Bewerbung – die neusten Beiträge

Kann mir jemand die Bewerbung korrigieren? Bitte?

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Ihre Homepage bin ich auf Ihre Stellenanzeige zum Busfahrer aufmerksam geworden. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit im Einzelhandel strebe ich eine berufliche Veränderung an. Privat bin ich auch sehr gerne mobil unterwegs und möchte diese Leidenschaft nun endlich auch beruflich ausleben. 

Mit mir gewinnen Sie einen Mitarbeiter, der fürs Fahren brennt und sich bestens in dem Streckenbereichen von NRW vor allem in Köln auskennt. Bei meinem Umkreis bin ich als ein guter und verantwortungsbewusster Autofahrer bekannt, sodass ich mehrere Jahre bei einer Pizzeria als Fahrer gearbeitet habe. Der Beruf des Busfahrers eignet sich für mich, weil ich sehr gerne fahre. Dies zeigte sich auch darin, dass ich mehrmals ohne Zweifel und Schwierigkeiten vom Heimweg aus, in die Türkei mit dem Auto gefahren bin und im Fahreignungsregister keine Eintragungen habe. Durch mein Hobby besitze ich gute Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik. Als erfahrener Kaufmann im Einzelhandel, bin ich ein guter Kommunikationsexperte und besitze gute Umgangsformen, wie Freundlichkeit und Kundenorientiertes Handeln. Meine Mehrsprachigkeit macht mich gut einsetzbar und ich komme mit verschiedensten Menschen auf Anhieb gut zurecht. 

Wo andere im Chaos versinken, behalte ich gerne die Ruhe und den Überblick im Verkehr. Dabei sind Zuverlässigkeit und Sorgfalt meine ständigen Begleiter. Ich möchte mich in meinem Leben weiterbilden. Deshalb würde es mich sehr freuen, eine Ausbildung bei der XX AG zu absolvieren. Ich vertraue der XX AG als wirtschaftlich stabiler Arbeitgeber.

Mit mir gewinnen Sie einen kundenorientierten, kommunikativen und leistungsbereiten Arbeiter, der Sie mit bestem Wissen und Gewissen unterstützten möchte.

Zurzeit befinde ich mich noch in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei XX in Köln.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und Eignung.

Mit freundlichen Grüßen 

Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, Sprache, busfahrer, Grammatik, kvb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie soll ich auf diese Absage reagieren?

Hallo,

Ich erkläre kurz mal meine Situation. Und zwar hatte ich mich im Mai auf eine Stelle beworben und wurde dann auch am 08.06.2021 zum Vorstellungsgespräch eingeladen, woraufhin ich einige Wochen später leider eine Absage bekommen habe.

Einige Monate später finde ich durch Zufall auf der Website der Agentur für Arbeit heraus, dass die gleiche Stelle noch einmal ausgeschrieben wurde mit anderer Referenznummer aber der gleiche Text. Und da ich ja nichts zu verlieren habe und ich da wirklich sehr gerne gearbeitet hätte, dachte ich mir dass ich mich dann noch mal dort bewerbe und habe dann am 27.08.2021 erneut meine Bewerbung hingeschickt wo ich im Anschreiben auch angedeutet habe, dass ich mich bereits schon mal beworben hatte.

Nun habe ich gestern eine E-Mail bekommen mit folgendem Text:

" ...vielen Dank für Ihr bestehendes Interesse an unserem Unternehmen. Wir bedanken uns nochmal für das angenehme Gespräch am 08.06.2021.

Im Rahmen der Bewerbungsgespräche wurden durch die Führungskräfte bei den Bewerbern sowohl die persönlichen Eigenschaften als auch die fachlichen Kenntnisse, die bereits vorhanden sind, einer Bewertung unterzogen.

Hier gab es Bewerber, die unseren Anforderungen in wesentlichen Punkten mehr entsprachen. Aus diesem Grund ist unsere Wahl nicht auf Sie gefallen.

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit für Ihr Interesse und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Für Ihren weiteren beruflichen Werdegang wünschen wir Ihnen viel Erfolg."

Das wäre an sich nicht so schlimm. Es verwirrt mich nur dass sie hier noch mal explizit das Bewerbungsgespräch von damals erwähnt hat und das doch eigentlich jetzt ein neuer Bewerbungsprozess ist.

Meine Frage ist soll ich überhaupt darauf reagieren? Wenn ja was soll ich da am besten schreiben?

Vielen Dank schonmal im voraus für die Antworten.

Sarah

Schule, Bewerbung, Absage, Ausbildung und Studium

Bewerbungsanschreiben als OTA OK?

Hallo Leutee :) ich bin dabei mich um eine zweite Ausbildung zu bewerben, und bitte diesbezüglich um Feedback und Verbesserungsvorschläge, ob das Anschreiben so in Ordnung ist?! Bin nämlich noch nicht ganz zufrieden :(

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin

Sehr geehrte Frau...,

Ihr Unternehmen bildet offene, interessierte und leistungsbereite Menschen aus. Mein Bestreben ist es, mich bei Ihnen für diesen spezialisierten Berufszweig ausbilden zu lassen, da ich bei Ihnen die größten Chancen für eine erfolgreiche Ausbildung sehe und weil ich die nötigen Eigenschaften und Voraussetzungen mitbringe.

Zurzeit besitze ich den Berufsabschluss der Medizinischen Fachangestellten, welcher eine gute Grundlage in der Anatomie des Menschen, der hygienischen Arbeitsweise, und der Patientenbetreuung für das Berufsbild der Operationstechnischen Assistentin schafft. Während der Ausbildung habe ich erste Erfahrungen gesammelt, bei der Vorbereitung und Nachbereitung ambulanter Operationen, und der Assistenz des Arztes, sowie bei der Patientenbetreuung vor, während, und nach der Behandlung. Auch die Aufbereitung und Pflege der chirurgischen Instrumente gehörte zu meinen Aufgaben.

Im Laufe der Ausbildungszeit habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit und am Menschen Spaß macht und interessant ist. Allerdings habe ich auch feststellen müssen, dass der medizinische Aspekt in dem Beruf einen geringen Anteil der Gesamttätigkeit ausmacht, wodurch sich mein Interesse bestärkte, einen Beruf in einem vielfältigen und spannenderen Arbeitsumfeld anzustreben. Diese Ausbildung ermöglicht es mir, mich einer neuen Herausforderung zu stellen, und meinem Interesse für medizinische Themen nachzugehen. Die anspruchsvollen Aufgaben im Operationssaal sowie in den Funktionsabteilungen zu erlernen, und immer mitten im Geschehen zu sein, begeistert mich an diesem Beruf.

Aus persönlicher Ebene zeichnet mich eine hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit aus, die sich auch positiv auf die Zusammenarbeit mit den Arbeitskollegen auswirkt. Darüber hinaus habe ich gelernt, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und den Überblick zu bewahren.

Gerne absolviere ich vorab ein Praktikum in Ihrer Klinik. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

J...

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Kommentare da lässt und Verbesserungsvorschläge hättet :)

Medizin, Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, OTA Ausbildung, Beruf und Büro

Anschreiben/ Bewerbung?

Was hält ihr von der Bewerbung? Ist es zu viel? Eure Meinungen oder Verbesserungsvorschläge bitte.

Danke im Voraus :)

(Mit meiner Unterschrift ist das Anschreiben 2 Seiten. Genauer gesagt hat nur die Unterschrift auf die Seite nicht mehr gepasst, weshalb daraus 2 wurde.)

Bewerbung um die Ausbildung als Verwaltungswirt*in

Sehr geehrte Damen und Herren, für den Beruf als Verwaltungswirt/in habe ich mich entschieden, da ich verwaltenden Tätigkeit im öffentlichen Bereich nachgehen möchte und die Vorzüge des Beamtenstatus sehr schätze. Es gefällt mir eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Hinzu hätte ich gerne den täglichen Kontakt mit anderen Menschen im Berufsalltag. Da sehr unterschiedliche Aufgabenbereiche wie die Übernahme von Büro- und Sachbearbeitungs-Aufgaben, entwerfen von Verwaltungsvorschriften oder an die Mitwirkung der Umsetzung von Beschlüssen zum Tagesgeschäft gehören, wird meine Arbeit sehr abwechslungsreich.

Genau dieser Beruf begeistert mich und daher möchte auch ich meine Chance nutzen und Sie als engagierte und lernwillige Auszubildende kompetent verstärken. Daher stelle ich mich im Folgenden kurz vor.

Ich habe 2021 die allgemeine Hochschulreife erfolgreich an der *** abgeschlossen. Derzeit arbeite ich in *** als Aushilfe und werde demnächst Teilzeit gestuft. Für mich steht schon fest, dass ich nicht nur in einem Büro arbeiten möchte, sondern den täglichen Kontakt und Umgang mit Menschen brauche.

Aufgaben wie Überprüfen von Unterlagen, organisieren, Beratung und Betreuung von Bürger* innen kann ich problemlos nach gehen. Umgang mit Menschen bereitet mir besonderen Spaß, welche sich bei meiner aktuellen und vorherigen Aushilfe bestätigt hat. Zudem arbeite ich gerne sowohl im Team als auch selbstständig. Zuverlässigkeit ist das A und O bei mir. Die Zufriedenheit der Bürger*innen steht bei mir an der obersten Priorität.

Auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz möchte ich daher meine Chance bei der Verwaltung *** ergreifen und ein Teil des enthusiastischen Teams werden.

Bis dahin warte ich gespannt auf ihre ihre positive Rückmeldung und freue mich auf die Möglichkeit, Sie auch in einem persönlichen Gespräch, von mir, meiner Motivation und Qualifikation zu überzeugen.

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Wie formuliere ich dieses Hobby richtig in einer Bewerbung?

Hi!

Ich schreibe gerade eine Bewerbung - für was genau ist bei dieser Frage relativ Wurst, jedoch habe ich mir von einem Bekannten (und potentiellem zukünftigen Mitarbeiter) zwitschern lassen, dass die Zuständigen in der Firma noch relativ altmodisch gerne Hobbys auf der Bewerbung zu sehen bekommen. Jedoch fehlt mir gerade eine treffende und passende Beschreibung dieses Hobbys.

Das Hobby, um das es sich handelt, ist hierbei Musik. Ich singe zwar nicht und spiele auch keine Instrumente, sondern bin eher interessiert an der Musikdiskussion. Ich höre jedes Album, was mir in die Finger kommt, sammle Musik in Form von CDs und Schallplatten, informiere mich über den Hintergrund von Songs, vergleiche und analysiere Diskographien zum Teil, schaue Interviews und wende das Wissen dann auf z.B. RateYourMusic oder anderen Musiknerd-Bereichen an um mich mit anderen drüber auszutauschen.

Naja, "Musikfan" wäre hier schon keine passende Bezeichnung mehr, i guess

Jetzt weiß ich leider nicht, wie ich das halbwegs passend in die Bewerbung schreiben kann, ohne dass ich wie ein Langweiler darstehe - weil je nachdem wie man es formuliert, kann es sehr falsch rüberkommen.

"Musik hören" - Langweilig, ziemlich standard und nicht zutreffend

"Musiknerd" - zu umgangssprachlich

"Musikkritik" - passend? Oder zu professionell?

Oder schafft es jemand, es passend in einen kurzen Satz zusammenzufassen?

Mit der Interesse ist es natürlich schnell der Fall, dass man mit falschen Worten schnell in eine riesige Gruppierung fällt, jedoch soll das ja nicht der Fall sein, weil ich sehr viel Spaß und Leidenschaft mit diesem Hobby verbinde.

Überdenke ich das einfach zu viel oder hat jemand eine gute Idee? Ich freue mich über jede Antwort! Schönen Abend euch ^^

Musik, Schule, Bewerbung, Ausbildung

Lebenslauf - überqualifiziert für gewünschte Stelle, kann ich Lebensabschnitte komplett weglassen & ggf. im Gespräch "lügen"?

Hallo zusammen,

durch Corona hat sich ja der Arbeitsmarkt drastisch verschärft. Leider gibt es nicht viele Stellen auf die ich mich momentan bewerben kann (u.a. auch gesundheitliche / familiäre Gründe).

Kurze Zusatzinformation:
Ich würde nächsten Monat in ALG 2 (HARTZ IV) rutschen, weil mein ALG 1 Anspruch dann endet. In der Zeit von ALG 1 habe ich knapp 9 Monate Fortbildungen besucht (u.a. SixSigma, europäischer Wirtschaftsführerschein, Führungskompetenzen etc.). War zwischendurch für einige Jahre in einigen Unternehmen als Prozessingenieur beschäftigt, welche aber befristete Stellen waren oder durch Umsatzrückgang Mitarbeiter entlassen musste.

Auf Grund der verschiedenen Situationen könnte ich 3 Monate z. B. als Staplerfahrer irgendwo arbeiten / aushelfen und anschließend wieder 6 Monate ALG 1 beziehen.

Wenn ich nun aber mit meinem Studium (Wirtschafts- und Maschinenbauingenieur) / Berufserfahrung als Prozessingenieur mich als Staplerfahrer bewerben würde, würde dies kein Unternehmen / Personalvermittler durchgehen lassen, weil ich überqualifiziert wäre.

Ich möchte einfach vermeiden, dass ich in ALG 2 rutsche und überlege daher diese Schritte zu gehen, weil ich einfach meine Familie ernähren möchte indem ich arbeite. Während dieses "Aushilfsjobs" würde ich mich natürlich aktiv auf meine Zielstellen weiter bewerben.

Nun zu meiner Frage(n):

  1. Kann ich meinen Lebenslauf so gestalten, dass ich zu Stellen & Qualifizierungen weglasse?
  2. Kann ich bei den Lücken lügen (z.B. Oma einige Jahre gepflegt)?
  3. Wie sieht es rechtlich aus? Was könnte schlimmstenfalls passieren?

Besten Dank vorab

Arbeit, Studium, Bewerbung, Recht, ALG II, Hartz IV, Lebenslauf, lügen, aushilfsjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ständig Absagen nach Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich habe heute wieder eine direkte Absage bekommen, weil sich angeblich viele beworben haben. Ich weiß nicht, ob ich das glauben soll: die Stelle war auf keiner der Jobbörsen aufgelistet, sondern nur auf der firmeneigenen Website.

Ich bin ü30, frisch mit der Uni fertig ohne Erfahrung in dem studierten Bereich.

Naja Stand der Dinge ist es so:

  • 16 Bewerbungen
  • 8 direkte Absagen
  • 3 Vorstellungsgespräche
  • 5 Bewerbungen noch ohne Rückmeldung

Wenn jetzt welche sagen, dass ich zu selten eingeladen werde, muss ich hinzufügen: Laut Statistik bekommt man durchschnittlich bei 9.5 Bewerbungen 1 Vorstellungsgespräch. 100 Bewerbungen führen zu 10 Gesprächen und diese zu einem Vertrag. Ja klar, es gibt auch Leute, die senden 3 Bewerbungen und bekommen 3 Zusagen. Es kommt immer auf die Qualifikation an und wie begehrt der Job ist.

Aus den 3 Vorstellungsgesprächen hat sich folgendes ergeben:

  • 1 Absage nach Gespräch. (Sie haben eine Person mit 20 Jahre Erfahrung bevorzugt)
  • 1 Option sich auf die Stelle, die erneut mit anderem Anforderungsprofil ausgeschrieben wird, erneut zu bewerben (Vorstellungsgespräch war allerdings Desaster, die haben mich klein getreten, ich vermute, die würden mich nur 50% für 3 Jahre einsetzen).
  • 1 offenes Ergebnis nach Gespräch.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll und woran es liegt. Wenn die Unterlagen schlecht wären, hätte ich die 3 Vorstellungsgespräche nie bekommen. Gehaltsvorstellungen äußere ich nicht mehr, Bereitschaft umzuziehen ist auch da. Fehlende Kenntnisse versuche ich momentan durch Fortbildungen aufzuholen. Als Anfänger bewerbe ich mich auch auf befristete Stellen und Teilzeitstellen. Ich hab ein befriedigendes Arbeitszeugnis von vor dem Studium. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich daran liegt. Mir wurde geraten es trotzdem immer mitzusenden. Die Lücken im Lebenslauf habe ich im Nachhinein nun kommentiert, um unangenehme Fragen abzufangen. In die Vorstellungsgespräche gehe ich vorbereitet und habe nun die Lehre gezogen, meine Schwächen nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen, aber trotzdem authentisch zu bleiben.

Habt ihr weitere Tipps?

Ich bewerbe mich im Bereich Medien.

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Master, Arbeitssuche, Bachelor, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsmappe, digitale Medien, Hochschule, Jobsuche, Personalwesen, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Absage, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie sehen Bewerbungen bei Mediengestaltern und Grafikdesignern aus - Bzw. wie sollten sie aussehen?

Meine Frage richtet sich an Leute, die als Mediengestalter oder Grafikdesigner arbeiten. Und an Leute, die in Werbeagenturen arbeiten und etwas von den Bewerbungsprozessen mitbekommen oder diese direkt durchführen. Und an Karriereberater.

Sollten die Bewerbungen von Mediengestaltern und Grafikdesignern vom Aufbau so wie Bewerbungen aus anderen Branchen aussehen (nur mit höheren Ansprüchen an Satz, Layout und Gestaltung), oder sollten sich diese völlig von Standard-Bewerbungen abheben?

Besonders als Grafikdesigner geht es darum, schlaue Konzepte zu entwickeln, die auffallen und einfach gut durchdacht sind. Personal von Google hat beispielsweise die Google-Suche als Bewerbung umgestaltet. Das Deckblatt war die Google-Startseite mit dem eigenen Namen in der Suchleiste. Der Lebenslauf sah wie die Google-Suchergebnisse aus und es gab auch eine Bildergalerie für Arbeitsproben, die wie die Google-Bildersuche aussah. Das war genial, aber bei den meisten Werbeagenturen ist es schwer, so ein tiefgründigeres Konzept zu erstellen. Man kann die gleichen Farben, Formsprachen und Schriftarten verwenden, aber alles darüber hinaus wird meistens schwierig.

Daher frage ich mich, ob es eine übliche Bewerbung von den meisten Agenturen akzeptiert wird, wenn sie ordentlich gelayoutet ist und vor allem die Arbeitsproben überzeugend sind.

Bewerbung, Grafikdesign, bewerben, Grafikdesigner, Mediengestalter, Mediengestaltung, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung