Habt ihr mit 18 eure Eltern noch gebraucht?
Bin relativ erwachsen, weil ich (18 Jahre alt) keine Eltern mehr habe. Aber um ehrlich zu sein, es fehlt mir manchmal eine ältere Bezugsperson. Ich komme gut zurecht mit Haushalt und so weiter. Durchaus besser, als andere in meinem Alter. Aber ich beneide die, die noch ein Verhältnis haben zu ihren Eltern mit 18 und sogar noch bei denen leben.
Wie sah/sieht es bei euch aus? Habt ihr mit 18 eure Eltern noch gebraucht? Oder wart ihr erwachsen genug?
8 Antworten
Das "brauchen" hat unterschiedliche Formen. Natürlich kommt man im Leben zurecht, aber man braucht seine Eltern eigentlich lebenslänglich.
Nein, bin ich nicht, muss ich sagen.
Bin schon Erwachsen und brauche meine Eltern immer noch.
Lebe zwar auch seit vielen Jahren schon allein und komme sehr gut zurecht, aber wer ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern hat, der wird sie immer brauchen und vermissen, auch wenn sie nicht mehr da sind.
Ich bin gerade 18 und plane so weit, dass ich möglichst ohne Unterstützung meiner Eltern meine finanzen und Proleme löse. Sobald ich im Neujahr ausziehe, werde ich sehen, ob meine Pläne funktionieren oder ob ich ein Vollhorst bin.
Nein, da ist man erwachsen
Wenn das volljährige Kind noch in einer Ausbildung ist oder aufgrund einer Behinderung nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen kann, sind die Eltern dazu verpflichtet, Volljährigenunterhalt zu leisten. Die Pflicht Kindesunterhalt ab 18 zu leisten besteht so lange, bis das Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat.
Also müssten sie es nicht, wenn du schon eine Ausbildung abgeschlossen hättest.
Ja aber in die Schulform in die ich gehe könnte man gar ned mit diesem Alter schon fertig sein.
Habe ich auch nicht behauptet. Es widerlegt nur deine Aussage.
Deine generischen Fragen habe ich längst ad acta gelegt.
Wer zahlt denn das Dach über deinen Kopf, Strom, Wasser und Lebensmittel?