Sollte das Wahlalter auf 16 gesenkt werden?
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für Politik, gehen auf Demos, engagieren sich online oder in der Schule. Aber wählen dürfen sie oft erst ab 18. Ist das noch zeitgemäß?
Viele finden: Mit 16 darf man arbeiten, Steuern zahlen, Auto fahren lernen – also sollte man auch mitentscheiden dürfen, wer das Land regiert.
Andere sagen: Politik ist komplex. Mit 16 sei man oft noch zu leicht beeinflussbar, habe wenig Erfahrung und sollte sich erstmal aufs Erwachsenwerden konzentrieren.
Wie seht ihr das? Sollte man mit 16 schon wählen dürfen? Oder ist es besser, wenn das erst mit 18 erlaubt ist?
8 Antworten
Ich zitiere mich selbst
Und ich würde das Alter noch raufsetzen. Wie kann man objektiv wählen, wenn man in vielen Lebensbereichen wo entsprechende Politik greift noch gar keine Berührung hatte?
Mit 16 sind viele noch Schüler, fahren mit dem Rad zur Schule und wohnen bei Mama, die ihren Lebensunterhalt finanziert. Wie können die sich ein Urteil erlauben über Lebensbereiche, die u. a. Energie betrifft, Mobilität, Arbeit, Steuern, Miete etc? Jetzt mal ganz ernsthaft.
Ja, Wahlrecht ab 16.
Politik ist komplex, nach der Logik bräuchte man einen Intelligenztest vor der Wahl, da auch viele ältere keine Ahnung haben. Und wenn ich sehe wie leicht sich gerade auch ältere im Internet manipulieren lassen weil sie dort vieles nicht verstehen (natürlich nicht alle obv) ist das für mich kein Argument.
Außerdem müssen junge Menschen noch am längsten mit den Folgen der Politik leben und das ohne, dass sie aktuell mitentscheiden dürfen.
Nein, 18 Jahre ist schon okay, aber 16 wirklich zu früh...
Nein.
Da dies möglicherweise am stärksten AFD und Linkspartei nutzen würde also denn politischen Rand.
Nein.