Maximal Wahlalter?


24.02.2025, 17:05

Sollte es so was geben?


24.02.2025, 17:05

Bitte mit Begründung


24.02.2025, 17:09

Es gibt viel mehr ältere Menschen als jüngere, und die älteren Menschen bestimmen ja dadurch, dass, was sie wählen, was mit der Zukunft von den jüngeren Menschen passiert, wäre, es dann nicht fairer, wenn das Wahlalter zum Beispiel weiter runtergesetzt wäre und die älteren Menschen nicht mehr wählen dürften ab einem bestimmten Alter

Nein 94%
Ja 6%
Vielleicht 0%

17 Stimmen

8 Antworten

Nein

Das Wahlrecht ist ein sehr hohes Gut. Jemandem das komplett zu entziehen, ist ein Weg auf absolutes Glatteis, den ich tatsächlich nicht gehen wollen würde.

ABER: ich würde es tatsächlich ganz interessant finden, die Stimmen bei einer Wahl danach zu gewichten, wie lang die jeweils wählende Person aller Wahrscheinlichkeit nach noch mit den Folgen dessen, was sie da wählt, leben muss. Die Stimme von Menschen in den 20ern würde dann zum Beispiel vierfach zählen, während die der Menschen in den 80ern und darüber nur noch einfach gewertet werden würde. So mal ganz ins Grobe gedacht. Damit könnte man die eindeutige Überrepräsentation älterer Generationen unter den Wählenden, die gleichzeitig die Folgen ihrer Wahl viel kürzer oder sogar gar nicht mehr spüren müssen, schon ganz gut ausgleichen.

Nein

Ist ja eine Super-Idee. Am Besten lässt man sie auch nicht mehr Autofahren. Man sollte sie auch aus den Supermärkten verbannen. Ist ja nichts so nervig, wie wenn so eine alte Oma nach ihrem Kleingeld kramt. Aber weißt du was - am Besten geben wir jedem ab 70 den Gnadenschuss. Entlastet die Rentenkasse und die Pflege kann sich sowieso kein Mensch mehr leisten.

Ich glaub mein Schwein pfeift!

Aber wenden wir uns von der Altersdiskriminierung ab, denn du sprichst ja hier durchaus ein Problem an, dass sich durch den demographischen Wandel ergibt. Ich hätte da kein Problem mit, wenn man das Wahlalter generell auf 16 herabsetzen würde.

Ja

Es gibt ein Mindestalter, also sollte es auch ein Höchstalter geben. Jemand, der alt und geistig nicht mehr allzu fit ist, sollte meiner Meinung nach nicht über die Zukunft aller anderen Entscheiden.

Vor allem aber sollte man ab einem gewissen Alter kein politisches Amt mehr bekleiden dürfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Feministin, Antifaschistin, bald Bundeskanzlerin
Nein

Ein Faschist, oder welcher Gesinnung gehörst Du an?

Die Ausschließung einer Bevölkerungsgruppe aus einer Gesellschaft ist Faschismus...das hatte man mit Juden gemacht. Du mchtest dies also mit Alten machen; mit Alten, die dafür gesorgt haben, dass Du in diesem Land einigermaßen gut leben kannst...

Gruß Fantho

Nein

Grüß Dich Allaboutme17

Erstens ist das Altersdiskriminierung

Zweitens, jeder hat das verfassungsmäßige Recht ab 18 bzw. 16 (Europawahl) zu wählen. Alles andere wäre verfassungswidrig.

Drittens, ein Mensch, möchte mitbestimmen und sich als Teil einer Gemeinschaft verstehen. Das Alter auf diese Weise zu stigmatisieren ist falsch. Menschen über 70 sind noch lange nicht dement. Ich bin 74 und immer noch in der Partei Bündnis90/Die Grünen aktiv. Und mir geht es gut und ich arbeite auch noch, wenn auch nebenbei in der Pflege!

Ich würde mir sowas schärfstens verbitten.

Und wenn Du wissen willst wie ich aussehe, dann gucke hier:

Bild auf dem Burg Herzberg Festival aufgenommen. Das Bild ist kein Fake! Das kann ich beweisen, per PN.