugeführt, dass ich mit Seife in den Haaren schlafen musste. Darüber hinaus erlebe ich eine ständige Überwachung meines Standorts durch meine Mutter, was mir die Freiheit nimmt, das Haus zu verlassen.

In den letzten Jahren habe ich zu dem psychische Gewalt erfahren, die meine emotionale und psychische Gesundheit starkbelastet.

Ich frage mich, ob diese Umstände ausreichend sind, um das Jugendamt zu bitten, mich in eine Wohngruppe zu vermitteln. Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Beratung in dieser Angelegenheit.

Angst, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Nazistische Eltern?

hallo Community ich bin ganz neu hier lese aber ab und an mal hier was nach und bin jetzt an einem Punkt an dem ich eventuell antworten der breiten Masse angewiesen bin !

und zwar habe ich seit Jahren ein sehr angespanntes Verhältnis zu meinen Eltern .auf Grund von wütendsten Beleidigung meines Vater zu mir oder auch meinen Geschwistern (bas*** fo**** etc )

Mals ich dieses Jahr selbst Vater wurde und auf raten vieler Freunde bekannter und meiner Frau meinen Eltern das Enkel Kind nicht vor enthalten wollte , ich muss dazu sagen das ich jetzt bis zuletzt 2 Jahre keinen Kontakt mehr zu meinen Eltern hatte und das als gut empfunden habe . Nun gut auf jedenfall Fall habe ich dann den Kontakt zugelassen nachdem meine Eltern den Schritt gemacht hatten, und das ist jetzt 3 Monate gut gegangen bis ich meine Mutter, gesagt habe sie möchte sich bei meiner Frau für ihren verletzenden Satz meiner Frau gegenüber entschuldigen . Jetzt schreibt mein Vater mich heute an mit einer Sprachnachicht was ich für eine f…. Sei , von meiner Mutter zu verlangen sich bei meiner f…. Zu entschuldigen. Da ist mir die Hut Schnur geplatzt. Ich bin ebenfalls beleidigend und ausfallen bis dato zum ersten Mal passiert meinem Vater gegenüber geworden . Woraufhin er mir anfing zu drohen mit seinen Brüdern etc . Woraufhin ich ihn bedroht habe . Wir haben uns wirklich schlimme Sachen an den Kopf geworfen Sachen welche Kinder niemals zu ihren Eltern sagen sollten . Dessen bin ich mir bewusst, ich habe eine unausgesprochene Grenze überschritten.Meine Mutter schickte mir dann eine sprachnachicht das ich für sie gestorben sei weil ich beleidigend gegenüber meinem Vater wurde egal was er gesagt hat .! Und solle ihnen das Geld welches zur Hochzeit geschenkt wurde zurück überweisen .

wie soll ich mit diese Situation oder generell weiter mit solchen Menschen umgehen ?! Ich bin komplett durch den Wind !!!

Lieben Dank

ps ich werde den Text sofern möglich in den nächsten Tagen das ein oder andere mal verändern weil mir gerade einiges weg gefallen sein wird etc !

Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Unsere Ethiklehrerin hat uns gefragt ob wir eine schöne Kindheit hatten?

Hallo, unsere Ethiklehrerin hat uns gefragt, ob wir alle eine schöne und gute Kindheit hatte. Und sie hat so gefragt, „Wer hatte alles eine schöne Kindheit gehabt"?

Wie findet ihr das, dass sie uns sowas gefragt hat?

Findet ihr das nett von der Lehrerin?

Hat das überhaupt die Ethiklehrerin überhaupt etwas anzugehen, ob wir eine schöne und gute Kindheit hatten?

Weil es gibt ja definitiv einige Schüler, sie hatten keine gute Kindheit und es kann sein, dass einige Gewalterfahrungen in der Familie ob von Vater oder von Mutter erlebt haben. Hat das überhaupt der Ethiklehrerin anzugehen?

Muss ich überhaupt in der Ethikstunde erzählen, dass ich keine schöne Kindheit und dass ich von meinen Vater geschlagen wurde? Oder kann und soll ich es lieber für mich behandeln?

Was passiert, wenn ich das in der Ethikstunde erzählt hätte?

