Warum ist asozial sein Mode geworden??
Ich sehe es überall, dieses ignorante asoziale Verhalten, meist von meiner Generation (Generation Z, bin 22). Finde das so peinlich wie sich "Erwachsene" am Bahnhof verhalten. Da schreien mich irgendwelche fremden Frauen an ich soll weggucken und provozieren, beleidigen meine Mutter oder erzählen ganz stolz das sie ihre Eltern beklaut haben und kein Bock mehr auf arbeit haben. Ich kann mich nicht mal wehren weil ja jeder Idiot heutzutage ein Messer bei sich hat und mich dann abstechen kann und derjenige wird dann nur 2 Jahre Knast, wenn überhaupt bekommen. Wieso haben viele Eltern so dermaßen versagt? Mich ekelt das einfach an, die nennen mich hässlich aber sind teilweise dicker als ich, mega ungepflegt, überschminkt wie eine Nu.... und denken, sie wären was Besseres. Klar gab es solche Leute schon immer, aber findet ihr nicht auch das es total aus dem Ruder gelaufen ist? Fängt schon bei der Sprache an, jeder zweite redet wie einer aus der Gosse, immer dieses Valla, Digga, was Junge. Finde das nicht schön!
4 Antworten
Ich glaube, Du vermischst hier viele Dinge. Wann ist man schon "erwachsen". Rückblickend (Bin über 40) war ich das mit 22 ganz sicher noch nicht. Meine das nicht beleidigend, man beginnt dann aber erst, Erfahrungen mit neuer Art von Verantwortung zu machen. Sein Leben mehr und mehr selbst auf die Reihe kriegen, je nach CV ein Studium selbständig organisieren oder einen gelernten Beruf eigenverantwortlich ausüben... heute kommen Familie, Haus und Hund etc. meist erst viel später, was aber auch eine völlig neue Perspektive reinbringt.
Alles sind Verantwortungen, d.h. wenn man die falschen Entscheidungen trifft, vermasselt man es.
Zu Deiner Schilderung: ich weiß nicht, ob man das an einer Generation festmachen kann. Gen Z hat sicher ihre Stereotypen, die auch oft erfüllt werden. Als "Xennial" gilt das aber sicher auch für meine Altersgenossen.
Max Goldt hat über "Leute, die sich ohne Reiseabsicht an Bahnhöfen aufhalten" einen schönen Text geschrieben. Meistens sind das nicht unbedingt die höflichsten und erfolgreichsten Vertreter ihrer Altersgruppe. In der DB Lounge dürfte Dir so ein Verhalten eher selten begegnen.
Was die Messer angeht, da muss man leider sehr vorsichtig sein, allzu klar die gemeinsamen Merkmale zu benennen. Ich denke aber, jeder weiß, was ich meine.
Eltern - hier kann ich mitreden - haben heute besondere Herausforderungen. Je nach "sozialer Schicht" werden sie mal besser, mal schlechter wahrgenommen. Bevor ich Kinder hatte, konnte ich natürlich auch in der Theorie erzählen, was bei Erziehung wichtig und richtig ist. Aber im Alltag sieht alles wieder völlig anders aus.
Tja, dein Tonfall hier und deine Wortwahl sind auch mehr als fragwürdig.
Reg dich erstmal ab, atme durch und komm runter.
Nein, aber du könntest dich einer angemessen Wortwahl und Ausdrucksweise befleißigen.
Das Wort "verschönigen" gibt es übrigens nicht, das heißt "beschönigen".
Theoretisch kann man beides sagen. Und das ist auch nicht die Antwort auf meine Frage.
Sie haben sich dem falschen Guru angeschlossen, der Respektlosikkeit, die Drogen als Allheilmittel predigen, eine Freiheit versprechen die nicht da endet, wo die Freiheit des anderen beginnt und alles allen gehört, Verantwortung nur Dumme haben.
Nochmehr Argumente - es gäbe wahrscheinlich noch einige.
Nur den Eltern dies vorzuwerfen, wäre nicht richtig.
Richtig, auch weil in unserem Land eine Familie nur vernünftig leben kann, wenn beide Elternteile arbeiten, das dazu führt, das es immer mehr Schlüsselkinder gibt.
Resultat zu wenig Zeit fürs Kind mit diesen Auswüchsen.
Geld kann Elternliebe/Zeit nicht ersetzen.
Also solche Leute gab es schon immer, in jeder Generation. Was aber mir auffällt ist das es mehr geworden ist als in den vergangenen Generationen. Schuldig sind denke ich vorallem die Medien da Generation Z die erste richtige Generation ist die mit dem Internet großgeworden sind
Soll ich das verschönigen?