Demokratie – die neusten Beiträge

Ein Teil der Bevölkerung wünscht sich einen Kurswechsel in der Asyl- / Migrationspolitik. Ist das mit der AfD überhaupt möglich?

Hey, grüßt euch!

Bevor sich manche aufregen. Das ist eine adaptierte Frage von einem AfD wähler, der das über die Grünen gefragt hat. Nun interessiert mich wie die Antworten in Bezug auf die AfD aussehen?

Es wäre einfach gut zu wissen wie die Mehrheit der User die Sache sieht.

Viele sagen ja das Migration erst durch die Gesinnung wie sie die AfD hat, überhaupt erst scheitert.

Es ist eine Tatsache das gescheiterte Intigration und die Bildung von Subkulturen auf Ausgrenzung und Diskriminierung basiert.

Das z.B sich eine Radikalisiung des Islam in Deutschland erst durch die anhaltende Islamfeindlichkeit der AfD entwickeln konnte. Dadurch das halt ständig Lügen, Hass und Gewalt gegen Moslems verbreitet werden, haben es Extremisten leichter Moslems zu radikalisieren.

Nun, die AfD ist Teil des Problems der gescheiterten Intigration. Gleichzeit sagt sie das gescheiterte Intigration und Radikalisiung des Islam ein Problem sind. Was ja auch stimmt. Da hat die AfD Recht und andere Parteien teilen die Ansicht. Z.B die Grünen, CDU, SPD usw. Die Grünen haben bereits seit 10 Jahren funktionierende Lösungsansätze für diese Probleme. Doch wie sieht es mit der AfD aus? Bis jetzt zeigt sie das Problem auf. Aber kann sie es auch lösen?

Könnte sie die Probleme lösen wenn sie z.B ihre Politik ändern?

Oder seid ihr der Meinung das kann die AfD gar nicht?

Vielleicht seid ihr wie ich auch der Meinung das andere Parteien eine bessere Lösung haben?

Oder ihr seid der Meinung das mit der AfD alles nur schlimmer wird.

Ihr habt also viele Auswahlmöglichkeiten

  • Pro AfD
  • Gegen AfD
  • Eine alternative Partei zur Auswahl
  • Der Themenbereich interessiert euch nicht
  • Es gibt für euch wichtigere Themen
  • Usw.

Danke für das mitmachen und für eure Antworten.

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Wochenende.

Die AfD macht es nur noch schlimmer 29%
NIE im Leben 24%
Vielleicht wenn die AfD ihr Politik ändern 18%
Die Grünen haben bessere Ansätze 18%
Es braucht KEINE Änderung 6%
Es gibt aktuell wichtigere Probleme als Asylpolitik 6%
Geschichte, Deutschland, Regierung, Asyl, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Die Grünen, Flüchtlinge, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Subkultur, Wahlen, AfD, Asylpolitik, Rechtspopulismus

AfD oder III. Weg

Nehmen wir an, der III. Weg wäre mehr populär and käme in den Bundestag, würde die AfD Stimmen verlieren und ehemalige AfD Wähler zum III. Weg wechseln?

Weil es gibt ja Leute, die den III. Weg mögen, es aber als verschenkte Stimme ansehen und deswegen eine rechte Partei wie die. AfD Wehlen weil sie mehr realisiert werden kann.

An die Rechten, welche Partei würdet ihr euer wählen, wenn bei realistisch sind:

Die Ziele der AfD (Alternative für Deutschland) und des III. Wegs unterscheiden sich grundlegend, da die AfD eine rechtspopulistische Partei und der III. Weg eine rechtsextremistische, neonazistische Gruppierung ist. Hier eine kurze Übersicht:

AfD:
  • strengere Asyl- und Einwanderungspolitik; gegen unkontrollierte Zuwanderung
  • Rassismus
  • Forderung nach einem EU-Austritt (Dexit).
  • Verstärkung der Polizei und härteres Durchgreifen gegen Kriminalität.
  • Kulturelle Identität Deutschlands
  • Leugnung des menschengemachten Klimawandels
  • Gegen Bürgergeld
  • Für Russlands Aggression
III. Weg:
  • Nationalismus
  • Rassismus
  • Feindlichkeit gegenüber der Demokratie; Ziel ist ein autoritäres, völkisches System
  • Förderung von Kampfsport als Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele.
  • Gegen Bürgergeld
  • Für die Ukraine
Beide Rechtsextremistisch und vom Verfassungsschutz beobachtet
AfD 50%
III. Weg 50%
Geschichte, Deutschland, Regierung, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Parteiensystem

Schulpflicht, Erziehungsauftrag und das Risiko.

Nach wie vielen ermordeten Kindern dürfen Kinder zuhause unterrichtet werden? Wie kann die Bundesrepublik die Sicherheit der Kinder gewährleisten?

Ist es verhältnismäßig, Eltern, die ihre Kinder nicht mehr zur Schule lassen, zu bestrafen, obwohl der Staat die Sicherheit der Kinder nicht gewährleisten kann? Es geht um Bildung und Erziehung, welche viele Kinder auch zuhause erlernen können, zum Beispiel durch engagierte Eltern. die Oma oder den Opa, die in Rente sind, oder private Lehrer.

Zwei Kinder erstechen Mitschülerin auf dem Schulweg, Schüler erschießt Mitschüler, Amokläufer… jetzt sogar ein Fall, wo ein psychisch Gestörter ein Kindergartenkind und einen helfenden Passanten ermordet hat. Dabei alle anderen anwesenden Kinder vermutlich fürs ganze Leben traumatisierte. Schlagzeilen, die schockieren.

Was muss noch geschehen, bis der Staat aufhört, Eltern durch Androhung des Kindesentzugs und Strafen zu bewegen, ihre Kinder in die Schule zu bringen? Der Staat kann den Schutz der Menschen nicht gewährleisten.

Was denkt ihr darüber?

Sollten nicht endlich Wege geöffnet werden, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder zuhause zu unterrichten und die Kinder dann nur noch zu den Prüfungen in den Schulen erscheinen müssen?

Kann man überhaupt von demokratischen Verhältnissen sprechen, wenn es in dem Bezug nur den einen Weg gibt, und zwar Schulpflicht?

Gibt es eine Chance, gegen die Anwesenheitspflicht vorzugehen?

Wem gehört das eigene Kind? Dem Staat, der es nicht schützen kann, aber erziehen will, oder den Eltern, die es erziehen und mit ihrem eigenen Leben schützen würden?

Und zu guter Letzt : Warum traut der Staat den Eltern die Erziehung nicht zu? Schließlich müssen Eltern für den Unterhalt zahlen. Zahlen ja, aber selbstbestimmte Erziehung nein?

Schüler/Schülerinnen, bitte beteiligt euch an der Diskussion. Was denkt ihr über die Schulpflicht? Würdet ihr lieber zuhause lernen, fühlt ihr euch sicher in der Schule und auf dem Schulweg ?

Familie, Sicherheit, Erziehung, Demokratie, Erpressung, Nötigung, Risiko, Schulpflicht

Meinung des Tages: Nach Großspenden an AfD und BSW: Sollte es absolute Obergrenzen für Parteispenden geben?

Viele Privatpersonen und Unternehmen spenden regelmäßig an Parteien. Nach jüngsten Großspenden an AfD und BSW stellt sich allerdings die Frage danach, ob generelle Obergrenzen für Parteispenden sinnvoll wären...

Großspenden an AfD und BSW

Politische Parteien sind für ihre Arbeit häufig auf die Gelder privater Spenden angewiesen. Vor wenigen Tagen erhielt die AfD eine Großspende von 1.500.000€. Beim Spender handelte es sich um den Arzt und Unternehmer Winfried Stöcker. Stöcker erregte 2021 Aufsehen dadurch, dass er sich und weiteren Mitarbeitern einen eignes entwickelten, aber nicht zugelassenen Corona-Impfstoff spritzte.

Auch das BSW erhielt im März 2024 zur Parteigründung eine Großspende. Mit stolzen 4.090.000 Euro stellt die Spende des Unternehmers Thomas Stanger eine der bislang größten in der Geschichte der Bundesrepublik dar.

Offenlegungspflicht von Spenden ab 35.000€

Laut § 25 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Parteiengesetzes müssen Spenden, die im Einzelfall die Höhe von 35.000 Euro übersteigen, von Parteien öffentlich gemacht werden. Die Seite des Bundestages listet für das Jahr 2024 detailliert höhere Spenden sowie den / die Spender auf.

Spenden über 10.000 Euro veröffentlichen die Parteien um zwei Jahre verzögert in ihren Rechenschaftsberichten.

Angst vor politischem Einfluss von Privatpersonen

Stöckers Spende an die AfD wird vom Verein LobbyControl kritisiert. Der Verein befürchtet, dass Privatpersonen und Unternehmen durch vergleichbar hohe Spenden einen zu großen Einfluss auf die Politik gewinnen könnten. Demnach plädiert man für eine Obergrenze für Parteispenden, die's in vielen europäischen Staaten bereits gibt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es eine absolute Obergrenze für Parteispenden geben, um den Einfluss von Privatpersonen und Unternehmen zu beschränken?
  • Reicht die momentane Veröffentlichungspflicht von aktuell 10.000€ aus, um Transparenz bei den Spenden herzustellen?
  • Ist es vertretbar, dass manche Parteien durch Großspenden einen Vorteil gegenüber anderen politischen Parteien erlangen?
  • Habt Ihr eine Partei schon einmal finanziell unterstützt? Falls ja / nein: Was sind die Gründe hierfür?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, es sollte Obergrenzen für Spenden geben, weil... 47%
Nein, ich denke, dass es keine Grenzen geben sollte, da... 43%
Andere Meinung und zwar... 9%
Geld, Politik, Recht, Gesetz, Wahlkampf, Bundestag, Chancengleichheit, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Politiker, Spende, Unternehmen, Unterstützung, Wahlen, Einfluss, AfD, BSW, Politische Parteien, Privatperson, Meinung des Tages

Bundestagwahl Werbung an der Tür?

Hallo,

ich bin EU Bürger und darf natürlich nicht wählen zumindest nicht in Deutschland, komischerweise habe ich gestern am Handy eine Private Nummer gesehen und angenommen da wurde ich von nem fremden Mann gefragt wenn ich denn wählen würde und das wäre komplett Anonym…etc ich war allerdings in einer Werkstatt weil mein Auto Stress gemacht hat und hatte überhaupt keine Zeit dafür ich habe das dem Mann nett gesagt und aufgelegt und nichts weiter dabei gedacht. Heute erzählt mir meine Frau das eine Dame von der SPD hier war an der Tür geklingelt hat und ihr Werbe Wahl Unterlagen gegeben hat und naja dazu aufgerufen hat SPD zu wählen. Meine Frau hat sich auch gewundert.

Nun mir ist das ehrlich gesagt total egal wer Gewinnt da ich sowieso nichts daran mit entscheiden kann aber dieses progressive und überstürzte Werben an der Tür erlebe ich zum ersten mal. Ich würde tatsächlich wenn es gehen würde BSW ganz vorne sehen weil ich habe mir aus Spaß Duelle angeschaut und finde die Sarah Wagenknecht redet sehr klar und deutlich was sie ändern will und das hört sich auch nach einem Gesunden Menschen Verstand an. Ich sehe es nur so das ich auch Taten sehen will und nicht nur rumgerede und leere Versprechungen.

zu den Parteien:

SPD: hatte ja ihre Chance ist aber meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend.

CDU: Merkel gerne aber Mertz Nein auf garkeine Fall.

AFD: Basiert meiner Meinung nach auf einem Trend „Deswegen Blau“ 😂 also ich weis die haben da ihre Fangemeinde aber meiner Meinung nach ist das einfach ein Hype Partei die durch soziale Medien einfach nur Trended oder wieso dieses Elon Musk Stream AFD Partei?? Was soll das jetzt aussagen ? oh wir haben Elon Musk 😂 JA toll das wird Deutschland gabz weit bringen.

Ich wollte eigentlich nur wissen ob das bei euch auch passiert kriegt ihr auch Aktiv Werbung bei mir war das nie der Fall und von mir wollte auch sonst nie jemand meine Meinung wissen. Ist auch gut so interessiert mich auch nicht 😂

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, DIE LINKE, Partei, SPD, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demokratie