Als sie gefragt wer eine schöne Kindheit hatte, habe ich nicht darauf reagiert, nicht antwortet, nicht gemeldet und so getan als ob ich eingeschlafen bin und nicht zugehört habe. Ist das ein Symptom der Posttraumatischen Belastungsstörung?

Was hätte passiert, wenn das die Schüler in der Ethikstunde gehört hätten, dass ich von meinen Vater geschlagen wurde?

Auch hat die Ethiklehrerin zu uns gesagt, sie möchte, dass wir uns selber hinterfragen. Wie findet ihr das?

Und sie hat erzählt, dass sie sehr streng mit Schlägen in ihrer Kindheit erzogen wurde.

Studium, Schule, Erziehung, Bildung, Ausbildung, Eltern, Psychologie, Ethik, Lehrer, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychologe, Psychotherapie, Schulabschluss, Psychotherapeut, Kinder schlagen

Unwohlsein vor Urlaub mit Freundin und Eltern?

Guten Tag

Ich fahre mit meiner Freundin und ihren Eltern übermorgen für 2 wochen in den Urlaub und heute ist schon am morgen so ein ungutes Gefühl aufgekommen. Ich hab mich wie ich zugesagt habe riesig auf die Reise gefreut es ist allerdings auch das erste mal wo ich jetzt so lange von meinem Bruder und meiner Mutter getrennt bin seit mein Vater gestorben ist und mir schwirren 100 Gedanken durch den Kopf. Ich verstehe mich mit den Eltern gut, daher weis ich nicht genau wieso das Gefühl da ist. Normalerweise bin ich immer mit meiner Familie in Urlaub gefahren aber dieses Jahr hat das nicht so geklappt wegen einer Hochzeit und jetzt gehe ich für 2 Wochen weg.

Ich weis das der Urlaub nicht so wird wie ich es gewohnt bin weil die Eltern andere Gewohnheiten haben was nicht schlimm ist aber mir gehen trotzdeem 100 Gedanken durch den Kopf. Wir machen viele Aktivitäten wo auch schon reserviert sind und hin und her aber ja wie gesagt wiederhole mich dauernt.😂

Ist dieses Gefühl normal kennt das wer?

Es ist auch der erste Urlaub mit meiner Freundin wo so lang ist und auch der erste mit den Eltern überhaupt.

Bin aufgeregt wie es wird und auch gespannt aber kann mich trotzdeem nicht so freuen aber weis nicht wieso.

Lg

Liebe, Urlaub, Männer, Mutter, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Streit, Gewohnheit, Gewohnheiten, erst

Meinung Sportwagenvermietung?

Hallo

Ich habe heute Geburtstag, bin 20 Jahre geworden und eines meiner größten Träume ist es, mich irgendwann selbstständig zu machen. Ich hatte gestern ein kurzes Gespräch mit einem Sportwagenvermieter und daher hat mich das Thema so interessiert. Was hält ihr von dem Geschäft? Ich weiß, es ist nicht so leicht wie man es sich vorstellt. Man hat immer oder oft Stress mit Kunden, hat wenig Freizeit und und und. Aber mir ist bewusst das nahezu jede Selbstständigkeit am Anfang so stressig ist. Das hat der typ mir auch gesagt. Wichtig ist es, immer dran zu bleiben.

Ich würde dann vielleicht anfangen mit einem RS3 und mich dann langsam je nach Anfragen steigern.

Meine Frage ist jetzt: Was hält ihr davon? Wie würdet ihr das angehen ?

Noch eine Sache: Ich habe dieses Jahr mein Abitur bekommen und habe leider keine Ausbildung gefunden..Daher arbeite ich dieses Jahr an der Tanke und danach möchte ich eine Ausbildung anfangen. Allerdings ZWINGEN mich meine Eltern, ein duales studium anzufangen, weil sie der Meinung sind, dass das das beste ist was man machen kann. Sie denken noch wie im "alten System" sag ich mal. Der Typ von der Vermietung ist 23 und vermietet schon rs6, lambos, e63s amgs und so weiter. Hab meiner Mutter davon erzählt und sie schrie mich an und sagte "ohne krümme Geschäfte schafft man sowas mit 23 nicht!". Sie denken noch im alten System. Sie wollen das ich erst studiere, mich absichere und danach meiner Selbstständigkeit nachgehe.

Irgendwo ist das sinnvoll aber ich möchte meine Selbstständigkeit in jungen Jahren aufbauen! Ich will nicht studieren!

Was hält ihr davon? Was würdet ihr tun?

Auto, Mutter, Angst, selbstständig, Business, Vermietung, Trennung, Eltern, Psychologie, autovermietung, Businessplan, Geschäftsidee, Partnerschaft, Psyche, Streit

Was muss ich nach dem Tod des Vaters alles machen, wenn ich mit ihm in einem Haus gelebt habe und dort bis zum Verkauf noch weiterleben will?

Mein Vater ist vor 2 Tagen im Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Er hat mir seit Jahren erzählt, dass ich das Haus erbe, dass ich der Haupt-Erbe bin und meine Schwester nur einen Pflichtanteil bekommt. Er war sehr offen darüber und meine Schwester weiß auch davon. Vor seinem Tod hat er mir sein Testament anvertraut und gemeint ich soll es nach dem Tod beim Nachlassgericht einreichen. Kann ich laut der Amtsgerichtsseite nicht, da mir die Sterbeurkunde fehlt. Meine Schwester meinte, die bekommt sie erst vom Bestattungsinstitut und da muss sie erst Unterlagen einreichen die nun nicht alle im Chaos meines Vaters auffindbar waren.

Ich bin mit meiner Schwester unabhängig von der Erbschaft sehr zerstritten und es kann gut möglich sein, dass sie mich anlügt oder die Testamentabgabe behindert etc.

Ich habe das Gefühl das kann noch Tage oder Wochen dauern. Internetsuche hat mir gesagt, dass ich verpflichtet bin das Testament einzureichen, sobald ich vom Tod erfahren habe. Aber wie soll das gehen ohne Sterbeurkunde?

Ich habe bei meinem Vater gewohnt. Alle Rechnungen/Versicherungen etc. liefen auf seinem Namen. Ich hab mich an den Kosten nur per Barzahlung beteiligt. Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie sein Bankkonto schon gesperrt hat.

Was bedeutet das nun für mich? Steh ich beim Monatswechsel in wenigen Tagen ohne fließend Wasser, Strom, Internet etc. da? Sind dann auch alle Versicherungen weg? Und wie soll ich das alles auf mich umschreiben lassen, wenn mir nichts davon gehört und die Erbschaft noch Monate dauern kann? So wie ich meinen Vater kenne, wird das Testament nicht formgerecht sein. Es ist in einem einlaminierten Umschlag mit seiner Unterschrift drauf. Ich weiß nicht wie es im Umschlag aussieht, ob es handschriftlich ist, seine Unterschrift mit Namen oder Ort enthält.

Selbst wenn alles geregelt ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Mein Vater hinterlässt ein sehr großes, aber auch altes und renovierungsbedürftiges Haus. Es ist vom Keller bis zum Dachboden inklusive Garagen vollgestopft mit Sachen deren Wert man schlecht schätzen kann. Ich kann das nicht beurteilen. Die Möbel sind fast alle nicht abbaubar. Wie verkaufe ich so ein Haus und dessen Inhalt und was mache ich, wenn sich das Haus nicht verkaufen lässt? Er hinterlässt kein nennenswertes Barvermögen, wenn ich Glück habe reicht das Geld für seine gewünschte Feuerbestattung.

Aber von was zahle ich dann meiner Schwester ihren Pflichtanteil? Mein aktuelles Vermögen reicht dafür nicht aus. Muss ich dafür einen Kredit aufnehmen oder kann ich warten bis das Haus verkauft wurde? Weil Kredit aufnehmen und dann auf einem Haus sitzen bleiben, das ich nicht losbekomme stelle ich mir als Alptraum vor.

Der Wohnungsmarkt ist aktuell eine Katastrophe. Es ist schwer eine passende Wohnung zu finden und ich habe auch keine Erfahrung darin. Jetzt schon ausziehen und dann noch monatelang das unbewohnte Haus mitzubezahlen, würde meine finanziellen Mittel auffressen.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Haus, Wohnung, Geld, Testament, Erbe, Vater, Eltern, Erbschaft, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Nachlass, Streit, Todesfall, Nachlassgericht, Sterbeurkunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern