Transistor als Schalter schalten einer led Übungsbeispiel?
Folgende Übung:
Du hast einen Microcontroller, der an seinen digitalen Ausg̈angen 3,3 V und maximal 2 mA liefert. Du m̈ochtestdamit eine LED (UF= 1,6 V, I= 20 mA) mit einer Versorgungsspannung von 24 V schalten. Als Transistorverwendest du einen BC547B.
- Skizziere die vollsẗandige Schaltung. (geschafft)
- Besorge dir das Datenblatt des BC547 (geschafft)
- Was hat das”B“am Ende der Typenbezeichnung f̈ur eine Bedeutung? (geschafft)
- Berechne den Vorwiderstand der LED. (entweder exakt oder mit der Scḧatzformel) und ẅahle den pas-senden Widerstand aus der E-12 Reihe (geschafft)
- Berechne den n̈otigen Basisstrom mit beiden Varianten (Bmin und IB= 5·IB,typ)?
- Berechne den Basisvorwiderstand. (Mit der exakten Formel f̈ur den Diodenvorwiderstand!UBE= 0,7 V)
Die letzten zwei punkte hier weiß ich nich was da gerechnet wurde lösungen hab ich unten könnte mir von den letzten zwei bitte jemand einen punkt für punkt rechenweg schreiben?
Lösungen:
Btyp= 290, Bmin= 200 (Datenblatt)
B ist die Kennung der Versẗarkungsklasse (Was sagt B aus)
RV= 1200 Ωgew.1,2 kΩ (LED vorwiderstand)
IB,min=0,1 mA, IB,5IB= 0,34 mA (Basisstrom)
RB,min= 26000 Ωgew.22 kΩ (Basisvorwiderstand1)
RB,5IB= 7647 Ωgew.8,2 kΩ (Basisvorwiderstand2)
Bitte um eine schnelle antwort brauche das wissen für eine prüfung demnächst!
2 Antworten
Du hast zwei Methoden um einen geeigneten Basisvorwiderstand zu schätzen (mehr ist das ja nicht).
Bei der Methode des 5-fachen Basisstroms wird von einer typischen Verstärkung B=Ic/IB=290 ausgegangen. Damit der Transistor voll durchschaltet wird dann vom theoretisch erforderlichen Basisstrom das 5-fache genommen.
Also:
Ic=20mA
B=290
Ib = 5*20mA/290 = 0,35mA
Damit errechnet sich Rb zu
Rb = (3,3V-0,7V)/0.35mA= 7,5 kOhm (gw: 8,2kOhm, da man ja ohnehin Reserven hat)
Ist Dir die andere Methode klar bzw weißt Du, was gemeint ist damit?
Wenn du nicht weißt was B ist, hast du eine große Lücke und musst das erst mal nachlernen.
Berechne den n̈otigen Basisstrom mit beiden Varianten (BminundIB= 5·IB,typ)
Es steht eigentlich da...
Ic/B = Ib
Da das aber nur näherungsweise gilt, muss man den Basisstrom höher wählen, damit der Transistor voll und sicher durchschaltet.
Schau Dir mal das Ausgangskennlinienfeld Ic(Uce) in Abhängigkeit von Ib an. Dann wird es klar...Das musst aber DU machen.
boah DANKE endlich wieder mal ein lichblitz! ich tappe jetzt so lange im dunklen
Auf Mikrocontroller.net gibts ne Faustformel.
ich habe mit diesen ganzen formeln die ich gefunden habe auf auf der mikrokontroler.net seite schon gerechnet aber es kommt immer etwas anderes herraus :(
Der Transistor muss bei einem Strom I(c) durch den Basis-Strom sicher durchgesteuert werden. Hast du die Transistor-Kennlinie ? Vielleicht kannst du da was verschieben. Oder die Verstärkung bestimmen oder irgendsoetwas...
was für eine andere methode :O ich bin so kaputt