Deutschlands Doppelmoral beim Einkaufen

2 Antworten

Alles richtig. Man könnte das als EU leicht abstellen, tut man aber nicht.

Viele Leute wollen halt "Geiz ist geil" und billobillo, beschweren sich aber auf der anderen Seite, dass die heimische Industrie abwandert - der Hinweis, dass dies durch ihre Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflusst ist, wird gerne verdrängt und ignoriert.

Entweder müssten wir Lohnkosten einsparen oder entsprechend höhere Preise für Produkte zahlen - hinzu kommen hier noch höhere Kosten für Arbeitssicherheit/Bedingungen und Sozialsystem.

Dieser Billigschrott (auf Qualität wird verzichtet) sollte auf EU-Ebene eingeschränkt werden - es ist auf so vielen Ebenen falsch. Selbst verzichte ich darauf, wo es nur geht (in 10 Jahren 2x online bestellt... Während Coronalockdown und nicht aus China).