Eltern – die neusten Beiträge

Was muss ich nach dem Tod des Vaters alles machen, wenn ich mit ihm in einem Haus gelebt habe und dort bis zum Verkauf noch weiterleben will?

Mein Vater ist vor 2 Tagen im Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Er hat mir seit Jahren erzählt, dass ich das Haus erbe, dass ich der Haupt-Erbe bin und meine Schwester nur einen Pflichtanteil bekommt. Er war sehr offen darüber und meine Schwester weiß auch davon. Vor seinem Tod hat er mir sein Testament anvertraut und gemeint ich soll es nach dem Tod beim Nachlassgericht einreichen. Kann ich laut der Amtsgerichtsseite nicht, da mir die Sterbeurkunde fehlt. Meine Schwester meinte, die bekommt sie erst vom Bestattungsinstitut und da muss sie erst Unterlagen einreichen die nun nicht alle im Chaos meines Vaters auffindbar waren.

Ich bin mit meiner Schwester unabhängig von der Erbschaft sehr zerstritten und es kann gut möglich sein, dass sie mich anlügt oder die Testamentabgabe behindert etc.

Ich habe das Gefühl das kann noch Tage oder Wochen dauern. Internetsuche hat mir gesagt, dass ich verpflichtet bin das Testament einzureichen, sobald ich vom Tod erfahren habe. Aber wie soll das gehen ohne Sterbeurkunde?

Ich habe bei meinem Vater gewohnt. Alle Rechnungen/Versicherungen etc. liefen auf seinem Namen. Ich hab mich an den Kosten nur per Barzahlung beteiligt. Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie sein Bankkonto schon gesperrt hat.

Was bedeutet das nun für mich? Steh ich beim Monatswechsel in wenigen Tagen ohne fließend Wasser, Strom, Internet etc. da? Sind dann auch alle Versicherungen weg? Und wie soll ich das alles auf mich umschreiben lassen, wenn mir nichts davon gehört und die Erbschaft noch Monate dauern kann? So wie ich meinen Vater kenne, wird das Testament nicht formgerecht sein. Es ist in einem einlaminierten Umschlag mit seiner Unterschrift drauf. Ich weiß nicht wie es im Umschlag aussieht, ob es handschriftlich ist, seine Unterschrift mit Namen oder Ort enthält.

Selbst wenn alles geregelt ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Mein Vater hinterlässt ein sehr großes, aber auch altes und renovierungsbedürftiges Haus. Es ist vom Keller bis zum Dachboden inklusive Garagen vollgestopft mit Sachen deren Wert man schlecht schätzen kann. Ich kann das nicht beurteilen. Die Möbel sind fast alle nicht abbaubar. Wie verkaufe ich so ein Haus und dessen Inhalt und was mache ich, wenn sich das Haus nicht verkaufen lässt? Er hinterlässt kein nennenswertes Barvermögen, wenn ich Glück habe reicht das Geld für seine gewünschte Feuerbestattung.

Aber von was zahle ich dann meiner Schwester ihren Pflichtanteil? Mein aktuelles Vermögen reicht dafür nicht aus. Muss ich dafür einen Kredit aufnehmen oder kann ich warten bis das Haus verkauft wurde? Weil Kredit aufnehmen und dann auf einem Haus sitzen bleiben, das ich nicht losbekomme stelle ich mir als Alptraum vor.

Der Wohnungsmarkt ist aktuell eine Katastrophe. Es ist schwer eine passende Wohnung zu finden und ich habe auch keine Erfahrung darin. Jetzt schon ausziehen und dann noch monatelang das unbewohnte Haus mitzubezahlen, würde meine finanziellen Mittel auffressen.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Haus, Wohnung, Geld, Testament, Erbe, Vater, Eltern, Erbschaft, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Nachlass, Streit, Todesfall, Nachlassgericht, Sterbeurkunde

Würdet ihr dem Kind von Freunden Grenzen setzen, wenn es euch selbst betrifft?

Fast jede Mutter/Vater hat diesen Instinkt IHR Junges zu schützen. Unabhängig davon, ob das Junge gerade Mist baut, zu weit geht oder im Unrecht ist. ^^ Das macht Fremdeinwirkung besonders schwierig. Schwieriger wirds wenn die Eltern Kritikresistent sind.

Situation: Ich war heut Unterstützung für eine Freundin, die vor kurzem eine OP hatte. Ihre Tochter (11) wurde beim Spazieren etwas hibbelig. Hyperaktiv. Laut Mutter "so ist sie mit mir allein nicht". Typische Rechtfertigung #Augenroll Ich sagte das wäre normal, dass Kinder anders sind, wenn noch jemand dabei ist. Die einen werden ruhig oder schüchtern, andere drehen auf oder testen Grenzen. Denk mal ans Telefonieren. Kaum am Hörer, schon ist man sehr beliebt.
Tochter provozierte immer mehr. Mutter sichtlich in Schmerzen und genervt. Nachdem sie nach mehrmaliger Aufforderung aufzuhören nicht hörte, sagte ich halt was. "Hör jetzt bitte endlich auf damit. Das nervt und deiner Mama gehts nicht gut." (Nicht schreiend, aber im ernsteren Tonfall)

Zack war Ruhe. Aber Mama´s Blick war tödlich. Daheim meinte sie, das hätte nicht sein müssen. Ich antwortete "Doch, weil du sichtlich Schmerzen hattest und ich Grenzen auch für mich ziehen musste. Wärst du gesund, hätte ich gesagt das ist mir zu viel und wäre einfach gegangen. Aber hier konnte ich dich nicht einfach stehen lassen."

Wie sieht es bei euch aus? Zeigt ihr den Kindern eurer Freunde oder Verwandten auch mal EURE Grenzen? Sagt stopp, obwohl die Eltern anwesend sind, aber diese nicht hören? Ich muss gestehen, ich find das irgendwie wichtig, dass sie auch von außen mal HALT hören und nicht lernen, dass sie alles dürfen, nur weil die Eltern nichts sagen.

Kinder, Schule, Erziehung, Pädagogik, Freunde, Eltern, Psychologie, Verhaltenspsychologie, Grenzen setzen

Hey wollte nur eure Meinung wissen?

Heyyy ich wollte mal nachfragen ob das irgendwie fair sein könnte oder nicht..

Also ich habe mein Handy seit einem halben Jahr leider kaputt gemacht und muss momentan ohne einem klar kommen. Doch für mich ist es schwierig ohne einem Handy mit meinen Freundinnen zu kommunizieren, klar gibt es noch die Schule und so aber ich würde auch schon priv noch bisschen schreiben oder telefonieren. Doch da habe ich noch meine kleine Schwester die fast 3 Jahre jünger ist und sie Besitzt das iPhone 11dass sie letztes Jahr zu ihrem Geburtstag bekommen hatte (ich habe noch nie einen iPhone zum Geburtstag geschenkt bekommen) (will jetzt nicht undankbar klingen aber bin schon etwas traurig darüber das meine jüngere Schwester treuere Sachen bekommt). Gönne ich ihr dennoch!!. Doch heute habe ich herausgefunden das sie das iPhone 13 bekomme hatte. Ich habe mich natürlich auch für sie gefreut aber ich finde es einfach irgendwie schade das ich momentan keins habe und sie doch eins besitzt und dann sie noch ein neues besseres bekommt. (Ps habe noch nie ein Handy davor von mir kaputt gemacht das war das erste mal) (doch sie hat schon öfters Handys/iPads kaputt gemacht) Ich habe zum meinem letzten Geburtstag ein Laptop gewünscht doch habe es leider nicht bekommen, sie schenkten mir JBL Kopfhörern über die ich mich trotzdem sehr freue und jeden Tag benutze. Meine kleiner Schwester dagegen bekam zu ihrem Geburtstag Jordans Schuhe das halt wie gerast iPhone 11. Ich finde es irgendwie wie gehst etwas unfair und ich bin schon etwas traurig darüber!.(ps ich in trotzdem dankbar was ich alles bekomme aber wie gesagt bin etwas enttäuscht und traurig was das angeht).

Bin ich jetzt ein schlechter Mensch dafür das ich mir mehr wünsche und das als größere Schwester ….?

Geburtstag, Eltern, Geburtstagsgeschenk

Zu meinem Vater ziehen?

Hi, also meine Eltern sind getrennt und ich leide da enorm drunter. Ich muss alle 3 Tage wechseln, was bedeutet, alle 3 Tage muss ich alle meine Schulbücher, die Klamotten die ich an den folgenden 3 Tagen tragen will, mein make up, mein glätteisen und lockenstab und meine Bücher die ich einfach so lese, mit schleppen. Ich kann das alles aber nicht mit in die Schule nehmen, sondern muss nach der Schule erst entweder zu meiner Mutter oder Vater fahren und alles holen und dann zum anderen Elternteil wechseln, was allein schon mega schwer ist, da meine Eltern in 2 verschiedenen Stadtteilen leben, jetzt ist es so, dass mein Vater aber sehr nah an meiner Schule wohnt und generell super zentral, nah an der Innenstadt und da wo alle meine anderen Freunde wohnen und ich hatte mal nh Therapeutin und die hat mir auch gesagt, ich soll lieber zu einem Elternteil ziehen. Problem nur, meine Eltern wollen das nicht. Ich würde sooo gerne zu meinem Vater ziehen aber er will das nicht, umgekehrt will er aber auch nicht das ich zu meiner Mutter ziehe und ihn nur am Wochenende besuche. Ich bin aber bei ihm gemeldet und er hat rechtlich das volle Sorgerecht von mir. Ich habe versucht denen zu erklären, wie schwer das für mich ist, aber irgendwie ist denen ihr Bedürfnis wichtiger. Ich möchte aber einfach auch mal nur ein Zuhause haben, ein Zimmer wo all meine Sachen sind und ein Ort an dem man ankommen kann und nicht 2 Orte die dazu noch 2 verschiedene Welten sind. Ich verstehe mich auch nicht gut mit meinem Stiefvater, der behauptet mich zwar zu „lieben“ aber wenn der sauer wird ist das nicht der Fall glaubt mir, Würgen, bedrohen, beleidigen, mich fest halten gegen meinen Willen, alles schon passiert. Die Wohnung bei meinem Vater ist mein Zuhause seit dem ich ein Baby war, dass ist auch einer der Gründe warum ich lieber bei ihm bin. Ich weiß nicht wie ich meine Eltern davon überzeugen soll, mich bei ihm wohnen zu lassen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Macht das noch Sinn? (Eltern, Paar, Trennung)?

Hallo zusammen,  meine Kids sind 1,5 J und 4 J alt. Aktuell bin ich so extrem unzufrieden mit der jetzigen Situation und brauche Ratschläge oder vielleicht auch Bestätigung..  Mein Partner und ich sind beide 30, seit fast 13 Jahren zusammen und haben 2 Kids. (1,5J und 4J). Ich liebe unsere Kinder über alles und ich gebe jeden Tag mein Bestes um ihnen eine schöne Kindheit zu bescheren! Genau hier liegt das Problem. Meiner Meinung nach bin ich alleine damit.. Mein Partner zeigt eher wenig Interesse und begründet es mit: "Na ja, ich bin ja arbeiten und wenn ich früh aufstehe, muss ich mich Nachmittags hinlegen." Nachdem er Nachmittags noch etwas gegessen und geschlafen hat, liegt er noch eine Weile im Bett und dann nach dem Aufstehen gibt es schon fast Abendbrot. Was ich alleine zubereite. In der Zeit beschäftigen sich die Kids alleine oder ich beziehe sie mit ein. Nach dem Abendessen beginnt auch schon unsere Abendroutine, die ich auch allein übernehme und dann gehen die Kids ins Bett. Er macht vielleicht noch die Küche und geht mit dem Hund raus in der Zeit. Aber wie ihr seht, hat er keine Berührungspunkte mit den Kindern. Sehr sehr oft habe ich es angesprochen und habe darum geben, dass er sich mehr einbringt. Er sagt, dass er so kaputt ist von der Arbeit.. aber was oder wie hat er sich das vorgestellt? Ich arbeite zwar keine 8 Stunden wie er, aber 5 Stunden und bringe die Kinder jeden Tag in die Kita, mache vorher Frühstück und mache sie fertig. Alle Termine, Einkäufe rund um die Kids mache ich. Ich bin echt gefrustet und reden scheint einfach nicht zu helfen. Auch hat er seine sportlichen Hobbies denen er nachgeht. In der Zeit habe ich die Kinder natürlich. Ich würde gern Zeit für mich nehmen, aber das überfordert ihn total..Wir standen deswegen schon vor paar Wochen kurz vor der Trennung, 3 Tage ging es besser und nun sind wir wieder an dem Punkt angelangt.. Für mich fühlt es sich so an, als hätte ich 3 Kinder und ich glaube ich wäre besser dran alleinerziehend zu sein. Ohne enttäuscht zu werden weil ich mich auf meinen Partner verlasse und doch wieder enttäuscht werde. Wisst ihr was ich meine? Sobald ich aber an unsere Kinder denke, kommen mir die Tränen.. So habe ich es mir keinesfalls vorgestellt. :( Wir streiten sehr oft und meine Gefühle schwinden wegen der Diskussionen und der fehlenden Unterstützung. Ich bin nur genervt von ihm! Und ich will mich eigentlich trennen, aber mich halten die Kinder aber auch der finanzielle Aspekt davon ab. Aber das Leben ist zu kurz um Unglücklich zu sein, oder?  Was sagt ihr? (Paartherapie etc. wird von ihm komplett abgelehnt und er ist sich der ganzen Sache auch bewusst, dass es nicht optimal läuft) 

Danke im Voraus für eure Zeit! LG 

Kinder, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Habe ich mich richtig verhalten?

Zu der ganzen Situation

Mein Freund wird morgen 22 Jahre alt und es sollte am Wochenende gefeiert werden , wollten mit der Schwiegermutter und ihrem Freund , einschließlich mir essen fahren

Wir haben jetzt ewig mit der Schwiegermutter rumgestritten wann gefeiert werden soll ob Freitag , Samstag oder Sonntag

Samstag geht es schlecht mein Schatz muss Samstag extra noch arbeiten weil Haus ist teuer und er hat nur Ausbildungsgehalt ,

Sonntag kann ich nicht weil ich Montag wieder auf Arbeit seien muss , ich wohne noch nicht bei meinem Freund , und da Sonntag kaum Busse in mein Kaff fahren brauche ich für die Strecke 6 Stunden normalerweise schaffe ich die strecke in 2er halb stunden aber jeder kennt es sonntags musst du Teilwiese ewig auf den nächsten Bus warten wenn überhaupt einer mal fährt .

Und freitags will meine Schwiegermutter nicht fahren weil nur sonntags die Kartoffeln frisch gekocht werden . Und sonst ihr Freund nicht mitkommt .

Nach ewiger streiterei . Habe ich dann gesagt gut dann komme ich halt einfach nicht mit sollte halt nicht so sein lade ich mein Schatz gesondert zum Essen ein .

Mein Schatz kocht vor wut weil es sein Geburtstag ist und er die Begründung man könnte Freitag nicht fahren weil die Kartoffeln nicht frisch sind einfach nur super dumm , vor allem weil er und ich nichtmal Kartoffeln essen ...

Leider sind wir auf das Auto der Schwiegermutter angewiesen.

Diese streitigkeit wurde total auf meinen rücken ausgetragen . Ich solle halt mal zurückstecken meinte meine Schwiegermutter, sie verzichtet schon auf so vieles in ihren leben , sie kann darauf das ich einen langen Pendelweg habe und das ich montags arbeiten müsse keine rücksicht nehmen.

Mir war das alles einfach zu blöd sorry , vor allem als ich meinte gut dann geht ohne mich essen meiner Schwiegermutter ihr Freund gesagt hat naja dann kostet es ja weniger . Dieser Satz da hat sogar mein Schatz schlucken müssen .

Habe ich mich richtig und erwachsen verhalten ?

Was haltet ihr von dieser Situation

Liebe, Kinder, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Jugendamt?

Hallo!

die Situation ist wie folgt:

Mein Vater und ich hatten schon sehr lange eine sehr schweierige Beziehung und seit langem ist er fast schon unerträglich geworden.Ständig wenn er nach- hause kommt beleidigt er mich und manchmal droht er mir auch (,,Wenn du nocheinmal das machst, dann passiert dies und das). Er erfindet Szenarien in seinem Kopf die überhaupt nicht so stattgefunden haben (Bsp.: Ich habe ihm angeblich auf den Fuß getreten, absichtlich. Die Tatsache ist, dass ich gegen seinen fuß gestoßen bin weil es schwer es in einem platz von 1 m oder so ist schwerz zu navigieren).Aber manchmal ist er sehr gut drauf und liebt mich sehr. Dies macht mich verrückt, denn ich kann nicht damit leben dass der eine tag der himmerl ist udn der andere die hölle. Früher habe ich tag und nacht wegen dem geweint, weil ich dachte dass ich das Problem sei. Mittlerweile hat sich sein verhalten verschlimmert, dennoch bin ich nicht halbwegs so reaktiv wie früher.Er ist nach dem Motte wenn ich leide müssen andere auch leiden.D.h. Wenn er sich nichts zu essen macht dürfen wir uns auch nichts zu essen kaufen.Sonst wird er wütend

Sobald er meine Schwächen rausfindet nutzt er sie im nächsten streit gegen mich auch wenn ich ihn anflehe es nicht zu tun.Z.B. Dass ich angst habe keine freunde zu haben oder meine akademische Leistung.Im nächsten Streit würde er mir sagen, dass ist der grund warum du keine Freunde hast oder so.Die „Streite" fangen meist damit an, dass er reinkommt und schlecht gelaunt ist und mich provoziert (handy wegnimmt,beleidigt,schreit) ohne grund damit ich mich aufrege und wenn ich mich aufrege bin ich die böse.Er hatte mich zuvor 1-2 Monate lang ignoriert weil ich nicht direkt zu ihm gekommen bin als er meine Mutter (als Scherz(!?)) geschlagen hatte .Er sah sich selbst im recht..Meine Mutter liebt mich sehr aber kämpft sehr mit der situation. Sie liebt mich glaube ich nicht genug um mir zu helfen...

Ich überlege seit langem (mehrer jahre)das Jugendamt zu rufen, denn ich kann nicht damit leben.Die Situation hat mich sehr kaputt gemacht sodass ich de- pressive verstimmungen (sogar diagnostiziert) hatte. Die Folgen dieser Situation prägen meinen Alltag, denn ich kann mich nicht äußern ohne angst zu ha- ben jm zu verärgern oder so.Ich weiss, dass meine Mutter mir nicht helfen kann und wird. Was soll ich machen.

Mit freundlichen Grüßen

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme

Warum hat Familie einen so niedrigen Stellenwert bei Deutschen?

Hallo liebe Community,

erstmal vorweg: Ich bin hier geboren und fühle mich sehr wohl Deutschland, mag auch die Menschen hier sehr gerne.

Was mich jedoch immer wieder beschäftigt ist das die meisten Deutschen kaum oder gar keinen Familienzusammenhalt haben. Hier einige Beispiele:

  • Gegenseitige Hilfe: Bei uns ist es zb total normal das man sich in der Familie gegenseitig in Geldfragen und allgemein mit Problemen hilft. Bei Deutschen hab ich oft das Gefühl das Geld geht über die Familie, so zb bei einer Freundin. Die Familie hat sehr viel Geld und niemand hilft ihr wenn sie Probleme hat.
  • Deutsche besuchen sich oft nur sehr selten und dann immer wie mit einem Termin: Dann darfst du kommen, dann hab ich keine Zeit mehr. Bei uns ist es total normal auch spontan zu kommen, zusammen zu essen, lange zu bleiben und es gilt auch als unfreundlich Leute rauszuwerfen.
  • Deutsche Väter und Brüder achten sehr wenig auf ihre Töchter bzw Schwestern und lassen zu das sie Beziehungen führen die am Ende oft schlecht für die Frau ausgehen.
  • Generell das man in der Familie aufeinander achtet. Habe einige deutsche Freundinnen die schon mit 20 oder noch jünger ausziehen. Bei uns ist das viel später, denn dann kann man sich gegenseitig noch lange unterstützen. Auch das Eltern direkt ins Heim gegeben werden wenn sie zu alt sind kommt bei uns sehr selten vor.

Mich würde deshalb interessieren wie ihr das seht, wie wichtig euch Familie ist und warum die Deutschen da im Vergleich zu den meisten anderen Ländern so wenig Wert drauf legen. Danke!

Deutsch, Familie, Verwandtschaft, Erziehung, Freunde, Kultur, Eltern, Ausländer, Gesellschaft, Migranten, Tochter, Türken, Väter, Unterschied, Südländer, Zusammenhalt

Familie schnüffelt in meinem (bin 22!) Zimmer rum und klaut?

Hallo,

ich habe aktuell ein großes Problem. Ja es ist lang, aber bitte lest es euch durch. Ich bin 22, bin vor einem Jahr von Zuhause ausgezogen in meine eigene Wohnung. Vorher habe ich mit meiner Mutter und Schwester (19) gewohnt und hatte eine eigenes Zimmer.

Die Beziehung zu meiner Mutter ist schon immer extrem schwierig, Beleidigungen, angeschrien werden, krasse Verbote was Treffen mit Freunden angeht, Ohrfeigen usw. mir gegenüber waren früher die Regel. Auch als ich ausgezogen bin gab es eine krasse Eskalation. Mittlerweile ist sie in Therapie und hat schon gesagt, dass sie gelernt hat und anders reagieren würde heutzutage. Sie hat sich nie für alles entschuldigt, aber diese ganzen Probleme existieren seit dem Auszug nicht mehr. Seitdem ist unser Verhältnis ganz gut, also so gut wie es oberflächlich eben sein kann. So viel zur Vorgeschichte zum Verständnis.

Jetzt zu meinem Problem. Weil sie durch meine Neuigkeiten zum Auszug damals so eskaliert ist, wollte ich ihr den Übergang so einfach wie möglich gestalten, dass ich nicht direkt mein komplettes Zimmer ausräume (zumal sie mir auch verboten hat, jegliche Möbel mitzunehmen) und habe wirklich nur das Nötigste mitgenommen. Seitdem war alles so wie immer, ich war wirklich wöchentlich Zuhause und alles war okay in meinem Zimmer.

Nun muss ich 2 Nächte Zuhause übernachten. Zufällig habe ich im Zimmer meiner Schwester Perlen gesehen, die definitiv aus meiner Bastelkiste waren. Ich war neugierig und habe geschaut und da war mehr Zeug von mir. Unter anderem Erinnerungsstücke von meiner verstorbenen Oma sowie verstorbenen Vater. Und dann war ich so sauer, dass ich einfach alles durchsucht habe (ja ich weiß, ist nicht okay. bitte nicht verurteilen und aufs Ursprungsproblem fokussieren) und habe dabei so immens viel gefunden, dass ich wirklich in den hintersten Ecken von Schubladen und Kisten hatte. Also wurde wirklich alles durchsucht und einfach genommen.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich bin wirklich immer vernünftig, immer die, die den unteren Weg geht und aus Angst (siehe Vorgeschichte) nichts sagt. Meine Schwester wird wirklich extremst bevorzugt, sie kriegt alles und nimmt dann einfach meine Sachen weg. Am liebsten würde ich ausrasten und einfach alles direkt nehmen ohne zu Fragen und sie anschreien. Meine Schwester wird wirklich immer in Schutz von meiner Mutter genommen und so extrem verzogen. Ohne Spaß, sie bekommt alles was sie will und ich werde finanziell 0 unterstützt

Ich bin einfach überfragt. Über gute Ratschläge würde ich mich freuen

Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Auszug, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Zimmer, Kontaktabbruch

Was ist in meiner Beziehung zu meiner Mutter falsch gelaufen und welche dieser Punkte sind in einer Mutter-Tochter-Beziehung nicht normal?

Ich bin 16 Jahre alt und habe schon seit meiner Kindheit Schwierigkeiten mit meiner Mutter. Ich weiß nicht, ob ich etwas falsch gemacht habe oder was an unserer Beziehung nicht normal ist. Hier sind einige Punkte, die mir Sorgen bereiten:

  1. Als ich etwa 6-7 Jahre alt war, hat meine Mutter immer, wenn mein Zimmer nicht perfekt aufgeräumt war und ich bei meinen Freunden war, meinen gesamten Schrankinhalt auf den Boden geworfen. Ich durfte dann erst wieder aus meinen Kinderzimmer, wenn alles ordentlich war.
  2. Schon immer sagt sie mir, dass ich aufhören soll zu weinen und dass sie mir einen echten Grund zum Weinen geben würde, wenn ich nicht aufhöre. Das war auch nach den Toden mehrerer Familienmitglieder so.
  3. Vor ca. 3 Jahren hat sie meine Selbstverletzungswunden gesehen und fast ein Jahr lang nichts unternommen, bis sie in einer Diskussion mit meinem Vater sagte: „Hör auf, sonst macht sie das mit den Armen wieder.“
  4. Meine mentalen Krankheiten kann sie nicht anerkennen oder tolerieren. Sie ist genervt, wenn sie mich zur Therapie fahren muss.
  5. Ich wollte kürzlich mit Ballettstunden beginnen, da ich durch meine Angststörung und andere Probleme jahrelang nichts außer Schule gemacht habe. Doch sie will das nicht, weil sie mich dann zweimal die Woche zum Bahnhof fahren müsste.
  6. Vor meinen Freunden und Leuten aus dem KJP tut sie immer so, als wäre sie meine beste Freundin, aber in Wahrheit gibt es kein Gespräch ohne Beleidigungen bei uns.
  7. Zu meinem Coming-Out meinte sie nur: „Musst dich ja auch auf die Schule konzentrieren.“ Dabei habe ich einen Notendurchschnitt von 2.1.

Ich hoffe, jemand kann mir sagen, ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob diese Punkte in einer Mutter-Tochter-Beziehung normal sind. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern