Was, wenn die SPD nicht mit der CDU koalieren will?

6 Antworten

Sollte die SPD eine Koalition tatsächlich ablehnen, gäbe es mehrere mögliche Szenarien. Erstens könnte die CDU versuchen, mit anderen Parteien wie den Grünen und der FDP eine Koalition zu bilden, was jedoch eine sehr knappe Mehrheit zur Folge hätte und die Regierungsarbeit erschweren könnte. Alternativ wäre auch eine Minderheitsregierung denkbar, die jedoch instabil wäre und auf wechselnde Mehrheiten im Parlament angewiesen wäre.

Ein drittes Szenario wäre die Option von Neuwahlen, die aber politisch riskant wären. Wähler könnten dies als Zeichen politischer Unsicherheit und Entscheidungsunfähigkeit wahrnehmen, was möglicherweise radikale oder populistische Parteien stärken könnte. Die Entscheidung der SPD, eine Koalition zu verweigern, könnte somit weitreichende Folgen für die Stabilität und das Vertrauen in die deutsche Politik haben.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

juergen63225  11.11.2024, 17:56

Ich denke wir sollten uns einfach mit der Option Minderheitsregierung mehr anfreunden

Vielleicht sind wechselnde Mehrheiten auch nicht schwieriger zu handeln als eine dauerhaft zerrüttete Ehe zu dritt wie die letzten 3 Jahre gezeigt haben.

Nur muss man die Brandmauern relativieren. Ich würde auch niemals eine Koalition mit den Putin proxys afd und bsw machen. Aber wenn man in einem Punkt mal einer Meinung ist ist das ja kein Grund auf links+grüne Alternativen umzuschreiben.

Ich halte das aus SPD-Sicht für verständlich.

Schon in die letzte GroKo wollte die SPD eigentlich nicht. Steinmeier hat sie quasi gezwungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Inkognito-Nutzer   08.11.2024, 16:16

Daher frage ich mich, was die CDU dann machen kann. Mit den Grünen geht's wegen der CSU nicht, AFD ist ausgeschlossen und mit allen anderen wird es keine Mehrheit.

vanOoijen  08.11.2024, 16:18
@Inkognito-Beitragsersteller

Steinmeier wird seine Genossen wieder zwingen Verantwortung für die Bundesrepublik Deutschland zu übernehmen und die SPD wird sich fügen.

Die SPD wird zu 100% mit der Union koalieren. Ist ja nicht so als hätten sie eine Wahl.

Tun sies nicht, müsste sich die Union mit der AfD einigen, was die SPD mit Sicherheit nicht möchte.

Außerdem sieht man im Moment mit der späten Stellung der Vertrauensfrage, obwohl die Regierung nicht mehr regierungsfähig ist, wie sehr die SPD doch an der Macht hängt.

Und die Grünen sowie die FDP solltest du auch noch nicht komplett aus der Gleichung streichen.

Ich haltendas durchaus für realistisch, gerade bei Merz. Wie es dann weitergehen würde hängt natürlich von den Wahlergebnissen ab, aber ich hoffe nichts blau-braunes

Die SPD Basis tut sich schwer damit, Juniorpartner unter Bundeskanzler Merz zu werden. Mit anderen CDU Kanzlerkandidaten weniger. Viele in der SPD wissen noch ganz genau wer bei der Bundestagswahl 2005 noch am Wahlabend mir Neuwahlen drohte, nur weil weder Schwarz - Gelb noch Rot - Grün möglich waren.