Elektronik – die neusten Beiträge

Wie müsste ich einen Stromkreis gestallten, um Zinn zu schmelzen?

Joho!

Mir hat sich die Frage aufgetan, wie ich einen Stromkreis gestallten müsste, um Zinn nur durch die entstehende Wärme des Eigenwiderstandes zu schmelzen. Ich habe dabei mit folgenden Werten aus einer Formelsammlung gerabeitet:

  • 1cm³ Zinnwürfel
  • Dichte: 7,28g/cm³
  • spezifische Wärmekapazität: 0,23kJ/(kg*K)
  • Temperaturänderung bis zum Schmelzpunkt: 232°C - 20°C = 213K
  • spezifischer elektrischer Widerstand: 0,11Ohm*mm²/m

Meine Berechnungen:

  • Masse: 7,28g/cm³ * 1cm³ = 7,28g = 0,00728kg
  • Wärme: 0,00728kg * 0,23kJ/(kg*K) * 213K = 0,3566472kJ = 356,6472J
  • Widerstand: 0,11Ohm*mm²/m * 0,01m / 100mm² = 0,000011Ohm
  • Angenommen ich schließe eine 1,5V Batterie an: 1,5V / 0,000011Ohm = 136363,6364A
  • Zeit bis zum Schmelzpunkt: 356,6472J / (1,5V * 136363,6364A) = 0,00174s

Das erscheint mir ziemlich unrealistisch. In der Schule hatte ich Physik bis zur 10. Klasse nur in begrenzten maßen, weshalb ich mir die Berechnung mehr oder weniger selbst erschließen und verstehen musste. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ein paar Rechen- und/oder Verständnissfehler begangen habe.

Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass eine einfache Batterie niemals ausreichen würde, um einen 1cm³ Zinnwürfel zu schmelzen. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit Kondensatoren arbeiten müsste, um genügend Energie pro Zeit aufbringen zu können.

Also: Wo lagen meine Fehler?

Freue mich schon auf Tipps und Hilfe!

Grüße!

Elektronik, Physik, Thermodynamik

Lohnt es sich, eine Nikon D7100 zu kaufen?

Nabend liebe Ratgeber,

gestern habe ich meine geliebte Nikon D40 durch einen unachtsamen Fehlgriff ins Innere in den sicheren Tod befördert (Der Geruch von verbranntem Plastik spricht für nen wirtschaftlichen Totalschaden). Also Grund, um sich eine neue, funktionierende Kamera anzuschaffen.

Ich habe bisher und werde auch mit der neuen Kamera häufig Detailaufnahmen von Computerplatinen schießen. Dabei ist mir wichtig, dass Farbrauschen um jeden Preis vermieden werden sollte und die Fotos scharf genug (Zur Info: Ich kann nicht mal was mit "Brennweite" anfangen, DSLRs sind also Neuland für mich)

Nach Recherchen im Net bin ich auf die Nikon D7100 gestoßen. Die Bildqualität spricht mich an; Videoaufnahmen in 1080p ist ein tolles Bonusfeature; und ich bin ziemlich begeistert von der Kamera, nachdem ich sie heute vor Ort bei Saturn ausgiebig getestet habe. Allerdings ist der Preis (um die 800€) doch nicht ganz ohne. Deswegen frage ich mich auch, ob ich mein Vorhaben vielleicht doch schon mit weniger Ausgaben realisieren könnte:

  • Die D7100 hat Vorgängermodelle D7000 und D90. Letzteres ist anscheinend ein sehr bewährtes Modell. Beide sind für deutlich weniger in der Bucht gebraucht zu ersteigern. Wie groß ist denn der Unterschied - allgemein und auf meine Wünsche bezogen?
  • Es kann auch gern ein anderer Hersteller sein. Habt Ihr vielleicht, wenn Ihr selbst oder anhand P/L-Verhältnis die Nikon(s) nicht weiterempfehlen würdet, alternative Empfehlungen? Mein D40 Objektiv (18-135 mm) würde allerdings ich aus wirtschaftlichen Gründen erstmal übernehmen, deshalb fiel meine Entscheidung primär auf Nikon
  • Habt Ihr irgendwelche anderen/besseren Vorschläge? Immer her damit! :D

Wäre echt liebt wenn Ihr meine Frage(n) beantworten würdet. Vielen Dank für Eure Zeit und danke im Voraus für eine Antwort:)

Euer Kesselwagen

Bild zum Beitrag
Freizeit, Foto, Kamera, Bilder, Fotografie, Technik, Elektronik, fotografieren, Nikon

Soll ich mir einen Fernseher oder einen Monitor für die Benutzung von Amazon Fire TV stick/Google chromecast kaufen; Empfehlungen für Fernseher, Monitore?

Ich möchte mir einen Full HD Fernseher/ Monitor kaufen hauptsächlich um Video on Demand Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime Instant Video und Youtube anschauen zu können. Mein Kerngedanke war es Amazon Fire TV stick oder ähnliches wie z.B. den Google Chromecast zu kaufen, da diese nur einen HDMI-Anschluss erfordern und somit auch an Monitoren Verwendung finden müssten. Durch die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten meine Zwecke bin ich daher verunsichert, ob ich mir einen Smart TV (ohne stick) oder einen Monitor/ Fernseher (mit Stick) kaufen soll. Ich würde den Fernseher/ Monitor ohnehin an eine Anlage anschließen, wodurch das Fehlen von Lautsprechern bei einem Monitor kein Problem darstellen sollte.

Meine Wunschpreisklasse liegt bei um die 200 Euro (exklusive Stick) Für den Monitor habe ich im Augenblick das Modell Asus VX279H als Favorit: http://www.amazon.de/Asus-VX279H-Monitor-Reaktionszeit-schwarz/dp/B00N1ULSUW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442420226&sr=8-1&keywords=ASUS+VX+279+H#productDetails

Und als Fernseher die Funai 32FDB5714 (Ich darf leider nur einen Link verwenden. Man kann jedoch das Modell durch das einfache Kopieren von ,,Funai 32FDB5714'' und Einfügen auf Amazon finden)

Ich würde mich außerdem sehr über Empfehlungen für gute Full HD-Fernseher/ Monitore freuen. Meine Wunschpreisklasse liegt bei um die 200 Euro (exklusive Stick) und eventuell, falls es sich lohnt, auch um die 250.

Ein riesen Dankeschön schonmal im Vorraus!

Fernsehen, TV, Technik, Fernseher, Monitor, Elektronik, Smart TV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik