Moschusbockbefall an Harlekinweide!
Hallo,
letztes Frühjahr wurde unsere Harlekinweide stellenweise plötzlich braun und die Blätter und Äste starben ab. Den Schädling dafür haben wir dann auch gefunden, da einige Moschusbockkäfer am Stamm saßen und dort auch Bohrlöcher der Larven vorhanden waren. Entgegen unserer Erwartung hat der Baum, der uns wirklich viel bedeutet (mein Geburtsbaum) den Winter überstanden und treibt nun erneut aus. Wahrscheinlich sind ja dennoch Larven im Baum vorhanden. Hat jemand denn eine Idee wie man gegne diese Käfer bzw. Larven vorgehen kann? Vielen Dank
2 Antworten
Offiziell darfst du nichts dagegen machen, der Moschusbock steht unter Naturschutz.
Ich vermute außerdem dass der Weidebohrer für die Schäden verantwortlich ist, der Moschusbock verursacht keine massiven Schäden sondern leben in bereits geschädigtem Holz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Moschusbock
Aufgrund des Rückganges von Erwerbszweigen wie der Korbflechterei ist die Pflege und Bewirtschaftung der Kopfweiden stark zurückgegangen. Durch Entwässerung und intensive forstwirtschaftliche Nutzung verbleiben auch immer weniger Auwälder und Erlenbrüche, in denen sich die Larven entwickeln können. Diese Faktoren haben zu einem merklichen Rückgang des Bestandes geführt. Dem Moschusbock wurde daher gemäß BNatSchG und BArtSchV der Schutzstatus „besonders geschützt“ eingeräumt. Naturschutzorganisationen, wie beispielsweise der NABU oder der BUND, pflegen noch vorhandene Kopfweidenbestände, um unter anderem dem Moschusbock ein Überleben zu sichern. Hilfreich ist auch, wenn auf den sofortigen Einschlag von kränkelnden Bäumen – beispielsweise Pappeln – verzichtet wird und Wälder nicht allzu reinlich vom Totholz befreit werden.