Wieso geht ein Wechselstromrelais an Gleichspannung kaputt?
Hallo,
in meinem Fachkunde steht : ,, Beim Anlegen des Wechselstromrelais an 24 V Gleichspannung wird die Relaisspule zerstört, da bei Gleichstrom nur der geringe ohmsche Wicklungswiderstand der Relaisspulee den Strom begrenzt. Wenn man jetz aber ein irrtümlicher weise ein Gleichstromrelais und Wechselspannung anschließt kann der Notwendige Spulenstrom nicht fließen.,. Warum ist das so?? ich verstehs nicht.
3 Antworten
bei Relais wird der Effekt genutzt, dass Leiter, durch die ein Strom fließt, ein Magnetfeld erzeugen und über Eisenhebel Kontakte geschaltet werden.
So ein Magnetfeld bewirkt aber auch, dass im Leiter eine Spannung entsteht (induziert wird) die der angelegten Spannung entgegen wirkt, wodurch der Stromfluss geringer wird. Das ist aber nur dann so, wenn sich der Strom ändert.
Bei einer Wechselspannung passiert das ständig, bei Gleichspannung nur beim Ein- und Ausschalten des Stroms.
Bei einer Wechselspannung kann man den Strom nicht einfach nach der Formel I= U / R berechnen. Da spielt die Frequenz der Spannung und die Induktivität der Spule eine Rolle. Der Gleichstromwiderstand ( R ) ist viel kleiner als der Wechselstromwiderstand
Weil nun aber der Wechselstromwiderstand größer ist, kann man solche Relais anders konstruieren. Legt man eine gleich große Gleichspannung an, dann fließt ein großer Strom, der so ein Relais zerstören kann.
Wechselspannung an einem Gleichstromrelais bewirkt da nicht viel, denn auch hier ist der Wechselstromwiderstand viel größer als der Gleichstromwiderstand, das Relais ist aber für die Gleichspannung ausgelegt. Außerdem ist es sinnlos, denn ein Gleichstromrelais würde ohnehin nur mit der Frequenz der Wechselspannung ständig den Kontakt ein- und ausschalten, wenn das überhaupt so schnell schalten kann.
die Spule sprich der Spulenkern bei einem Gleichstromrelais besteht aus massiven ferromagnetischen Material. Dies würde bei Wechselstrom hohe Wirbelströme erzeugen sprich damit wird der Strom in der Spule begrenzt. Die Spule zieht nicht an
Vereinfacht: bei Wechselstrom fließt ein wesentlicher Teil der Energie in das erzeugte Kraftfeld um den Kern, wodurch das Relais anzieht
Das Gleichstromrelais ist wesentlich hochohmiger, es flieißt bei Wechselspannung kaum Strom und so kann sich auch kein Kraftfeld aufbauen
Wo ist der unterschied bei der Induktion von Gleichstrom und Wechselstrom? Wieso habe ich bei Gleichstrom einen höheren Widerstand als bei Wechselstrom?