Elektronik – die neusten Beiträge

kann der Potenzialsausgleich / Erdung im Zählerschrank erfolgen?

Guten Morgen,

bei uns war gestern ein von Kabeldeutschland beauftragter Techniker um unsere Anlage fit für schnelles Internet zu machen, dafür hat er die Potenzialausgleichsschiene gesucht und leider im kompletten Haus/Keller nicht gefunden! Er ist dann wieder gefahren ohne etwas zu machen und mit dem Kommentar wir müssten erst mal für eine ordentliche Erdung sorgen, vorher langt er nichts an! Wir hätten da zwar was im Zählerschrank aber das kennt er so nicht, da wüsste er nicht ob er das her nehmen kann und ob das so überhaupt zulässig sei bezweifelt er!

Habe dann die Anlage Nachmittags (Techniker war Vormittags da) inspiziert und mal eine Abdeckung oben geöffnet da diese nicht plombiert ist, ich denke dass ist die "unbekannte" Schiene bzw. das Ding dass er nicht kannte! Bin jedoch kein Fachmann und bräuchte da schon mal Hilfe :)

Unser Haus ist Altbau (1960) aber 2011 wurde die komplette Stromanlage erneuert! Ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei keine solche Schiene mit Erdung (die ja wohl vorgeschrieben ist mittlerweile) verbaut wurde? Die Arbeiten wurden von einer Fachfirma auf Rechnung durchgeführt, beauftragt noch vom Vorbesitzer das Hauses!

Ich hab dann bei der Firma die die Anlage installiert hat angerufen, die Firma wurde mittlerweile an einen Nachfolger übergeben, er konnte sich an unsere Anlage nicht erinnern (wurde nicht von ihm selbst installiert)...könnte mir aber natürlich einen Techniker vorbei schicken der sich das ganze anguckt, jedoch nicht vor Ende nächster Woche :(

Ich hab ihm das Problem dann beschrieben und was ich sehe wenn ich den Schrank soweit öffne wie oben geschrieben! Der Chef meinte dann dass das schon so ne Schiene sein könnte und man da drauf gehen kann! Die Erdung würde bei uns über die Stromkabel vom Anbieter erfolgen! Nen ausgebildeter Elektroniker (was der von KabelDeutschland wohl hoffentlich war? ;-) ) wüsste das aber mit einem Blick!

Jetzt meine Fragen:

ich kenne den Potenzialausgleich bisher auch nur mit einer großen Schiene an der Wand! ist das mittlerweile im Zählerschrank integriert?

kann der Kabeltechniker da einfach direkt drauf gehen oder über die Klemmen rechts?

Wenn das kein Potenzialausgleich ist, müsste der nicht trotzdem irgendwo sein? Nach einer kompletten Sanierung?

Ich möchte bevor ich jetzt entweder bei der Elektrofirma noch mal anruf oder bei der Kabeldeutschlandtechnik erst mal wissen wo ich meckern kann und wo nicht :-)

Fotos der Anlage sind im Anhang!

Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe!

Bild zum Beitrag
Elektronik, Strom, Hausbau, Elektrotechnik, Erdung

Motorrad Massekabel, Kabel verbinden, usw.

Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich besitze eine Honda CBR 125 R Bj 2006 und ich hatte einen Unfall. Ich bin gerade dabei sie wieder zu reparieren, allerdings als Nakedbike. Licht und Blinker sind schon angeschlossen, allerdings verzweifle ich am Tacho.

Ich habe mir einen elektronischen Tacho von Koso (siehe Bild) gekauft, aber bekomme den nicht angeschlossen. Man kann die Stecker leider nicht einfach umstecken, sonder muss alles neu verkabeln. Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß welches das Massekabel und welches das Kabel ist, dass zum Pluspol der Batterie führt. Bei allen anderen Kabeln habe ich schon herausgefunden bzw. herausgelesen für was die zuständig sind.

Allerdings weiß ich da auch nicht ob ich einfach die zwei Kabel, die ursprünglich für eine Funktion zuständig waren, einfach mit dem einen Kabel von Tacho verbinden kann. Also wenn z.B. die Fehrnlicht-Anzeige, also das Lämpchen das dann leuchtet, im orginal Tacho zwei Kabel hat und im Koso Tacho die Fehrnlicht-Anzeige nur ein Kabel hat, ob ich die zwei dann mit dem einen zusammenführen bzw. verbinden kann. Oder ob ich einfach nur eines der zwei Kabel verbinden muss.

Kurz gesagt:

  1. Welches Kabel ist das Massekabel?

  2. Welches Kabel ist das Kabel, das dem Tacho Strom gibt bzw. das zum Pluspol geht?

  3. Kann ich zwei Kabel zu einem machen?

Ich hab ein paar Bilder hochgeladen die einmal den Schaltplan der Honda CBR 125 R zeigen, den Plan/Anleitung vom Tacho und den Tacho selber.

Da das Braune Kabel als einzigstes Kabel übrig bliebt, bin ich davon ausgegangen, dass das das Kabel ist, welches zum Pluspol führt und ich laut Tacho Anleitung mit dem roten verbinden muss.

Ich schreib mal noch alle Farben hier hin, mit Funktion. Vielleicht hilfts ja was :) Mit "Tacho" meine ich den Koso-Tacho und mir "Orginal" meine ich die orginal Kabel vom Motorrad, die am alten Tacho angeschlossen waren.

Tacho: weiß Orginal: hellgrün/schwarz =Leerlaufanzeige

Tacho: grün Orginal: balu/weiß und gelb/weiß = Tankanzeige

Tacho: braun Orginal: gelb/grün und weiß/grün = Drehzahlmesser (bzw. muss an das Kabel für die Motorsteuerung, siehe Bild)

Tacho: blau Orginal: hellblau = Blinker R Tacho: orange Orginal: orange = Blinker L

Tacho: gelb Orginal: blau und grün = Fehrnlicht-Anzeige

Tacho: rot Orginal: ? = Batterie Pluspol

Tacho: schwarz Orginal: ? = Massekabel

Tacho: grau Orginal: hat mein Moped nicht = Ölstand

Note: fast überall ist noch das weiß/grüne Kabel angeschlossen, deswegen geh ich aus, dass das das Massekabel ist.

Über eine oder mehrere Antworten würde ich mich sehr freuen, da ich hier einfach nicht mehr weiter komme und am liebsten alles kaputt schlagen würde :P

MfG Marco

PS. da das Braune Kabel als einzigstes Kabel übrig bleib, bin ich davon ausgegangen, dass das das Kabel ist, welches zum Pluspol führt und ich laut Tacho Anleitung mit dem roten verbinden muss.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Elektronik, Kabel, Schaltplan, Tacho, honda cbr 125r

WASSER über meiner Razer Tastatur gekippt!

hallo

ich schreibe gerade mit einer alten tastatur fon mir und der buchstabe fau funktuniert nicht also bitte nicht wundern wenn ich was mit f und nicht mit fau schreibe

also ich habe heute ausfersehen meine wasserflasche über meine razer lycosa tastatur gekippt, ich hab das dann alles mit einem küchentuch sanft getrocknet, also nur die tasten ich habe jetzt nix aufgeschraubt oder so...die tastatur ging wie forher auch sonst, etwa 2 stunden später habe ich battlefield 3 gespielt und das spiel ist gecrusht und ich habe dann den pc neu gestartet und dann kurze zeit später musste ich merken, dass meine tastatur spinnt

wie gesagt sie spinnt also sie geht noch aber sie ist nahezu unbrauchbar zurzeit...wenn ich z.B. den buchstaben T schreibe dann macht meine razer tastatur ein 'tf' also immer mit einem F zusammen, ich drück wirklich nur T und es kommt KEIN 't' sondern wie gesagt 'tf' also immer mit einem f noch dazu

wenn ich dann fersuche das zu löschen und auf die lösch taste drücke, also auf die taste über der enter taste, dann löscht die taste nichts sondern schreibt ein hashtag oder wie man das nennt, wenn ich den buchstaben K schreiben will kommt wie bei dem T auch immer ein zwewiter buchstabe noch dazu und wenn ich ein hashtag schreiben will dann kommt immer ein zeichen mit einer '3' zusammen also ganz komische sachen ^^

ich habe dann meine tastatur aufgeschraubt um zu gucken ob da noch wasser ist aber ich habe keins gesehn bzw. keine feuchtigkeit gefühlt...meine razer liegt zurzeit neber mir, ist natürlich nicht angeschlossen......was soll ich jetzt tun? soll ich sie nochmal aufschrauben und sie jetzt über nach bis hin zum nachmittag kopf über auf ein küchentuch legen?

kann mir wer weiter helfwen?

PC, Computer, Tastatur, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Gaming, Informatik, Razer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik