Beschäftigung – die neusten Beiträge

Kein Game fesselt mich mehr... Ist die Zockerzeit vorbei? Und was kommt danach?

Ich habe irgendwie das Problem, dass ich die Lust an Games verloren habe.

Früher war ich echt begeistert von PC Spielen. Morrowind, Oblivion, Zoo Tycoon, Wildlife Park etc etc.

In meinen 20ern mit endlich eigenem Internet ging es dann mit MMOs weiter. Neosteam, Call of Duty, Maestia, Tera...

Ich genoss es dabei, mich mit der ganzen Welt zu unterhalten, meistens auf Englisch. Bis vor ein paar Jahren war das so. Mein letztes aktiv gespieltes MMO war ARK.

Was hat sich geändert?

Ich denke es liegt daran, dass ich immer mehr erkenne, wie diese Spiele aufgebaut sind. MMOs = entweder Spiele wo man andauernd gezwungen ist online zu sein, ansonsten verliert man seinen Kram, oder Spiele, wo man irgendwelche sinnlosen Quests machen muss. "Töte 10 dies, töte 10 das". Irgendwie sehe ich viele Spiele mittlerweile als riesengroße Zeitverschwendung an.

Nur...

Was kommt danach?

Ich bin jetzt Mitte 30 und realisiere, wie viel Zeit ich verschwendet habe. Viele Alternativen sehe ich aber nicht. Was macht man nach seiner Zockerzeit? Vermutlich habe ich den Zeitpunkt, wo man sich für eine Familie entscheidet, zu lange herausgezögert. Wenn ich nach meiner Oma komme, werde ich noch sehr lange leben... Ich habe aber nicht wirklich einen Plan, was ich so lange machen soll.

Mir fehlt das Geld zum Weggehen oder zum Reisen, Ich habe lieber wenig Freunde, dafür aber gute... Das was ich gern machen würde ist mir nicht möglich und das was ich machen könnte, ödet mich an...

Irgendwie fühle ich mich gerade etwas lost und trauere der Zeit hinterher, als mich eine Sache noch richtig gefesselt hat. wie z.B. meine Anfänge mit PC Games. Das war wirklich eine schöne Zeit. Durch meine weltweiten Kontakte über die Spiele war ich sogar Klassenbeste in Englisch. Man kann also nicht sagen, dass es komplett Zeitverschwendung war. Ich hab ein paar sehr nette Leute kennen gelernt, mit denen ich noch heute befreundet bin, nur leider so weit entfernt, dass ein Treffen unmöglich ist.

Was stellt man jetzt mit dem Rest der Zeit an? Für eine kurze Zeit über wenige Jahre habe ich Pläne, aber im Vergleich zu meiner Lebenszeit leider keine.

PC, Computerspiele, Beschäftigung, lebenszeit, Zeitverschwendung

Soll ich den Arbeitgeber wechseln oder bleiben?

Vorab, es wäre toll, wenn jemand sich die Zeit nehmen würde die ganze Beschreibung zu lesen und ehrlich zu antworten, danke!

Also ich arbeite seit 4 Jahren beim gleichen Arbeitgeber und war kurz vor Corona schon dabei zu kündigen, weil es regelmäßige Auseinandersetzungen mit einem Kollegen in meiner Abteilung gab.

Wir hatten dann fast 2 Jahre nur Homeoffice und ich war mega zufrieden mit dem Job, seit ich wieder ins Büro kommen muss, geht aber alles den Bach unter.

Was ich gut finde:

+ Gehalt ist OK (für meine Branche sogar über dem Durchschnitt)

+ Es gibt 30 Urlaubstage und Weihnachtsgeld

+ Man muss selten Überstunden machen

+ Generell wenig Arbeit, aktuell bin ich bei 8h Tag vllt. 2h aktiv am arbeiten

+ Fahrtweg sind ca. 20 Minuten

+ Wenn Arbeit da, dann sehr abwechslungsreich

+ Extrem flexible Gleitzeit (ich kann um 8 oder um 10 anfangen, Arzttermine oder ähnliches während der Arbeit sind auch ok)

+ 2 Tage die Woche Homeoffice

Was ich schlecht finde:

- Selten Lob oder überhaupt nützliches Feedback für meine Arbeit

- Immer noch Probleme mit dem gleichen Kollegen und keine Unterstützung vom Vorgesetzen bei Konflikten

- Firma hat schlechten Ruf; sind für billige und qualitativ schlechte Produkte bekannt

- Lästerkultur, es wird oft schlecht über mich geredet oder sich lustig gemacht

- Schlechte Beziehung zur Geschäftsleitung

Ich schaue immer mal wieder in Stellenanzeigen, kann mich aber nicht dazu bringen mich irgendwo zu bewerben. Ich will nicht mein ganzes Leben bei der gleichen Firma bleiben, aber ich habe im Moment zu große Angst mich woanders zu bewerben. Wie würdet ihr euch entscheiden?

Arbeit, Beruf, Job, Büro, Beschäftigung

Warum kann ich mich nicht selbst beschäftigen, wenn mein Freund da ist?

Wenn ich alleine bin kann ich mich sehr gut beschäftigen. Ich mache ein Fernlehrgang, der nimmt nicht sonderlich viel Zeit, dann mache ich Haushalt oder arbeite an meiner Geschichte. Ist alles gar kein Problem. Täglich bin ich circa 10h allein.

Anders ist das, am Wochenende, dann ist mein Freund zuhause und ich kann mich irgendwie garnicht mehr selbst beschäftigen. Studium und Geschichte schreiben fallen weg, da ich nicht 7 Tage die Woche das selbe tun kann. Ich würde dann gerne was mit meinem Freund tun spazieren gehen, Karten spiele spielen, zocken, aber ich kann auch gut verstehen, dass er auch gerne was für sich macht. (Er sitzt schliesslich nicht die ganze Woche zuhause und hat seine Ruhe) Das Problem ist dann einfach, dass ich absolut nichts mit mir anzustellen weiss. Ich lese sehr viel, aber das geht auch nicht ein ganzen Tag, einen halben Tag geht, danach brauche ich eine Pause, ich habe ein paar Spiele auf meinem Handy, aber eigentlich habe ich noch keines gefunden, was mir wirklich Spass macht. (Kurz gesagt mein Handy kann mich auch nicht beschäftigen)

Ich langweile mich an Wochenende regelmässig und das frustriert mich wirklich sehr!

Es ist definitiv nicht die Aufgabe von meinem Freund mich zu beschäftigt und ich frage mich einfach, warum ich mich unter der Woche so gut beschäftigen kann, aber am Wochenende so gut wie garnicht.

Langeweile, Beschäftigung

Schnecken Beschäftigen?

Hallöchen an alle :)

Wir haben seit ein Klassenhaustier, unzwa Achat-Schnecken (bald ein Jahr alt) 😅 Jetzt nach einiger Zeit kümmer ich mich eigentlich ganz alleine um die, ohne mich wären die glaube ich nicht mehr am Leben... Ich bringe ihnen mittlerweile JEDEN TAG Futter mit (Gurke - Lieblingsessen 😂, verschiedener Salat, manchmal Süßkartoffeln, Karotten, im Sommer Erdbeeren, bisschen Apfel - ist nicht sooo beliebt oder einfach nur "Wiese" (Gräser, Löwenzahn, usw.). Ich sorge mit destilliertem Wasser für eine gute Luftfeuchtigkeit & habe auch seit neuestem ein Paar Trinkstellen (Petrischale und Sandkastenförmchen) eingebaut, da ich das Gefühl hatte dass sie öfter Mal Durst haben - hat sich dann auch bewahrheitet)

Neuerdings schieben sie jetzt immer alles mögliche rum, ich habe das Gefühl ihnen ist totlangweilig. Kann man ja irgendwie auch verstehen (ich weiß man soll das nicht so "vermenschlichen", aber trotzdem. Sie haben 10-20cm Spezialerde, unten diese Saugsteine dass das Wasser nicht steht und nochmal irgendeine Schicht dazwischen. Eine Sepiaschale, Moos, Holz zum Klettern und Rinde zum verstecken...

Da ich eh morgen wieder ausmiste, wollte ich fragen ob ihr "Beschäftigungsideen" für die Schneckis habt. Was ich schon geplant habe ist ein Ast mit vielen kleineren Ästen, wo man das Futter zum erarbeiten dran hängen kann... :) Außerdem lege ich das Futter immer an verschiedene Stellen. sonst noch Ideen?

LG

(Das Bild ist aus März 2022, der erste Tag)

Bild zum Beitrag
Schnecken, Beschäftigung

Was haltet ihr von solchen Menschen?

Nehmt an ihr arbeitet als Erzieher/-in an einer Grundschulbetreuung und habt ein Team, bei dem ständig gelästert wird über jeden immer mal wieder. Vorne rum wird immer auf nett gemacht und hinten rum wird gelästert. Mal mit dem über die Person und mal mit der Person über die andere Person.

Bestimmte Kollegen gehen ins Büro zur Chefin gehen, sobald sie eifersüchtig auf einen Kollegen sind, weil die Person besser arbeitet, sich mehr Mühe gibt als man selbst oder was auch immer. Und man dann im Büro den kleinsten Fehler rauspickt von der Person, um ihn größer darzustellen als er ist und sie vor der Chefin schlecht dastehen zu lassen. Oder auch richtige Lügen erzählt wie zum Beispiel das die Erzieherin die Kinder oft anschreit, obwohl das absolut gelogen ist und sie die Ruhe in Person ist im Umgang mit den Kindern, was nicht viele Kollegen in dem Team sind.

Allgemein wird fast nur miteinander getratscht, wenig mit den Kindern geredet, der eine oder andere männliche Arbeitskollege flirtet mit einer Praktikantin oder Auszubildenen, anstatt zu arbeiten und einer schickt sogar oft die Kinder weg, wenn er mit einer Frau gerade am turteln ist. Und sobald eine Frau nicht auf ihn anspringt, wird auch über sie eine Lüge durch die Mitarbeiter erzählt. Manchmal bleibt die Lüge unter den Kollegen und manchmal wird auch dafür ins Büro gegangen, um der Chefin diese Lüge ebenfalls aufzutischen. Und alle glauben diesen Lügen oder brauchen die Lästereien und machen mit, obwohl manche sogar wissen dass das was über die Kollegin erzählt wurde, gelogen war und man trotzdem mitmacht.

Auch von der Chefseite werden bestimmte Kollegen bevorzugt und bekommen mehr erlaubt als andere Kollegen.

flirten, Kinder, Verhalten, Menschen, Psychologie, Beschäftigung, Chef, Erzieher, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beschäftigung