Eltern – die neusten Beiträge

Eltern sein

Ich bin Pascal (30) und meine Frau (25), wir haben ein Kind zusammen (7 Monate). 

Ich versuche es Kurz zufassen, aber trotzdem damit man versteht was ich meine. Ich werde mich auch nicht schön reden, da ich die Wahrheit sagen muss, sonst bringt das nichts. Ich bräuchte gerne Rat was ich machen soll. Da ich das alles Retten möchte für uns und unser Kind. 

Wir sind seit 6 Jahren zusammen und seit ein Jahr verheiratet. Vor 7 Monaten, kam unser Kind auf die Welt. ( beide haben das gleiche Sorgerecht)

Bis zu dem Zeitpunkt, waren wir das perfekte Paar, wir waren immer füreinander da, haben alles zusammen gemacht, wir waren das perfekte Beispiel für Freunde, dass man eine schöne Beziehung haben kann. Wir waren echt glücklich zusammen. 

Sogar die Schwangerschaft war eine schöne Zeit für uns. 

Dann kam unser Kind auf die Welt und es fing alles an…. 

… Das ich ihr egal wurde…

Die erste Zeit hab ich mich um unser Kind gekümmert, da meine Frau ein Kaiserschnitt hatte. Nach paar Tagen konnte sie langsam alles tuen und ich hab ihr erklärt wie man die Milch macht ( Sie stillt nicht) und wickelt usw. 

Nach ein Monat musste ich wieder Arbeiten gehen. 

Dann kam ihre Mutter jeden Tag zu uns und war immer bei ihr und unserem Kind.

War alles ok .. bis ich gefragt habe, ob meine Mutter nicht auch mal kommen kann und ihr was zeigen kann bzw. das Baby sehen kann. 

Da ich jeden Tag arbeiten muss und nach der Arbeit wenig Zeit bleibt ( ich arbeite jeden Tag bis 17 Uhr). 

Sagte sie nein. Und es ist dabei geblieben das ihre Mutter jeden Tag zu uns kam und sich immer mehr einmischte in die Erziehung unseres Kindes. 

Nach der Arbeit konnte ich unser Kind nicht nehmen und zu mein Eltern oder Geschwistern fahren, weil meine Frau sagt das es zu spät sei. 

Ich darf noch nicht mal unser Kind nehmen und alleine mit ihr spazieren gehen. 

Egal was ich mache, sie sucht immer irgendwas, damit sie sagen kann das ich was falsch mache. Und ich mache nichts falsch, ich mach es einfach auf meine Art und das ist ok das jeder seine eigene Art hat. 

Ich hab schon sehr oft versucht mit ihr ein Gespräch zu führen, aber bei ihr geht alles links rein und rechts raus. 

Ich hab versucht Zeit mit ihr alleine zu verbringen, hat für den Zeitpunkt gekappt, ab nächsten Tag fing aber alles von vorne an. 

Ich hab schon mit ihren Eltern geredet, das bringt nichts. Sie trauen sich nicht die Gefühle von ihrer Tochter zu verletzten ( obwohl sie selber sehen das es so ist ). 

Grob gefasst. 

Ich will gerne alleine mal was mit meiner Frau und Kind machen, geht nicht, da sie immer ihre Eltern mit nehmen will immer. 

Wenn ich sage wieso nicht zu dritt, dann heißt es, magst du meine Eltern nicht? 

Ich will gerne auch mal zu meiner Familie, meine Familie, kennt unser Kind kaum, ihr Familie sieht sie jeden Tag, immer wenn ich arbeiten bin. Ist sie bei ihrer Familie mit unserem Kind. 

Die Mutter tut schon so Alsob es ihr Kind wäre. 

Meine Frau hat nur gute Laune, wenn ihre Eltern da sind ( ihre Familie) dann ist sie wie früher, kaum sind die weg. Ist sie wieder eklig zu mir. 

Wenn es um meine Familie geht, heißt es immer, ich dachte wir wollten alleine was machen oder wir müssen sie noch baden, oder es ist schon so spät. 

Immer will sie was finden. 

Zu dritt Zeit verbringen geht auch nicht, 

Wenn wir zu dritt sind 

Spielen wir nicht mal mit unserem Kind.

Was ich sehr gerne machen will. 

Sie spielt nur mit unserem Kind, wenn sie bei den Eltern ist. 

Mir kommt es vor Alsob sie mit ihren Eltern verheiratet wäre und nicht mit mir. 

Ich weiß echt nicht was ich machen soll..

Weil ich das alles sehr gerne retten will, aber eigentlich die Hoffnung schon verloren habe. 

Sie hat sogar mal zugegeben, dass sie eine andere Person ist wie damals… 

hab schon überlegt wegen einer Therapie, aber man kann sie nicht dazu überreden, weil sie nichts einsieht

Ich hätte noch viel mehr schrieben können, ich hab viele Sachen nicht erwähnt die eig auch wichtig wären, aber das ist schon zu lang eigentlich.

Was kann man da tuen

Liebe, Therapie, Kinder, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, paartherapie, Partnerschaft, Psychotherapie, Streit

Eltern überzeugen Ratten zu behalten?

Hallo erstmal :) Ich habe vorhin 4 Farbratten bekommen. Eigentlich wollten meine Eltern nur 2 kaufen, aber die Ratten wurden nur zu viert abgegeben. Also haben meine Eltern gesagt dass wir alle 4 nehmen können, und ich die anderen zwei meiner besten Freundin geben soll, weil diese sich auch gerne Ratten holen wollte. Das Problem ist jetzt nur das meine Freundin die Ratten aus persönlichen Gründen doch nicht nehmen kann, obwohl es eigentlich abgesprochen war das sie die Tiere nimmt. Mir sind aber direkt alle 4 Ratten ans Herz gewachsen, was bedeutet dass ich sie auf keinen Fall abgeben möchte. (Erst recht nicht an jemand fremden). Ich weiß, das man Ratten nicht zu zweit halten sollte da es Rudel Tiere sind. Das versuche ich meinen Eltern auch die ganze Zeit zu erklären, aber diese sagen nur dass ihnen 4 Ratten zu viel Arbeit sind. Eigentlich wollte mein Vater das meine beste Freundin die 2 Ratten heute schon bei uns abholt, aber ich habe gesagt dass sie übers Wochenende nicht da ist und jetzt haben meine Eltern gesagt dass die Ratten spätestens nächste Woche weg müssen. Wie soll ich meinen Eltern klar machen dass man Ratten nicht nur zu Zweit halten sollte? Na klar sind 4 Ratten vielleicht mehr Arbeit, aber ich möchte auf keinen Fall dass es meinen Ratten schlecht geht weil sie nur zu zweit sind. Ich möchte die Ratten einfach nicht trennen da sie ihr Leben lang schon zusammen leben. Wie kann ich meine Eltern davon überzeugen die anderen zwei Ratten auch noch zu behalten? Bitte helft mir……

Maus, Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Eltern, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Eltern überreden, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, Käfighaltung

Feedback zur Szene?

Hallöchen, ich hätte mal wieder eine Szene, für die ich gerne wieder Feedback hätte.

Es geht um einen Moment, in der die Protagonistin (Pearlie) erfährt, warum sie als Kind weggeben worden ist:

Ich erschrecke wieder und schaue zu, wie aus der Erde ein Mädchen schwebt. Sie hat lange, dunkelbraune Haare und ihr Gesicht ist angestrengt, als würde sie nachdenken. Ich schätze sie auf Mitte dreißig aber mit ihrem so reinen Gesicht könnte sie auch locker zehn Jahre jünger sein. Hinter ihr ist ein Mann in ähnlichem Alter mit schwarzen Haaren. Er hält ihre Hand fest, so als würde er sie aufhalten.

„Was willst du?“, faucht sie ihn an und dreht sich um.

„Reden.“, antwortet der.

„Worüber denn? Ich habe meine Entscheidung getroffen und du willst sie ja nicht nehmen. Oder etwa doch?“

„Nein, aber bitte überleg es dir noch einmal. Soll sie bei Fremden Menschen aufwachsen? Du wurdest auch adoptiert, Dineth, und deine Eltern haben dich nicht gerade gut behandelt. Willst du denn nicht, dass sie ein besseres Leben hat? Liebst du sie denn nicht?“

„Ich hatte ein tolles Leben. Und natürlich liebe ich sie, sie ist mein Ein und Alles. Aber sie wird mit mir nicht glücklich. In der Menschenwelt kann sie ein normales Leben führen. Ohne ständig in der Angst leben zu müssen, dass ihre Eltern sterben. Ich will nicht, dass ich sie verliere.“

„Und dafür lässt du sie los?“

„Ich muss. Ich hab keine andere Wahl.“

„Doch, hast du. Man kann sich immer entscheiden.“

„Aber du weißt, dass Eldoria in Gefahr ist und ich kann nicht riskieren, dass ich sie für immer verliere.“

„Aber zusammen können wir es schaffen. Wir leben in der Menschenwelt zusammen und …“

„Nein, es geht nicht. Ich kann nicht friedlich in einem Land leben, wenn ich weiß, dass meine Heimat früher oder später untergehen wird. Das würde mich wahnsinnig machen. Außerdem kann ich nicht tatenlos zusehen, wie die magischen Wesen, alle Kobolde und Elfen sterben, das wäre für mich der größte Verrat, sie im Stich zu lassen.“ Ihre Stimme wurde immer lauter und jetzt schreit sie ihn an.

„Aber dein Kind kannst du einfach weggeben, ohne dass es dich richtig kennengelernt hat?“, fügt der Mann leise hinzu.

„Ja Gildor, das kann ich. Aber nur, weil mein Zuhause in Gefahr ist. Es bricht mir auch das Herz, Pearlie wegzugeben…“ Als sie meinen Namen flüstert, zucke ich kurz zusammen. Den Rest ihres Satzes verstehe ich nicht mehr, weil ich versuche, alles eben Gesagte auf mich zu beziehen. Mein Kopf kann das alles noch gar nicht so richtig fassen. Ja Gildor, das kann ich, hallt die Stimme meiner Mutter in meinem Kopf nach.

Buch, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Fantasy, Adoption, Adoptiveltern, adoptivkind, Geschichte schreiben, Mama, Streit, streiten

Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren? Warum?

Das ist ein frei erfundenes Szenario und mich würde echt interessieren, was ihr in der Situation machen würdet:

Angenommen ihr hättet ein Kind. Sagen wir mal, es ist 7 Jahre alt. Das Kind freundet sich mit einer Person an, die ca 18-21 Jahre alt ist. Der Freund oder die Freundin des Kindes ist nicht pädophil und auch sonst nicht gefährlich. Nur älter. Die Person würde nur mit dem Kind spielen und reden, hätte aber keine bösen Absichten. Wie würdet ihr als Eltern reagieren? Bitte begründet eure Meinung auch.

Ich persönlich fände das vollkommen in Ordnung, wenn ich in der Situation wäre. Meiner Meinung nach ist das Alter in einer Freundschaft total unwichtig. Daher fände ich es sogar gut, wenn das Kind nicht nur mit gleichaltrigen befreundet wäre (Freunde im selben Alter sind okay, aber ein größerer Altersunterschied wäre für mich auch kein Problem). Eine solche Freundschaft würde ich daher akzeptieren und unterstützen. Wenn die Person wirklich gefährlich wäre, würde ich es natürlich verbieten, aber solange es für mich keinen Grund zu dieser Annahme gäbe, fände ich das nicht schlimm. Es wäre mir nur wichtig, dass die beiden sich gut verstehen und die ältere Person das Kind nicht herumkommandieren würde. Die beiden müssten sich als gleichwertige Freunde betrachten.

Wenn ihr es verbieten würdet, ab wann wäre es für euch in Ordnung, dass euer Kind Freunde in dem Alter hat? Und wie alt dürften die Freunde des Kindes mit 7 maximal sein?

Ich würde es definitiv verbieten 40%
Ich würde ihn/sie kennenlernen und dann überlegen 27%
Ich würde den Kontakt nur unter Aufsicht gestatten 13%
Ich fände es völlig in Ordnung 13%
Ich bin mir nicht sicher, was ich machen würde 7%
Ich würde etwas völlig anderes machen, was nicht zur Auswahl ist 0%
Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Alter, Jugendliche, Vater, Eltern

habt ihr auch toxische verrwandschaft bzw Verwandschaft die einem das leben schwer machen und wahrheiten verdrehen?

ich habe Verwandschaft in der familie-Tante -Kontakt schon lange abgebrochen und und ihr mal die Meinung gesagt-sehr toxisch und falsch. Alles an Krankheiten woran meine Eltern gelitten haben und verstorben sind inzwischen hatte die Tante auch und lebt noch

Immer wenn Sie über dritte was über uns erfahren hat, hatte sie das schlimmer. Jetzt mit über 80, wenn ich Sie sehe -sie mit Sonnenbrille läuft und geführt wird-kann ich ihr das nicht mehr glauben-allein wenn ich sie sehe kommt mir alles hoch.

Erst mal war sie mit dihrer Verwandschaft auch noch schadenfroh als mein Vater starb- jetzt aktuell bei meiner Mutter war sie angeblich bei der Trauerfeier-hat mir aber kein Beileid ausgesprochen.

Früher in der Grundschule hat sie auf mich aufgepasst bis mein Vater am Feierabend mich abholte und im Bekanntenkreis rumerzählt sie hätte mich erzogen wei meine Eltern nicht dazu fähig wären- jetzt sind sie beide tot, und jetzt für mich schauspielert sie extrem- mir inzwischen egal ob sie wirklich krank ist-ich kann ihr und ihrer Sippe nichts mehr glauben-haben mich und meine Eltern lange verarscht und in blöde Situationen gebracht

Jedes mal wenn ih Sie sehe habe ih gedanklich ein Maschinengewehr in der Hand haha

Wer von euch hat auch so extrem schlimme Verwandschaft?

das ist nur ein kleiner Teil davon- das ganze sprengt den Rahmen

Eltern, Familienprobleme, Schwester, Streit, Toxische familie

Wie frage ich meine Mutter nach Taschengeld?

Ich bin 13 und bekomme keinen Cent Taschengeld. Eine lange Zeit hat mich das auch nicht sonderlich gestört da meine Mutter eben alles für mich gekauft hat(Klamotten,Shampoo usw.). Allerdings besteht sie jetzt darauf das ich das alles selbst kaufe. Der Auslöser war kein Streit oder sonstiges sie kauft einfach nichts mehr. Ich habe auch einen jüngeren Bruder und auch der bekommt kein Taschengeld allerdings kauft sie ihm alles was er braucht.

Mir geht langsam das Geld aus da ich nur zu meinem Geburtstag oder Weihnachten Geld bekomme. Das ist meistens nicht so viel und ich möchte eigentlich auch noch sparen. Ich helfe auch im Haushalt, also mach dir Wäsche, koche manchmal usw. doch dafür bekomme ich keine Geld.

Ist relativ schwierig da meine Mutter da relativ standhaft ist und es kommt immer die Aussage "Geld wächst nicht auf Bäumen". Mir ist bewusst das wir nicht reich sind aber ich finde diese Aussage etwas fragwürdig wenn sie ständig unnötiges Zeug kauft. Jeden Tag ein neues Amazon Packet, was mich nicht sonderlich stört da es ja ihr Geld ist, allerdings finde ich dann die Aussage etwas fragehaft das sie kein Geld für so etwas(also Taschengeld) hätte.

Ich wäre auch mit 10€ im Monat zufrieden oder wenn sie mir einfach nur meine Klamotten bezahlt. Ich kauf meistens nur günstige Klamotten aber mit der Zeit summiert sich das eben und ich bekomm ja kein Geld. Mir ist egal ob eigentlich 25-30€ empfohlen sind mir würde auch weniger reichen.

Jemand Tipps?

Geld, Erziehung, Eltern, Taschengeld

Wieder verlassen? Mann bevorzugt Seine Eltern eigener Familie?

Hallo, wir sind mit meinem Freund 3 Jahre zusammen. Haben schon gemeinsames kleines Kind. Er arbeitet 5/7 Nachtschichten, tagsüber schläft, dann geht arbeiten und kommt wieder nachts nach Hause. An freien Tagen tagsüber wieder schläft und dann fahren wir zu seiner Eltern damit die Enkelkind sehen. Später geht er manchmal mit Freunden raus. Ich als Mama von 1,5 jährigen Kind sowieso immer nur bei dem Kind. Bald hat er Urlaub und er hat es geplant dass wir zusammen mit Eltern nach seinen Heimatort zu seiner Oma fahren. Das Problem ist dass ich unser Urlaub gemeinsam als unsere kleine Familie haben will. Also dass wir zu dritt fahren. Dann hat er mir versprochen dass von 2 Wochen, sind wir eine komplette Woche zu dritt am Meer. Aber jetzt heißt es die Mutter von ihm geht mit ans Meer. Ich habe ihm natürlich gesagt dass ich die Zeit mit ihm und Kind will, dass wir ja sowieso jede Woche zu seiner Mutter gehen und Urlaub könnten wir zusammen sein. Kam zu Streit, er will nichts hören, hat schon so geplant, und will dahin mit Eltern! Im Streit kam es natürlich dazu dass ich gesagt hatte dass wenn er geht dann muss er nicht zurück kommen. Wenn er sowieso immer seine Eltern oder Freunde seiner Frau und dem Kind bevorzugt. Was noch schlimmer ist, dass es schon zweites Mal so! Letztes Jahr ist er alleine (hat gelogen war mit dem Freund) zu Urlaub gefahren. Der hat mich zwar auch eingeladen zu fahren aber es war nicht möglich da das Baby viel zu klein war. Ich habe so ein Gefühl dass mein Mann einfach sein Leben genießt und ich bin einzige hier die sich für "Familie zu sein" interessiert. Haben auch getrennte Kasse (er zahlt mir nur die hälfte von Miete) Ich sehe schon dass diese Beziehung keine Chancen hat, dass ich aufhören muss in Hoffnung auf Änderung zu leben! Aber da mir noch immer vorgeworfen wird dass es bei mir was nicht stimmt oder dass es mir nur ums Geld geht ( ja natürlich geht es mir um Geld ich versuche auf Mindesteinkommen mit dem Kind zu leben, indem dass ich selber noch Sofa als Ratenzahle, dass es Kühlschrank bald tot ist, dass man in der Wochnung Renovieren muss) ich weiß einfach nicht mehr weiter

Urlaub, Kinder, Beziehung, Trennung, Eltern, Partnerschaft, Streit

Meine Eltern schließen meine Tür nicht?

Hallo liebe Community, ich wollte mal fragen wie ich meinen Eltern angewöhnen kann meine Tür zu schließen. Ich habe sehr viel Stress in der Schule mit Mitschülern und mein Bruder rennt immer in mein Zimmer und unterbricht mich beim beispielsweise telefonieren, zocken, Hausaufgaben machen etc. Und dann wenn ich genug habe schmeiße ich meinen Bruder raus welcher dann weinend zu meinen Eltern rennt. Soweit sogut dann rennen meine Eltern in mein Zimmer schreien mich an das ich mit meinem Bruder vernünftig umgehen solle und so dann gehen sie wieder weg und lassen die Tür auf.
Das war nur ein Beispiel auch wenn ich ein nickerchen mache Stürmen sie rein und keine Ahnung was sie machen denn sie gucken aus dem Fenster auch wenn sie genau die selbe Richtung haben zum durchgucken in ihrem Zimmer!

Wenn sie schlafen bin ich immer ganz euhig aber wenn ich schlafe kommt mein Bruder oder meine Eltern rein und müssen ihren Stress an mir auslassen.

ein paar mal ist es schon soweit gekommen das sie ohne Grund meine Tür aus den Angeln nahmen.

Ich bin ein Mensch der allerdings immer viel Privatsphäre braucht aber sie halt nicht kriegt.
Wenn ich aber bei ihnen die Tür auflasse dann werde ich wie auch so oft angeschrien das ich die Tür zumachen soll.

Versteht ihr das? Könnt ihr mir sagen warum meine Eltern das machen oder könnt ihr mir Tipps geben? Danke für jede antwort

Kinder, Mutter, Wohnung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Wie findet ihr diese Idee?

Hallo,

ich habe da eine Idee. Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu.

Also:

Ich wünsche mir schon lange ein eigenes Pferd. Ich reite auch schon recht lang. Meine Eltern haben mir bis jetzt kein eigenes Pferd gekauft, da es ihnen das Geld nicht wert sei und sie ihr Geld lieber in wichtigere Dinge investieren. (Was ich ja auch verstehe)

Man kann ja ab einem Alter leichte Arbeit betreiben. Ich würde dann eben arbeiten gehen und mit dem Geld, dass ich dabei verdiene, die monatlichen Kosten des Pferdes bezahlen.

Meine Eltern meinten eben auch, dass nicht die Anschaffung das teure ist, sondern eben die monatlichen Kosten. Sie sagten, wenn ich alt genug wäre, um arbeiten zu gehen dass wir dann weiterschauen würden. Und sie würden mir wenn dann das Pferd nur in der Anschaffung kaufen.

Ich würde dann die Reitstunden mit meinem Pferd nehmen. Die Reitstunden würden meine Eltern auch weiterhin bezahlen.

Und ja, ich weiß dass ein Pferd auch im Monat sehr viel kostet, aber das Geld und die Zeit die ich dafür investiere, wären mir das wert.

Meine Fragen sind:

  1. Wie findet ihr diese Idee?
  2. Habt ihr Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee?
  3. Ab wann darf man leichte Arbeit in Österreich betreiben? Also neben der Schule und ich meine so Arbeit wie z.B. im Supermarkt kassieren.
  4. Wie viel verdient man da ungefähr z.B. im Supermarkt arbeiten nebenbei?

Ich habe das alles wahrscheinlich ein bisschen komisch vormuliert, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem verstanden was ich meine. 😅

Danke für eure Antworten 😊

LG :)

Freizeit, Arbeit, Geld verdienen, Pferd, Geld, Reiten, Eltern, Pferdehaltung, Pferdekauf, Streit, Supermarkt

Wieso fühlen sich einige auf den Schlips getreten (keine Kinder)?

Wenn Sie sehen, dass es Menschen gibt, die keine Kinder möchten.

Die sagen dann sowas wie "Ja, du wirst alleine & einsam im Altenheim verrecken"

1. Frage ich mich dann, bro. Es gibt so dermaßen viele Menschen ü70, ü80, die eben kein Pflegefall sind. Als wäre jeder Senior auf Pflege angewiesen, meine Güte. Schaut euch alleine mal Donald Trump an. Der ist 78 spielt in seiner Freizeit Golf etc. Als wäre jeder Opi krank. Das nervt mich so sehr dieser Gedanke. Heutzutage glaubt Gen Z oder andere auch, dass man mit 60 schon tot ist. Keine Ahnung, was die für Großeltern haben. Wenn man gesund lebt und kein Unglück passiert, lebt man auch mit ü80 noch fit.

2. Kinder zu haben verleiht dir auf keiner erdenklichen Weise die absolute Garantie, dass man im Alter von ihnen rund-um versorgt wird. Im Gegenteil. Die meisten stecken dich dann auch in das Altersheim und leben ihr Leben. Wie naiv manche doch so sind. Aber das werden sie ja noch mitbekommen. Die Realisation kommt noch.

3. Sie fühlen sich direkt auf den Schlips getreten und werden indirekt aggressiv. Mir sagt das eher, dass sie womöglich verbittert und unglücklich sind und daher andere, die nicht so leben, runterziehen wollen - mit in ihr Unglück. Die sagen dann zu Frauen sowas wie "und, welche Katzen hast du dir ausgesucht?" So eklig, so toxisch.

Versteht mich nicht falsch. Kinder zu bekommen ist extrem, extrem schön und kann zur Vollkommenheit des Lebens beitragen. Wundervoll.

Aber nicht jeder MÖCHTE Kinder, weil manche Menschen ihr Leben alleingestellt genießen wollen! Die sind dann aber toxisch. Es erscheint mir so, dass viele nur diesen einen Sinn im Leben haben. Kinder bekommen und fertig. NICHT jeder hat diesen Sinn. Andere u.B streben die eigene vollkommene Selbstverwirklichung an wie z.B die Freimaurer

Liebe, Kinder, Erziehung, Frauen, Eltern, Psychologie

Schwiegermutter will im Haushalt mit Baby helfen

Hi,

Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter. Sie ist das erste Enkelkind in meiner Familie und in der meines Partners.

Meine Schwiegermutter ist eine sehr nette Person und hat sich angeboten mit mit dem Baby zu helfen. Sie hat es aktuell nicht so leicht in ihrem Leben. Für sie war die Geburt ihrer ersten Enkeltochter der erste Lichtstrahl eine schwierigen Phase in ihrem Leben.

Die Schwiegermutter ist jetzt schon 3x da gewesen und hat halt für mich gekocht. Leider ist mir da aufgefallen, dass sie unglaublich viele Ratschläge gibt was Haushalt angeht. Sie war halt auch immer Hausfrau. Mich nervt das total. Vor allem weil ich keinen Hilfe im Haushalt wirklich brauche, da wir nur in einer kleineren Wohnung leben und ich das Putzen eigentlich auch mit Baby hinbekomme.

Ich lass sie halt aus Nettigkeit noch kommen und dann kocht sie halt oder nimmt Mal die Wäsche ab. Aber ich hab sie immer ungern hier und fühl mich total genervt und fertig wenn sie dann wieder weg ist.

Hab das mit meinem Partner schon besprochen und er weiß wie es mir mit ihr geht. Uns plagt nur beide das schlechte Gewissen weil wir ihr dann den Umgang mit Enkelkind nicht verbieten wollen und das einzig Positive in ihrem Leben gerade ist. Mich machen ihre Besucher aber regelrecht total fertig und ich will nicht das sie in meinem Haushalt herum tut. Finde das echt etwas zu viel..

Was meint ihr? Soll ich die Besucher abbrechen oder durchdrücken?

Kinder, Eltern, Familienprobleme, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Was tun, wenn Mutter mich nicht verstehen will?

Ich habe ein ganzes Jahr (ohne Krankheitsfälle) durchgearbeitet. Ich habe Burnout.

Mein Mutter hat mich dazu gedrängt, meinen kompletten Urlaub von 30 Tagen aufeinmal zu nehmen. Sie möchte in ihre Heimat reisen.

Obwohl ich mehrmals gesagt habe, dass ich kein Interesse habe und lieber meinen Urlaub in Deutschland verbringen möchte. Durch Schlafen, Entspannung und Fitness. Ich habe nach mehrmaligem Fragen nachgeben und wollte meine Mutter nicht die Autofahrt zumuten.

Ich habe meiner Mutter angeboten, dass ich ihr 3 Wochen von meinem Urlaub anbiete. 2 Wochen Urlaub + 1 Woche Autofahrt.

Wir fuhren 3-4 Tage mit dem Auto. Ich bin 95% der Strecke gefahren.

Meine Mutter sagte mir schon vorher, dass wir am 27.08 von der Türkei nach Deutschland losfahren. Ich war damit überhaupt nicht einverstanden. Da ich am 02.09 die Arbeit aufnehme.

Ich sagte ihr, dass ich paar Tage Ruhe brauche, um mich zu erholen. Ich bin kein Roboter. Stattdessen war meine Mutter komplett kompromisslos und passiv aggressiv. Sie unterbrach mich und schrie herum. Aussagen wie "Wofür komme ich den hier her?".

Sie sagte, dass die Zeit nicht ausreichend sei, um ihre Arbeit erledigen zu können. Damit meinte sie "Einkäufe (Gewürze, Textilien), Grundstücke bei Behörden".

Wir haben uns die ganze Zeit angeschrien.

Ich habe diesen unfassbaren Egoismus nicht verstanden.

Irgendwann eigneten wir uns auf den 24.08 (von 27.08). Wir hatten uns so derart zerstritten, dass ich psychisch kaputt wurde. Ich konnte nicht nachvollziehen , dass die Muttter dafür kein Verständnis aufbrach.

Der Ort der Türkei, wo wir in unsere Ferienwohnung verbringen, ist sehr strengmuslimisch. Man hat keine Freizeitangebote. Kein Wlan-Internet. Es gibt keinen Laden, der Bier verkauft. Ich bin 2 Stunden durch die Stadt, und habe nichts gefunden. Es ist überhaupt nicht so wie Antalya, sondern Saudi-Arabien 2.0.

Zudem ist die Gegend komplett vom Erdbeben betroffen. Jeder ist depressiv. Ständig wird gelästert und getrascht.

Ich habe irgendwann mit Zigaretten angefangen, da ich depressiv wurde.

Irgendwann wurde es mir zuviel. Ich beschloss mir ein Flugticket zu kaufen. Mein Mutter soll doch die Autofahrt alleine fahren. Wenn Sie mein Angebot ablehnt und mir nicht mal Urlaub gönnen möchte. Warum sollte ich ihr hier Mitgefühl zeigen, wenn sie mir keine Kompromissbereitschsft zeigt?

Meine Mutter sagt ständig "Nein" - noch bevor ich ihr mein Angebot unterbreite. Sie möchte mich nicht verstehen.

Liebe, Urlaub, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Was kann ich tun?

Hallo, ich bin M/20 und bin zurzeit noch als Azubi in einer Gießerei.

Ich lebe noch bei meinen Eltern, da das Geld leider nicht ausreicht um wirklich selbständig zu leben. Dafür zahle ich jedoch 300€ Miete an meinen Eltern.

Leider werde ich immernoch erzogen... da ich noch "Gamer" bin und nach der Arbeit meine Zeit gerne mit Spielen verbringe.

Um es genauer auszudrücken, gefällt das meinem Vater überhaupt nicht.. dieses Zocken hatte ihm noch nie gefallen. Selbst wenn ich ihm versuche zu erklären, dass ich meine Miete bezahle und dafür in meinem Zimmer "leben" darf, nehmt er sich das recht heraus:

1. Den Strom in meinem Zimmer abzustellen.

2. Meine Konsole abzunehmen (obwohl alles mit eigenem Geld bezahlt wurde) auch die ganzen Möbel.

3. Oder mir eine runterzuhauen wenn ich mal Faul in meinem Zimmer sitze.

Es gefällt ihm auch nicht, wenn ich mir für eine Woche Urlaub nehme..

Die Diskussion mit ihm hatte ich schon oft.. alles was ich darauf als Antwort bekomme: "Ich möchte dir garnicht zuhören".

Es kam auch schon dazu, als ich von der Arbeit kam, mein Zimmer verwüstet wurde..wofür ich 3 Stunden brauchte das alles wieder in glänzender Position zu bringen. Einmal kam es zur körperlichen Gewalt, weshalb ich die Polizei zur Hilfe gesucht habe..nur leider konnten sie dagegen auch nichts tun, da das Haus meinen Eltern gehört.

2 Monate später hat sich nichts verändert... ich brauche unbedingt Hilfe.

Geld, Angst, Vater, Eltern, Streit, Zimmer

Ist das ein toxisches Verhalten von meiner Mutter?

Funfact: ich gehe seit mehr als einem Jahr zu einem Therapeuten und muss bald in einer psychiatrischen Einrichtung, weil meine Eltern nicht gegangen sind. Beide hätten in der Vergangenheit sowas gebraucht und ich bin jetzt das Küken, dass das alles mit sich herum schleppt und alles ausbaden muss. Selbst einer meiner Schwestern ist psychisch angeschlagen, musste in Kliniken rein als sie noch bei meinen Eltern wohnte, diese ist jetzt aber doppelt so alt wie ich. Ich war schon mal in einer Psychiatrie, Allerdings nur für einen Tag, weil ich sofort abgebrochen habe, dort habe ich mehr Traumatisierte Inhalte gesehen bekommen als „mir helfen“ sollte.

Mein Traum war es schon mit 15 eine eigene Wohnung zu haben, um nicht mehr bei meinen Eltern zu leben. Hier käme ein Betreutes Einzel wohnen in Frage, dem sie aber nicht zustimmt. Ich bin jetzt 17 und meine Mutter sagt zu mir, dass sie erst ein BEW zustimmt wenn ich eine psychiatrische Einrichtung besuche und sie vollständig beende, bis ich wirklich psychisch stabil bin. Sie erfüllt mir quasi erst den einen Wunsch, den ich über Jahre mit schleppe, bis ich alles für sie ausgebadet habe.

Ist das nicht ein toxisches Verhalten von ihr? Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich weiß schon gar nicht mehr, wo ich in Zukunft laden soll, ich habe in meinem Lebenslauf schon bereits eine Jahres Lücke und ich kann zuhause einfach nicht selbstständig werden. Ich bin froh, dass sie mir vor kurzem mit hängen und würgen ein eigenes Bankkonto gemacht hat Mama damit ich wenigstens lerne mit Geld umzugehen.

Anderes… 80%
Ist toxisch 20%
Ist nicht toxisch 0%
Mutter, Beziehung, Vater, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern