Sollten wir wie China werden?

3 Antworten

Nein. China bleibt China und wir bleiben wir. Aber man kann gerne in China Urlaub machen oder dort leben. Aber die beiden Systeme sind zu unterschiedlich als dass man von heute auf morgen ein ganzes Land umkrempeln könnte.

So eine Frage dient leider nur der Provokation.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Hat Vor und Nachteile. Ist aber gar nicht möglich.

Auch böte sich ein anderes Bild, wenn die Regierung dem internationalen Standard der Weltbank folgen würde. China benutzt die selbst definierte Grenze für die Einkommensarmut von ungefähr 2,30 Dollar pro Tag. Die Weltbank zieht die absolute Armutsgrenze tatsächlich bei 1,90 Dollar pro Tag – allerdings für Länder mit niedrigem Einkommen (LIC). Für Länder mit gehobenem mittleren Einkommen (UMIC), und dazu zählt das Schwellenland China, empfiehlt sie eine Armutsgrenze von 5,50 Dollar. Wendet man diese an, dann verbleiben noch 13 Prozent oder rund 200 Millionen Chinesen darunter.

Quelle

Außerdem hat China während der Pandemie völlig versagt. In einer kommunistischen Diktatur darf es keine schlechten Nachrichten geben, darum wurde der Ausbruch totgeschwiegen, und zwar so lange, bis man ihn nicht mehr leugnen konnte. Dadurch konnte die Pandemie erst entstehen, dadurch haben wir für die nächsten Jahrzehnte eine Endemie.

Gleichzeitig fördert eine jahrtausendealte Kultur nationale Identität und Stabilität.

Auch das ist falsch. Uiguren, Tibeter und Christen werden verfolgt, teilweise auch ausgerottet. Deren Kultur wird vernichtet.