Elektrischer Strom (Ampere), wieso fliegt die Sicherung raus?
Sers,
Ich checks einfach nicht. Wir schreiben morgen ein Test über den Stromkreis. Ich verstehe eigentlich alles ausser eins nicht.
Beispiel: Wird ein Föhn mit einer Leistung von 2.000 Watt in eine Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt gesteckt und auf maximaler Stufe angeschaltet, fließt eine Stromstärke von 8,7 Ampere. Wird ein weiterer Föhn oder ein ähnlich verbrauchsintensives Gerät an denselben Stromkreis angeschlossen, übersteigt die Stromstärke 16 Ampere und die Sicherung fliegt heraus.
Was ich an dem beispiel nicht verstehe ist. Wenn die steckdose 230volt hat und die Steckdose einen Wiederstand hat, dann können doch auch nur eine bestimmte anzahl von Ampere durchfliessen oder? ich meine es sind ja die Elektronen pro sekunde (ampere). Elektronen sind faul und werden vom wiederstand aufgehalten. Haben die steckdosen zu viel spannung oder wo liegt mein Denkfehler.. erklärt es mir bitte :/