Elektronik – die neusten Beiträge

Transistor als Schalter schalten einer led Übungsbeispiel?

Folgende Übung:

Du hast einen Microcontroller, der an seinen digitalen Ausg̈angen 3,3 V und maximal 2 mA liefert. Du m̈ochtestdamit eine LED (UF= 1,6 V, I= 20 mA) mit einer Versorgungsspannung von 24 V schalten. Als Transistorverwendest du einen BC547B.

  • Skizziere die vollsẗandige Schaltung. (geschafft)
  • Besorge dir das Datenblatt des BC547 (geschafft)
  • Was hat das”B“am Ende der Typenbezeichnung f̈ur eine Bedeutung? (geschafft)
  • Berechne den Vorwiderstand der LED. (entweder exakt oder mit der Scḧatzformel) und ẅahle den pas-senden Widerstand aus der E-12 Reihe (geschafft)
  • Berechne den n̈otigen Basisstrom mit beiden Varianten (Bmin und IB= 5·IB,typ)?
  • Berechne den Basisvorwiderstand. (Mit der exakten Formel f̈ur den Diodenvorwiderstand!UBE= 0,7 V)

Die letzten zwei punkte hier weiß ich nich was da gerechnet wurde lösungen hab ich unten könnte mir von den letzten zwei bitte jemand einen punkt für punkt rechenweg schreiben?

Lösungen:

Btyp= 290, Bmin= 200                                                      (Datenblatt)

B ist die Kennung der Versẗarkungsklasse                     (Was sagt B aus)

RV= 1200 Ωgew.1,2 kΩ                                                 (LED vorwiderstand)

IB,min=0,1 mA, IB,5IB= 0,34 mA                                          (Basisstrom)

RB,min= 26000 Ωgew.22 kΩ                                            (Basisvorwiderstand1)

RB,5IB= 7647 Ωgew.8,2 kΩ                                           (Basisvorwiderstand2)

Bitte um eine schnelle antwort brauche das wissen für eine prüfung demnächst!

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektrotechnik, Transistor

Sicherung fliegt jedes mal raus beim Einschalten des Rechners?

Hallo,

wie oben schon erwähnt fliegt beim Einschalten einer Steckdosenleiste, wo PC, Monitor, Lautsprecher, HDMI Switch und ein externes Netzteil für einen USB HUB, die Sicherung raus.

Der PC ist in einem Jugendwohnheim. Als ich ihn zuhause zusammengebaut und getestet habe, hat er auch 2 mal die Sicherung rausgeworfen. Von 20 mal einschalten oder so. Zudem hing dort noch ein weiterer PC dran.

Das NT ist von Be quiet. Ein be quiet! Pure Power 10-CM - 500W | PC-Netzteil.

(Keine Ahnung warum das sich automatisch als Fette Schrift formatiert)

Die Lautsprecher sind beim einschalten des Fußschalters eigentlich aus, sowie der Monitor soweit es geht. Muss ich jetzt noch eine Steckdosenleiste für Monitor und LS extra anschließen? Anlaufbegrenzer kosten mir wiederrum zu viel.

Die verbaute Sicherung ist eine 10A Sicherung Hager oder wie die Marke auch heißt.

Meine Frage ist jetzt eigentlich:

Wodurch wird dieses Problem hauptsächlich ausgelöst, oder ist es einfach nur das zusammenspiel der 3 Geräten, die beim Anlaufen durch interne Kondensatoren zu viel Strom aufeinmal fressen?

Zu erwähnen gilt noch, das eigentlich kaum lasten dran hängen. Lediglich ein kleiner Kühlschrank. Die verbrauchen aber auch nur beim Anlaufen so viel Strom, oder?

Der PC läuft außerdem Pertfekt, als ob halt kein Defekt vorliegt.

PC, Computer, Technik, Netzteil, Elektronik, IT, Elektrik, Rechner, Sicherung, Technologie

Elektrische Konfettikanone mit Batterie zünden oder alternativen?

Hey,

Ich feiere im Oktober meinen 18. Geburtstag und würde dazu gerne einige Besonderheiten einbauen. Ich habe ein Gemeindehaus gemietet und denke, dass um die 30-40 Leute da sein werden.

Ich habe verschiedene Fragen zum Thema Beschallung, Event-/ Videotechnik und sonstigem technischem. Das hier ist eher eine allgemeine Frage zu Effekt-Geräten, die weiteren Fragen findet ihr auf meinem Profil.

Konfettikanone:

Ich würde eine mitten während der Party passend zur Musik gezündete Konfettikanone ziemlich cool finden. Ich kenne das DMX System von Showtec, aber die Basisstation ist absolut überteuert. Aber theoretisch ist das genau das wonach ich suche. Eine Konfettikanone per Knopfdruck möglichst überraschend zünden. Kennt jemand billigere alternativen? Vlt per Fernbedienung oder Knopfdruck, aber ohne selbst die Kanone in die Hand nehmen zu müssen? Die elektronischen Konfettikanonen (bsp-Video unten) gibt es schon für wenige Euro. An diesen ist ein Stecker dran, um sie dann in die oben genannte Basistation zu stecken. Dort wird die Kanone dann mit einem elektrischen Impuls gezündet. Könnte man diesen Impuls nicht mit einer 10V Batterie selbst geben? Im Shop stehen folgende Angaben zum Zündimpuls:

  • Leistung: 60 Ws 
  • Spannung: Min. 10V (max. 30V) 
  • Stromstärke: 6 Ampere 
  • Zündimpuls: >1 Sek.

Reicht dafür eine 10V Batterie, die man einige Sekunden überbrückt?

Beispiel Video für elektronischen Konfetti-Shooter:

https://www.youtube.com/watch?v=CixUc3o6VY0

Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Grüße, Mike

Weitere Fragen rund um Event-/ Videotechnik und sonstigem technischem zu meinem Geburtstag findest du auf meinem Profil. Solltest du dich also auskenne, würde ich mir freuen wenn du dort mal einen Blick vorbei wirfst.

Technik, Elektronik, Geburtstag, DMX, Eventtechnik, Konfetti, Pyrotechnik, Technologie

Ist das schlimm wenn ich Mini Stromschlag von Steckdose bekommen habe?

Hallo.

Also wir haben eine Garage, der zurzeit nicht fertig gebaut ist. Da war eine ausgebaute Steckdose wo Drähte hängen, und neben der Steckdose war der Lichschalter. Nun als es stock dunkel war, habe ich ausversehen den Draht angefasst und habe eine kleine Stromschlag an finger bekommen. Es hat auch kurz geblitzt. Mein Finger tut nicht weh, und sieht alles ganz normal, und ist nicht verbrannt und der ist auch nicht angeschwollen. Und mir gehts immer noch einwandfrei. Und auch mein Herz schlägt immer noch ganz normal. Dann als ich hier bei gutefrage.net rechechiert habe, ob diese Stromschlag schlimm ist, sagen viele Leute das man sofort zum Arzt gehen soll bevor man nach dem Stromschlag in wenige Stunden Herz Filmmern bekommt oder so. Seit dem leide ich unter schreckliche Ängstliche Panik Atakke, nach dem ich solche kommentare gelesen habe, denn ich will nicht zum Arzt gehen und ich will kein Herzflimmer bekommen. Kann mir bitte jemand beruhigen? Ich kann mir auch vor paar Jahre erinnern das ich auch von der Steckdose Stromschlag bekommen habe, diesmal war das so, das ich beim abstecken von Laptop ladegerät zu nah an Steckdose angefasst habe und beim abstecken so ne kleine Stromschlag bekommen, und bis heute gehts mir immer gut und bin nicht mal zum Arzt gegangen.

Ich heule gleich :'(. Bitte sag mir das es nur Harmlos ist, und das ich nicht zum Arzt gehen soll.

Internet, Gesundheit, gutefrage.net, Elektronik, Strom, Gesundheit und Medizin, Steckdose, Stromschlag

Ausbildung Elektro. Bitte lesen.?

Hi,

Ich bin noch im 2. Lehrjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik.

Im ersten Jahr war ich in einer überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt.

Ich bin praktisch seit einem Jahr voll in der Firma dabei (Energieversorgungsunternehmen).

Bis jetzt habe ich überwiegend Erdkabel gezogen und dicke Leehrrohre verlegt 🙄, außerdem: -Drehstromzähler angeklemmt und Plombiert -Straßenbeleuchtung Leuchtmittel getauscht, -4x10qmm in Straßenlampen aufgelegt und angeklemmt -Zuarbeit bei Erdkabelmuffen geleistet. -Werkzeug-VDE Prüfung gemacht -Ein paar Antennenstecker angelötet -Kfz-Anhängerstecker installiert -HAK installiert

Man kann sagen, dass ich überwiegend zuarbeit leiste. Die Ausbildung verläuft ziemlich unstrukturiert und ich habe nie etwas in Betrieb genommen.

Ich habe so den Eindruck das meine Mitschüler in den anderen Betrieben mehr machen.

Meine Frage ist, ob diese oben genannten Tätigkeiten für die Ausbildung ausreichen?

Wegen Zukunftsängsten habe ich mir einen Industriebetrieb zum wechseln gesucht in dem ich auch anfangen könnte.

Mein Betrieb würde mich auch gehen lassen, sind allerdings ein wenig traurig und das macht mich auch etwas fertig. Andererseits kommt halt bei uns im Betrieb nicht mehr und man kümmert sich wenig um mich, es gibt einfach keine anderen Tätigkeiten als Erdkabel ziehen.

Meine frage ist, ob meine Tätigkeiten die ich gemacht habe für eine Ebt Ausbildung reichen oder ob ich doch besser gehen sollte. Ich bin ein wenig verzweifelt weil mein Betrieb traurig ist, mich zu verlieren und ich nicht weiß ob ich denen unrecht tue☹. Denn ich habe die ja schon 2 Jahre Geld gekostet. Im Betrieb selbst, sagen mir die Gesellen das die Ausbildung nichts taugt. Eventuell kann jemand helfen.

Danke im Voraus

Elektronik, Strom, Kabel, Ausbildung, Spannung, Betriebstechnik, Elektriker, Elektro, Industrie, sps, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Siemens Waschmaschine F17 und kein Wasser trotz funktionierendem Wasserzulauf

Ich habe vor kurzem den Fehler F17 während des Waschprogramms mit 60°C angezeigt bekommen, die Pumpe hat gesurrt, aber es kam kein Wasser mehr.

Daraufhin habe ich alle Siebe gereinigt und Schläuche kontrolliert, aber es kam eigentlich genug Wasser durch, auch das Ablaufsieb habe ich kontrolliert.

Anfangs beim Waschprogramm wird ganz normal Wasser einlaufen gelassen, der Zulauf funktioniert also problemlos, allerdings setzt es dann irgendwann während des Programms aus, man hört nur noch ein Brummen der Pumpe aber es kommt kein Wasser in den Spülkasten. manchmal zieht er das Programm trotzdem weiter durch, und ein Teil der Wäsche ist danach trocken und hat nie Wasser gsehen, manchmal kommt mittendrin der Fehler F17, der laut Anleitung Wasszulauf gestört bedeutet.

Der Wasserzulauf funktioniert allerdings, immerhin sind die Siebe sauber und es kommt ja genug Wasser durch.

Wenn ich bei F17 dann auf AUS stelle und z.b. das Spülprogramm einschalte, kommt wieder Wasser.

Es kommt besonders bei Waschprogrammen mit 60 °C vor, bei Pflegeleicht 40 °C kam der Fehler bisher nicht, die Wäsche war auch immer komplett feucht, allerdings nicht richtig gewaschen (Gerüche).

Woran kann das denn nun noch liegen ? Ist die Pumpe evtl. kaputt, oder hat es was mit der Steuer-Elektronik zu tun?

Hatte schonmal jemand das Problem ?

Waschmaschine, Elektronik, Siemens, Wasserzulauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik