Warum kommt es zur schwarz roten Koalition, obwohl das deutsche Volk eine schwarz braune Koalition wünscht?
11 Antworten
20% wünscht sich eine Schwarz-Blaue Koalition. Das ist nicht "Das Volk".
Ich gehöre da nicht dazu, jeder der SPD, Grüne, Linke oder BSW gewählt hat wünscht sich das nicht, was schon mal 35% der Bevölkerung ist und auch ein Großteil der CDU/CSU Wähler wünscht sich das nicht, beide Parteien haben keinen Hehl daraus gemacht, dass sie nicht mit der AfD koalieren werden, jeder der Schwarz Gewählt hat wusste das.
Es ist relativ zu sehen ob das ganz Volk das wollte. Merz hat diese Koalition im Vorfeld kategorisch ausgeschlossen. Daher wussten die Wähler ja dass sie nicht zustande kommt. Insofern war das ja jedem klar der gewählt hat.
1. Kann man aus dem WahlErgebnis eigentlich keinen Wunsch ablesen, außer die bevorzugten Koalitionen stehen schon vorher fest (zB CXU/FDP, oder RotGrün).
2. Gibt es ja Umfragen zur AfD-Beteiligung, bzw. zur bevorzugten Regierung!
Ca. 70 % lehnen eine AfD-Regierung ab. Wenn die CXU trotzdem eine machen würde, wäre das quasi WahlBetrug, weil vorher etwas anderes angekündigt wurde!
Auch wenn es bei dem Ergebnis keine wirklich 'beliebte' RegierungsKoalition gibt, ist SchwarzRot die am 'wenigsten unbeliebte'.
In der aktuellen Krise und auch im Hinblick auf die Zukunft, ist auch SchwarzRot die 'sichere' Variante, weil nicht alle Gesetze bei der nächsten Regierung zurückgedreht werden, wie es zZ Trump macht.
Ich glaube, die deutschen wollen schwarz für die Wirtschaft, bayernschwarz :D für die Migration, rot fürs soziale und grün fürs Klima. Und alle zusammen gegen Putin... :D
Dann haben wir eine Mehrheit die satt ist; es geht schneller weil man nur an den Nahtstellen Kompromisse finden muss.
Macht eine reale Mehrheit von 56,8% von ALLEN Stimmen.
Es ist unstrittig, dass eine Mehrheit eine konservativ ausgerichtete Regierung bevorzugt hätte. Allerdings war genauso klar, dass die Parteiprogramm der CDU/CSU und der AfD mehr als überwiegend NICHT miteinander vereinbar sind.
Die Schnittmengen zwischen CDU und SPD sind tatsächlich größer als die mit der AfD. Man darf dies nicht auf die zuletzt überbordende Diskussion über Migration reduzieren - selbst wenn es uns die Medien (und Teile der AfD) glauben machen wollten.
Alleine die m.E. abstruse Abkehr von der jetzigen EU ist für die anderen Parteien keine Basis. Die AfD wiederum kann alleine historisch gesehen aber hier keine Kompromisse machen - sonst wäre sie maximal unglaubwürdig.
Insoweit ist eine Koalition CDU/CSU und AfD auf Bundesebene auch inhaltlich nicht realistisch.