Kann es sein, dass die EU für die Europäer sich zu eine emotionale Bindung entwickelt hat, verglichen zu andere internationale Bündnisse umd Organisationen?

Nein 77%
Ja 23%

13 Stimmen

2 Antworten

Nein

Die EU gibt zwar viel Geld dafür aus, damit sie nicht als eine Ansammlung von Bürokraten, sondern als Realisierer des europäischen Traums wahrgenommen wird. So richtig emotional, wie einst bei der Deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung, wird es aber nicht. Das wirkt auf mich alles inszeniert: Es wird gefeiert, weil einer die Rechnung für die Feier bezahlt und nicht, weil den Feiernden danach zumute ist.

Nein

Nein im Gegenteil. Die EU Begeisterung nimmt immer weiter ab. Nicht weil die Idee von Europa gescheitert ist...sondern weil die Politik aus Brüssel die EU Bürger immer weiter einschränkt, knebelt und ihnen die Freiheit raubt. Das kann/konnte nicht gut gehen.