meine Zimmerlinde geht wohl ein.Was kann ich machen?

Meine Zimmerlinde ist ca 1 Meter .Und als ich sie bekam sah sie ziemlich gesund aus.Sie satnd dann im Sommer an einem zu warmen Ort und fing an die Blätter abzuschmeißen,die aussahen als hätten sie ringsherum Verbrennungen.

Dann wollte ich sie irgendwie retten und stellte sie ein paar Wochen in unseren großen Hausflur,wo sie viel Licht hatte aber keine zu große Sonnenbestrahlung.Es sah auch so aus als ob sie sich erhole aber das ganze Procedre der abfallenden Blätter ging wieder von vorne los.

Ich holte sie dann erneut in meine Wohnung und topfte sie "jetzt" um, weil sie kaum noch Erde hatte und der Topf eigentlich viel zu klein war.

Wieder sah es so aus....als ob sie sich erhole und wurde sogar etwas grüner und hatte nicht mehr so helle blasse Blätter. Neue kleine Triebe sind auch überall zu sehen und auch die Krone zeigt viele neue.Dann hat sie riesengroße Blätter die widerum gesund aussehen

Das Problem sie sieht jetzt nach dem Umtopfen schon wieder schlecht aus und schmeißt mir erneut Blätter vor die Füße,wenn ich nur zart ein Blatt anfasse.

Irgendwo habe ich gar keinen Bock mehr darauf und würde sie am liebsten sich selber überlassen.Aber dazu bin ich eben viel zu sehr Naturverbunden und gebe nicht gerne die Hoffnung auf. Was kann ich noch tun?

Und vielleicht kann mir mal jemand einen Link schicken wie ich die richtig beschneide.Hier habe ich im Netz vergeblich gesucht und nichts gefunden.Vielleicht bringt ein Kurzhaarschnitt noch was?

Sorry für den langen Text aber ich will sie wirklich behalten.

Garten, Baum
Kann ein Walnussbaum kippen?

Ihr Lieben, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Als wir vor ca. 9 Jahren unsere Blutpflaume gepflanzt haben, entwickelte sich in ca. 2 Meter Abstand eine Walnuss. Diese war wohl vom Eichhörnchen gepflanzt worden. Wir haben sie stehen lassen, da sie uns nicht störte. Vor zwei Jahren bemerkte auch unser Nachbar am Fußende diesen Baum und bat darum ihn zu entfernen zwecks Verschattung in ein paar Jahren. Das Hamburger Baumschutzgesetz stand aber auf unserer Seite und wir behielten ihn.

Mittlerweile ist es so, das die Blutpflaume sich durchgesetzt hat. Sie ist im gerade Wuchs mit buschiger Krone. Die Walnuss hat sich nach rechts gezogen, und die Krone zur Blutpflaume ist spärlich, wogegen auf der freien Seite die Krone sehr üppig ist und dieses Jahr auch Früchte trägt.

Nun ist besagter Nachbar wieder auf uns zugekommen, mit dem Hinweis, das die Walnuss über kurz oder lang sowieso fallen wird, da sie nicht gerade wächst.

Das versetzt mich doch ein wenig in Panik, da sie noch einen Stammumfang hat, wo ich sie ohne Genehmigung fällen kann.

Daher mein Frage. Kann eine Walnuss kippen oder ist dies nur schwer möglich, da ich gelesen habe, das ihre Wurzel in die Tiefe geht. Sie steht auf schwerem feuchten Mutterboden. Der Nachbar rechts von uns findet sie einfach nur klasse und würde es auch schade finden, wenn wir sie entfernen müssten. Wenn ich an ihr rüttel, steht sie fest vor mir. Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!

Natur, Garten, Baum, walnuss, Botanik, Landschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Baum