Wart ihr schon in China?
28 Stimmen
8 Antworten
Ja, schon mehrmals. Hatte dort mein Auslandssemester und habe dort auch inzwischen Familie 😊 Ein tolles Land, wenn man nicht so vorurteilsbehaftet ist.
Was verstehst du unter vorurteilsbehaftet? Wenn man das wahre Gesicht des Regimes in Peking aufzeigt – mit Taiwan, Hongkong, Tibet, dem Dalai Lama, den Uiguren oder dem südchinesischen Meer? Oder wenn man den Lesern hier vor Augen führt, wie die Menschen in China von ihrer kommunistischen Allmachtspartei systematisch dumm gehalten und manipuliert werden?
Ich habe diese "Manipulation" vor einiger Zeit einmal an einem Posting verdeutlicht.
Bedeutet das für dich "vorurteilsbehaftet"?
Wer systematische Unterdrückung, Manipulation und imperiales Machtstreben durch das chinesische Unrechtsregime benennt, urteilt nicht voreilig, sondern begründet.
Vielleicht meinst du aber mit deinem Begriff ja etwas ganz anderes.
Ein tolles Land. Ein schönes Land. Ein interessantes Land.
China mag landschaftlich und kulturell reizvoll sein – aber „toll“ ist ein Land nicht, wenn dort Millionen überwacht, eingeschüchtert und entrechtet werden. Wer Menschen in Umerziehungslagern wegsperrt, die Meinungsfreiheit systematisch unterdrückt, eine allgegenwärtige Zensur installiert und jede Opposition kriminalisiert, macht das Land nicht „toll“, sondern furchteinflößend.
Wie die uigurische Bevölkerung Chinas systematisch überwacht wird
Die von chinesischen Behörden vorgeschriebene App, oft „Jingwang Weishi“ genannt, ist ein zentrales Werkzeug zur digitalen Überwachung der uigurischen Bevölkerung in der Region Xinjiang.
Was wird protokolliert:
Die App scannt das gesamte Smartphone nach unerwünschten Dateien, darunter religiöse Texte, Videos, VPN-Apps oder „verdächtige Inhalte“. Sie überträgt Standortdaten, überwacht SMS, Anruflisten, App-Installationen und Zugriff auf Medieninhalte. Auch WLAN- und Bluetooth-Verbindungen sowie Geräteinformationen werden regelmäßig gemeldet.
Konsequenzen bei Nichtnutzung:
Uiguren, die die App nicht installiert haben oder sie deaktivieren, gelten automatisch als verdächtig. Das kann zur sofortigen Festnahme, Internierung in „Umerziehungslagern“, Verlust des Arbeitsplatzes oder Einschränkung der Bewegungsfreiheit führen. Regelmäßige Polizeikontrollen prüfen vor Ort, ob die App installiert und aktiv ist.
Fazit:
Die App ist ein zentrales Element des umfassenden Systems zur sozialen Kontrolle, 📍das gezielt zur Unterdrückung der uigurischen Identität eingesetzt wird.📍
Das, NianMao, zu deiner Verklärung Chinas als angeblich "tolles Land".
Nein - aber ich hab mir aus Interesse schon viel angesehen (China, Japan, Philippinen usw.). Die Landschaft - ja - da gibt es manches; was mich da aber abschreckt, sind diese Großstädte - das pack ich nicht.
Ne, noch nie. Aber wäre bestimmt eine interessante Erfahrung.
Bis jetzt noch nicht. Ist aber bestimmt ein sehr interessantes Land.