Trotz Zollstreits: Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Trotz des Zollstreits mit den USA hat Chinas Wirtschaft im zweiten Quartal überraschend deutlich zugelegt und ihre Weltmarktanteile weiter ausgebaut - auch zulasten deutscher Firmen.
Chinas Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 ein Wachstum von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt und damit die Erwartungen der Experten übertroffen. Ökonomen hatten lediglich mit einem Plus von 5,1 Prozent gerechnet. Damit blieb das Plus im zweiten Jahresviertel zudem nur knapp unter dem Zuwachs von 5,4 Prozent aus dem ersten Quartal. Im gesamten ersten Halbjahr belief sich das Wachstum auf 5,3 Prozent.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-bip-trump-weltmarkt-deutschland-100.html
3 Antworten
der Wert 5,2% gilt fuer Dollar, in Yuan sieht es anders aus, da der Dollarkurs schwach ist.
Ausserdem gab es wohl "Vorzieh"-Effekte wegen des Zollkriegs. Es ist noch zu frueh, um Entwarnung zu geben.
Man sollte auch berücksichtigen, dass Aufträge verzögert abgerechnet werden und auch somit vor gewissen Bestimmungen umgesetzt wurden. In der 2. Hälfte kann es zu Senkungen dann kommen, wie im Artikel übrigens auch erwähnt wird.
Die 5,2 % BIP‑Wachstum sind eine vorläufige Angabe des chinesischen Statistikamts und liegen nur 0,1 Punkte über dem Konsens – statistisch kaum der Rede wert. Saisonbereinigt sackte das Quartalstempo bereits auf 1,1 % ab, zugleich schwächeln Einzelhandel (+4,8 %), Investitionen (+2,8 %) und der von Deflation gezeichnete Immobilienmarkt. Capital Economics hält die amtliche Rate für rund 1½ Prozent zu hoch – Stichwort Datenglaubwürdigkeit.