Bahn – die neusten Beiträge

Was tun bei Türstörung?

Ich bin heute (Karnevalsfreitag) mit dem RE von Köln nach eschweiler gefahren (war auf dem Weg von Hessen nach Hause). Er kam mit 15 Minuten verspätung in Köln HBF an. Der Zug bestand aus einer E-Lok, BR 101 (Schiebend), 5 Dostos (Doppelstockwagen) und einem DOSTO-STW (Doppelstock-Steuerwagen). Der Zug war extrem voll (selbst für den RE1, der immer sehr voll ist). Ich stand in der nähe einer Tür. Das schließsignal ertönte ganz normal. Danach klappte die Trittstufe ein, die Türflügel blieben aber offen. Das nahmen wir erstmal nicht so wirklich war. Als er dann aber mit offener Tür los fuhr, merkten wir, dass etwas nicht stimmt. Ich wartet einige Sekunden, ob er vielleicht nur vor zog (er stand vorher als Zweiter Zug am Bahnsteig, vor ihm stand eine RB). Aber er hielt nicht, also eilte ich zum Notrufknopf und drückte ihn. Über die Sprechanlage sagte ich dann dem Fahrer, dass die Tür noch offen ist. Danach führte er sofort eine Notbremsung aus! Nach etwa 20 Minuten ging es weiter, aber als er den Bahnsteig halb verlassen hatte, gab es wieder eine Notbremsung. Die Folge: 46 Minuten verspätung! Meine Fahrt hätte eigentlich nur 44 Minuten gedauert! Der nächste Zug stand nach dem zweiten Stopp schon hinter uns und bekam dadurch 15 Minuten verspätung.

Fragen:

Habe ich richtig reagiert? Auf der sind bis zu 280 Km/h erlaubt!

Was hätte ich machen können, wenn der Fahrer den Notruf einfach weggedrückt hätte (schon oft genug beobachtet)? Hätte ich dann die Notbremse ziehen dürfen (Zugbegleiter war wegen der vielen Menschen nicht erreichbar)?

Hat der Fahrer richtig auf die Störung reagiert?

In der Bahn-App stand Später "Türstörung". Was steht bei sowas normalerweise auf den Anzeigern (hab da beim Aussteigen nicht drauf geachtet)?

Beim anderen Zug stand in der App "Verzögerungen im Betriebsablauf". Stände das auch auf den Anzeigern oder währe "Technische Störung an einem anderen Zug" wahrscheinlicher?

Was wäre passiert, wenn man beim zweiten Stopp erkannt hätte, dass eine Reparatur länger dauert?

Bahn

10 Minuten Umsteigezeit, letzter Zug der fährt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich den Zug nicht mehr kriege und was tu ich dann?

So ihr lieben Leute,

Ich bin momentan etwas nervös. Morgen fahre ich wie eigentlich jeden Monat nach München. Die Sache ist die, dass die einzig günstige Fährt mit einmal umsteigen ist. (Von IC zu ICE) Bisher musste ich nie umsteigen und der Zug (meist ICE) ist immer einfach durchgefahren.

So, bisher kein Problem. Ich habe 10 Minuten Zeit zum umsteigen, wenn ich es nicht schaffe wegen Verspätung des ersten Zuges, ist es im Normalfall ja so, dass man einfach den nächsten Zug nehmen kann. Problem (und das ist mir leider erst jetzt aufgefallen..): Dieser Ice ist der letzte, der von Mannheim nach München fährt.. Der nächste würde erst um 1 Uhr morgens, sprich 4 (!!) Stunden später fahren.... Darüber hinaus hab ich mal nachgeschaut, und mein 1. IC hat im Durchschnitt 15 Minuten Verspätung, der ICE darauf 3...

Meine Frage: Was mache ich wenn ich schon im ersten Zug merke, dass es knapp wird? Was mache ich wenn ich trotz Müh und Not es nicht mehr schaffe 4 Stunden um Mitternacht an einem Bahnhof? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den Anschlusszug zu verpassen? Man ich hab so Angst :(( Zumal ich meinen Freund besuchen fahre, sprich, wenn ich den Zug verpasse, komm ich erst um 6 Uhr morgens am Samstag an und Sonntag Mittag muss ich direkt wieder fahren heul..

Bitte helft mir! :(

Bahn, Deutsche Bahn, IC, ICE, Verspätung, Zug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bahn