China – die neusten Beiträge

Was sind die stärksten und wichtigsten Länder in Süd-Ost-Asien? 🌏

Welches von den Ländern in Südostasien haben eruer Meinung nach am meisten Macht und Einfluss?

(Abgesehen von China 🇨🇳)

Also wirtschaftlich, politisch, militärisch, Bevölkerung und Geografie mäßig? (Landfläche, Position usw)

Zum Beispiel:

Indonesien 🇮🇩? Weil es das größte Territorium und Fläche hat und die wichtigsten Seewege kontrolliert?

Oder Malaysien 🇲🇾 ?

Oder Thailand 🇹🇭 ?

Oder Vietnam 🇻🇳 weil es für China 🇨🇳 aber auch Russland 🇷🇺 ein wichtiger verbündeter im der Region ist? 🤔

Oder Myanmar 🇲🇲?

Oder Philippinen 🇵🇭 welches sich in den letzten Jahren erfolgreich in einem Bürgerkrieg geschlagen hatte, als radikale ISIS Anhänger erfolglos versuchten Städte in Philippinen zu erobern um einen islamischen Gottesstaat auszurufen, ähnlich wie in Syrien und Irak

Oder das sehr kleine aber dafür extrem reiche und wohlhabende Singapur 🇸🇬 ?

Bild zum Beitrag
Indonesien 🇮🇩 44%
Singapur 🇸🇬 17%
China 🇨🇳 weil China am meisten Einfluss in Asian hat 🏆🥇 11%
Keine Ahnung? 🤷‍♂️🤷‍♀️ / ich müsste raten... 11%
Thailand 🇹🇭 6%
Vietnam 🇻🇳? (🇨🇳🇷🇺) 6%
Interessiert mich nicht 🥱 6%
Malaysien 🇲🇾 0%
Myanmar 🇲🇲? 0%
Philippinen 🇵🇭? (Weil es von USA unterstützt wird) 🇺🇸 💪 0%
China, Wirtschaft, USA, Deutschland, Politik, Indonesien, Asien, Länder, Militär

Würdet ihr diese Suppe probieren bzw. aus gastfreundschaft sowas essen?

Hier ein ähnliches Rezept wie die Suppe die ich leider essen musste. Mehr dazu unten:Gǒu Ròu Tāng (Hundefleischsuppe)Zutaten:
  • 500g Hundefleisch
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reiswein (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Koriander oder Petersilie)
Zubereitung:
  • Das Hundefleisch gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
  • Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Sellerie waschen und in Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und vierteln.
  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  • Das Hundefleisch, den Ingwer, den Knoblauch, die Karotten, den Sellerie und die Zwiebel in den Topf geben.
  • Das Wasser zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, sodass die Suppe sanft köchelt.
  • Die Suppe etwa 1-2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  • Sojasauce und Reiswein (falls verwendet) hinzufügen und gut umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Suppe in Schalen füllen und mit frischen Kräutern garnieren.
  • Heiß servieren und genießen.

Bei meinem letzten Chinaurlaub wurde mir soetwas von der Gastfamilie serviert und ich (M 25) konnte nicht ablehnen, da dies eine beleidigung gewesen wäre. Ich habe es dann tatsächlich gegessen.
Wie steht ihr dazu?

kochen, China, Essen, Gesundheit, Ernährung, Natur, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Fleisch, Suppe, Kultur, Tierschutz, Ethik, Geografie, Länder, Moral

Was spricht dafür und dagegen in Deutschland die Bürokratie abzubauen, damit man Megaprojekte wie in China so schnell wie möglich verwirklichen kann?

Ein hervorragendes Beispiel wäre das Megaprojekt in China: Der östliche Hauptbahnhof Chongqings.

Das ist riesig. In einem YouTubevideo wurde gesagt, dass in den „Peak-Zeiten“ 10000 Arbeiter auf der Baustelle waren. Das ist auch offensichtlich, weil die das Projekt in 3 Jahren fertiggestellt haben.

Als ich ChatGPT gefragt habe, wie lange so ein Megaprojekt theoretisch in Deutschland dauern würde, kam das heraus 💀:

In Deutschland würde ein vergleichbares Großprojekt wie der Chongqing-Ostbahnhof in der Regel deutlich länger dauern als in China – nicht wegen der Bauzeit an sich, sondern wegen der Planungs- und Genehmigungsverfahren, die durch Bürokratie, Klagewege und Beteiligungsverfahren stark verlängert werden.





---



📊 Typischer Zeitrahmen für Großprojekte in Deutschland (z. B. Großbahnhöfe):



Phase Dauer (Deutschland) Vergleich China



Vorplanung & Machbarkeitsstudien 2–5 Jahre <1 Jahr

Raumordnungs-/Genehmigungsverfahren 3–7 Jahre (inkl. Umweltprüfungen, Einwände etc.) 1–2 Jahre

Ausschreibung & Vergabe 1–2 Jahre Parallel zum Bau möglich

Bauphase 3–5 Jahre 3 Jahre (wie in Chongqing)





➡️ Gesamt: ca. 10–15 Jahre (manchmal 20)

(im Vergleich zu 3–4 Jahren in China)





---



📌 Beispiele aus Deutschland:



1. Stuttgart 21



Planung: ab 1995



Baubeginn: 2010



Geplante Fertigstellung: 2025–2026

⏱️ Dauer: >30 Jahre gesamt







2. Berlin Hauptbahnhof



Planung: ab 1989



Bau: 1995–2006

⏱️ Dauer: ca. 17 Jahre







3. Frankfurt Fernbahntunnel (geplant)



Planungsbeginn: 2018



Realistische Fertigstellung: frühestens 2040er Jahre

⏱️ Dauer: >20 Jahre geschätzt











---



🛠️ Warum dauert es so lange?



Klage- und Einspruchsmöglichkeiten (Bürger, Umweltverbände)



Umfangreiche Umwelt- und Artenschutzprüfungen



Koordination zwischen Bund, Ländern, Kommunen



Personalmangel in Ämtern



Vergabe- und Ausschreibungsregeln



Politische Uneinigkeit oder Richtungswechsel







---



🧾 Fazit:



Ein Großbahnhof wie in Chongqing würde in Deutschland nicht in 3 Jahren, sondern wahrscheinlich in 12–20 Jahren realisiert – selbst wenn der Bau selbst schnell ginge, würde die Bürokratie, Planung und Genehmigung ein Vielfaches der Zeit benötigen.



China, Leben, Europa, Arbeit, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bürokratie, Migration, Megaprojekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema China