Datenschutz – die neusten Beiträge

Gibt es Smartphone's, wovon keine Daten abgezogen werden?

Hier war einer sauer ...... :

Rezension aus Deutschland vom 21. Januar 2021

Wenn etwas zu gut zu sein scheint, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch. Sehr schade. Ein Smartphone mit der Feature-Liste des Gigaset GS4, erdacht und zusammengebaut in Deutschland, für um die 200EUR?! Das geht anscheinend doch nur, wenn man sich aus einem chinesischen Baukasten "kostengünstig" bedient.

Zunächst: Das Gerät ist mit 200 Gramm zwar recht schwer, aber durchaus noch akzeptabel. Es macht von außen trotz des etwas dicken Plastikrahmens einen sehr wertigen und edlen Eindruck. Selbst das rosé-goldene Logo auf der Rückseite tut dem wider erwarten keinen Abbruch. Das Display ist erstaunlich unanfällig für Fingerabdrücke und ich hatte mich schon sehr auf das Gerät gefreut.

Leider kam ich nicht mehr dazu, mir auch einen inneren Eindruck vom Gerät zu verschaffen, da ich schon vor dem geforderten Abnicken der Datenschutzerklärung ausgestiegen bin. Ich war doch etwas überrascht, als ich bei Inbetriebnahme plötzlich den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einer Firma namens "ADUPS Ltd." aus Shanghai zustimmen sollte. Ich dachte das Gerät käme von Gigaset?!

Beim Durchlesen der Datenschutzerklärung wurde mein Erstaunen noch größer als ich las, was für Daten "ADUPS Ltd." gerne von mir auf ihren Servern in China speichern möchte: Daten zur Nutzung des Gerätes, genutzte Apps, Standortdaten, Daten über genutzte Netzwerke und neben Anderem dann auch noch meine Geräte-ID (IMEI) und meine Telefonnummer! Außerdem behalte man sich vor, diese Daten mit "verbundenen Unternehmen" zu teilen. Natürlich alles nur, um Software-Updates bereitstellen zu können und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Software-Updates hätte ich schon gerne gehabt, aber wieso dazu vor allem IMEI und Telefonnummer benötigt werden, will mir technisch nicht einleuchten. Ohne das Abnicken beider Dokumente kommt man aber in der Installation nicht weiter.

Weiter gehts im Text bei den Antworten, denn hier kann es nicht ausreichend länger sein.

Wie geht ihr damit um?

Ist das üblich und eher nicht zu ändern?

Stimmt es, was er in der in Rezenzion schreibt? Oder ist das übertrieben?

Ist bei allen Smartphone's so 67%
Ich kenne da einen Trick, ist aber eher für Profis 17%
Der hat schon recht mit dem was er schreibt 17%
Kann man auch als Laie umgehen 0%
Anderes 0%
Einfach damit leben, macht ja nix 0%
Der übertreibt 0%
Computer, Datenschutz, Smartphone, Privatsphäre, Datensicherung, Gigaset, china handy

Kennt jemand den VPN Anbieter Njalla?

Guten Abend in die Runde.

Eine kurze Einleitung: Ich befasse mich nun schon eine ganze Weile mit der VPN-Thematik und bin damals blauäugig mit NordVPN eingestiegen. Natürlich weiß ich heute, dass dieses dubiose Unternehmen sicher keine ideale Lösung ist. Ich bin dann über ProtonVPN letztendlich bei Mullvad gelandet, mit denen ich soweit auch zufrieden bin.

Nun habe ich letztens wieder Kontakt zu einem ehemaligen Bekannten gehabt. Dieser lebt mittlerweile wieder in seinem Heimatland, welches nicht gerade für Pressefreiheit bekannt ist. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit hat er eigentlich durchgehend einen VPN aktiviert. Wir hatten es kurz über dieses Thema und er sagte mir, er nutzt den Dienst Njalla (njal.la), dem er im Zweifel auch sein Leben anvertrauen würde.

Nun habe ich doch mal etwas recherchiert. Die Webseite dieses Anbieters habe ich gefunden. Jedoch findet man sonst überhaupt absolut keinen einzigen Testbericht darüber im Internet. Die Firma (bzw. ein Teil davon) scheint es seit gut 15 Jahren zu geben. Laut Wikipedia steht dieser Dienst wohl unter Beobachtung in den Vereinigten Staaten. Irgendwas zum Thema Privatsphäre oder sonstiges findet man auf deren Webseite nicht. Aber mein Bekannter sagt, er nutzt diesen Dienst (inklusive Vorgänger) seit fast 10 Jahren.

Nun bin ich etwas neugierig geworden und wollte mal fragen, ob hier jemand mehr über diesen Anbieter weiß oder diesen vielleicht sogar nutzt? Ich bin mit meinem Anbieter zufrieden und ja, ich brauche diesen auch. Aber es interessiert mich einfach.

Internet, Datenschutz, IP-Adresse, IT-Sicherheit, VPN, Virtual Private Network, VPN-Server, VPN-Verbindung

Telefonbelästigung von Scam Artists wegen "Gewinnspiel Teilnahme" loswerden?

Ich bin vor einigen Jahren auf ein angebliches Gewinnspiel reingefallen (don't judge me, ich war blöd genug mich von den Callcenterheinis belabern zu lassen) und hab dabei eine Menge Geld verloren. Das haben meine gesetzliche Betreuerin und ich mit viel Mühe beendet gekriegt und ich hatte eine Weile Ruhe.

Jetzt rufen mich seit 3 Monaten wieder regelmäßig und permanent irgendwelche Nummern an, immer angeblich aus anderen Städten, teilweise sogar aus Österreich. Manchmal auch mit unterdrücker Nummer.

Manchmal wird einfach aufgelegt, meistens wird total unverständlich ein angeblicher Auftraggeber genannt (nicht immer derselbe, es gab Gewinnspielzentrale, Lotti.de, Lottozentrale und einige andere) und dann kommt "es geht um Ihre Gewinnspiel Teilnahme" oder "Sie haben Ihre Teilnahme an unserem Gewinnspiel nicht gekündigt und der 3monatige Gratiszeitraum ist nun abgelaufen. Wollen sie ein halbes Jahr für 65€/Monat weiterspielen oder ein Jahr für 49€/Monat?"

Ich bin nicht so blöd nochmal drauf rein zu fallen und sage jedesmal ich habe an keinem Gewinnspiel teilgenommen, ich darf keine derartigen Verträge abschließen (darf ich wirklich nicht, bin nicht vollständig rechtsfähig) und dass die verdammt nochmal meine Nummer löschen sollen, aber die rufen hier immernoch permanent an und die scheinen echt viel Zugriff auf meine Daten und mein Umfeld zu haben, das klingt vielleicht paranoid, aber ich wurde mal gestalked und das erinnert mich gerade extrem daran.

Ich wurde eben wieder angerufen, und die Frau die angeblich aus Stuttgart angerufen hat hat sich mit dem Vor- und Zunamen einer meiner besten Freundinnen gemeldet.

Es wird langsam echt gruselig, aber ich kann mir keine neue Nummer holen, weil ich mit der aktuellen Nummer mehrere Bewerbungen laufen habe und sowieso alle diese Nummer haben und ich nicht einmal um die ganze Welt telefonieren möchte um Familie zu informieren, dass ich eine neue Nummer habe.

Bitte helft mir😥

Datenschutz, Gewinnspiel, Abzocker, Stalking, telefonterror, Kostenfalle, Telefonbelästigung, Fake

NAS Selbstbau oder Fertig?

Hallo, zunächst erkläre ich erstmal weswegen ich gerne ein NAS hätte.

Wichtig ist, es sollte nicht nur ein lokaler NAS im eigenen Heimnetz sein, sondern sollte auch von außen z. B. über mein Handy aufrufbar sein können. Es würde als Plex Mediaserver dienen und das einfache aufbewahren und austauschen von Dateien wie Videos und Bilder ermöglichen.

Ich habe 1000Mbit/s Download und 200Mbit/s Upload.

Das wichtigste des NAS soll die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten sein. Vor Hackerangriffen habe ich bei fertigen NAS Systemen Angst. Ebenso würde ich es ungern haben, dass ein Unternehmen meine privaten Dateien einsehen kann.

Nun zu meinen selbstbau Gedanken;

Ich habe einmal daran gedacht einen i3-8100T mit dem Fujitsu D3633-S ITX Mainboard, 8–16 GB RAM und einer Pico PSU zu kombinieren. Da habe ich aber das Gefühl, dass der Strom verbrauch doch höher sein wird wegen den 35W.

Mein anderer Gedanke ist es einen Odroid-H3+ zu holen und da einfach noch 8-16Gb RAM einzubauen. Da ist nämlich der Intel N6005 eingebaut, der nur auf 10W kommt.

Ich habe mehrere Foren durchgelesen, aber habe immer nur gemischte Meinungen gesehen und komme nicht auf ein Ergebnis, ich hoffe, ich bekomme hier die Antwort.

Fertiges NAS System kaufen 65%
NAS selbst bauen 35%
Server, Computer, Internet, Datenschutz, online, Windows, Internetverbindung, Linux, Sicherheit, Netzwerk, System, Daten, Ubuntu, Network, Datenbank, Heimnetzwerk, Linux Mint, NAS, server erstellen, Sharing, Heimnetzgruppe, Debian, Synology, Synology NAS

Ist das moralisch okay (Liebe)?

Hey Freunde☺️

Ich bin seit ein paar Wochen wirklich stark in einen Jungen verliebt, den ich eigentlich gar nicht kenne (habe schonmal eine Frage dazu gemacht, falls ihr mehr Infos wollt). Heute waren meine Mama und ich shoppen und haben meinen Papa auf dem Rückweg von der Arbeit abgeholt. Dort habe ich ihn dann gesehen und herausgefunden, dass er sein Auto in dem Autohaus gekauft hat, wo mein Papa arbeitet und mein Papa kannte ihn sogar🙈

Ich möchte unbedingt mehr über ihn herausfinden, um eventuell die Chance zu haben ihn kennenzulernen und habe halt jetzt gedacht, dass ich ja über meinen Papa herausfinden könnte, wer er eigentlich ist, wo er wohnt, wie alt er ist und so, weil er ja alle Daten in seinem Computer hat. Weil ich Einzelkind bin und meine Eltern alles für mich machen weiß ich, dass mein Papa das bestimmt auch für mich machen würde. Aber es ist halt eigentlich natürlich nicht erlaubt, dass er mir die Infos gibt und deshalb bin ich mir unsicher, ob ich ihn danach fragen soll😬

Fändet ihr das in dem Fall okay, weil ich ja halt nichts schlimmes mit dem Daten machen würde? Könntet ihr es nachvollziehen? Bitte schreibt nicht, dass es nicht erlaubt ist, weil ich das selbst weiß, aber mir wäre es sooo mega wichtig!!

Dankeschön🥰

Nein, solltest du nicht machen 67%
Ja, ist okay 20%
Ja, unter der Bedingung… 13%
Liebe, Datenschutz, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Beziehung, Recht, Daten, Eltern, Junge, Jungs, Mädchenthemen, Mama, Papa

Wie steht ihr zu den google Fahrten, um ganz D zu erfassen?

Google gelang es damals nicht,die vielen Datenschutzvorbehalte oder Sicherheitsbedenken in der Bevölkerung auszuräumen.

Eine virtuelle Fahrt mit Google Street View durch deutsche Großstädte gleicht einer Zeitreise. Auf den Panorama-Fotos des Internet-Riesen sind zum Beispiel noch die Filialen der Drogeriekette Schlecker zu sehen, die nach der Pleite im Jahr 2012 längst aus der Öffentlichkeit verschwunden sind. Während weltweit für die Karten-Anwendung Google Maps die Bilder von Häusern, Straßen und Fassaden stets aktualisiert wurden, hat sich in Deutschland seit 2010 nichts mehr getan. Doch nun sind die Kamera-Autos von Google auch hierzulande wieder unterwegs.

Der Konzern kündigte an, dass die Fahrzeuge ab sofort bis in den Oktober durch Stadt und Land fahren, um neue Fotos aufzunehmen. Um bestimmte Sehenswürdigkeiten gut zu erfassen, sind auch Beschäftigte mit einem Kamerarucksack zu Fuß unterwegs. Die frischen Fotos wie auch Bilder aus dem vergangenen Jahr sollen dann von Mitte Juli an schrittweise veröffentlicht werden.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Warum-Google-Street-View-Deutschland-neu-fotografiert-article24208984.html

Gehört zu unserer heutigen Zeit mit dazu, habe keine Bedenken 48%
Hat Vorteile und soll neu gemacht werden 17%
Bin dagegen, weil ..... 17%
Hat zwei Seiten 10%
Anderes 3%
Werde für mein Haus widersprechen 3%
Ich bräuchte das ja nicht, aber ist ja schon beschlossen 0%
Internet, Freizeit, Datenschutz, Google Street View, Straßenkarte

Teilgrundstück mit Einverständnis mit Videoüberwachung möglich?

Hallo zusammen,

vorab: Ich möchte mich hier nur einmal informieren, falls jemand damit schon Erfahrung hat. Das sowas anwaltlich geprüft werden sollte etc. ist mir bewusst.

Folgendes: Ich wohne als Eigentümer einer Wohnung in einem 4-Parteien Haus, 2 Wohnungen sind vermietet und 2 von Eigentümern bewohnt. Neben dem Haus steht eine Auffahrt mit 2 Garagen, die Garagen sind nicht vermietet und werden von mir und einem anderen Eigentümer genutzt, der aber woanders wohnt. Bei einer Eigentümerversammlung waren alle einstimmig einverstanden, dass ich auch auf der Auffahrt parken darf, weil in der Garage der Zweitwagen steht. Jetzt ist es so, dass niemand das Wegerecht für die Auffahrt hat, außer mir und dem Eigentümer mit der anderen Garage. Die Mieter haben einen Sohn, der offenbar gerne das Eigentum anderer beschädigt, so wie auch nun mehrfach mein Auto, das in der Auffahrt steht. Ich kann nie zweifellos was nachweisen und habe langsam die Schnauze voll.

Weiß jemand, ob es möglich ist, wenn alle Eigentümer zustimmen und ich dann die Mieter und alle anderen informiere, dass ein Teilabschnitt der Auffahrt, um genau zu sein nur mein Auto, Videoüberwacht wird, wenn kein anderes Grundstück und auch kein anderer öffentlicher Weg o.ä. in dem Videoabschnitt zu sehen wäre oder gibt es dort noch bedeutend mehr Hürden, die mir nicht bewusst sind?

Grüße

Datenschutz, videoueberwachung, Mehrfamilienhaus

IP Speicherung bei dem Massage telegram und allgemein?

Hi, ich will mich mal ein bisschen in IT fortbilden und hätte eine Frage zur IP-Adressen- social Media und Messenger.

Ich stelle mir das so vor wenn man eine Seite besucht, ein Chat, eine Gruppe oder sonst was. Speichert die Seite automatisch die IP-Adresse des endgerätes und ordnet dieses der Seite zu.

(Vermutung keine Ahnung ob das so ungefähr hinkommt)

Zur Frage:

man tritt auf einem Messenger Dienst beispielsweise auf telegram eine Gruppe bei und tritt diese Gruppe wieder aus. Hat man sozusagen die Zuordnung der IP auf diese Gruppe oder? Ist es nun abhängig vom Messenger Dienst oder der Seite, wie lange diese Information gespeichert wird? Gibt es da irgendwie datenschutzrechtlich eine Frist, bis wann die Zuordnung wieder gelöscht werden muss? Ist es unabhängig Je nach Seite, Messenger Dienst, etc was gespeichert wird? Beispielsweise wir nur der Log gespeichert oder ein kompletter Backup der beispielsweise Gruppe?

Angenommen es wird sowohl der Log als auch eine Auflistung aller gesehenen Medien, Chats etc. gelistet. Ist das dann pro Endgerät nicht eine riesige Datensatz der übermittelt werden muss?

Beispielsweise ich habe eine Gruppe mit 20.000 Mitgliedern und habe dort einen urlaubsbild geteilt. Alle Mitglieder haben das Bild gesehen. Wie genau werden diese massenweise Daten übermittelt? Wie genau kann man sowas speichern? Wie funktioniert die Löschung falls es eine gibt? Irgendwie mit zeitstempel? ab Tag x alle gespeicherten Daten gelöscht?

Falls meine Vermutung richtig liegt bin ich echt richtig überrascht wie viele Daten so schnell übermittelt und gespeichert werden können! Ich hoffe ich bekomme ein paar Fragen beantwortet 😅

Internet, Datenschutz, IT, Daten, Speicher, Datenbank, IP-Adresse, Telegram Messenger, Telegram Gruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz