Ist es den Kindern in Afrika gegenüber respektlos, sein Essen nicht aufzuessen?
44 Stimmen
12 Antworten
Nicht aufessen ist nicht gleich entsorgen... 😉
In einer gewissen Weise, nicht wörtlich. Was haben die hungernden Kinder in Afrika davon, wenn du dich so vollstopfst, dass du nicht mehr aufstehen kannst?
Es soll eher als Denkanstoß dienen, sich seinen Teller nur so voll zu machen, dass man auch satt wird, dass man dankbar ist, das so einfach tun zu können, und sich daran zu erinnern, dass Gier auf der einen Seite immer zum Nachteil von jemandem auf der anderen Seite gereicht.
… und doch: Nein.
Alsoooo … in einer globalen Welt hängen viele Märkte erstaunlich eng zusammen. Vieles, was wir uns hier leisten können, kostet an der lokalen Kaufkraft im Herkunftsland deutlich mehr. Wenn wir etwas aus diesen Märkten "in Afrika" entnehmen, sollten wir also achtsam damit umgehen. Und m. E. sogar vermehrt achtsam als gegenüber lokalen Produkten.
Das wäre das Ja, aber das Bild wäre eher eine Fabel um den komplexen Zusammenhang auszudrücken.
Und dann: Nein, solange nur mit Augenmaß genommen wurde, sollte auch nur bis zum Ende des Hungers gegessen werden. Überfressen soll sich niemensch. Und wir haben Kühlschränke, um Reste aufzuheben und bei nächster Gelegenheit zu verbrauchen.
Gendern? Was für ein neumodischer Kram! Ich ersetze gerne "man" durch das Gemeinte, also "mensch" (für jeder Mensch). Kann mensch drüber streiten, bleibt aber verständlich. Und das tue ich schon "immer".
Dem wäre so, wenn man das überschüssige Essen nach Afrika schicken könnte.
Es ist nicht gesund mehr zu essen als der Körper braucht. Es liegt an unserem Gehirn, dass wir bisweilen mehr auf den Teller häufen als wir essen können. Das passiert vor allem dann wenn man zu lange nichts gegessen hat. Daher ist es auch empfehlenswert, wenn man Essenszeiten einhält und nicht wartet bis man vor Hunger gierig wird.
Als Klima und Umweltschützer ist es mir aber sehr wichtig, dass jeder von uns dazu seinen Beitrag leistet, dass Lebensmittel möglichst nicht schlecht werden. Die größte Menge an Lebensmittel die im Müll landet passiert nicht beim Supermarkt, sondern in der heimischen Mülltonne. Beim Supermarkt sieht man es nur eher.
Ist es und deshalb werfe ich auch nichts mehr weg.
Alles in eine große Box und einmal im Quartal per Spedition nach Afrika, damit die sich drüber freuen können.
die freuen sich best über die verrotteten lebensmittel, die als dünger genutzt werden können
Hab das so verstanden, dass sie sich sehr darüber freuen. Und wieso sollten die das nicht essen? Oder ist das so eine danklose Brut?
ist niemensch ein Tippfehler oder soll das gendergerecht sein?