Hallo ,
ich habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt und ich hoffe, ihr könnt mir eure Gedanken und Einsichten dazu mitteilen.
Warum ist es so, dass der Teufel, seine Dämonen und Menschen, die Gott ablehnen und nicht vom Heiligen Geist erfüllt sind, oft gerade die Auserwählten Gottes am härtesten angreifen? Es scheint, als ob sie sich besonders auf diejenigen konzentrieren, die Gott nahestehen und seinen Willen tun wollen.
Ich verstehe das nicht, besonders wenn man bedenkt, dass in der Bibel steht: „Tastet meine Gesalbten nicht an und tut meinen Propheten nichts Böses!“ (Psalm 105,15). Wenn Gott seine Auserwählten so deutlich schützt, warum erleben sie dann trotzdem so viel Widerstand und Anfeindung?
Ich habe einige Gedanken dazu, aber ich würde gerne eure Perspektiven hören:
* Der Kampf zwischen Gut und Böse: Vielleicht ist es ein Zeichen dafür, dass die Auserwählten im Zentrum des geistlichen Kampfes stehen. Je näher man Gott kommt, desto mehr Widerstand erfährt man vom Bösen.
* Die Bedeutung der Bewährung: Möglicherweise werden die Auserwählten durch diese Angriffe geprüft und gestärkt. Gott erlaubt diese Herausforderungen, um ihren Glauben zu festigen und sie für größere Aufgaben vorzubereiten.
* Die Eifersucht des Teufels: Der Teufel könnte eifersüchtig auf die enge Beziehung der Auserwählten zu Gott sein und versucht, diese Verbindung zu zerstören.
Ich bin offen für eure Meinungen und Interpretationen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt ihr Bibelstellen, die Licht in diese Frage bringen könnten?
Ich freue mich auf eure Antworten und einen offenen Austausch.
Viele Grüße
Zusätzliche Überlegungen:
* Es ist wichtig zu betonen, dass Gott trotz der Angriffe immer bei seinen Auserwählten ist und sie beschützt.
* Die Bibel lehrt, dass Christen eine geistliche Waffenrüstung haben, um dem Bösen zu widerstehen (Epheser 6,10-18).