Eltern – die neusten Beiträge

Überschüttet mit Geld seit Trennung meiner Eltern?

Hi, meine Schwester und ich sind beide W Jugendlich.

Schon seit einigen Jahren verstehen sich unsere Eltern nicht mehr gut, und sind nun seit gut einem Jahr im Trennungsprozess. Mama ist am Ende und Papa hat wahrscheinlich eine Neue. Ich habe nicht so wirklich Gefühle, weil einfach alles zu viel ist. Schutzmechanismus halt.

So jetzt seit ungefähr einem halben Jahr werden meine Schwester und ich mit Geld quasi überschüttet. In den letzten zwei Wochen habe ich ohne irgendwas getan zu haben insgesamt ca 100 Euro sowohl von Mama als auch von Papa und Oma und einem Kumpel von Papa bekommen. Ich nehme das Geld natürlich an, weil es immer noch meine Eltern sind, aber es ist sehr komisch.

Auch beim Einkaufen bekommen wir JEDEN Wunsch erfüllt, früher durften wir uns selten mal eine Kleinigkeit aussuchen aber jetzt könnten wir so viel wir wollen an Süßigkeiten in den Einkaufswagen legen.

Es ist zwar toll, verwöhnt zu werden aber in mir löst es ein sehr seltsames Gefühl aus, vor allem fühlt es sich an als ob sie uns kaufen wollen, keine Ahnung.

Als ich Papa darauf angesprochen habe meinte er, dass beide einfach so fertig mit den Nerven sind, dass sie die Erziehung vielleicht einfach schleifen lassen. Und das merke ich auch. Auch wenn ich schon ein Bisschen mehr erwachsen bin als so mancher 50 Jähriger und eigentlich keine Erziehung mehr so richtig funktionieren würde weil ich eh mein eigenen Kopf habe.

Es fühlt sich seltsam an, alles zu haben und jeden Wunsch sofort erfüllt zu bekommen, denn auch wenn wir früher auch schon viel Geld hatten, war es komplett anders. Wir sind aufgewachsen wie normale Kinder, ohne viele teure Klamotten, ohne die neuesten Sachen usw.

Ich will nicht verwöhnt werden und ich will mich nicht daran gewöhnen mit Geld um mich schmeißen zu können, weil ich weiß, dass es anderen schlecht geht und theoretisch mir auch passieren kann, auch wenn es unwahrscheinlich ist.

Ich bin ein bisschen ratlos, schreibt mal eure Gedanken dazu Danke.

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Vater, Trennung, Eltern, kaufen, Psychologie, Familienprobleme

Beziehung zu den Eltern?

Ich möchte gerne wissen ob jemand es ähnlich geht oder ich die Einzige bin mit so einer Beziehung mit den Elternteilen.

Bei mir ist es so dass ich selber ein Mutterkind bin. Wenn ich fragen hatte ging ich zu ihr, wenn ich bei sachen hilfe brauchte gehe ich zu ihr oder wenn ich einfach nur über Sachen reden möchte, wie Politik, Schule oder doch themen wie Romantik oder ernstere Themen über Krankheiten. Themen die sehr sensibel sind oder doch einfach nur merkwürdig sind, dann ich ich immer zu ihr. Verbringw mehr Zeit mir ihr, ich finde sie ist sehr fürsorglich und auch sehr liebenswert.

Es kann vielleicht auch daran liegen dass meine Mutter und mein Vater getrennt leben und er oft einfach nur zu uns kommt oder wir zusammen spazieren oder essen gehen. Dabei komm ich seltener zu ihm mit solchen Fragen, aber trotzdem rede ich natürlich viel mit ihm, wir lachen viel miteinander, haben den selben Musik Geschmack und mich überrascht es auch immer wie ähnlich wir uns doch sind, wie es mich auch zwischen mir und meiner Mutter ist.

Ich möchte nicht sagen dass ich ihn weniger Liebe oder dass ich ihn nicht auch fürsorglich finde, in diesen Bereichen überrascht er mit immer und immer wieder, aber es ist irgendwie nicht das Gleiche. Wie ist es bei euch, sind eure Beziehung zu Mutter und Vater auch unterschiedlich, gleich oder was sind eure Erfahrungen? Seid ihr auch ein Mutterkind oder doch Vaterkind, gerne könnt ihr es teilen, freue mich überjedes detail.

Mutter, Vater, Eltern

Meine Familie hat mich noch nie bei meiner Berufswahl unterstützt. Ich bin mega frustriert - Ist meine Familie eifersüchtig?

Ist meine Familie Eifersüchtig?

Endlich weiß ich, was ich nach der 10. Klasse für einen Beruf erlernen will. Ich möchte Maler werden und meine Familie ist der Meinung, dass es kein „richtiger“ Beruf sei. Es ist immer so: Ich erzähle meiner Familie, was ich arbeiten will. Was passiert? Sie versuchen mir immer einzureden, dass ich was anderes machen soll, denn angeblich ist der Beruf

  • Körperlich anstrengend
  • Man verdient wenig Geld
  • Es ist kein „richtiger“ Beruf

Es ist so nervig! Es ist ein Kreislauf.

Mein Letztes Praktikum war in einem Malerbetrieb und habe mich entschieden, in dem Bereich eine Ausbildung zu machen, weil es mir gefällt.

Mein Bruder macht zurzeit eine Ausbildung als Friseur und meine Familie WILL sooooooo, sooooo krass unbedingt, dass ich Friseur werde, da meine Eltern und Bruder davon träumen, dass ich mit meinem Bruder einen eigenen Friseurladen eröffnen und selbstständig sind. Sie sind ja schließlich der Meinung, dass man als Friseur mehr verdient, als ein Maler. Mein Bruder kommt dann auf die Idee, dass ich mein nächstes Schulpraktikum bei ihm mache, nur um zu gucken, ob es mir gefällt. Warum muss ich jetzt bei einen anderen schauen, wenn ich schon ein anderes Ziel habe? Das ist nicht das, was ich will. Ich will mein Weg gehen und ich werde diese Ausbildung machen, ob meine Familie es will, oder nicht, aber ich hatte noch nie das Gefühl gehabt, dass meine Familie mich bei meiner Berufswahl unterstütz hat. Noch nie! Nicht mal am bisschen und das ist richtig enttäuschend für mich.

Außerdem dachte ich mir: Ich kann ja vielleicht mit meiner Schwester sprechen, wie man am besten mit seinen Ausbildungsgeld umgeht und wie viel man zur Seite für Bildung sparen muss und wie viel man für sich behalten kann, um z.B. Einkaufen zu gehen.

Das erste, womit sie ankommt, ist, dass Maler kein Beruf sei, denn man muss so früh aufstehen und man muss sich körperlich anstrengen.

Oh Nein, wie schlimm! Früh aufstehen und am bisschen sein Arsch anstrengen auf der Arbeit, geht gar nicht!😥

Das waren diese Argumente. Ich bin ausgerastet, denn ich kann das nicht mehr hören! Wir haben uns dann gestritten.

“Der Betrieb hat dir nicht so schwere Aufgaben gegeben, weil du noch Praktikant bist.“

Ich sagte: „Was soll ich später denn Arbeiten!??????!!!! Egal, was für einen Beruf ich machen will, es hat euch nie gefallen! Soll ich etwa auf der Straße leben und keinen Job suchen? Ist es das, was ihr wollt?“

Ich bin so verzweifelt. Sogar wenn ich streite, werde ich nicht ernstgenommen.

Beruf, Mutter, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Maler, Psyche, Streit

Wie steht ihr zu dieser Situation?

moin, also ich bin vor 2 Jahren aus dem Haus meiner Eltern zu meinem Freund gezogen (die Distanz sind 160 km ca 1 1/2 Stunden).

jedoch waren meine Eltern mich in dieser Zeit nur 3 mal besuchen (das letzte mal ist 1 Jahr her) während ich sehr häufig da war (auch zu allen Geburtstagen, Weihnachten usw) selbst an meinen eigenen Geburtstagen bin ich hoch gefahren.

und ich möchte mal anmerken dass meine Eltern ein Auto haben und ich nicht. Ich muss mit dem Zug fahren.

Meine Eltern haben auch immer wieder versprochen gehabt zu kommen nur damit dann immer wieder ausreden kamen, weshalb sie ja nicht kommen konnten. Dafür waren sie dann aber immer schön feiern 👍🏻

als ich das dann angesprochen habe, dass ich das kacke finde und die ja öfters kommen können weil es a. Bequemer ist. b. günstiger und c. Schneller als wenn ich mit dem Zug komme.
Mal abgesehen von dem Prinzip.

daraufhin meinten die dann, dass es ihnen leid täte und sie es ändern würden.

surprise surprise: das einzige dass sich geändert hat ist, dass sie nicht mal mehr sagen dass sie kommen würden.

Ich habe nun aufgehört ständig hochzufahren, war das letzte mal zu Weihnachten dort. Seit dem haben wir uns traurigerweise nicht mehr Gesehen. Ich werde erst wieder zu meinen Eltern fahren, wenn sie mal wieder hier waren oder sonst etwas vorgeschlagen haben wie einen Tag im Freizeitpark oder so.

ebenfalls ist der Kontakt zu meinen Eltern massiv eingeschränkt. Mein Vater hatte/hat eine Affäre und obwohl das schon öfter rausgekommen ist hat er diese immer wieder fortgeführt. Und meine Mutter ist geblieben. Ich hab ihr dann irgendwann meine Meinung gesagt und seit dem meldet sie sich nicjt mehr so oft bei mir. (Vorher habe ich ihr viel Beistand geleistet aber wenn sie immer wieder bleibt ist es eben ihr Problem)

zu Meinem Vater habe ich gar keinen Kontakt mehr. Der Kontakt zwischen uns war vorher eher wage, da er sich nie gemeldet hat und ich es immer machen musste. Aber ich bin einfach sauer und enttäuscht von ihm und er hat einfach keine Eier sich bei mir daraufhin zu melden. Im Gegenteil sogar, ich habe erfahren dass er von mir erwartet Mich zu melden.

im Gegensatz zu den anderen spiele ich aber nicht Friede Freude Eierkuchen. Er hat Mist gebaut dann kann er sich melden.

Ich möchte auch mal nebenbei anmerken dass die Beziehung zu meinen Eltern (vorallem zu meinem Vater) schon immer eher toxisch war.

Aber was haltet ihr davon? Ich Persönlich finde das schade und frage mich, ob ich meinen Eltern nicht so wichtig bin.

Mutter, Familie, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme

Wie kann ich harmonisch mit meinem egoistischen Vater umgehen?

Ich versuche nicht zu weit auszuholen.

Wir sind eine Immigrantenfamilie.

In meiner Kindheit hat mein Vater keine große Rolle in meinem oder dem Leben meiner Geschwister gespielt.

Er war immer da und hat Geld verdient, aber an der Erziehung, Schulangelegenheiten oder Gesundheitfragen seiner Kinder war absolut unbeteiligt.

Mein Mutter hingen war sehr bemüht und zielstrebig ihre Pflichten als Mutter ihr Kinder gegenüber mehr als gerecht zu werden. Dazu kommt, dass ihr unsere Schule, Gesundheit und Hygiene außerordentlich wichtig waren bzw. sind.

Sie hat Teilzeit gearbeitet, dreimal täglich gekocht, immerzu geputzt. Dazu kam jeglicher Schulkram, Ärztetermin, Einkauf einfach alles.

Es durfte niemals nie das Auto für Termine, Großeinkäufe oder nächtliche Apothekengänge benutzt werden. Aber er hat das Auto genutzt, wenn es um ihm selbst ging und hobbybaumarkteinkäufe.

Sehr selten mit gefühlt 100 Diskussionen und immer Tagelang im Vorraus konnte meine Mama ihn überreden Getränke oder halt schwere Einkäufe, die notwendig waren, das Auto zufahren. Er war der einzige mit Führerschein. Später als wir Kind nach und nach autofahren konnten, gab es jahrelang Diskussionen, warum wir jedes Wochenende mit dem Auto Wasser kaufen gehen und warum wir nachdem wir vom Krankenhaus entlassen wurden jetzt noch nachts zur Apotheke fahren wollen. Antibiotika und Schmerzmittel... Ist auch vorgekommen, dass man nachts 4h mit den Öffis unterwegs war für Medikamente, während das Auto in der Garage stand.

Bis wir alle Mitte/Ende Zwanzig waren, war mein Vater wirklich unbeteiligt in unserer Erziehung. Er kam nicht ins Krh, wenn seine Kinder oder Frau dort aufgenommen wurden, Notfälle überlass er den ältern Kindern und meiner Mutter, er war meist genervt wenn wir Schmerzen hatten und/oder krank waren, Elterngespräche ging er, so lange die Lehrer und Ärzte nicht ihn konkret verlangten, aus dem Weg.

Dazu muss man sagen mein Vater ist Sprachbegabt er kann neben Deutsch zwei weitere Sprachen fließend in Wort und Schrift (ich würde behaupten zwischen C1 und Muttersprache). Drei weitere Sprachen kann er sehr sehr gut sprechen. Er ist nicht dumm. Er ist ein Akademiker und ist geografisch sehr interessiert. Andere Menschen erleben meinen Vater als helfenden Menschen. Zwar etwas unbedacht, aber äußerst hilfsbereit. Das steht konträr zu seiner Beziehung zu seiner eigenen Familie.

Er hat sich bemüht, wenn wir geheiratet haben. Ab der Verlobung hat er sich eingebracht. Auch bei Trennung stand er uns bei. Aber alles davor also wenn wir etwas angekündigt haben, große eheprobleme angesprochen haben, berufliche und rechtliche Schwierigkeiten hatten, war er immer desinteressiert.

Ganz oft haben wir ein Thema besprochen, bei ihm im Wohnzimmer. Die ganze Familie will eine Lösung finden und mein Vater ist Abseits und macht den Fernseher immer lauter und verlangt, dass wir unsere Gespräch wo anders führen sollen. Und weigert sich an dieser familiären Runde zu beteiligen.

Das alles hat mich immer wütend gemacht. Aber seit ich Mutter bin... Ich halte diese Wut nicht aus.

Meine Mutter ist so verbittert. Früher habe ich sie dafür verurteilt. Aber es ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Er ist so egoistisch, egozentrisch. Wenn er dann mal etwas erledigt hat, war er aufgebracht und hat eine Gegenleistung verlangt. Ihm ist nicht bewusst, dass gekocht, geputzt, gewaschen und so weiter wird. Er will eine absurde Gegenleistung, wie den Keller ausmisten lassen von meiner Mutter, irgendetwas umständliches im Keller oder am Auto putzen lassen. Und jetzt kommt der clue: meine Mutter hält das alles instand! Ohne dass er es erwähnt. Sie ist einfach so. Aber er will es in diesem Moment sofort, weil er es sagt. Er hat etwas für sie getan, jetzt muss sie etwas für ihn tun. Ich werde so wütend.

Alles was er erledigt ist für das Wohl der Familie oder es geht um ein Kind (Gesundheit oder Schule).

Meine Mama kann wirklich nicht gut Deutsch. Früher noch viel schlechter und trotzdem sie war bei jedem Schul-, Arzt, Anwalts-, Bank-, Notar oder sonstwasTermin. Hat immer darauf geachtet, dass die Kontoauszüge keine Auffällig haben. Falls ja, hat sie uns gezwungen, die Sache zu Recht zubiegen. Mein vater sagt er sei Alleinverdiener gewesen. Aber meine Mama hatte mehrere Jobs, wir haben Zeitungausteilen und kleiner Putzjobs übernommen seit wir 10Jahre alt waren. Seit wir 14 waren immer zwei Jobs gehabt, wir alle wegen meiner Mutter. Dadurch konnte der Kredit 12jahre früher abgezahlt werden.

Mein Vater will Respekt von uns Kindern in einem unangemessenen Ausmaß. Will nie, dass wir anderer Meinung sind. Ist immer sehr schnell aufs äußerste gekränkt von jedermann.

Er hat uns Schule machen lassen und uns nicht eingesperrt und jedes Kind hatte ein eigenes Zimmer. Dafür bin ich tatsächlich dankbar. Aber ich denke es hat ihn einfach nicht wirklich interessiert was wir machen.

Es fällt mehr sehr sehr schwer mit ihm gelassen umzugehen. Gibt es Tricks die mir helfen einfach mit dieser Wut klar zu kommen?

Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Kein Interesse an Eltern, Geschwistern, Neffen und Nichten -Wie teile ich es ihnen schonend mit?

Moini

Ich weiß nicht, ob man es direkt ein Problem nennen muss, aber ich nenne es jetzt einfach mal so.

Mein „Problem“ ist, dass ich absolut kein Interesse an meinen Eltern, Geschwistern und deren Kindern habe. Trotzdem machen sie sich Gedanken und Sorgen, ob mit mir etwas nicht stimmt. Entsprechend kommen dann auch immer wieder diese „witzigen“ Kommentare. Ich denke, der Grund dafür ist oft einfach, dass sie nicht wissen, wie sie mit mir umgehen sollen.

Ein paar Beispiele:

„Früher kamst du jede Woche zum Essen vorbei. Schmeckt's dir nicht mehr? Kind XY fragt schon nach dir.“

(Ich bin tatsächlich 1–2 Jahre lang einmal pro Woche zum Mittagessen hingefahren, ohne mich selbst eingeladen zu haben).

„Mama macht sich wirklich Sorgen, dass es dir nicht gut geht.“

Besonders nervig finde ich das spießige Getratsche über Personen, die sie mal gesehen, aber nie wirklich kennengelernt haben. Es interessiert mich einfach nicht, was der Nachbar vom ehemaligen Bruder des Bürgermeisters gestern in der Kneipe gemacht hat. Ich freu mich einfach für ihn (unbekannterweise) dass er ein paar Bier vernaschen konnte, aber das reicht mir dann auch.

Wie kann ich meiner Familie verständlich machen, dass mich ihre Hobbys und endlosen Gespräche über Kinder, Erziehung, Dinkel oder andere Menschen einfach nicht interessieren und ich auch keine große Lust habe, regelmäßig Zeit mit ihnen zu verbringen?

Freue mich über Anregungen – sehr gern von Leuten, die aus Erfahrung sprechen!

Gerne auch im nicht öffentlichen Chat

Danke im Voraus!

Verwandtschaft, Eltern, Familienprobleme

Erziehung?

Sorry das wird vielleicht etwas lang, bitte nur lesen wenn ihr Kinder habt, irgendwann mal welche bekommen wollt oder euch für Erziehung interessiert...

Also gleich vorweg, um Missverständnissen vorzubeugen:

Meine Frau ist eine tolle Mutter. Ich habe noch nie eine Mutter gesehen, die so viel Liebe für ihre Kinder hat. Beide Kids (9 und 20) sind total lieb und haben mich von Anfang an gut aufgenommen und vorurteilsfrei akzeptiert. Das große Kind ist super, sehr selbstständig und zieht bald aus. Der kleine Junge jedoch braucht viel Aufmerksamkeit, und war letztes Jahr lange beim Ergotherapeuten und beim Logopäden. Er ist sehr auf die Mutter fixiert. Soweit, so gut - ist ja nicht schlimm und ich finde es toll dass meine Frau trotz der großen Herausforderung so geduldig und reflektiert auf ihn eingeht.

Nun wollen wir jedoch bald ein eigenes Kind haben und hatten kürzlich eine kleine Diskussion bezüglich der Erziehung. Ich finde es gibt Dinge, die bei unserem Kind anders laufen müssen als bei ihren Sohn und dazu hätte ich gerne eure Meinung - denn die Tatsache dass er geistig mindestens ein Jahr zurück ist im Vergleich zu Gleichaltrigen liegt meiner Meinung nach zu großen Teilen an ihr.

Punkt 1: Der Junge kann mit fast 10 Jahren immer noch nicht mit Messer und Gabel essen. Er stopft alles mit den Händen in sich herein. Dementsprechend sieht auch immer das Esszimmer aus wenn er gegessen hat. Kein schöner Anblick und wenn man mal ins Restaurant geht auch peinlich - schließlich ist er nicht geistig behindert und sogar hoch intelligent, die Mutter zeigt ihm nur nicht wie es geht. Sie schneidet lieber das ganze Essen für ihn anstatt ihm zu zeigen wie man es selbst macht. Meine Meinung ist, bei unserem Kind müssen wir es ständig vormachen und täglich zeigen/beibringen bis das Kind es von selbst kann. Sie denkt, wir setzen das Kind damit unter Druck. Was denkt ihr, sollte ein Kind mit 9 Jahren nicht so langsam mal in der Lage sein alleine mit Messer und Gabel zu essen? Beziehungsweise ab welchem Alter sollte/muss ein Kind das können? Unsere Hunde jedenfalls essen ordentlicher und hinterlassen nach ihren Mahlzeiten weniger Sauerei 🙈

Punkt 2: Der Junge muss jeden Tag ins Bett gebracht werden. Einer von uns muss sich dann mindestens eine halbe Stunde neben ihn legen bis er eingeschlafen ist. Man kann ihn nicht einfach ins Bett bringen und dann gehen. Der Fejler liegt hier such wieder bei ihr meiner Meinung nach... Früher schlief der Junge mal alleine. Nach der Trennung von ihr und dem Vater holte sie ihn oft zu sich ins Bett wenn er nachts aufwachte und sie weckte weil sie ihn nicht zurück in sein Zimmer bringen wollte. Also reine Faulheit ihrerseits. Er gewöhnt sich daran und konnte irgendwann nicht mehr alleine einschlafen. Ich meinte dann, bei unserem Kind müssen wir folgendes machen: Schon früh damit anfangen es ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das Kind soll maximal die ersten 6-12 Monate in unserem Bett schlafen. Danach ein eigenes Bett direkt neben unserem. Und dieses eigene Bett soll schrittweise alle paar Monate ein paar cm weiter von unserem gestellt werden - so dass das Kind spätestens mit 3 Jahren nicht mehr bei uns im Zimmer schläft. Ich möchte schließlich auch etwas Privatsphäre mit meiner Frau. Sie findet das herzlos und möchte das Kind genießen so lange es uns braucht. Wie seht ihr das, ab wann kann man von einem durchschnittlichen, normalen Kind erwarten im eigenen Zimmer zu schlafen? Sind 3 Jahre da wirklich so utopisch?

Wir lieben beide Kinder, aber bei uns prallen auch 2 total unterschiedliche Lebensphilosophien aufeinander. Sie möchte ein mögliches Kind am liebsten so lange wie möglich wie ein Baby behandeln u d für das Kind da sein so lange es sie braucht, was grundsätzlich auch ein richtiger Gedanke ist. Ich jedoch denke man kann nur sagen dass man alles richtig gemacht hat, wenn das Kind einen nicht mehr braucht. Ihr Sohn kann ja noch nichtmal Schuhe binden und ist auch nicht gewillt es zu lernen weil Mama es doch für ihn tut. Meiner Meinung nach macht sie die Kinder von sich abhängig um möglich lange etwas von ihnen zu haben. Aber sollte es nicht umgekehrt sein? Also, dass man erst sagen kann man ist guter Vater bzw. gute Mutter wenn das Kind einen eben NICHT mehr braucht? Wie kann man stolz darauf sein alles für sein Kind zu tun? Natürlich würde ich für mein Kind auch alles nötige tun, auch Schuhe binden und Essen schneiden, ist ja selbstverständlich... Ich wäre jedoch nur stolz wenn ich nichts mehr für mein Kind tun müsste. Genau das sollte doch das Ziel sein oder? Wie sind eure Gedanken zu dieser leicht philosophischen Frage? Und was denkt ihr zu den Punkten 1 und 2?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Kinderwunsch, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Philosoph, Philosophie, Psyche, schwanger, Streit, Vaterschaft

Schwester hat Leistungsprobleme in der Schule?

Hallo liebe Community,

ich bin 20 und studiere. Meine kleine Schwester ist allerdings erst 10 und derzeit in der 5. Klasse.

In letzter Zeit hat sie immer schlechtere Noten, in Deutsch hat sie bis jetzt nur eine 5 und eine 6. Das macht mir Sorgen. Die Aufgaben sind eigentlich leicht, ich weiß nicht woran es liegt. Sie war schon immer eher langsam, aber in letzter Zeit hat sie keine wirkliche Lust mehr. Die Schulaufgaben möchte sie nur noch mit mir zusammen machen, und verbringt immer weniger Zeit mit unseren Eltern. Sie streiten sich auch oft. (Also meine Eltern mit meiner Schwester)

Ich kann allerdings auch nicht immer für sie da sein, da ich 3h weit weg studiere und nur an den Wochenenden, wenn überhaupt, da bin. Meistens erzählt sie mir dann traurig von ihren Ergebnissen.

Ich fühle mich schlecht, ich war am gleichen Gymnasium, und habe es mit 0.9 (rein rechnerisch) beendet. Entsprechend liegen die Erwartungen der Lehrer an meine Schwester irgendwie höher.

Es tut mir weh, sie so zu sehen, vor allem, weil ich einmal durch Zufall gesehen habe, wie sie mich als "Vorbild" in ein Freundebuch einer Klassenkameradin eingetragen hat. Das hat mich schon wirklich berührt. Ich würde ihr gerne helfen, habe aber keine Zeit dafür, meine Eltern wissen auch nicht, was sie tun sollen.

Das "Schlimme" an der Sache ist ja: Sie könnte es, wenn sie wöllte. Sie ist schlau, wenn auch langsam, aber kann eigentlich Mathematik, Deutsch und alles andere oft sehr gut. Sie hat einfach nicht die Motivation, sich alleine hinzusetzen und was zu machen. Sie beteiligt sich beispielsweise in einem Freizeitzirkus und lernt dort teils in einer Woche ganze Stücke auswendig, hat aber ein Problem damit, sich eine Seite Deutsch zu merken, wodurch sie eine 6 bekommt.

Habt ihr Ratschläge?

Test, Beruf, Englisch, Deutsch, Lernen, Kinder, Schule, Mathematik, Angst, Erziehung, Mädchen, Beziehung, Eltern, Gymnasium, Hausaufgaben, Klausur, Lehrer, Streit

mutter ist toxisch?

Hallo, wie in der Fragestellung schon steht, habe ich das Gefühl, dass meine Mutter toxisch mir gegenüber ist. Man möge denken, ich behaupte dies, weil ich im Teenageralter bin, aber meiner Meinung nach hat sie ein sehr toxisches Verhalten.

Zu mir: ich bin 14 (bald 15) 171 groß und würde mal so sagen "curvy"

Zu meiner mum: sie ist 52 und selber eher im Übergewicht

Nun zu ein paar Beispielen: Gestern zum Beispiel habe ich sie darauf angesprochen, dass ich noch ein Kleid für den kommenden Schulball brauche. Es war auch zu Anfang ein ganz normales Gespräch, aber als ich dann ansprach, dass ich jene Größe brauche, wurde sie schon lauter. Wie oben genannt bin ich ja selber eher curvy, mit größerer Oberweite und breiteren Hüften, weswegen ich dementsprechend eine Größe nehmen muss, die ich normalerweise nicht trage. Irgendwie ist sie dann total eskaliert und fing an, mich übergewichtig zu nennen oder dass ich fast schon Diabetes habe. Also ich finde, das ist so eine ekelhafte Aussage, das hat mich wirklich schon verletzt. Klar werden Eltern auch mal sauer und so, darum geht es mir auch gar nicht, aber mich dann zu beleidigen und mich herunterzumachen wegen der Kleidergröße, die ich brauch’ oder wegen meines Aussehens finde ich einfach nur unpassend. Ich habe ihr im Nachhinein gesagt, dass sie mich verletzt hat, mit ihren Worten, und das nicht zum ersten Mal, worauf sie nur "ich nehme das nicht ernst" geantwortet hat. Ich kommuniziere wenig Gefühle mit meiner Mutter, weiß gar nicht, wann sie oder ich das letzte Mal "hab dich lieb" oder so gesagt haben. Aber wenn ich mich dann mal öffne, bekomme ich sofort so eine sch**ss Antwort. Ich habe außerdem gesagt, dass ich eine bestimmte Art von Kleidern mag, was sie irgendwie nicht versteht. Ich frage sie dann "verstehst du, was ich meine?", sie antwortet darauf:"Ich will dich und das nicht mal verstehen." Weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich dazu sagen soll.

Wie bei vielen haben wir auch mal so Streitereien, jedoch fängt sie tatsächlich öfter mal auch an, mich zu beleidigen. Wir haben die Regel 1x in der Woche Zimmer aufräumen und ja, ich halte mich da oft nicht dran und verstehe auch, wenn sie sich dann aufregt, aber sie beleidigt mich dann als "schl*mpe". "f*tze" habe ich auch schon von ihr zu hören bekommen.

Sie wird auch bei vielen Kleinigkeiten direkt laut, was ich zugegebenermaßen dann aber auch werde🫤. Ich kenne es nun mal von zu Hause nicht anders (aber auch nur zu Hause, bin außerhalb eher der ruhigere Typ)

Ich habe außerdem einen Freund und wenn er irgendwas beleidigendes aus Spaß sagt (was ich auch bei ihm mache, ist bei uns nun mal so) dann stimmt sie ihm zu und ich weiß zu 100 %, dass sie Ironie oder in dem Falle Spaß nicht versteht und es ernst meint.

Denke, das war grob erstmal alles, lasst mich bitte wissen, wie ihr das seht!🙏

!!! Ich weiß, ich bin im Teenageralter, aber so ein Verhalten habe ich noch nie irgendwo mitbekommen!!!

LG und einen schönen Tag/Abend :)

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Hilfsmittel zur Strukturierung/Handlungsabläufe?

Hallo liebe Community,

ich bin Mama von zwei ADHS Kindern und auch selbst ADHS'lerin. Wir kommen soweit gut klar im Alltag, aber ich suche nach "Hilfsmitteln" einzelne Handlungsabläufe im Alltag für die Kinder zu strukturieren und nachvollziehbar zu machen ohne dass ich mich da immer "einmischen" muss. Ein Beispiel wäre das fertig machen für die Schule in der früh, sprich: Brotzeitdose einpacken, Trinkflasche einpacken, Schuhe anziehen, Jacke (Schal, Mütze, Handschuhe) anziehen, Schulranzen mitnehmen, das Haus verlassen...

Aktuell muss ich jeden Schritt einzeln anleiten und merke deutlich dass die Kinder einerseits dankbar sind für diese Schritt für Schritt Anleitungen aber dennoch nach Autonomie streben und diese Dinge selbst "im Griff" haben wollen. Und ich möchte sie auch dahin bringen solche Abläufe (wenn auch mit Hilfsmitteln) selbst zu schaffen.

Daher suche ich nach Tipps und Tricks wie ich meinen Kindern irgendwie Hilfestellung geben kann dass sie solche Abläufe selbst schaffen und auch selbst überprüfen können dass tatsächlich alle Schritte erledigt wurden ohne dass ich am Ende gefragt werde " hab ich alles Mama?" und ich dann meist doch korrigierend eingreifen muss (Beispiel: Brotzeit und Flasche wurden eingepackt, Schuhe sind angezogen aber sie würden dann ohne Jacke und Ranzen losgehen und ich muss dann natürlich sagen: aber noch Jacke anziehen und Schulranzen mitnehmen... Ergebnis: "enttäuschte" Kinder, weil sie an soviele Dinge gedacht haben, aber trotzdem noch was wichtiges vergessen haben)

Welche Tipps habt ihr also für mich um dieses Dilemma zu lösen? Wie organisiert ihr sowas in euren Alltag? Bin für alle Ideen offen...egal was, haut raus was euch hilft 😊

Riesengroßes, fettes Danke mit Sahne, Zucker und ner Kirsche obendrauf an euch alle im Voraus...ihr seid die wahren Alltagshelden

Moms/Dads/Familys with Special Kids....the REAL Heroes of everyday. Stay strong and keep on fightin...

Kinder, Erziehung, ADS, Anleitung, Eltern, Psychologie, ADHS, Familienprobleme, psychische Erkrankung

Ist das normal

Hallo zusammen, ich bin 40 Jahre alt und weiblich, und mein Leben ist von vielen Herausforderungen geprägt.

Dazu gehören eine Lernbehinderung, eine leichte geistige Beeinträchtigung, eine körperliche Behinderung sowie eine psychische Erkrankung, die sich in Form von Magersucht und Depression zeigt.

Zudem bin ich kleinwüchsig und habe leider auch körperliche Einschränkungen, einschließlich einer Gehbehinderung.

Eine eigene Wohnung kann ich mir nicht leisten, da ich keine Ausbildung und keinen Beruf habe.

20 Jahre lang war ich in einer Behindertenwerkstätte tätig.

Seit dem 1. Oktober 2023 erhalte ich eine geringe Erwerbsminderungsrente, die nicht ausreicht, um meinen Lebensunterhalt zu decken.

Ich habe keine reguläre Schule besucht, sondern lediglich eine Förderschule und habe keinen Hauptschulabschluss.

In vielerlei Hinsicht fühle ich mich eingeschränkt.

Es fällt mir schwer, alltägliche Dinge zu erledigen:

Ich kann nicht kochen oder backen, keine Wäsche waschen und nicht einkaufen gehen.

Das Lesen der Uhr sowie das richtige Schreiben und Rechnen bereiten mir Schwierigkeiten.

Auch beim Ausfüllen von Kontoauszügen habe ich Probleme.

Ich weiß nicht, wie man Verträge abschließt oder kündigt. 

Ich kann mir viele Dinge nicht merken und vergesse oft viel.

Oft verstehe ich nicht alles, was um mich herum passiert oder was andere von mir wollen. 

Ich mache mir Sorgen um die Zukunft, insbesondere darüber, was geschehen wird, wenn meine Eltern nicht mehr da sind.

Ich befürchte, allein zu sein, ohne Unterstützung oder Hilfe, und möglicherweise auf der Straße leben zu müssen, da ich mir nichts leisten kann.

Ich denke, dass ich wohl auch nichts erben werde, nicht einmal meinen Pflichtteil, da alles meinen vier geldgierigen Cousins, den Kindern meines verstorbenen Onkels, zustehen wird.

Es scheint, als würde mein Vater die vier Cousins mehr schätzen als mich, da sie etwas im Leben erreicht haben, während ich mich oft minderwertig fühle.

Selbst wenn ich etwas erben würde, würde ich wahrscheinlich in ein Wohnheim oder eine WG müssen, und das gesamte Erbe würde vom Bezirk einkassiert werden, sodass ich von dem Geld nichts sehen würde.

Deshalb erhalten meine geldgierigen Cousins das Erbe, da bleibt es wenigstens in der Familie, und sie freuen sich und sind glücklich.

Ich kann mir das Haus sowieso nicht leisten, also wird es verkauft oder meine Cousins bekommen es.

Ich bekomme nichts, und die Möglichkeit, eine eigene Wohnung zu haben, ist für mich ebenfalls nicht gegeben, da ich mir das nicht leisten kann.

Das bedeutet für mich, dass ich entweder auf der Straße leben oder in ein Behindertenheim gehen muss.

Ich werde entmutigt und befürchte, dass ich einen Vormund oder einen gesetzlichen Betreuer brauche, weil ich mit vielen Dingen überfordert bin und oft nicht verstehe, was von mir erwartet wird.

Die Kommunikation mit anderen Menschen fällt mir schwer.

Ich habe keine eigene Meinung und kann keine eigenen Entscheidungen treffen.

Ich habe keinen eigenen Willen.

Ich führe leider kein normales Leben und bin kein eigenständiger Mensch.

Ich muss für alles Rechenschaft ablegen und meinen Eltern gehorchen.

Es ist so, dass ich alles tun muss, was meine Eltern wollen, und auch das essen muss, was sie mir vorschlagen.

Ich habe keine sozialen Kontakte, keine Freunde und keine Bekannten.

Ich habe keinen Freund, keine eigene Familie und keine Kinder.

Und jetzt möchte ich das auch nicht mehr. Ich habe mich schon lange aufgegeben, da ich denke, dass es besser für mich ist, ohne Kontakte und ohne Freunde oder Bekannte zu bleiben.

Ich komme mit niemandem klar, und die anderen kommen nicht mit mir klar.

Ich weiß nicht, warum das so ist.

Vielleicht habe ich einen schlechten Charakter oder bin wirklich ein böser und hinterhältiger Mensch, wie die Leute in der Behindertenwerkstätte sagen.

Immer wenn ich mit jemand anderem privaten Kontakt hatte, hat es nicht lange gedauert, bis es wieder zu Ärger, Stress oder Streit kam.

Daher muss ich wohl alleine bleiben.

Das ist für mich und alle anderen das Beste.

Außerdem darf ich von meinen Eltern auch nichts, was für andere (behinderte) Menschen erlaubt ist.

Das, was für andere Menschen normal ist, ist für mich verboten.

Deshalb ist es vielleicht besser, keine sozialen Kontakte, Freunde oder Bekannte zu haben.

Ich bin oft neidisch und eifersüchtig auf andere Menschen, weil sie mehr Freiraum haben, mehr Geschenke bekommen und all das, was sie sich wünschen können.

Ich hingegen bekomme nichts und darf von meinen Eltern nichts. 

Was soll ich tun?

Ist das normal dass Eltern ihr behindertes Kind so behandelt ?

Ja dass ist normal 67%
Nein das ist nicht normal 33%
Wohnung, Eltern, Behinderung

Vater lässt mich nicht rein um meine Sachen zu holen?

Am Sonntag wurde ich M/21 von meinem Vater körperlich angegriffen, erlebe schon von klein auf physisch und häusliche Gewalt von ihm. Hab mich dann zur Wehr gesetzt und ihm mit einem Schlag ausgeknockt, hab ihm anscheinend 4 Zähne ausgeschlagen. Naja, meine mom Bruder & Schwester haben dann auch die initiative ergriffen abzuhauen, wir leben jetzt bei meiner Tante, Gott sein Dank hat sie‘n großes Familienhaus, in dem wir unterkommen können. Nur hab ich all meine Sachen zuhause gelassen, und er will mich nichtmehr rein lassen, er sagt das er meine Sachen verkaufen will um sich neue Zähne machen zu lassen, in meinem Zimmer befinden sich Wertgegenstände im wert von mehr als 10.000€ (MacBook für die Uni, Gaming Laptop, Gaming Pc, Gaming setup mit jeglichen Schnickschnack) hab vorher bei einer Beratungsstelle angerufen, die meinten das ich die Polizei anrufen kann und sie mir solange den Rücken freihalten, sie meinten aber das aufgrund von zeitlicher Kapazität ich höchstens nur den Laptop und meinen Reisepass und co. Mitnehmen kann. Denkt ihr die Polizei könnte mir 10-15 min. Die Möglichkeit geben meine Sachen zu holen, würde einen Freund 2 Onkel und meinen Cousin mitnehmen, also „tragstärke“ hab ich genug, nur er lässt mich nicht rein, hab Nichtmal einen Schlüssel.

Kinder, Mutter, Angst, Polizei, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, häusliche Gewalt, Jugendamt, Jura, Partnerschaft, Psyche, Streit, Beratungsstelle, gewalttätig

Wie findet ihr das Deutsche Schulsystem?

Lasst mich gern eure Meinung dazu hören.

Meine Meinung: Das Deutsche Schulsystem hat seine Wurzeln im 18.Jahrhundert und wurde seitdem immer erneuert und modernisiert aber vor allem in den letzten 20 Jahren wo sich so viel verändert hat auf der Welt liegt meiner Meinung nach die Schwäche in unserem Schulsystem.

Schulfächer die in den (meisten) Schulen fehlen aber an jeder Schule vorhanden sein sollten:

Informatik - Ich bin Studierter Informatiker (Computerwissenschaft) und arbeite als Softwareentwickler, die IT Branche ist die größte Branche der Welt und sie wird mit jedem Jahr wichtiger da, Themen wie Internet, Ki, Software etc. immer unverzichbarer werden bzw. sind sie jetzt schon lange nicht mehr wegzudenken.

Kritikpunkt: In den Schulen fehlt der Informatikunterricht, da unsere Kinder die Steuerzahler und die Zukunft des Landes sein werden und die Zukunft durch Leute bestimmt wird die sich am besten in Informationstechnik auskennen werden, würde es nur Sinn machen Informatik als Schulfach ab der 5. Klasse einzuführen.

Finanzielle Bildung - Ebenfalls ein wichtiges Thema das in Schulen fehlt, teilweise weiß man nach der Schule wie man Vektorrechnungen erstellt und Komplexe Mathematische Aufgaben lösen kann aber nicht wie man eine Steuererklärung macht, einen Mietvertrag unterschreibt bzw. worauf bei einem Mietvertrag zu achten ist zb. (auf Staffelmiete etc), verschiedene Steuerklassen, freibeträge, sparmöglichkeiten usw.

Kritikpunkt: Würde man die Kinder ab der 5.Klasse mehr an das Thema finanzen ranführen, hätten sie in der Zukunft eine bessere Finanzielle bildung und würden von klein auf lernen besser mit Geld umzugehen und ein Finanziellstabileres Leben zu führen.

Haushalt: Viele Kinder wachsen ohne Vater/Mutter auf oder die Eltern arbeiten in Vollzeit (vllt sogar alleinerziehend), jedenfalls lernen viele von ihnen nicht wie man Nudeln kocht, Wäsche wäscht und sonstige Sachen die zu einem gesunden Leben dazugehören zb. Ernährung, welche Vitamine, Mineralstoffe man braucht um ein gesundes Leben zu führen.

Kritikpunkt: Vorallem wenn die Mutter alleinerziehend ist und in Vollzeit arbeitet kommt es häufig vor das den Kindern Geld gegeben wird, damit sie sich nach der Schule einen Döner holen. Das kann man natürlich hin und wieder machen aber zu lernen wie man kocht sollte ein absolutes Pflichtfach in Schulen sein.

Arbeit, Deutsch, Lernen, Kinder, Steuern, Mutter, Schule, Zukunft, Rente, Mädchen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Eltern, Wissenschaft, Schüler, Junge, Abitur, Berufskolleg, Gymnasium, Hauptschule, Jugend, Jungs, Lehrer, Lehrerin, Praktikum, Realschule, Universität, Schule und Beruf

Ich weiß nicht was ich fühlen soll. Ich glaube ich mag meinen Vater nicht?

Ich möchte dass sich meine Eltern endlich scheiden lassen, aber gleichzeitig weiß ich nicht wie ich damit klarkommen würde.

Ich habe schon immer bemerkt dass meine Familie nicht normal ist. Nicht nur weil mein Vater sehr alt ist, aber auch, weil sich meine Eltern immer so heftig gestritten haben, geschrien und bedroht haben. Je älter mein Vater wird, desto egoistischer und unhöflicher wird er, er hat keinen Respekt und anstand und hat kein bisschen Liebe in sich. Ich weiß das klingt sehr unrealistisch, aber er ekelt mich an. Alles an Ihn nervt mich und er ist so ekelhaft unhygienisch, und meine Mutter muss alles hinter ihm aufräumen. (Wenn er zum Beispiel seine Fäkalien im Badezimmer Waschbecken lässt). Es klingt klein aber es nervt mich so sehr, wenn er seinen Teller in die Mitte des Tisches schiebt, sein halbes Essen aus dem Mund fällt, und er seine benutzen Fleischmesser in die Butter tut. 

In letzter Zeit ist er auch sehr sehr misstrauisch meiner Mutter gegenüber. Diesen Sommer hat es einen heftigen streit gegeben, weil Meine Mutter im Wald geparkt hat um sich zu entspannen, und mal weg von Lärm und Genörgel meines Vaters ist. Mein Vater hat sie aufgesucht, ist Ihr hinterhergefahren, und hat sie angeschrien dass sie Ihn betrügt. Danach hat er sie nach Hause gebracht und hat Ihr verboten dass Haus zu verlassen. Er hatte anscheinend dass Gefühl das sie Ihn betrügt. Es stimmt nicht. Er ist der jenige der immer seine Ex-Frau nach Hause einlädt. Auch wenn Ich weiß das Meine Eltern keine Gefühle mehr für sich haben, ist es komisch. Ich habe noch nie gesehen wie sich meine Eltern ehrlich und aufrichtig mochten. 

Später hatte ich dann auch gehört wie mein Vater seinen Anwalt angerufen hatte und über meine Mutter geredet hatte, wie sie ein schlechter Manipulativer Mensch ist, und hat so viele schlechte Wörter über sie gesagt, und so viele rassistische Sachen gesagt weil sie nicht aus Deutschland kommt. Dennoch ist sie immernoch besser beim Kommunizieren als er.

Letztes Jahr wäre er fast gestorben und wir mussten Ihm ins Krankenhaus bringen. Und dass schlimmste ist, ich hatte mir ehrliche Sorgen um Ihn gemacht. Doch es stellte sich dann heraus, die Person die Ihn fast umgebracht hätte, Ihm noch lieber als Ich, meine Schwester oder Meine Mutter. Er lud diese Person nach seinem Wochenlangen Krankenhaus besuch jeden Tag ein, weil er wusste dass ich diese Person verabscheute. 

Er hatte auch alle Karten und Konten meiner Mutter gesperrt, wahrscheinlich damit sie nicht von Ihm abhauen kann. Und er redet jeden Tag mit seinem Anwalt und seiner Ex-Frau, und immer wenn ich meine Mutter verteidige, sagt er dass sie mich Manipuliert und dass ich eh alles sage was meine Mutter sagt. Es ist auch so frustrierend dass er nicht einsieht dass ich auch eigene Meinungen und Gefühle pflege. Jetzt wo meine Schwester studiert, und auf einem anderen Kontinent ist, ist alles schlimmer. Mein Vater ist dreckiger und unhöflicher als je zuvor. Ich bin 13, fast 14 und habe es nicht ertragen. Jetzt gehe ich auf ein Internat in England und meine Eltern lassen sich einfach nicht scheiden. Meine Mutter versucht es wirklich, aber mein Vater versucht mit allen wegen und Mitteln es meiner Mutter schwer zu machen. Und dass schlimmste ist, dass mein Vater mein Internat bezahlt, und jetzt Respektiert meine Mutter Ihn wieder mehr. Immer wenn ich mich meinem Vater widersetze, sagt meine Mutter dass ich aufhören soll, und dankbar sein soll, aber sie versteht einfach nicht dass er nicht mehr ganz richtig im Kopf ist. 

Er ist unerträglich viel am Handy, 12 Stunden am Tag, und sonst Isst und schläft der. 

In England hatte ich komplett vergessen was er gemacht hatte, und habe gedacht dass ich Ihn verzeihen könnte. Jetzt sind Ferien und ich bin in Deutschland, und wo ich Ihn so wiedersehe denke ich so viele schreckliche Sachen. Ich will etwas sehr schreckliches dass ich nicht aufschreiben will und der Gedanke geht mir einfach nicht aus dem Kopf.

Ich bin so unglücklich, ein Jahr zuvor erzählte ich es einer Freundin. Sie konnte es nicht Nachvollziehen, und danach habe ich es nie wieder erwähnt.

Ich glaube dass ist auch der Grund warum ich Eltern komisch finde, wenn sie zeigen dass sie sich lieben. Und manchmal weine ich auch, weil ich noch nie eine komplette Familie gehabt habe. Es klingt übertrieben, und vielleicht ist es dass ja auch. Aber mein Vater Respektiert mich nicht, und ich weiß dass er mich nicht sehr gerne mag.

Ich weiß nicht ob ich ein schlechter Mensch bin weil ich meinen Vater nicht sehr mag, der vielleicht bald nicht mehr da ist, und ich weiß nicht was meine Frage ist, aber ich möchte Antworten, ob mein Vater normal ist oder nicht.

Nachdem Ich einer Freundin erzählt hatte dass ich die Scheidung möchte, habe ich nie wieder davon gesprochen.

Ich möchte mich nicht so fühlen, und so eine wütender Mensch gegenüber meinem Vater sein. Ich weiß ehrlich nicht ob ich dass Problem bin.

Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Ehe, Familienprobleme, Hass, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern