Elektronik – die neusten Beiträge

Roller hat Startprobleme

Hallo, eine Frage:

seit einiger Zeit beobachte ich, dass wenn es kälter ist oder mein Roller länger als einen halben Tag draußen steht, dass der Motor nicht auf Anhieb anspringt. Wenn ich allerdings dann etwa 5 Minuten mit dem Kickstarter Startversuche ausübe, klappt es irgendwann...

Danach kann ich den Roller problemlos, auch mehrfach hintereinander ohne zu fahren starten.

Wenn ich es dann wieder einen oder zwei Tage später ausprobiere, wenn der Roller nachts draußen steht, klappt es wieder nicht auf Anhieb...

Kann es sein, dass die Batterie zu schwach geworden ist? Sie ist etwa 2 Jahre alt. Kann ich eine normale Rollerbatterie eines Generic Spin GE 50 laden, oder muss ich mir eine neue holen?

Alternativ kann ich mir vorstellen, dass das Öl/Treibstoffgemisch, welches im Zylinder verbleibt über die Zeit fest wird und erst aus dem Motor durch Kickstartversuche herausgepumpt wird, bis frischer Treibstoff nachfließt und gezündet werden kann.

Wenn der Roller eingeschaltet ist und läuft, und ich an einer Ampel stehe, läuft er eher unregelmäßig und geht auch manchmal aus, wenn ich nicht zwischendurch etwas Gas gebe.

Ich habe den Roller in 2 Jahren knapp 7000km gefahren und mehrmals den Benzinfilter gewechselt, zweimal Getriebeöl und zweimal eine neue Zündkerze eingebaut, die jedes Mal schwarz ist, welches dafür spricht, dass die Vergasereinstellungen auch nicht optimal sind, oder?

Motorrad, KFZ, Technik, Elektronik, Batterie, Elektrik, Roller, Zweirad

Einhell Dremaschine Defekt

Betreff des Beitrags: Einhell MTB 3000 defektBeitragVerfasst: Mo 2. Mär 2015, 10:36 Online

Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:24 Beiträge: 1 bedankte sich: 0 mal Danke erhalten: 0 mal Hey Leute,

ich habe eine MTB 3000 von Einhell. Die Maschine lief bis vor kurzem ohne Probleme. Die Tage war ich wieder mal am drehen, es gab einen Knall und die Maschine machte keinen Mucks mehr. Sicherung im Haus ist dazu auch noch geflogen. Also Sicherung wieder rein und nochmal probiert, aber die Maschine bleibt ohne Funktion.

Zur genaueren Fehlerbeschreibung: Aus Richtung Motor kam ein Funke, also erster Gedanke -> Motor defekt

Dann haben wir mal das Multimeter geschwungen und einfach mal nachgemesen bis wohin der Strom kommt. Am Motor kommt schon garkein Strom mehr an. Also Regeleinheit zerlegt und dort gemessen. Am Stecker der den Motor von der Regeleinheit aus mit Strom versorgt kommt auch schon nichtsmehr an.

Dann haben wir soweit uns der Stromlauf ersichtlich war von der anderen Seite (also vom Steckdosenkabel in die Maschine) mal gemessen. Irgendwann waren wir aber mit unserem Latein am Ende, ohne Stromlaufplan kommt man eben nicht weit. Zusätzlich haben wir die Wicklung des Motors durchgemessen, der Widerstand liegt bei ca. 10 Ohm, also dürfte diese i.O. sein.

Hat jemand vielleicht eine Ahnung oder sogar das selbe Problem schonmal gehabt? Ein Stromlaufplan würde mir auch schon extrem weiterhelfen.

Lasst eure Ideen sprudeln....

Elektronik, Strom, Elektrik, Drehbank, Drehmaschine, Einhell

Tee über Laptoptastatur geschüttet

Hallo ihr Lieben,

zuerst ein paar Informationen: - mein Laptop ist ein Acer Aspire V Nitro und seit Januar in meinem Besitz (und ich liebe ihn) http://www.acer.de/ac/de/DE/content/series/aspirevnitro - ich habe ungezuckerten Blasen- und Nierentee von Heumann getrunken - insgesamt habe ich weniger als eine halbe Tasse verschüttet. Der Großteil davon ist dabei (glaube ich) neben dem Laptop gelandet und ein Teil ist über die Tastatur gelaufen.

Zum Ablauf : Während ich den Tee verschüttet habe lief auf meinem Laptop eine Serie. Diese ist auch ohne Probleme weitergelaufen und der Laptop ist NICHT abgestürzt. Ich habe ihn allerdings sofort ausgeschalten (hat alles reibungslos funktioniert) und das Stromkabel entfernt. Danach habe ich den Tee von der Tastaur gewischt und den Rest auslaufen lassen. In meiner Panik habe ich einen befreundeten Fachmann angerufen und seine Tips befolgt: den Laptop ganz ganz leicht mit einem Föhn kurz und auf unterster Stufe abföhnen (es ist zu 100% zu keiner Überhitzung gekommen) und nun steht er aufgeklappt und ausgeschalten in einem normal beheizten Raum. Ich soll ihn bis morgen auslassen und dann...tja dann geht hoffentlich alles ohne Probleme!!

Nun zu meiner Frage: Wie stehen die Chancen, dass der Laptop (inklusive Tastaturbeleuchtung) keinen Schaden davonträgt? Und wie hoch wären die Reparaturkosten? Garantie ist zwar noch drauf, aber die bringt ja leider nichts.

Bitte keine Antworten von Leuten, die keine Ahnung haben und einfach ihre geratene Meinung abgeben wollen ;) Und auch nicht den Tip, dass ich die Tastatur ausbauen soll oä, ich möchte die möglichen Reperaturkosten nicht unnötig erhöhen :D Vielen Dank!

Tastatur, Technik, Elektronik, Acer, Schaden

Hall Sensor Digital

Halli hallo,

seid einiger Zeit fand ich das Hobby in der Elektronik. Nun, leider fehlt mir hier und da noch ein wenig Erkenntnis und es stellte sich mir bei einem Sensor , mehrere Fragen auf die ich nur brüchige Antworten im Internet erhielt.. Deswegen hoffe ich dass Ihr mir bei meinem Problem helfen könnt =)

Dabei geht es um einen Digitalen Hallsensor (Unipolar , Omnipolar).

  1. Warum benötigt man bei dem oben genannten Hall-Sensor einen Pull up Widerstand? bzw. warum schaltet er mir die LED nicht bei vorbeiziehen eines Magnetes ein, sondern aus? ( Da LED dauerhaft leuchtet). Bin ein wenig verwirrt darüber da, ich dachte dass der Hall-Sensor mir bei einem Magnet der die Schaltschwelle erreicht, die Spannung von 5 V ermöglicht. Stattdessen befinden sich auf der LED dauerhaft die mit Vorwiderstand angelegten 2.4 V und erst wenn ich den Magnet vorbei ziehe , dann geht die LED aus. Wie gesagt dachte es sei genau umgekehrt. Hat ja mit dem Pull up zu tun , aber weshalb brauch man den damit die Schaltung funktioniert?

  2. Letztendlich wollte eine eine Schaltung aufbauen mit einem pnp-Transistor der als Schalter dienen soll und eine Spule bei einem vorbeigezogenem Magnet mit spannung versorgen soll. Jetzt sah ich bei vielen Schaltungsplänen das die meisten nach dem Abgang vom Hallsensor (Output) direkt an die Basis vom Trans. hingen und das ohne Basisvorw. o.0 kann dass nicht dem Transistor total in die Tonne hauen ? (Oder habe ich hier zu wenig in den Büchern gelesen..)

Technik, Elektronik, Magnet, Elektrotechnik, Sensor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik