Wie kann die EU den internationalen Klimaschutzforderungen gerecht werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit bewahren?

WalterMatern  19.01.2025, 12:16

Wie viel von deiner Frage hat Chat gpt formuliert?

Ehrenmann29 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 12:23

Der Kontext. War zu faul um so viel Erklärung zu machen. Die Frage ist von mir.

5 Antworten

Ich würde mal sagen, immer weniger Länder interessieren sich für diesen Schmafu und wenn die Unternehmen mit sinnlosen bürokratischen Vorschriften eingeschränkt werden, dann nehmen sie das halt hin, solange genug Geld für Subventionen da ist. Eine Einschränkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit ist es sicher.

Einen gewisssen Wettbewerbsvorteil könnte man vielleicht damit erreichen, dass deutsche Unternehmen deshalb vielleicht einen guten Ruf in der woken community haben, aber der wird ja auch gerade der Subventionshahn aus Mangel an öffentlichen Geldern abgedreht und die werden als Konsumenten immer uninteressanter.

Wie viel von deiner Frage hat Chat gpt formuliert?

Ehrenmann4z89 Ersteller vor 15 Minuten

Der Kontext. War zu faul um so viel Erklärung zu machen.

Chat gpt antwortet dir:

Die EU vor der steht, die der internationalen Klimaschutzforderungen zu den internationalen Klimaschutzforderungen zu stoßen, die gleichzeitig als wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeiten. Es Strategien gibt, mehrere die sie verfolgen, kann um Ziele zu diese:

  1. Grüne Innovation und Technologie : Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereichsziele: Die Zukunftstechnologien können die EU zu Vorreiter in der grünen macht Wirtschaft. Durch Investitionen in Energien Elektromobilität , CO2-Reduktionsduktions und Energieeffizienz kann die EU-Staaten- und Klimaziele-Länder als auch auf der Uhr, zukunftsfähiges Industrien, die Wettbewerbsfähigkeit auf Ebene.
  2. CO2-Grenzschutzmechanismus (CBAM): Ein vorepp. Instrument der CBAM-Sim- und hersteller mit Ländern strengen Klimaschutzen und einem Wettbewerbsvorteil. Dies-vor- und eins sei der EU-Industrie durch die Einführunger des Klimaveränder Klimavors ist und die internationale Klimaschutzmühungen anregen.
  3. Finanzierung und Investitionen grüne : Die EU Anreiz-Menk-Benn., Unternehmen um Staaten und ermutigen zu, grüne in Projekte zu verformen. Die Dies-Schmaus durch die grüne Anleihen, Investitionsfonds und eine verstärkte Unterstützung für klimafreundliche Infrastrukturen, die geschehen-nicht-nicht-Klima-Die-Bahn, sondern auch förderlich an deren
  4. Flexibilität in der Umsetzung : Die EU die EU die satz-Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Klimaziele gewähren, umwirtschaftlichen satzungen satzungen satzungen satzziele zu werden. Diesser könnte durch marktbasierenden Ansatz zur Emissionen (z. B. den Emissionshandel), geschehen es die Firma, der fähig und kostengünstig CO2-Ausspottung.
  5. Internationale Zusammenarbeit und Handel : Die EU-Handels-Länder und Handels fördern, die auf Klimaweit, um den Handel zu nachhaltig zu gestalten. Dies Dies ist Zugang zu den Märkten für Technologien und Produkte verbessern und so die Wettbewerber zu stärken Unternehmen.
  6. Vermeidung von „Carbon Leakage“ : Um zu, greifen zu, Unternehmen zu ihre Produktion in ihre Länder mit strengen Klimaschutzen (sogenanntes Carbon Leakage), die EU-Stanzungs-Gestanzte für besonders Brancheneingaben wie Stahl Zement oder, über greifende Emissionszertifikate- oder Subventionen.

Durch-Bens-der-Zukunfts zukunfts- und EU-Klimaziele-Als auch-a-bes. Dabei wird es entscheidend, die Transformation der Wirtschaft zu einer grüneren Zukunft nicht als die Gegensatz Wettbewerbsfähigkeit, als Chance für Innovation und Wachstum.


Ehrenmann29 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 19:03

Hab den Promt nicht wie die Frage gemacht, trotzdem Danke für deine Antwort :)

Solange man sich an einer (sowieso unsinnigen) globalen Durchschnittstemperatur des "vorindustriellen Zeitalters" orientiert, die maximal um 1,5° C überschritten werden darf, wird man das Ziel niemals erreichen können. Denn in der Zeit kurz vor der industriellen Revolution herrschte die "Kleine Eiszeit" - und wir sollten froh darüber sein, dass diese vorbei ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

hamberlona  19.01.2025, 11:54

Wenn Klimatologen berechnet haben wie man verhindert, dass die Temperatur auch ohne Emission weiterer Klimagase von selber immer mehr steigt, brauchen Laien das nicht in Zweifel zu ziehen.

mineralixx  20.01.2025, 21:38
@hamberlona
  1. Teil korrekt. Die Temperatur der Erdatmosphäre wird auch ansteigen, wenn die Menschheit keine weiteren "Treibhausgase" emittiert.
  • Klimaschutztechnologien europäischer Unternehmen von Bürokratie entlasten: umständliche Genehmigungsverfahren, Berichtspflichten, dauernd wechselnde Vorschriften.
  • Europäische Klimaschutz-Unternehmen vor unlauterem Wettbewerb aus der VR China schützen. Z.B. leidet Verbio darunter, dass die chinesische Konkurrenz nachhaltige Biokraftstoffe mit Palmöl verfälscht, so dass sie gar nicht nachhaltig sind.
  • Die europäische Automobilindustrie mit Zöllen vor unlauterem Wettbewerb aus der VR China schützen, vor subventionsgetriebenen Dumping-Preisen.
  • Technikfeindlichkeit und Zivilisationsbekämpfung aufgeben. Klimaschutz dient dem Erhalt der Zivilisation und nicht nur dem Erhalt des Planeten, denn ein Planet kann bei jedem Klima existieren, siehe Mars. Deswegen ist es alternativlos, die Zivilisation zu dekarbonisieren anstatt sie einzuschränken.
  • Neue Klimaschutztechnologien aus der EU unterstützen, z.B. Bioenergie der Dritten Generation aus exzessiver maritimer Biomasse. Wenn man exzessive Blaualgen aus Mittelmeer und Ostsee, exzessive Quallen aus dem westlichen Mittelmeer oder exzessive Braunalgen vor Florida abscheiden könnte, am besten mit Hilfe der Seegangsbewegung, bekäme man nicht nur klimaschonende Energie, sondern auch eine Reparatur der Umwelt. Weiterer Entwicklungsbedarf besteht auf dem Gebiet der Energiespeicherung. Batteriespeicher sind zu unwirtschaftlich.
  • Von der Schweiz lernen: Gleich zwei führende Klimaschutz-Unternehmen kommen aus der Schweiz: Climeworks hat Verfahren zur Abscheidung und Endlagerung von CO2 entwickelt, und Synhelion ein Verfahren um mit Solarthermie klimaneutrale Kraftstoffe herzustellen, ohne den Umweg über Elektrizität. Werum kommen solche bahnbrechenden Technologien nicht auch mal aus der EU?

Ziel muss sein, Klimaschutztechnologien aus der EU in alle Welt zu verkaufen um das Klima zu schützen.

Wir müssen das Klima retten, auch wenn wir dafür leiden müssen


mineralixx  19.01.2025, 11:11

Es gibt immer ein Klima, solange die Erde eine Atmosphäre hat.

scatha  21.06.2025, 16:09

Nur der Kommunismus kann das Klima retten. ;)

rkwiss  19.01.2025, 11:15

Statt das Klima zu "retten", wozu wir sowieso nicht in der Lage sind, sollten wir lieber daran arbeiten, mit den Folgen der Klimaveränderungen gut leben zu können. Und nein, CO2-Zertifikate retten das Klima nicht, sie helfen nur manchen Leuten, Geld damit zu verdienen.