Berufswahl – die neusten Beiträge

Ich passe in keinen Beruf?

Guten Abend,

ich dachte, ich schreibe hier meine Gedanken rein. Ich bin jetzt siebzehn Jahre alt, lebe in Bayern und habe meinen Realschulabschluss hinter mir. Mein Plan war es, eine Ausbildung zu machen, allerdings habe ich keine Ahnung, in welche Richtung und ich brauche so ziemlich eine Ausbildung. Ich habe zwar ein Praktikum bei einer Zeitungsagentur, allerdings ist das von Ende Oktober bis Ende November.

Es interessiert mich alles und nichts zur selben Zeit. Ich hatte für 'ne voll lange Zeit so unrealistische Berufe bzw. Berufe, wo man wenig Geld verdient im Kopf, sodass ich jetzt einfach gar keine möglichen Berufe mehr im Kopf habe.

Zum Beispiel wollte ich immer Synchronsprecherin werden, aber man braucht eine Schauspielausbildung, die nun mal gar nix für mich ist. Ich kann nicht vor Leuten reden und möchte es auch ungern tun. Allgemein sind soziale Berufe nicht mein Fall, aber meine Mathe-Kenntnisse sind auch viel schlechter als gedacht. Ich bin zwar gut in Englisch, aber ohne Studium findet man kaum etwas damit. Geschichte interessiert mich sehr, aber was findet man damit? Ich habe auch keine Talente. Sonst habe ich überhaupt keine Ahnung, was ich mit meinem Leben anfangen soll und ich bin deswegen immer kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Vor allem, weil jeder meine Freunde einen festen Platz im Gymnasium/FOS hat und ich die einzige bin, die nichts weiß.

Keine Ahnung, was ich tun soll. Hat jemand einen Rat?

Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Praktikum

War es ein Fehler und wie finde ich meine wahre Berufung?

Am Mittwoch habe ich ein Praktikum in der Pflege begonnen, doch heute habe ich mich entschieden, die Ausbildung als Pflegefachfrau nicht fortzusetzen und das Praktikum vorzeitig zu beenden.

Als ich mich für das Praktikum entschied, hatte ich positive Erwartungen. Die Anfahrt war ein Pluspunkt und ich war begeistert davon, dass ich im Pflegeheim gebraucht werde und Menschen helfen kann. Jedoch hat sich gestern die Welt für mich verändert und ich habe festgestellt, dass die Pflege nicht das Richtige für mich ist. Die Aussage meiner Kollegen, "Mach alles außer Pflege", hat mich zum Nachdenken gebracht und ich habe erfahren, dass von 30 Schülern in der Ausbildung nur 14 als Pflegefachperson geblieben sind.

Nun frage ich mich, ob es ein Fehler war, das Praktikum abzusagen. War es nur ein Moment der Verwirrung oder ist es tatsächlich eine richtige Entscheidung? Ich bin mir unsicher und fühle mich hin- und hergerissen. Einerseits habe ich das Gefühl, dass ich aufgrund meiner Erfahrungen und der Unterstützung meiner Kollegen etwas verpasse, andererseits spüre ich, dass die Pflege nicht meine wahre Berufung ist. Ich habe aber auch nichts anderes. Hilfe?

Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder stand schon einmal vor einer ähnlichen Entscheidung. Wie seid ihr damit umgegangen und was habt ihr daraus gelernt? Gibt es jemanden, der seine Ausbildung abgebrochen hat und später einen besseren beruflichen Weg gefunden hat?

Ich bin dankbar für jeden Beitrag, der mir helfen kann, Klarheit in meine Gedanken zu bringen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Vielleicht gibt es auch alternative Möglichkeiten, die ich bisher nicht in Betracht gezogen habe.

Pflege, Bewerbung, Job, Berufswahl, Armut, Altenpflege, Psychologie, Arbeitslosigkeit, Berufsschule, Krankenschwester, Praktikum

Welcher Beruf hätte am meisten Zukunft?

Hey! :)

Ich (M/17) bin nun langsam auf dem Weg, in das Berufsleben zu tauchen und habe einige Vorstellungen, was mir später Spaß machen würde. Gut, ich habe noch 4 Jahre Schule vor mir (Die 10te Klasse plus Abitur) aber, ich muss mir ja klar werden, auf welche Richtung ich hinarbeiten möchte.

Ich habe drei Berufe, die mir sehr gefallen: Notfallsanitäter, Autor und Schauspieler.

An allen drei Berufen habe ich meinen Gefallen gefunden und könnte mir alles drei sehr gut vorstellen.

Notfallsanitäter werden immer benötigt, da jeden Tag irgendwelche Unfälle oder sonstige Sachen passieren, wo Menschen zu Schaden kommen oder zu schaden kommen könnten.

Autor ist mir eingefallen, da ich in meiner Freizeit sehr sehr gerne lese und ich sehr viel Fantasie besitze und ich die Deutsche Sprache gut beherrsche (Grammatikalisch etc.).

Schauspieler, der Wunsch von jedem Kind ;). Gut, ich bin kein kleines Kind mehr, aber mir gefällt die Arbeit. Ich meine dabei nicht nur, die Filme/Serien die dabei entstehen, sondern auch die allgemeine Arbeit eines Schauspielers.

Ich denke zwar, Notfallsanitäter hat die beste Zukunft, allerdings weiß ich nicht, ob ich das aus verschiedenen Gründen schaffen würde oder ich nicht, als solcher versagen würde.

Könntet ihr mir eventuell ein paar Pro und/oder contra Argumente zu den Berufen aufzählen?

Was davon bringt gute Chancen mit, ein gutes Leben leben zu können? (Finanziell etc.).

LG :)!

Beruf, Berufswahl, Berufsleben Anfang

Pflegefachkraft Ausbildung Abbrechen?

Hallo ich bin 21 jahre alt und Wohne alleine . Angefangen mit der Pflege hat es bei mir vor drei jahre als ich 18 wurde auf der Suche nach einer Ausbildung bin ich auf viele Hürden gestoßen und habe mir schwer getan . Ich wollte etwas in der Hand halten. In der Vergangenheit habe ich schon mal ein Praktika über zwei Monate in einem kleinen Seniorenheim gemacht . Dazu war ich interessiert mehr über Krankheiten zu erfahren da mein Bruder an einer schweren Krankheit erkrankt ist . Nach einer kurzen Suche bin ich auf eine Ausbildungstelle als Pflegehelfer gestoßen in einem Kreiskrankenhaus in der nächst größten statt fiese war aber 2 Stunden von mir entfernt dennoch wollte ich zu einem Vorstellungsgespräch vorbei kommen . Das habe ich auch getan ich war begeistert und so zufrieden mit mir selbst etwas gutes zu tun . Gesagt getan suchte ich mir eine wg in der nähe der Ausbildungsstelle und bin mit den wenigsten Sachen dort hin gezogen . Es lief gut gute Noten alle waren zufrieden mit mir natürlich war es harte Arbeit aber ich wollte es durchziehen . Leider brach ich mir zwei Monate vor der Prüfung das Handgelenk schwer und durfte die Ausbildung nicht mehr weiter machen . Angespornt mein Vorhaben diese Ausbildung durchzuziehen Suchte ich mir die schnellst mögliche Lösung um weiterzumachen zum Glück hatte ich meinen Führerschein an der stelle schon den die neue Ausbildung wst 1h 30min von meiner derzeitigen Wohnung entfernt . Ein größeres Krankenhaus. Diesmal war es Schwieriger ich musste von Null anfangen die Arbeit war härter und die Schichtarbeit im bedracht von den 3 Stunden Fahrt die ich am Tag zurrück gelegt habe haben es mir schwer gemacht meine Arbeitskollegen waren auch fordernd . Dennoch habe ich meine Ausbildung gut Abgeschlossen . Aber was jetzt natürlich direkt die pflegefachlraft Ausbildung machen um etwas zu erreichen . also bewerbungen raus geschickt und viele Zusagen bekommen ich war glücklich . In der Zwischenzeit jetzt bin ich mit meiner Partnerin in meine eigene Wohnung gezogen und zu diesem zweitpunkt bin ich fast am Ende des ersten Lehrjahres . Ich kann auf drei Jahre Arbeit/ Ausbildung in der pflege zurück schauen und habe moch damit sogar mit durch die Pandemie geschlagen. Aber seit Monaten bin ich immer unglücklicher in dem Beruf mein Betrieb ist gut die Schule ist für mich auch nicht all so schwer daran liegt es nicht es ist eher das oft negative Arbeitsklima die Arbeitszeiten und noch mehr . Ich werde immer Kraft Loser negativer und herabgeschlagener . Ich denke immer öfters darüber nach was ich denn wirklich im Leben will . Genau glücklich sein . Macht mich dieser beruf glücklich schon länger nicht . Ich habe die Chance bei einem Bekannten mal in sein Berufsalltag hinein zu blicken um mal eine andere Sicht zu bekommen. Ich bin eigentlich jemand der seine Sachen durchziehen möchte um jeden Preis und wenn ich darüber nachdenke bekomme ich Angst was passieren könnte wenn ich die Ausbildung abbreche . Aber was gabe ich davo.

Kündigung, Pflege, Job, Berufswahl, Karriere, Umschulung

Wie sollte ich Ausbildung abbrechen in meinem Fall?

Ich bin nun seit August 21 in einer Ausbildung. Die Ausbildung gefiel mir von Anfang an nicht wirklich, aber ich habe sie einfach durchgezogen, da es in meiner Familie eine "Schande" wäre etwas nicht durchzuziehen. Ich bin in meiner Familie der von dem alle angeben, weil ich Jahrgangsbester im Abi war mit 1,2. Meine Ausbildung die ich jetzt mache ist allerdings Hauptschulniveau (Industrie). Ich werde 0 gefordert. Ich bin eigentlich ein ziemlich weltoffener Mensch und meine Arbeitskollegen sind sehr engstirnig, ich muss mir jeden Tag irgendwelche dämlichen Stammtischparolen anhören. Manche Kollegen sind auch richtig ungepflegt, sodass ich selber manchmal Tagelang nicht dusche oder mich rasiere, weil ich tagelang nur meine Arbeitskollegen sehe und keine Freunde. Eigentlich will ich so nicht leben. Ich fühle mich auch nicht frei, ich bin von 5-15 Uhr mit Arbeit und Arbeitsweg bescäftigt und dann von 15-22 Uhr mit Haushalt, Gym und essen machen. ich habe keine Minute wirklich mehr für mich selbst geschweige denn für Freunde. Und nun habe ich für mich beschlossen, dass ich so nicht mehr weiterleben kann. Anfangs dachte ich, dass ich ein halbes Jahr verkürzen kann, sodass ich im Dezember dieses Jahr fertig wäre, aber das fällt aufgrund meiner enorm schlechten Leistungen weg, sodass ich bis Juni 24 weitermachen müsste. Das will ich nicht.

Ich bin momentan noch beurlaubt, und will bis mein Urlaub ausläuft die Ausbildung kündigen/abbrechen. Ich habe mich schon anderweitig beworben. Ich will auf keinen Fall nochmal einen Tag zur Arbeit kommen. Nicht abzubrechen ist keine Option mehr, ich habe so viele unentschuldigte Fehltage auf der Arbeit, aber vor allem in der Berufsschule. Ich habe es mir mit so vielen Aktionen schon mit meinem Ausbilder verscherzt, da kann man nichts mehr retten, ich will auf keinen Fall nochmal dahin.

Nun gibt es ein paar sachen die ich anmerken muss: 1. habe ich jetzt ende Juni praktische Zwischen Prüfung, die mach ich aber nicht mehr mit. 2. bin ich außerhalb der Probezeit. 3. habe ich noch sachen von der Firma, einen Spindschlüssel und 2 Chips.

Meine Fragen sind nun 1. wie tue ich am besten Kündigen? 2. habe ich eine Kündigungsfrist? 3. Kann ich die Sachen die von der Firma sind denen einfach in Briefkasten werfen? Ich will dort keinen mehr sehen. In meinem Spind ist nichts wertvolles mehr, den können die ruhig ausräumen.

Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Kann man sich bei der Arbeitsagentur für Arbeit bewerben, wenn man arbeitslos ist, vorher aber schon mal gearbeitet und eine Ausbildung gemacht hat?

Hallo, einen guten Tag wünsche ich euch.

Meine Frage klingt vielleicht für manche etwas komisch, aber ich sitze halt seit Dezember letzten Jahres daheim, weil ich einfach nichts finde. Und mir ist da die Idee in den Sinn gekommen, falls ich in 1,5-2 Monaten immer noch daheim sitze das ich vielleicht probiere mich bei der Arbeitsagentur für Arbeit zu bewerben, für eine Ausbildung zum Arbeitsvermittler.

Ich habe von 2019-2021 eine Ausbildung zum Fachlagerist gemacht, und ich habe auch schon viele Bewerbungen für so eine Arbeit geschrieben. Nur momentan leider ohne Erfolg. Wenn ich da jetzt als arbeitsloser 21 Jahre alter Mann, ankomme und mich direkt dort bewerbe wo mir eigentlich geholfen werden soll um eine Ausbildung zum Arbeitsvermittler, denkt ihr das sowas durchaus Potenzial hat?

Oder würden die sich eher reinen Wein einschenken und denken "der ist arbeitslos und will bei der Arbeitsagentur arbeiten / eine Ausbildung machen was soll das werden?"

Du kannst es auf jeden Fall versuchen, verkehrt wäre es nicht... 40%
Das hat REIN GARNICHTS damit zu tun, ob du arbeitslos bist! 20%
Das kannst du fast vergessen, die werden lachen! 20%
Puh... Potenzial wäre bestimmt da, nur ob das klappt? schwer... 10%
Ich denke eher nein, die werden dich nicht so nicht nehmen. 10%
Vergiss es! 0%
Leben, Männer, Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Job, Geld, Arbeitslosengeld, Berufswahl, Frauen, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitsmarkt, Arbeitsvermittler, Autoführerschein, Berufsschule, bewerben, Erwachsene, Jobcenter, Jobsuche, PKW, arbeitssuchend, Arbeiten gehen, Arbeitsagentur für Arbeit, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl