Eltern – die neusten Beiträge

Was soll ich tun?

Eigentlich soll man sich ja nicht in den Erziehungsstil anderer Leute einmischen, vor allem, wenn man selbst kinderlos ist. Aber ich mache mir ziemliche Sorgen um die Tochter meiner jüngeren Schwester, also meine Nichte.

Zuerst mal, meine Schwester ist damals unter unglücklichen Umständen mit 17 schwanger geworden und hat ihre Tochter dann mit 18 bekommen. Wer der Vater ist weiß sie nicht. Natürlich war es sehr hart für sie so jung ein Kind zu haben, aber sie hat es auch dank viel Unterstützung durch unsere Eltern und mich geschafft.

Natürlich konnte sie, weil sie schon Mutter war als junge Frau kaum mal auf Parties oder so gehen.

Inzwischen ist Jenny (so heißt meine Nichte) 15 und meine Schwester scheint jetzt ihre Partyzeit nachholen zu wollen. Sie geht jetzt fast jedes Wochenende aus und feiert bis zum umfallen. Wenn sie in Locations geht in denen das erlaubt ist nimmt sie Jenny inzwischen auch mit und kauft ihr dann auch Alkohol.

Außerdem hat Jenny mit Erlaubnis ihrer Mutter mit 14 angefangen zu rauchen. Meine Schwester sagt dazu, "Ich mache es ja selber, also kann ich es ihr ja wohl schlecht verbieten. Außerdem ist Jenny für mich inzwischen erwachsen."

Demnächst sind hier Sommerferien und da will meine Schwester mit Jenny nach Ibiza fliegen. Wie ich herausgehört habe, soll es bei diesem Urlaub darum gehen, möglichst jeden Tag bis in die Puppen zu feiern. Als ich meine Schwester mal vorsichtig auf Altersbeschränkungen in Clubs, etc. hingewiesen habe meinte sie nur, "Zwei hübsche junge Frauen werden doch sowieso fast immer reingelassen und mit heißen Klamotten und schön viel Make-up geht Jenny sowieso problemlos als 18 durch.

Ich bin jetzt am überlegen dem Jugendamt hier mal einen Hinweis zu geben, denn reden mit meiner Schwester bringt nichts. Da redet man gegen eine Wand. Ich bin mir jetzt sehr unsicher ob ich etwas tun kann und soll und wenn was.

Urlaub, Kinder, Mutter, Party, Erziehung, Alkohol, Rauchen, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung

Wer erbt?

Hallo,

Mein Freund hat ein Problem. Die Schwester ( Tante meines Freundes )seines Vaters kümmert sich um den pflegebedürftigen Vater meines Freundes. Mein Freund arbeitet ist aber im Notfall , was öfters vorkommt immer erreichbar und kommt sofort . Er ist also alle paar Tage bei seinem Vater um Zeit zu verbringen , seine Tante zu entlasten. Die Tante hat die alleinige Vollmacht über das Konto des Vaters meines Freundes. Sie wird aggressiv wenn man sagt dass mein Freund auch auch die Vollmacht haben will , sie sagte auch wenn der Vater stirbt entscheidet sie über das Geld. Meinen Freund macht das wütend. Er ist schließlich der Sohn. Der Bruder meines Freundes interessiert das gar nicht , er kümmert sich auch nicht um sein Vater und lebt im Ausland . Die Mutter von meinem Freund ist tot. Meine Frage: Wenn der Vater stirbt hat die Tante immer noch die Vollmacht und die Kinder die erste Erben sind , nicht ?

Das ist doch echt nicht ok, sie kann ja die Vollmacht haben darum geht's nicht, aber dass sie nicht will dass die Söhne die Vollmacht haben ist doch nicht normal.

Oder kann man da nur rechtlich vorgehen? Der Vater ist geistig leider nicht mehr so klar, aber er wird von der Tante so ziemlich gestresst und manipuliert, dass er niemanden die Vollmacht gibt.

Wir wollen das inFrieden klären , aber die Tante wird einfach verbal aggressiv wenn man sagt dass der Sohn die Vollmacht erhalten soll.

Was kann man rechtlich tun ?

Verwandtschaft, Vater, Eltern, Streit

Was sagt ihr dazu?

Mein Vater hat gerade eben meine kleine Schwester hungrig ins Bett geschickt, was mich ehrlich gesagt etwas schockiert hat. Also die Situation war folgende: Wir haben gerade zu Abend gegessen und dann hat meine kleiner Schwester eine Folge Fernsehen geguckt. Dann sollte sie eigentlich ins bett gehen, aber sie war immer noch hungrig und wollte nochmal was essen. Mein Vater meinte dann aber nein, ist jetzt zu spät hast du pech gehabt zu meiner kleinen Schwester.

Als sie dann hoch gegangen ist um sich schon mal umzuziehen und Zähne zu putzen usw. habe ich meinen Vater halt gefragt, was das eigentlich soll und wir haben dann halt diskutiert und er meinte dann "Du kannst aber nicht entscheiden, was richtig und was falsch ist. Das entscheide nur ich." (Habe ihm gesagt es ist falsch das Kind hungrig ins Bett zu schicken als Strafe dass sie sich beim Essen nicht komplett satt gegessen hat) und dann meinte der noch "Du darfst zwar eine Meinung haben, aber sie nicht äußern" und da bin ich auch was ausgetickt bei diesem Satz weil ich mein wtf

So zwei minuten später habe ich das nochmal in der Diskussion aufgebracht und der dann nur so "ne, das habe ich gar nicht gesagt." und drei sekunden später "ach so ja ne, da habe ich mich nur vertan." aber er hat mir diesen satz sogar zwei oder dreimal gesagt und so ein fehler passiert doch nicht so oft hintereinander ohne dass man es merkt...

Was sagt ihr dazu? Habe ich da jetzt etwas überreagiert oder fandet ihr meine Reaktion berechtigt weil ich muss zugeben vielleicht habe ich ein bisschen überreagiert aber ich habe mich dann einmal in rage geredet und seine Argumente waren so hohl das hat mich so aufgeregt

Essen, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Alltag, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Streit mit Schwager wegen Bäumen?

Mein Mann (28) und ich (28) lebten einige Jahre in einer hübschen Wohnung zur Miete. Letztes Jahr hat uns mein Schwiegervater vorgeschlagen, dass wir im gleichen Haus, wo mein Schwager und seine Frau lebt, einziehen und mein Mann die Wohnung geschenkt bekommt. Sie wohnen im oberen Stock, während wir die Wohmung im Erdgeschoss bekommen haben. Rund um dem Haus ist ein großer Garten (an einem Hang) und ich konnte durchsetzen, dass der Gartenteil vor unserem Wohnzimmer eingezäunt wird und nur uns gehört, während mein Schwager den restlichen Garten (unter unserem) besitzt.

Nur ein Problem habe ich, was mich nicht zur Ruhe bringt. Direkt vor unserem Garten, auf dem Grundstück meines Schwagers, stehen seit Ewigkeiten sieben rießige Bäume. Einerseits versperren sie die Sicht auf die Stadt - wir sehen vom Fenster aus nur Bäume, mehr nicht, während sie vom oberen Stock aus auf die Stadt sehen und eine wahnsinns Aussicht haben. Andererseits werfen die Bäume Schatten auf unseren gesamten Garten, und zwar den ganzen Tag. Mein Gemüse wachst nur spärlich und meine Rosen gehen ein. Als Hobbygärtnerin bricht mir dass das Herz.

Doch mein Schwager will diese Bäume per tu nicht schneiden. Die stehen seit Ewigkeiten dort und er möchte diesen Schatten haben. Meine Schwiegereltern stehen natürlich zu ihrem Sohn, weshalb ich nichts machen kann. Was soll ich nur tun? Ich merke, wie mich die Situation bedrückt und ich will eigentlich nichts lieber, als in unsere alte Mietwohnung mit Garten zurück. Wie seht ihr das?

Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Erbe, Trennung, Eltern, Immobilien, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Grundstück, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Scheidung der Eltern?

Hallo, ich hab da ein Anliegen und wäre für den ein oder anderen Tipp dankbar.
Und zwar ist es so, dass sich meine Eltern wirklich schon seit ich klein bin immer nur streiten. Früher hatte es, soweit ich weiß, etwas mit der Familie meines Vaters zu tun. Ich kann mich tatsächlich an fast gar nichts aus meiner Kindheit erinnern und wenn dann nur an einzelne Streitereien zwischen meinen Eltern. Es fielen Wörter von meinem Vater wie ,,wenn sie 18 ist ziehe ich aus!“ ,,Hör auf mich anzuschreien oder gleich passiert hier was in der Wohnung!“ etc. Natürlich hielt meine Mama auch ihren Mund dabei nie und war meist verbal sogar immer aggressiver als er. Zu Schlägen zwischen den beiden kam es laut meinen Erinnerungen nie.

Ich bin mittlerweile fast 17 und meine Eltern sind immer noch verheiratet. Und das obwohl sie wirklich jeden Tag ( und das ist ernsthaft keine Untertreibung ) immer eine Argumentation oder einen Streit haben. Sie schlafen beide nicht in einem Schlafzimmer ( schon lange so ) und meine Mutter hat sich schon immer sehr von meinem Vater distanziert, was sie eigentlich immer noch tut.

In meiner Kindheit hatte ich schreckliche Angst und hab immer geweint wenn sie gestritten haben, mittlerweile kriege ich da immer so ein enges ziehen in meiner Brust aber weine eigentlich so gut wie nicht mehr.

Ich habe das Thema Scheidung schon soo oft gegenüber meiner Mama angesprochen, aber sie ignoriert mich jedes mal! Keine Mimik, kein Wort, nichts! Wie als hätte sie mich nicht gehört. Ich weiß, dass sie ihn nicht mag. Selbst bei kleinen banalen Dingen rastet sie total bei meinem Vater aus ( wenn er zum Beispiel irgendwas bestellt hat und die Klamotten sich häufen wegen ihm ). Ich selbst mag meinen Vater auch überhaupt nicht, das hat unterschiedliche Gründe, aber glaube, dass viele Reaktionen meiner Mama da auf jeden Fall eine Rolle spielen, warum ich ihn nicht mag.

Ich hab ehrlich gesagt einfach keinen Nerv mehr. Ich wünschte, dass sie sich einfach nur scheiden lassen könnten und mein Vater für immer verschwindet.

Ich wäre dankbar für Tipps wie ich das Gespräch mit meiner Mama suchen kann, ohne dass sie mich die ganze Zeit ignoriert, wenn ich das Thema erwähne. Jedoch, wenn ich ehrlich bin, hab ich da auch gleichzeitig großartige Angst vor meiner Mama. Einfach aus Angst angeschrien oder nicht Ernst genommen zu werden. Ich will sie nicht verärgern. Ich weiß einfach nicht mehr weiter..

Scheidung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Eltern geben kein essen, was tun?

Hallo ich bin m/15 und brauche eure Hilfe

Ich bin 10kg Untergewichtig (50kg mit 180 Körpergröße) was sehr schlimm ist. Ich bin der komplette Lauch und traue mich seit 2 Jahren nd mehr ins Freibad zu gehen oder generell im Sommer raus.

Meine Eltern, eher meine Mutter, machte mir ständig Essen dass ich nicht mag (Bin picky eater) was dazu führte dass ich weniger aß und Untergewichtig wurde.

Aber in den letzten monaten hat meine Mutter aufgehört Essen zu machen. Ganz oft gibt es Mittagessen um 19 Uhr und Abendessen wird gekippt. Frühstück muss ich mir selber machen aber das Problem ist dass ich mir nichts zum Essen machen kann. Nur Brot mit Nutella und kellogs.

Heute wollten meine Eltern dass ich mit ihnen und meinem Geschwistern ins Freibad gehe. Ich habe Nein gesagt weil ich einfach Untergewichtig bin und durch schwimmen noch mehr abnehme.

Daraufhin meinte meine Mutter ich soll zuhause hungrig bleiben und hat mir bis jetzt 20 Uhr nichts zum Essen gemacht, vielleicht ist das meine schuld. Vielleicht sollte ich selber lernen mir essen zu machen aber das Problem ist es gibt's nicht zuhause was ich machen kann

Meine Geschwister (11 und 7) haben in den letzten Tagen auch nicht anständig gegessen. Der einzige der essen macht ist mein Vater, wenn er zuhause ist.

Ich weiß nicht ob ich zum Jugendamt gehen soll, aber so herzlos bin ich irgendwie nicht meine Mutter zu Exposen. Ich weiß nicht was meine Geschwister bevorzugen

Bitte hilft mir, gibts nicht etwas was man easy vorbereiten kann für 3 Personen? Ich möchte nicht haben dass meine Geschwister auch Untergewicht werden

Edit 20:28 : Mein Vater ist gerade gekommen und hat gesagt "Bleib den ganzen Tag drinne und verreck ohne Essen"

Ich kann das alles nicht mehr

Gesundheit, Ernährung, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Großes Problem mit Eltern?

Hallo, ich hatte schon mal eine Art dieses Beitrags gemacht, es hat sich jetzt allerdings doch wieder verschlimmert. Hier erstmal die wichtigste Info: Ich bin w/14. Tut mir auch schonmal im Vorhinein leid falls die Nachricht länger wird.

Anfangen tue ich jetzt einfach mal hier: ich habe kein gutes Verhältnis zu meiner Mutter, jedoch ein recht gutes Verhältnis zu meinem Vater (bis vor einiger Zeit). Ich fühle mich schon länger ganz unwohl in der Anwesenheit meines Vaters, da er mir immer auf den Arsch schaut und mir auch immer einen Klaps gibt. Da gerade Sommer ist, trage ich so gut wie nur kurze Hosen und da kann man nun mal gut etwas sehen. Ich bemerke dass er mir auf den Arsch schaut, weil ich öfter doch noch mal zurückblicke und dann sehe, wie ich er auf meinen Po guckt. Ich weiß nicht wie ich in dieser Situation umgehen soll. Außerdem finde ich es nicht gut, da ich mich sexuell belästigt fühle. Reden bringt da nicht so viel, da er sich daraus nur einen Spaß erlaubt. Was ich genauso schlimm finde, ist, dass er mich „Baby“ nennt. Also nicht die Aussprache „Bebi“ sondern „Bäebi“. da könnte ich anfangen zu heulen, wenn er mich so nennt.

Anderer Punkt: meine Mutter und ich hatten nie ein gutes Verhältnis. Sie ist eine narzisstische Mutter. Sie regt sich über jede Kleinigkeit auf, und bestraft mich sogar. Als ich ihr mal vorgeworfen habe, dass ich auch nur ein Mensch sei und auch mal Fehler mache, habe ich direkt einen Monat Hausarrest bekommen. Außerdem wirft sie sich immer in die Opferrolle und dreht die Worte im Mund, so dass sie als Opfer immer hervorsteht. Außerdem sagt sie immer Sachen, wie „das habe ich nie gesagt“ obwohl sie es gesagt hat. Ich könnte jetzt noch tausende Punkte aufzählen, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Wie gesagt, ich halte das hier nicht mehr aus. Was ich jedoch nicht tun werde, ist Jugendamt oder Polizei zu rufen, denn ich möchte nicht, dass meinen Eltern was passiert, oder dass sie mich verlieren.

Hat jemand Tipps, wie ich das alleine lösen kann? Das würde mir sehr helfen.

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Sexuelle Belästigung, Streit

Mutter bevorzugt meine Geschwister?

Hallo, ich bin W(14) meine Geschwister W(6) M(8). Mir ist stark aufgefallen dass meine Mutter meinen Bruder bevorzugt. Alles was er will bekommt er auch. Beispiele: meine Schwester hatte Geburtstag und mein Bruder wollte auch eine Torte (was ich völlig ok finde) und meine Mutter kaufte ihm eine. Er wollte sich 3 tage vor dem Geburtstag meiner Schwester was für 6 Euro kaufen (finde ich auch oke) woraufhin meine Mutter ihm das kaufte und sagte „versprich mir dass du wenn ich das kaufe an dem Geburtstag deiner Schwester nicht rummäckerst“ mein Bruder versprach das. Heute war der Geburtstag und er hat rumgeheult war sauer und wollte was für 25€ was er dann auch bekommen hat. Das ist jedes mal so alles was er will bekommt er auch wenn wir wenig Geld haben.
Wir waren bei mc Donalds und ich fragte meine Mutter ob ich anstatt einem happy meal vielleicht einen Cheeseburger mit einer kleinen Portion curly Fries bekomme. Meine Mutter schrie mich an und sagte mir dass ich schon so zuviel esse und das teuer wäre ich bekam es also nicht. Mein Bruder fragte direkt danach ob er 2 Cheeseburger bekommen darf und meine Mutter hat ohne zu zögern ja gesagt.
Meine Mutter nennt mich allgemein oft fett.

Wir waren zb letztens in einem Restaurant wo sie mich mit meiner Oma verglichen hat (sie hasst meine Oma sie nennt sie toxisch und sagt sie manipuliert jeden.) Sie sagte so Sachen wie „du bist wie deine oma“, „dein Appetit ist wohl auch wie bei deiner oma (meine Oma ist sehr stark übergewichtig). Ich glaube meine Mutter mag mich weniger als meine Geschwister, weil sie in mir ihre Mutter sieht also meine Oma.

was denkt ihr?

sorry für schreibfehler habe eine schwäche.

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Oma, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Kindesvater macht was er will - was tun?

Hallo liebe Gute-Frage-Community,

ich habe mit meinem Ex einen fast 6-jährigen-Sohn.

Ich habe ihn damals mit 21 bekommen, war in meiner Ausbildung hochschwanger und war damals eine Recht unsichere Person.

Die Beziehung zum Kindesvater war schon immer toxisch. Er hat sich auch in der Schwangerschaft von mir getrennt und - ebenfalls als ich hochschwanger war - eine andere Frau geheiratet (von der er sich mittlerweile wieder getrennt hat)

Ich war zuerst alleinerziehend, bin dann aber 500 km weiter weg gezogen. Mein Ex wollte unseren Sohn unbedingt bei sich behalten und ich durfte ihn nicht mitnehmen (Diskussionen mit ihm, Gericht etc)

Als ich alleinerziehend war, hab ich mich immer nach meinem Ex gerichtet. Ich habe ihm keine Vorgaben gemacht, wann er seinen Sohn sehen kann etc.

Und jetzt, wo er bei ihm ist, läuft es noch schlimmer weiter und er verhält sich so, als müsste ich komplett nach deiner Pfeife tanzen.

Letztes Jahr schrieb er zum Beispiel, dass er sich jetzt mehr um unseren Sohn kümmert (vorher hat er ihn oft zu meinem Vater gegeben) und deshalb bräuchte er jetzt alle vier Monate eine Auszeit und ob ich unseren Sohn da nehmen könnte. Er hat dann angefragt, ob ich ihn dann in zwei Wochen schon nehmen könnte.

Ich habe da mit meiner Familie (Ehemann, Kinder) aber schon einen Urlaub geplant und habe u. a. mit der Bedingung zugestimmt, dass er uns bei den Kosten etwas beisteuert, da wir für unseren Sohn noch Flugticket hätten kaufen müssen und Verpflegung etc. Er bekommt ja auch Kindergeld und Unterhalt für ihn.

Er hat dafür kein Verständnis gezeigt und gemeint, dass es dann nicht klappt, hat dann später behauptet unser Sohn hätte keine Priorität bei mir, er würde sich ja immer um einen Umgang bemühen (haha) und mit Gericht gedroht, weil ich meine Umgangspflicht wahrzunehmen habe.

Dann meinte er, ich soll schauen, dass ich Ostern unseren Sohn zu mir nehmen kann. Ich habe dem schon im Dezember zugestimmt. Er hat es dann aber wieder abgeblasen.

Dann, wenn wir die 500 km runter fahren, um meine Familie zu besuchen und ich dann meinen Ex anschreibe, ob ich mit meinem Sohn einen Ausflug machen kann, ist er dagegen. Er meinte, es würde unseren Sohn schaden, mich nur kurz zu sehen. Mein Ex hat auch in der Vergangenheit immer verlangt, dass wir meinen Sohn für den gesamten Aufenthalt zu uns nehmen, was für uns eine Erschwernis ist, da wir dann z.B. mehr für die Ferienwohnung bezahlen müssen und mein Sohn hat sich mit neuen Umgebungen oft sehr schwer getan. Ja und wenn wir das nicht machen, klappt es halt einfach nicht.

Jetzt war geplant, dass mein Sohn im August für zwei Wochen zu uns kommt, dann hat mein Ex gefragt, ob es eine Woche noch länger geht. Und heute fragt er über meinen Vater ob ich zusätzlich ihn noch eine Woche nehmen kann.

Mich stört das alles ungemein und hinzu kommt, dass er Lügen über mich erzählt oder mir oft versucht, ein falsches schlechtes Gewissen einzureden: Da sollen von unserem Sohn die Mandeln zum Teil entfernt werden und mein Ex sieht es als so dringend an, dass er die OP als Privatleistung und dadurch 3-4 Monate früher durchführen lassen will. Geschätzte Kosten: 4000 Euro.

Ich frage ihn, ob er sich vom Kinderarzt nicht eine Überweisung auf Dringlichkeit geben will, um sich die Kosten zu sparen. Er schickt mir daraufhin einen Artikel von der Bild-Zeitung, der sinngemäß sagt, dass sich die Ärzte gar nicht richtig kümmrrn würden, wenn bei Kindern Bedarf auf Mandeloperation besteht und irgendeine Familie hat bei ihrem Kind Atemprobleme bemerkt und trotzdem dauert es unnötig lange bis operiert wird. Daraufhin gibt mein Ex mir die Anweisung, ich solle den Gesundheitszustand unseres Sohnes bitte nicht herunter spielen.

Manchmal - auch wenn es hart klingt - merke ich, wie mir die Sache fast gleichgültig wird, weil ich das Gefühl habe, ich kann eh so gut wie gar nichts mehr machen und ich sonst psychisch drauf gehe.

Der Justiz vertraue ich auch nicht mehr unbedingt. Ich bin ja damals mit ihm vor Gericht gewesen. Ich kann zwar teilweise Kritik, die an mir geübt wurde, verstehen. Mich hat aber sehr erschrocken, wie unsachlich die Leute dort sein können und einem Anschuldigungen machen, die vorne und hinten nicht stimmen - und wenn man sich beschwert, soll es nicht gesagt worden sein.

Hat jemand eine Idee, wie man damit umgehen kann? Ich will auch nicht meinem Sohn das Gefühl geben, er ist mir egal .... Aber mich stört dieses nach der Pfeife meines Ex tanzen zu müssen und trotzdem dann immer die Böse zu sein und er ist der Gute, weil er alles zu seinen Gunsten verdreht

Liebe, Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Manipulation, Partnerschaft, Streit

Das ist nicht normal oder?

Mein Opa kennt eine Frau schon seit 10 Jahren, sie hat früher die Post ausgetragen und kommt jetzt seit zwei Jahren zu ihm, um den Haushalt und den Garten zu machen. Mein Opa hat an der Haustür einen kleinen Tresor mit einer vierstelligen PIN, in dem ein Hausschlüssel ist.

Gestern war ich bei ihm zu Hause und habe den Rasen gemäht. Dann kam die Frau und hat mich gefragt, wie es ihm geht usw. Ich habe ihr den PIN gegeben da mein Opa damit einverstanden war, damit sie ins Haus kann und alles in Schuss halten kann, wenn mein Opa in vier Wochen wieder nach Hause kommt weil sich niemand um sein Haus kümmert außer mir und ihr. Er geht nächste Woche für vier Wochen zur Reha.

Mein Vater und meine Cousine sind misstrauisch und mögen die Frau nicht, weil sie wahrscheinlich denken, dass er ihr alles vererbt oder so. Dann hat mich mein Vater gefragt, ob ich ihr den Code gegeben habe, damit sie ins Haus kann. Ich habe gesagt ja, weil Opa es so wollte. Dann meinte er, dass das schlecht sei, weil mein Vater und meine Cousine es nicht möchten.

Ich habe daraufhin meinem Opa den Vorfall geschildert und er war sauer weil sie diese Frau die ihm hilft schlecht machen wollen und er außerdem noch selbst entscheiden kann da es sein Eigentum ist.

Ich finde das ist eine Respektlosigkeit gegenüber meines Opas denn er kann noch klar Denken und seine Entscheidungen selbst treffen. Was haltet ihr davon? Was ist die beste Lösung um das zu klären?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Partnerschaft, Psyche, Streit

Dürfen meine Eltern Beziehung verbieten?

Hi bin 16 und werde in paar Wochen 17 und hab eine Freundin 15. Meine eltern wollen nicht dass wir zusammen sind weil sie ein falsches bild von ihr haben. Sie wissen nicht viel über sie. Sie haben lediglich 2 Bilder von ihr gesehen und wissen dass die mit Jugendamt und Familienhelferin zu tun hat und hatte. Daraus haben meine eltern sich ihre Meinung gebildet und jetzt sagen sie sie sei Unterschicht und ich soll mich nicht mit ihrem Niveau abgeben. Ich finde aber, dass das was sie über sie wissen sehr dünn ist und sie ihre Meinung aus Vorurteilen gebildet haben. Sie ist ein nettes Mädchen und fällt nicht irgendwie schlecht auf und ist auch keine Gefahr.Ich habe mich mit ihr immer heimlich getroffen bis es aufgeflogen ist. Jetzt sind meine eltern auch noch enttäuscht von mir dass ich ihnen die Wahrheit verschleiert hab und gelogen habe. Aber was hätte ich sonst machen sollen

Nun meine Frage: dürfen meine eltern mir jetzt die beziehung und den kontakt zu ihr verbieten?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen weil es bahnt sich ein Familienkonflikt an.

Liebe, Schule, Familie, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Recht, Eltern, Gesetz, Pubertät, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendamt, Jura, Konflikt, Konfliktlösung, Liebesbrief, Liebesleben, Partnerschaft, Sexleben, Streit, Verbot, Verbotene Liebe, Verhältnis, heimliche-liebe, Affäre oder Liebe

Findet ihr das übertrieben?

Ich soll heute auf eine Geburtstagsfeier von meinem „Opa“ gehen. Wir wurden vor 6 Jahren erstmal fett rausgeschmissen. Mein toller Vater redet uns immer schlecht, er schreit immer rum und niemand kann es ihm Recht machen. Ich hatte selber Geburtstag und da wollte er nichts mit mir zu tun haben er hat mir nur gratuliert, ist nicht mit uns weggegangen und war den ganzen Tag am PC, nichtmal abends ist er raus gegangen. Jetzt schmeißt er übel sein Tantrum, weil ich zu der Feier nicht mit möchte (und sicherlich auch nicht mit gehen werde nach dem). Jetzt hat er das Netz abgeschalten und gefühlt alle Türen abgeschlossen (Küche und so). Wieso weiß keiner 🤪 

Ich finde das so kindisch, er droht sogar meiner Mutter immer an, dass er sie schlägt und so und die Frau toleriert das 💀 Sie muss immer auf seiner Seite sein, obwohl er echt mies zu ihr ist. Sie vergibt das viel mehr und springt sofort sobald er schreit. Dass seine Töchter so nicht sind macht ihn echt wütend. Meine Eltern unterstützen mich echt bei nichts. Wenn ich mit Freunden rausgehe muss ich das  Haus als Strafe putzen, weil ich Spaß hatte? Und ich habe jetzt zu allen Kontakt abgebrochen, weil es mir die letzten Jahre echt mies ging und bin nur noch in meinem Zimmer und jetzt werde ich sogar für das angeschrien und als faul betitelt. Von Familienfeiern muss ich überhaupt nicht anfangen. Ich werde die ganze Zeit bloßgestellt nur damit jeder was zum Lachen hat?? Dann natürlich noch das Lieblingsthema: mein Körper 🤗 ich kriege immer so komische Kommentare, wie ich bin zu dünn ich muss mehr essen, ja Brigitte ich weiß das selber und man nennt es eine Essstörung 🤨 

Ich denke nicht, dass die wissen wie sich das anfühlt, wenn man jeden Tag Suizidgedanken hat und dann noch rumgenörgelt wird, dass man zu wenig redet 😓 mich interessieren eure politischen Debatten halt nicht, sonst können die ja auch das Gespräch mit mir suchen wa 

Das liebt man doch, wenn man von der Schule nach Hause kommt und jeder direkt rumzankt 😍 Es ist keinem aufgefallen als ich meinen Suizidplan wirklich machen wollte, weder Familie noch Freunde, sondern Lehrern 💀 Like sorry, wenn ich da kein Interesse mehr an euch habe, ohne die wäre euer Kind nicht mehr am Leben. Alle haben wirklich gesehen, wie scheiße es mir ging. Meine Mutter hat mich mal heulen gesehen und hat die Tür wortlos wieder zu gemacht 🤨 Sorry du Queen 

Jo irgendwelche Tipps was ich tun könnte? 🤓

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Mein Sohn muss das Gymnasium verlassen und will sich jetzt selber eine Schule aussuchen und ich soll mich raushalten. Was kann ich tun und wie geht es weiter?

Mein Sohn (bald 15 J.) muss das Gymnasium verlassen, weil er die 8. Klasse zum zweiten Mal nicht geschafft hat. Er lebt bei mir, hat aber regelmäßig Kontakt zu seinem Vater. Ich wollte nun ein Internat für ihn aussuchen, womit er auch einverstanden ist. Ich habe auch bereits eine gute Schule mit Internat mit ihm angesehen. Er würde dort auch angenommen werden, aber ihm gefällt die Schule nicht, da sie ihm zu ländlich gelegen ist (nur Pferdewiesen drum herum). Wir wohnen ziemlich zentral, ich kann ihn da auch verstehen, auch wenn es sehr gut wäre, wenn er in diese Schule kommen könnte. In der Hoffnung, eine Schule zu finden, die er selbst auch gut finden würde, habe ich versucht, in jede Richtung zu recherchieren, aber er lehnt alle Vorschläge ab. Ich habe kaum eine Chance. Er meint, er würde sich selber eine Schule suchen, zusammen mit seinem Vater. Sein Vater ist jedoch ein extrem schlechter Einfluss. Er kifft mit ihm, gibt ihm alles, was er will, auch ständig Geld und redet alles schlecht, was von mir kommt. Er würde ihm eine Privatschule zahlen, was immerhin eine gute Sache wäre, vor allem in einem Internat, wo er einen geregelten Ablauf hätte. Ich komme nicht mehr wirklich an ihn ran. Er kifft in seinem Zimmer und ich habe keine Chance, etwas dagegen zu tun.

Der Vater wird allerdings nur Begriffe in den Raum wie „in Holland ist das Schulsystem besser) usw. Er hat aber keine Vorschläge. Stattdessen geht er mit unserem Sohn zu einem Festival und kifft dort mit ihm, statt sich um die Schulsuche zu kümmern. Nach den Sommerferien muss mein Sohn an einer neuen Schule angemeldet sein und diese besuchen.

Ich weiß nicht weiter.

Wie sieht es aus, wenn ich keine Schule für ihn finde? Wenn ich mich an die Bezirksregierung wende und einen freien Platz für ihn zugeteilt bekomme, kann das eine Schule im Umkreis von 1,5 Stunden Schulweg sein und er wird dann sehr wahrscheinlich auch in dieser Schule absacken. Es liegt nicht dran, dass der Stoff zu schwer wäre, sondern er keine Ziele hat. Was kann ich nur tun? Welche Anlaufstelle würde für dieses konkrete Problem passen? Mit dem Vater zu reden, da renne ich gegen Wände.

Ich war in den letzten Jahren sehr viel bei Caritas, Jugendamt, ProFamilia und einem Jugendcoach, den ich selbst zahle.

Wie kann es weitergehen?

War jemand mal in einer ähnlichen Situation?

Vielen Dank

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Internat, Schulwechsel, Streit

Wie schaffe ich es ein Leben aufzubauen?

Hey. Ich bin 32 Jahre alt. Habe immer mit meinen Eltern zusammen gelebt. Bin Einzelkind. Habe nicht viele Freunde..

Mein Vater ist 2016 gestorben. Da war ich 24.
Dann bin ich mit meiner Mutter in einen anderen Ort gezogen.(Von Stadt zu Land)
Dort haben wir so gut wie keine richtigen Kontakte aufbauen können. Bis auf meine Arbeitskollegen und die Nachbarn.

Meine Mutter hat 2020 die Diagnose Darmkrebs bekommen.
Letzte Woche Montag wurde meine Mutter 70.

2 Tage später haben wir im Krankenhaus erfahren, dass der Krebs gestreut hatte und die Chemo nicht mehr hilft da sie zu langsam wäre. (der Onkologe sagte immer das würde er wieder hinkriegen)

Sie kam auf Palliativstation und soll bald ins Hospiz.
Ich bin so traurig darüber. Da ich auch komplett alleine bin hier auf dem Land.
Ich weine auch wenn ich bei meiner Mutter bin. Dann weinen wir zusammen.
Habe den entschluss gefasst alleine wieder in die Heimatstadt zu ziehen wenn sie nicht mehr lebt. Werde sie auch in der heimat beerdigen lassen.

Habe aber oft zweifel und so starke Angst davor mich an 1. Stelle zusetzen.
Habe meine Mutter immer an erster Stelle gesetzt seid sie krank wurde.

Ich habe noch nie alleine gewohnt. Manchmal denke ich,dass schaffe ich schon und hab viel Mut aber dann hab ich momente wo ich denke das schaffe ich ohne sie nie im Leben.

Habt ihr irgendwie tipps?
Ich fühle mich richtig schäbig dass mit 32 zu schreiben..

In meinem Alter haben viele schon viel erreicht im Leben..

lg

karina

Liebe, Angst, Eltern, Krebs

Schwiegereltern mögen ihren Sohn nicht?

Meine Schwiegereltern loben meinen Mann nie!

Sie haben in die letzten 10 Jahren die wir zusammen im Haus wohnen noch nie irgendwelche netten Worte zu meinem Mann gesagt. (Er ist ihr Sohn?!)

Mir kommt es manchmal sogar so vor als ob sie enttäuscht von ihm wären...Er ist der einzige der nicht studiert hat.

Aber trotzdem bemüht er sich es allen immer Recht zu machen! (Vor allen seinen Eltern!)

Es macht mich immer richtig traurig wenn sie ihn wieder einmal Herabstufung weil er ja wieder was blödes macht....

Letztens wollten wir Radfahren gehen mit denn Kindern. Und was sagen seine Eltern wie können wir das nur machen es ist viel zu kalt...

Wir so okay dann halt morgen und sie wieder, nein morgen ist es viel zu heiß....

Und was macht sein Bruder, er geht nächsten Tag Radfahren mit seinen Kindern und die Eltern sind begeistert...danach schauen sie uns an schütteln denn Kopf und sagen zu uns warum wir nicht so nette Ausflüge machen.....

Es ist jedes mal das gleiche...wir haben eine tolle Idee was wir machen kön6nen. Und seine Eltern nein lieber nicht. Und wenn das aber seine Brüder machen dann ist das alles toll?!?!?

Ich weiß wirklich nicht was sie haben...

Ist das normal? Soll ich mal mit denen reden?

Mein Mann hat jetzt 4 Wochen Urlaub und er will unbedingt wegfahren weil er sich in dem Haus nicht wohlfühlt.

Ausziehen können wir uns nicht leisten...

Danke für's lesen. 

❤️

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Probleme mit Eltern, Problemlösung, Schwiegereltern, Streit

Was kann man da machen?

Hallo zusammen!

Ich habe mal wieder große Probleme mit meinen Eltern, speziell mit meiner Mutter (61).

Ich (m/17) werde andauernd in die Streitigkeiten meiner Eltern involviert. Meine Mutter fordert von mir, dass ich sie im "Kampf" gegen meinen Vater unterstütze, und zwar zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit.

Weil sie selbst aufgrund ihres Zustandes nicht mehr kochen kann, holt mein Vater jeden Tag für uns Essen. Das ist meistens fast food oder anderes, kalorienreiches und ungesundes Essen. Dabei muss noch erwähnt werden, dass meine Mutter seit Jahren an Diabetes Typ 2 erkrankt ist und bereits schwerwiegende Folgeerkrankungen hat, z.B. Polyneuropathie, extreme Adipositas und diabetische Füße. Im Moment hat sie mehrmals pro Tag Unter- und Überzucker, sie hat meiner Meinung nach die Kontrolle über ihre Krankheit vollkommen verloren. Dafür verantwortlich macht sie aber mich und meinen Vater, weil wir uns angeblich nicht ausreichend um sie kümmern. Ich darf erst ins Bett gehen, wenn mein Vater die Wohnung verlassen hat, da meine Mutter mit ihm nicht mehr alleine bleiben kann. Heute hat sie mich um ca. 2:30 Uhr geweckt, damit ich ihr Essen zubereite, weil sie einen BZ-Wert von 45 hatte.

Ich halte diesen Terror langsam nicht mehr aus. Zu den Problemen mit der Krankheit meiner Mutter kommt auch noch der Fakt, dass die Kommunikation bei uns zuhause nur noch aus Schreien besteht, ein normales Gespräch kann nahezu nicht mehr geführt werden.

Außerdem verbietet sie mir auch, zu meinem Opa in den Urlaub oder allgemein in den Urlaub zu fahren, weil sie dann alleine meinem Vater ausgesetzt wäre. In meinem gesamten Leben war ich noch nie im Urlaub und musste während allen Ferien den ganzen Tag zuhause sein. Freunde oder eine Freundin kann ich ja sowieso nicht einladen, weil unser Zuhause einem Messi-Haus gleicht.

Wenn ich ihr widerspreche oder mit ihr zu reden versuche, schreit sie mich an und beleidigt mich extrem.

Was kann man hier machen? Trotz allem liebe ich meine Mutter, aber dieser Zustand ist kaum noch zu ertragen.

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Streit

Kritisches Verhältnis zu meinem Vater, was tun?

Hallo,

ich brauche jetzt einfach mal einen Rat von etwas älteren Personen

ich (w/15) habe Probleme mit meinem Vater

er ist eine eigene Person für sich d.h. Er baut nicht wirklich Verbindungen zu anderen auf und ist wenig emotional. Hoffe ihr wisst was ich meine. Ich bin im psychischen Bereich nicht gesund (Essstörung, sehr geringes Selbstwertgefühl, nehme vieles ernst, angststörung, usw) mein Vater weiß dass ich in Therapie bin. Hier jetzt mal verschiedene Situationen die vorgekommen sind aber vorab ich rede mit meinem Vater selten oder er mit mir.

Gestern (beste Freundin von meiner mom war zu Besuch mit deren Kindern) mein Vater stand am Grill, ich etwas weiter weg. Ich habe dann gemerkt dass mein Vater anfängt etwas zu erzählen über mich was mir ziemlich unangenehm ist. Habe ihm gesagt er soll es lassen, er reagiert nicht. Bin dann lauter geworden weil ich das nicht in Ordnung fand. Von ihm kam nur ein ja was machst du das auch. (Er wusste dass mir das unangenehm ist da er dies schon mehrmals gemacht hat, meine mom auch) als die Gäste dann weg waren kam er mir entgegen und sagte zu mir :,,redest du noch einmal so mit mir lernst du mich richtig kennen“ habe nicht weiter darauf reagiert

später dann habe ich ihn nach einem handtuch gefragt was dort hing wem das gehöre. Er reagierte nicht also fragte ich nach zwei drei mal nach fragen meine mom.

situation 2: ich habe mir etwas zu essen gemacht (habe seit 6 Stunden nichts mehr gegessen und eine Stunde vorher eine Stück schockolade) da kam er in die Küche und sagt zu mir du isst ja schon wieder was ist nicht so viel

situation 3: meine Eltern haben mein sv Problem herausgefunden meine Mein Vater sagte in dem Fall ich solle mich nicht so anstellen und mehr rausgehen liegt alles am Handy und weil ich mehr Freunde brauche( meine mom und ich haben beide geweint)

ich habe einfach Angst vor ihm und empfinde langsam Hass gegen ihn. Man müsste beachten dass wir sonst nie wirklich reden.
anfang der Woche war er grundlos schlecht gelaunt und gestern auch, meine mom sagte zwar er ist nicht schlecht gelaunt aber zu mir war er irgendwie nicht gut.

Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Tochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern