Beschäftigung – die neusten Beiträge

Ich stehe kurz davor, gekündigt zu werden. Komme trotz sehr großer Mühe mit diesem Job (Warenverräumung) nicht klar. Bin ich wirklich so "dumm"?

Seit kurzem kämpfe ich sehr um einen Nebenjob zur Warenverräumung. Allerdings wurde ich nach der 1. Probearbeit nicht angenommen. Jedoch bekam ich von dem Arbeitgeber eine 2. Chance. Nachdem ich zum 2.Mal am Probearbeiten teilgenommen hatte,meinte der AG,dass ich 3 Tage hintereinander in meine nach Möglichkeit potentielle Arbeitsfiliale zum Einarbeiten kommen soll.

Nach dieser Einarbeitungszeit arbeitete ich 1 Monat lang dort. Wie es mir während der Arbeit ging und ob ich zurechkam steht in meiner anderen Frage

Gestern sah ich einen älteren Mann, welcher sich mir als der AG vorgestellt und danach gefragt hatte, wer ich bin. Kurz danach bekam ich vom Teamleiter die Aufgabe, bestimmte Regale der Kosmetikabteilung mit Klo-Papierrollen zu füllen. Kurz nachdem ich losgelegt hatte, kam einer der "Neulinge" dazu, welchem ich erlaubt hatte, mitzuhelfen. Anschließend lief ich mit einem zum Lager Palettenrolli voller Pape,welche noch entsorgt werden musste. Während ich damit beschäftigt war,kam plötzlich der AG zu mir ins Lager, mit der Begründung, er wolle mir etwas zweigen. Daraufhin brachte er mich in die Kosmetikabteilung und zeigte auf das teilweise unsystematisch einsortierte Klo-Papier. Zuerst fragte er,was mir auffällt und es entstand ein ersteres Gespräch darüber,nach welchem ich meinte, dass ich in Zukunft mehr darauf achten werde. Anschließend verbesserten wir gemeinsam diesen Fehler, wonach er meinte,mein Teamleiter habe gesagt,dass es schwer mit mir sei und er selbst als AG nicht wisse,was er mit mir machen solle und ob ich selbst einen Vorschlag hätte. Darauf meinte ich leider noch nicht wirklich weiß,wo die Fehler liegen. Daraufhin rief er unserem Teamleiter und fragte diesen direkt vor meiner Nase, woran noch gearbeitet werden soll, was ich genau falsch mache ect. Als Antwort darauf bekam der AG von dem Tealeiter,dass ich keine Intiative zeige, die Auffassungsgabe völlig daneben sei,aber auch dass ich mehr von einer Abteilung des Ladens bis zur anderen mit einer einzigen Ware hin- und her laufen würde,anstatt mir in ein Einkaufswagen alle Ware der Rollipalette von der selben Marke oder Abteilung in ein Einkaufswagen reinzulegen und damit zu dem ensprechende Ort zu gehen. Dies störe ihn,da dadurch vieles von der Zeit, welche uns zur Verfügung stehe verbraucht werde. Zudem meinte er, dass ich sehr langsam sei und so wirke,als wolle ich mich vor der Arbeit drücken,weshalb ich auch für einen Arbeitspartner mehr eine Belastung als Hilfe sei

Darauf meinte dann der AG, dass so was nicht in Ordnung ist und ich aufgrund dieser Probleme in den letzen Woche meiner Ferien in nem anderen Laden häufiger eingesetzt werde. Er selbst würde währenddessen mehrmals vorbeikommen, um zu schauen sowie andere zu erfragen, wie es so mit mir laufe und ob ich es schaffe, innerhalb von 1 h eine ganze Rollipalette auszuräumen. Wenn nicht, habe sich das ganze für  mich erledigt :(

Leben, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Wissen, Lernen, krank, Job, Geld, Schnelligkeit, Trauer, Markt, Gehirn, Intelligenz, Beschäftigung, EDEKA, Geschäft, IQ, Motivation, Ware, Waren, warenverräumung, Filiale, Probe, Regalauffüller, Regale einräumen, Langsam, dumm

Wie 2,5 Jahre alte Zwillinge zu Hause beschäftigen?

Hallo, ich habe natürlich zuvor schon im Internet recherchiert und bin auf zahlreiche Foren gestoßen wo sich Ratschläge gegeben wurden, die einfach überhaupt nicht praktikabel sind (zumindest nicht in meinem Fall). Da ist von basteln mit Kleber und Schere die Rede, helfen im Haushalt, auch wird vorgeschlagen eine Krabbelgruppe zu besuchen, was ja nun im Normalfall auch nur einmal die Woche möglich ist für ein oder zwei Stunden, also nicht wirklich ein Rat den man jeden Tag beherzigen kann. Bei mir kommt erschwerend hinzu dass meine Zwillinge extreme Frühgeburten sind und von der Reife und der motorischen Entwicklung eher auf dem Stand 1,5 Jahre alter Kinder sind. Und dennoch stecken sie voll in der Trotzphase und machen einfach bei nichts wirklich mit. Wenn ich ein Buch vorlesen will wird mir das immer nur wieder vor der Nase zugeschlagen, wenn ich mit ihnen malen will werden die Stifte durch den Raum geschmissen, eigentlich wird generell alles zurzeit nur noch geschmissen. Jedes Spielzeug das angeboten wird, wird über das Türgitter hinaus die Treppe runter geworfen. Deswegen gehen wir langsam die Ideen aus was ich mit den Kindern machen kann. Da ich noch einen Säugling zu Hause habe ist auf den Spielplatz gehen alleine mit drei kleinen Kindern auch nicht drin. So viel zu meiner persönlichen Situation, bin wirklich froh und dankbar für jede Idee!

Kinder, Kleinkind, Beschäftigung, Ideen, Kinder und Erziehung, Zwillinge

Was kann ich für meinen Australian Shepherd tun, was mache ich falsch?

Guten Abend liebe Hundefreunde,

ich habe ein wirklich großes Problem und hoffe hier auf ein paar Ratschläge oder auch Erfahrungen die ihr mir mitteilen/ teilen könntet. Ich habe folgendes Problem.

Damals hatten wir einen Aussie als Familienhund was wunderbar funktionierte. Nun habe ich seit gut über einem Jahr ebenfalls einen Aussie. (Rüde, schon als Welpe) Am Anfang gab es eigl. nur die üblichen Probleme die sich schnell lösen ließen. Er bellt nicht an der Leine, versteht sich mit wirklich jedem Hund egal ob Rüde oder Hündin, läuft gut an der Leine und zieht nicht, sein Jagdinstinkt ist auch nicht sonderlich ausgeprägt. Liebt unsere Kinder und hat nie gebissen. Er ist einfach nur toll! Eigentlich... Er ist seit geraumer Zeit wirklich sehr... gestresst irgendwie. Sehr unruhig. Eigl. dachte ich er sei gut ausgelastet. Dadurch, dass ich sehr häufig mit ihm Fahrrad fahre und eben seine "Suchspiele" mache. Unser Sohn spielt auch oft mit ihm. Leider aber habe ich den Eindruck, dass ihm das nicht wirklich reicht?

Wenn ich mit ihm normal spazieren gehe und ich einfach nur stehen bleibe, mich kurz unterhalte oder mir auch einfach nur den Schuh zubinde, fiept er so lange bis man weiter geht. Er kann es nicht leiden, wenn man stehen bleibt. Er zieht dann nicht aber er fiept ohne Unterbrechung. Ich weiß nicht warum...

Das nächste Problem ist diese Unruhe. Er läuft dann wirklich von Raum zu Raum, legt sich nicht hin und "wartet" auf etwas? Er wirkt wirklich sehr unentspannt. Das war schon immer so... allerdings glaubte ich, dass es am Welpenalter lag und dann Junghund ja.... aber iwie wurde das nicht besser. Ich möchte ihm gerne helfen und weiß aber leider noch nicht wie. Hätte jemand Denkansätze?

(Kastration kommt erstmal nicht in Frage, sehe darin keinen Grund. Das der Hund dann ruhiger wird, stimmt nicht wirklich. Nochmal zurück in die Hundeschule wäre vielleicht eine Option aber möchte es erstmal so probieren. Tierarzt fragen?)

Hund, Verhalten, Australian Shepherd, Hundeerziehung, Beschäftigung, Hundeverhalten, rassehunde, auslastung

Krankes Pferd etwas beschäftigen?

Hallo, mein Wallach ist krank und steht deswegen momentan alleine, da er nicht gut genug laufen kann, um in die Herde zu können und zu spielen. Darum wollte ich ihn zwischendurch etwas Abwechslung bescheren, damit es nicht zu langweilig wird.

Momentan steht er halt rum, frisst, schläft, läuft mal hin und her, beobachtet die Umgebung und andere Reiter. Mehr ist nicht drin. Ich versuch zwar viel da zu sein aber 24/7 ist halt auch nicht drin, wenn die Schule anfängt, schränkt sich das halt noch mehr ein. Wenn ich da bin mach ich halt die Stallarbeit die anfällt, fütter ich ihn (er frisst halt lieber wenn ich da bin haha), putze ihn, massier ihn auch mal (TTouch und einfach so) und kuschel mit ihm. Das findet er auch toll. Kleine "Spiele" oder Übungen könnte ich zwischendurch ja auch einbauen. Ideen? Sonderlich Zirkustricks ist ja auch nicht drin, mag er aber sehr.

Habt ihr irgendwelche Ideen um Pferde etwas zu beschäftigen? Spielzeuge selber machen ect.? Kaufen geht auch aber sollte nicht zu teuer sein, da es nur vorübergehend benutzt werden würde. Wichtig wäre es, das es nichts ist, wo er viel laufen muss und was viel Platz braucht, da er auf einem kleineren Paddock steht, somit fällt der große Gymnastikball weg. Den findet er zwar toll aber dafür bräuchte ich mehr Platz. Außerdem bitte nichts mit viel Leckerlis, am besten gar keine, da er Rehe hatte und ich das seitdem eher eingestellt hab.

Sind einige Einschränkungen, wodurch mir auch nicht viel eingefallen ist außer einen kleinen Ball an einem Seil aufzuhängen, den er aber mittlerweile doof findet :D aber vielleicht fällt den Pferdeleuten hier ja noch was ein :) Einfach Beschäftigung und Kopftraining für zwischendurch wäre super.

LG

Spiele, DIY, Pferd, Pony, Beschäftigung, Reiter, wallach

Was kann man außer Pc spielen machen?

Hey Leute

Ich bin 16 und männlich. Verbringe ca. 1 h am Pc pro Tag.

in letzer Zeit denk ich viel darüber nach was ich in meinem Leben so mache und was ich bisher erreicht habe und so weiter. Ich bin auch relativ gerne am Pc (nicht süchtig!). Jetzt ist aber das Problem, dass viele meiner Freunde fast nur am Pc sind, und eben nicht so viel rausgehen und in der Freizeit machen (eben nur Pc spielen.... deswegen hab ich selber auch mit Pc angefangen, damit ich dabei bin)

Aber in letzter Zeit stört mich das sehr und deswegen versuch ich halt diese Freunde (sind ca 80% meines Freundeskreises) mal vom Pc wegzubringen. Sobald ich aber nach einer Verabredung oder so frage heißt es immer was willst du dann machen? und wenn zocken nicht dabei ist findet kein treffen statt.

Ich find das sehr schade und deshalb wollt ich mal fragen was ihr so mit euren Kumpels (die auch fast nur zocken) außer zocken macht. Da anscheinend zelten, bowlen, fußball, schwimmen, einfach reden, alles mögliche (auch irgendein Verein) uninteressant ist, hoffe ich dass ihr irgendetwas attraktives habt.

Weil die ganze Zeit etwas alleine zu machen wie lesen oder mit den eltern sachen machen oder sonst was ist nicht so spannend, und dann kommt halt wieder die Frage von den Freunden ob ich mitzocken mag.

Also ich bitte um wirlich hilfreiche Antworten aus eigener Erfahrung oder einfach Vorschläge, nicht sowas wie "deine Freunde sind eindeutig süchtig du kannst denen nicht helfen und so weiter" (ihr wisst was ich meine) :)

Freizeit, Freunde, Beschäftigung, zocken

Warum geht die Jugend nicht mehr raus und isoliert sich größtenteils?

Ich möchte das alles jetzt nicht pauschalisieren, doch eins ist Fakt: Immer weniger sind draußen und unternehmen irgendwas, abgesehen von vielleicht gelegentlichen, seltenen Treffen, wie z.B. Kino.

Wenn man alleine die Fußballplätze betrachtete: Heutzutage komme ich kaum noch überhaupt zu zweit auf einen Platz, weil alle gerade Bock haben zu zocken oer sonst was vor haben.

Was die weibliche Seite macht, habe ich keine Ahnung, doch die sehe ich auch nur noch weniger auf der Straße rumlaufen.

Im Sommer sieht die Welt vielleicht besser aus, was das anbetrifft. Doch selbst in punkto Sommer, sieht man zu der Jahreszeit vergleichend weniger.

Ich schäme mich nämlich mittlerweile selber, hier, hinterm Bilschirm mich zu isolieren und hinzuvegetieren. Und das mit dem Vegetieren ist nicht mal soweit hergeholt: Seit 4 Jahren mache ich keinen Sport mehr und habe gerade erst wieder angefangen. Ein großer Fehler, so denke ich mit der Zeit. Damals noch in Topform, ohne Bedenken und jetzt... alles Dank dem, dass ich mich selber vor die Kiste gehockt habe und wie ein Zombie davor festhänge.

Wie gesagt, ich will nicht sagen bei jedem sei dies so. Doch ich vermisse die Zeit, als ich noch 8, 9 oder 10 war, wo man noch draußen mit anderen was unternehmen konnte ohne, dass sie irgendwie eine LoL-Runde fertgispielen oder gar (wie immer) häufig keine Lust dazu haben, sich draußen zu beschäftigen.

Was meint ihr dazu? Wie seht ihr das ganze? Vertue ich mich? Und am aller wichtigsten, was mich voranbringen würde: Wie komme ich selber aus dem ganzen Schlamassel raus, bzw. wie komme ich ohne vorm PC festgesessene Freunde draußen zurecht. Denn, ein Eigenbrödler muss ich jetzt nicht unbedingt werden, solange sich irgendwelche finden lassen ... ?

UND: Was meint ihr zum Zitat: Technik macht die Jugend kaputt?

PC, Videospiele, Technik, Freunde, Sucht, Rechner, Beschäftigung, draußen, Jugend

Was soll ich mit meiner Zeit anfangen?

Hallo.

Folgende Situation: Ich bin von der Person her nicht wirklich der Typ der oft rausgeht oder etwas unternimmt. Ich bin eigentlich, insofern ich nicht in der Schule bin, die ganze Zeit zu Hause.

Ich habe die letzten 2,5 Jahre ein Spiel online auf einem Server gespielt, habe dort eigentlich täglich mehrere Stunden verbracht. Das war eigentlich meine Hauptbeschäftigung für die letzten Jahre. Habe dort auch viele Freunde und Bekanntschaften gefunden.

Wurde dort jetzt aber permanent gesperrt, woran ich auch nichtsmehr ändern kann.

Ich weiß jetzt nicht so genau, was ich machen soll. Ich habe zwar auch im echten Leben Freunde, aber mit denen unternehme ich nur selten etwas. Es beschränkt sich eigentlich hauptsächlich auf die Schule und ab und zu mal chatten.

Was macht ihr den so in euer Freizeit? Oder welchen Rat würdet ihr mir geben?

Selbst wenn ich ein Hobby hätte - Ich kann dem ja nicht immer nachgehen, insbesondere wenn es nicht zu Hause ist.

Ich suche eigentlich eine neue Beschäftigung die ich lange machen kann bzw. permanent. Nicht sowas wie mal alle paar Tage extra irgendwo hin fahren um was spezielles zu machen.

Ich versteh nicht so wirklich wie andere das machen, eigentlich ist ja jeder die meiste Zeit zu Hause, bzw. den Großteil davon.

Habe auch so im Internet & auf gutefrage.net geguckt was man so bei Langeweile machen kann, dann kamen aber immer nur so Sachen wie "kochen", "rausgehen" usw...

Ich kann ja schlecht den ganzen Tag kochen...

Was ich sonst noch gerne mache, was man eigentlich auch immer & zu Hause machen kann sind Filme oder Serien anschauen.

Danke für eure Hilfe.

Langeweile, Beschäftigung, lustlosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beschäftigung