Elektronik – die neusten Beiträge

Handy mit Vertrag defekt Habe ich ein Recht auf ein Ersatzhandy?

Die Farge steht eigentlich schon Oben aber ich erkläre die Situation hier mal. Also vor rund einem halben Jahr habe ich mir ein Samsung Galaxy S5 gekauft mit Vertrag also ich zahle monatlich 30€ für den Vertrag und das Handy. Heute in der Schule habe ich mein Handy, welches ich noch nie wirklich fallen gelassen habe in meine Tasche Gepackt und dann die Tasche liegen gelassen also nicht hin geschmissen und als ich es dann in der Pause raus geholt habe ging es nicht an bzw. der Bildschirm war schwarz aber alles andere Funktionierte (LED Leuchte und die unteren beiden Touch Knöpfe und auch der Ton und Touch nur es leuchtet nicht) dann entdeckte ich mitten fast in der Ecke des Bildschirms einen riss welcher jedoch im Handy und nicht die Scheibe ist die Scheibe ist nämlich ohne einen Kratzer und bei Spiderapp würde es sich nicht mitten drinne sondern ganz durchs Handy ziehen. Ich hab dort schon angerufen und die meinten das ich vorbei kommen soll.

Meine Frage ist jetzt ob ich ein Ersatzhandy bekomme solange die es Einschicken. Eine zusätzliche Garantie habe ich dazu nicht abgeschlossen die wurde mir aber auch nicht angeboten wie sonst deshalb dachte ich die normale 2 Jahre Garantie die man hat reichen. Ich bin am Verzweifeln da ich auf mein Handy angewiesen bin wegen Beruf und Schule da ich meinen Chef nur per Whatsapp erreichen kann. Steht mir ein Handy zu also kann ich eins Anfordern und habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?

Handy, Elektronik, kaputt, defekt, Garantie

Kann ich diese 2 Schaltungen zusammenführen?

Liebe Elektronik-Fans!

Ich bin ein Laie, wenn es um komplexere Schaltungen geht... darum suche ich Hilfe in diesem Forum, hoffe auf erfahrene mitlesende Elektroniker, damit ich bei meinem Vorhaben nichts kaputt mache... Wink Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe bei meinem kleinen Problemchen, welches bei euch sicher ein Grinsen auslöst; bei mir jedoch Schweissperlen auf der Stirn... Smile

Also: Ich habe Einerseits eine kleine 400W Nebelmaschine welche mit einer kabelgebundenen Fernbedienung gesteuert werden kann. Ich habe die Verdrahtung / Schaltung des Gerätes analysiert und bin auf folgendes Ergebnis gekommen: (Attachement 1, Nebelmaschine.png)

Auf der Anderen Seite habe ich ein Licht-Mischpult, welches mir einen "FOG" Button mit LED auf der Bedienfläche bietet. ("Scanmaster 3" heisst das Teil)

Nun würde ich gerne die Bedienungseinheit des Neblers entfernen und das Kabel stattdessen an die Anschlussbuchse (Kaltgerätesteckdose) des Mischpultes, welcher den "FOG" Ausstoss steuern könnte, anschliessen... Das Schema des "FOG"-Buttons inkl. dessen Elektronik sind im 2. Attachement zu finden...

Nun meine Frage: Kann ich gefahrlos die 3 Leiter vom Fernbedienungskabel an die Steuerung des Mischpultes anschliessen (J5, J6 und J7), sodass die Funktion erhalten bleibt und nix kaputt geht...? Mit dem FOG Button kann ich dann die Pumpe aktivieren und die LED D2 zeigt mir den "Ready-Status" an....?

Ich denke, es dürfte so funktionieren, wenn ich die Schaltung so verändere: (Attachement 3, Vorschlag1.png) So wie ich es als Laie beurteilen kann, sind die Anschlüsse J5, J6 und J7 für eine 240V Spannung ausgelegt, (wg beschriftung an C8, denke ich..)

Ich hoffe, dass es so einfach ist, wie ich es mir vorstelle.. was meint Ihr..? Mache ich was völlig falsch und das führt zur Katastophe?

Ich hoffe auch eure baldigen Antworten, ich kämpfe schon eine ganze Weile damit... Wink

Liebe Grüsse aus der Schweiz

RealMaexchen

Bild zum Beitrag
Elektronik, Schaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik