Ist schwarz-rot-grün eine Option?

7 Antworten

Man hat doch jetzt bei der Ampel gesehen das da nur Müll dabei rauskommt.

Wenn 3 Parteien wo jeder was anderes will zusammen regieren dann haben wir wieder nur Streitereien und es passiert nichts. Weil die sich einfach nicht einigen können.

So wie Söder schon sagte - schwarz - grün geht gar nicht.

Merz will die Migration eindämmen, mit den Grünen ist das unmöglich.

Merz will die Wirtschaft voran treiben, mit den Grünen nicht machbar.

Merz will das Heizungsgesetz abschaffen, ebenfalls mit den Grünen nicht möglich.

Wenn 2 Parteien regieren wäre das auf alle Fälle sinnvoller, denn da kann man sich dann besser einigen und Kompromisse eingehen, bei 3 Parteien sehe ich das sehr problematisch und fast nicht durchführbar.

Im Moment wäre aber die einzige Möglichkeit für 2 Parteien die CDU/CSU und die AFD und mit denen wollen die ja nicht zusammen regieren.

Oder eine Minderheitsregierung mit CDU/CSU und SPD zusammen etwa 45%.

Ebenso CDU/CSU und Grüne auch etwa 45%.

Ob FDP, BSW, Linke die 5% schaffen ist ja noch fraglich.

Die CDU hat schon häufig eine Koalition mit den Grünen oder der SPD ausgeschlossen. Allerdings gibt es nicht soo viele andere Optionen. Ich hätte mit dieser Koalition kein Problem.

Nun, viele Optionen hat die CDU nicht. Schauen wir uns doch mal die aktuellen Umfragen an:

CDU - 33%
AfD - 18%
SPD - 15%
Grüne - 12%
BSW - 6%
------------------

FDP - 4%

Linke - 3%

FW - 2%

CDU/AfD wäre die neue "große Koalition" mit 55%. Von den Schnittmengen her denkbar, aber wird nicht passieren.

CDU/SPD müsste noch ein paar Prozentpunkte zulegen oder es muss eine Dreierkoalition werden, aber wer käme in Frage?

  • Grünen - sind nicht der Wunschpartner der CDU und die SPD dürfte nach dem scheitern der Ampel wenig Interesse daran haben erneut mit den Grünen zu koalieren.*
  • FDP - für die CDU schon eher der Favorit, für die SPD noch weniger. Zudem müsste sie erstmal die 5%-Hürde schaffen.*
  • BSW - umgekehrt zur FDP dürfte BSW eher bei der SPD anklang finden, aber dafür bei der CDU nicht. Auch muss sich das BSW über der 5% Hürde halten.

* Egal ob Grüne oder FDP - zusammen mit der SPD 2 von 3 gescheiterten Parteien in der neuen Koalition zu haben würden eine starke Note von "weiter so" und "egal wen man wählt" verströmen, was einige Wähler wieder verprellen dürfte.

CDU/Grüne/FDP könnte gerade so die Mehrheit schaffen. Allerdings dürften weder die Grünen noch die FDP eine Koalition mit dem jeweils anderen überhaupt erneut in Betracht ziehen. Und auch hier könnte die CDU zurückgewonnene Wähler direkt wieder verprellen, wenn sie die Grünen sogar noch vor der SPD in eine Koalition holt.

Fazit: Die CDU ist eigentlich der sichere Sieger, aber sie hat nur schlechte Optionen bei der Koalitionsbildung.


Eifel2024  03.12.2024, 19:25

Ihre Lieblingskoalition Schwarz - Gelb wird nun einmal nicht möglich sein und Neuwahlen bis es für Schwarz - Gelb reicht sind auch keine Option.

Ich denke das dabei ein Problem ist je mehr Parteien eine Koalition bilden, desto mehr Kompromisse muss man machen, daher möchte die Union denke ich nur mit einem von beiden zusammen arbeiten.

Aber ich denke es könnte auf eine Koalition zwischen den drei Parteien hinauslaufen wenn die Politiker sich in den letzten paar Wochen dumm anstellen und Grüne/SPD dadurch Stimmen verlieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe in meinem Leben schon viel gesehen

ffhdr  03.12.2024, 13:38

Also jetzt können die Grünen und die SPD keine Wähler mehr verlieren. Die haben nur noch Wähler, die sicher eine dieser Parteien wählen. Egal, wie sie sich anstellen, wird das kaum Auswirkung haben. Sie können sich nur noch darauf konzentrieren, ein paar Prozente von cdu und afd zu bekommen.

Die Kenia Koalition droht am Veto der CSU zu scheitern.